Anschnall-Signal B7 Deaktiviert!!!
Hallo
Für alle die einen neuen B7 fahren und denen das Piepssignal auf die nerven geht wenn man nicht Angeschnallt ist:
Schaut mal unter den Sitz. Von der Peitsche (Das ding wo man den Gurt rein steckt) geht ein Kabel ab. Verfolgt es! Nach ca. 10 cm ist da ein Stecker. Zieht ihn ab und alles ist schön ruhig. Auch das Signal am Tacho ist dann weg! Es kommt zu keinen Beeinträchtigungen irgendwelcher Airbagelektronik oder sonstiges.
Jedoch seit vorsichtig, durch das deaktivieren erlischt eure BETRIEBSERLAUBNIS.
MFG Tino
31 Antworten
Die Info mit dem Erlöschen der BE habe ich von drei verschiedenen Audi-Werkstätten bekommen.
Weiß nicht ob es 100 % stimmt oder ob sie mich damit nur verunsichern wollten dies nicht zu tun.
Das mit der Tasche ist so! Als harmloser Beweis: Es reicht schon wenn man allein im Auto fährt und mal mit etwas Druck die Hand auf den Beifahrersitz legt. ..und schon hat man sein "nicht anschnall gepiepse"
@ Babsi
bist du dir sicher das ein Beifahrerairbag nur dann auslöst wenn irgendetwas auf dem Beifahrersitz ist?
Löst der nicht immer aus wenn es zu einer frontalen Kolision kommt?
Wenn ich mich nicht täusche ist dieses Kabel gleichzeitig für den Gurtstraffbegrenzer, oder wie das ding heißt, zuständig. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Falls ja, viel Spaß bei nem Frontalaufprall...
Dann habt ihr schöne blaue Flecken, Prellungen, Schnitte,...
Ich würds lassen, oder 🙂 kontaktieren. Kann man bestimmt auch durch diagnosegerät ausschalten.
gruß Chris
über die Diagnose wird es kein Händler machen da es beim B7 so geregelt ist das eine Veränderung mancher Werte im Steuergerät zu einer Speicherung der Seriennummer des Diagnosegerätes im Fahrzeug kommt. Anhand der SN kann man zurück verfolgen welche Werkstatt dies gemacht hat da eine eindeutige Identifikation möglich ist und die Werkstatt somit im Falle eines Crashs rechtlich belangbar ist.
Ich denke nicht das es Auswirkungen auf den Gurtstraffer hat, bin mir aber nicht sicher
Piep - Piep - Piep
Verstehe alle Aussagen über die Sicherheit usw.....aber....
ich lege nun schon schon seit Jahren mein (dickes) Notizbuch mit Kalender, I-Paq, Taschenrechner usw.
auf den Beifahrersitz und jetzt piept mein Wagen aufeinmal! Das ist wirklich nervig für Aussendienstler!
Mann sollte es wenigstens für den Beifahrer ausschalten oder die Empfindlichkeit einstellen können!
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn ihr an eurem Sauer ersparten Auto solche
Maßnahmen wie Stecker rausziehen und ähnliches
machen müßt, tut es mir leid.
Fakt ist, das dieses Gebimmel gesetzlich nicht
vorgeschrieben ist, also bin ich zum Freundlichen
hab ihn gebeten das Ding auzuschalten und wenn ich schonmal da bin meinen Wagen gleich noch durch die Waschanlage zu fahren...
Nach 5 min war mein Auto sauber und ohne Piepsen...
Einfach Doof find ich das hier so lange über dieses Thema zu Quatschen!Die Leute die das "Gurtgepiepse" nervig finden sollen es dank
big_tl
ausstecken,und die jenigen die sich auch wegen 2min anschnallen wollen sollen es einfach lassen so wie es ist und nicht immer erklären das sie sich gerne und immer anschnallen und es auch bei 30km/h schwere folgen haben kann wenn man sich nicht anschnallt!
Ich finde diese Diskusion langwierig,vor allem weil es hier schon oft zu Diskusionen bezüglich diesen gepiepse gekommen ist!Ausserdem sollte hier jeder für sich entscheiden können ob und wieviel er sich anschnallt!
AMEN.
Hier steht wirklich teilweise ziemlicher Käse !!!
1) Stecker ziehen ist nicht perfekt aber kein Problem, weil da sonst nichts anderes dran hängt.
2) Jeder Händler wird einem in 5 Minuten das Signal elektronisch abschalten. Die BE wird dadurch niemals erlischen. Bei mir war es so. Der Händler hat selber zugegeben, daß es total nervig ist. Bei der nächsten Inspektion sollte man dies aber bekanntgeben, weil es sonst passieren kann, daß das Signal wieder zugeschaltet wird.
3) Ich schnalle mich auch immer an, aber erst kurz nach dem losfahren. Und beim Einparken schnelle ich mich ab. Das mache ich schon seit 15 Jahren so und das wird mir kein noch so geiles Auto anders vorschreiben können.
Das gepiepe geht sage und schreibe 90 sec. lang.
Horror! Wenn es erst bei 15 Km angehen würde, OK kein Thema.
4) Wer sich nicht anschnallen will ist selber schuld und im Zweifel eben dementsprechend verletzt bei einem Unfall. Das kann man keinem Vorschreiben.
So wie es jetzt ist werden es die meisten und gerade die " Nicht Anschnaller" deaktivieren oder den Stecker ziehen. Wenn Audi das piepen erst bei 15 Km/h einschalten würde dann denke ich würden sich viele mal eher anschnallen als jetzt.
5) Ich glaube nicht das der Airbag durch das Sitzgewicht ausgelöst wird, sondern durch die Art des Unfalls. Frontal = Front Bags, Seitenaufprall = Seiten und Kopfbags, evtl. plus Frontbags.
Wenn das nicht stimmt, würde ich mich über eine Richtigstellung freuen.
Da ich (noch) keinen A4 fahre, habe ich am Freitag bei einem Kumpel die Steckeremethode angewandt. Beim Fahrersitz war das kein Problem, aber nachdem der Stecker vom Beifahrersitz gelöst war, leuchtete das Airbag-Warnlicht... Und da ich die meiste Zeit bei der Tour am Wochenende auf dem Beifahrersitz saß, habe ich ihn lieber wieder reingesteckt...
Es sollte doch nochmal ernsthaft geklärt werden, ob der Airbag auslöst, nachdem die Kabel gezogen sind (auch auf dem Fahrersitz, obwohl dort die Airbag-Warnlampe nicht angeht), denn auf den Airbag möchte ich nicht verzichten. Der Preis wäre zu hoch für das Nichtpiepen!!!
Also, vielleicht findet ja jemand etwas konkretes heraus...
Gruß Socke
Wenn ich es richtig bemerkt habe, geht das gebimmel nach 2 Minuten sowieso aus !
Hallo,
geht zu Porsche kauft euch den Zubehör Stecker für das Schloß und das Piepen hat ein Ende. Bei Sitzbelegung löst nur der belegte Sitze die Airbags aus. Ergo ihr verändert was an der Erkennung und seit bei einem Crash ein paat Euronen mehr für den Fahrerairbag los.
Ich würde das Signal nur vom Freundlichen abschalten lassen. Darf er das nicht wird es schon einen Grund geben dafür.
Cu Babsi
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
Wenn ihr an eurem Sauer ersparten Auto solche
Maßnahmen wie Stecker rausziehen und ähnliches
machen müßt, tut es mir leid.
Fakt ist, das dieses Gebimmel gesetzlich nicht
vorgeschrieben ist, also bin ich zum Freundlichen
hab ihn gebeten das Ding auzuschalten und wenn ich schonmal da bin meinen Wagen gleich noch durch die Waschanlage zu fahren...Nach 5 min war mein Auto sauber und ohne Piepsen...
Genau so geht das ! :-)
Das Zusperren ab 15km/h hab ich auch killen lassen, weil es im Gegensatz zu intelligenten Lösungen erst wieder auf macht wenn ich den Schlüssel ziehe und nicht beim ausschalten des Motors/der Zündung.
Das war gleich noch nerviger wie der Gurtwarner.....
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Genau so geht das ! :-)
Das Zusperren ab 15km/h hab ich auch killen lassen, weil es im Gegensatz zu intelligenten Lösungen erst wieder auf macht wenn ich den Schlüssel ziehe und nicht beim ausschalten des Motors/der Zündung.
Das war gleich noch nerviger wie der Gurtwarner.....Emulex
Hmm, weiß nicht, ich werde das wenn mein A4 kommt mal drin lassen. Denn wenn zb meine Freundin nachts an einer Ampel steht, dann auf einmal der böse schwarze Mann neben ihr einsteigt und ein zweiter die Fahrertür aufmacht und sie heraus bittet...
Ich denke auch ich selbst würde dann vorsichtshalber mal aussteigen...
Wie nervig es im Betrieb ist, vermag ich aber (noch) nicht zu beurteilen, vielleicht revidiere ich meine Meinung auch nach kurzer A4-Zeit 😉
Grüßle,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Hmm, weiß nicht, ich werde das wenn mein A4 kommt mal drin lassen. Denn wenn zb meine Freundin nachts an einer Ampel steht, dann auf einmal der böse schwarze Mann neben ihr einsteigt und ein zweiter die Fahrertür aufmacht und sie heraus bittet...
Ich denke auch ich selbst würde dann vorsichtshalber mal aussteigen...Wie nervig es im Betrieb ist, vermag ich aber (noch) nicht zu beurteilen, vielleicht revidiere ich meine Meinung auch nach kurzer A4-Zeit 😉
Grüßle,
Daniel
Klaro, aber für etwas "heikle" Gegenden gibts ja noch den manuellen Knopf.
Was halt wirklich nervt ist die Realisierung dieses durchaus sinnigen Features.
Jedesmal aufs neue reisst mir einer halb den Türgriff raus, weil ich mal wieder vergessen habe dass es erst aufsperrt wenn ich den Schlüssel ziehe und nicht - wie bei andren Autos - wenn ich die Zündung aus mache.
Ein Kumpel meinte das macht schon Sinn, falls man im Stau den Motor aus macht.
Ich stell mir das grad so vor....10km Stau, ich mitten drin, da kommt einer daher und klaut mir die Karre ;-))))
Also ich hoffe inständig dass Audi sich da mehr Gedanken gemacht hat *g*
Emulex