Anschlussgarantie
Hallo zusammen!!!
Ich fahre einen 8p 2,0 Tdi und bald läuft meine Garantie ab. Ich wollte einfach mal fragen ob ihr schon Erfahrungen mit der Anschlussgarantie Car Life Plus habt und was ihr davon haltet. Ich habe mittlerweile 70.000 Km aufm Tacho und wollte mein Auto noch ein paar Jahre fahren. Wenn ich bedenke wie oft das Auto in der Werkstatt war und wie viel Geld die Reparaturen Audi gekostet haben bin ich echt am überlegen so etwas abzuschliessen. Würde gern mal eure Meinungen hören.
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
grundsätzlich bin ich verwundert darüber, dass kein Einziger sich darüber beschwert, dass es AUDI sich im Jahre 2008 noch leisten kann, ihre Kunden in Deutschland mit einer 2-jährigen Gewährleistung abzuspeisen.
Unter diesen Bedingungen würde AUDI in den USA kein Auto verkaufen.
Unabhängig davon finde ich es fatal, dass man bei einem selbsternannten Premiumhersteller bereits nach 2 Jahren eine Anschlussversicherung abschliessen soll, um möglichst kostspieligen Reparaturen aus dem Wege zu gehen.
Selbst wenn die Einsicht noch so weit reicht, finde ich es erbärmlich, überdies die Leistungen zu staffeln, Leistungen auszuschliessen oder Eigenbeteiligungen zu verlangen.
Bei der Auslegung der Versicherungsbedingungen ist m.E. im Schadensfall ein Rechtsstreit unvermeidlich.
Ich finde es unerträglich, dass die deutschen Käufer die höchsten Neuwagenpreise bezahlen und sich im Schadenfall mit ihrem Freundlichen oder mit dem Werk auseinander setzen müssen.
Leider nehmen wir alles klaglos hin und freuen uns noch darüber, wenn sich der Hersteller aus Kulanz an schadhaften Teilen bzw. zweifelhafter Qualität beteiligt.
Hier muss sich eine Menge ändern, aber davor müssten sich alle Käufer einig sein !!!
Ich habe entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten auch erstmalig für meinen neuen A3 SB die CLP-Versicherung abgeschlossen und dafür 370.-€ bezahlt.
Bei der Ausgestaltung des Vertrages und Festsetzung der Versicherungsprämie habe ich mich voll auf meinen Händler verlassen, der mir u.a. erklärt hatte, dass fast jeder Neuwagenkunde die Anschlussgarantie gewählt hätte.
Die Beiträge hier weisen ganz unterschiedliche Beiträge aus.
Wer hat ebenfalls Ende letzten Jahres die CLP abgeschlossen und was habt Ihr bezahlt ?
Die Prämien können doch nicht alle nach Belieben von Händler zu Händler festgelegt werden.
Wo kann man denn die Höhe der Beiträge zuverlässig feststellen ?
Freundliche Grüße
Audire3
108 Antworten
Beim A3 muss man aktuell doch 370 Euro für die Neuwagen-Anschlussgarantie berappen, oder?
Frage erledigt: Preis ist ja abhängig vom Motor...
Ja genau dann habe ich auch 370€ bei der Neuwagen Bestllung bezahlt.... wusste das nicht mehr so genau ist schon 1 Jahr her 😉
Wieso sollte die Anschlussgarantie nicht mit in der Finanzierung sein? Ihr schreibt, ihr musstest die Summe extra bezahlen.
Sowohl bei meinem Seat Ibiza vor einem Jahr, wurde die Garantieverlängerung normal in die Finanzierung aufgenommen und jetzt bei meinem A3 Leasing ist es ebenfalls - ich glaube bei Prämie light - mit drin.
Hat jemand einen Link, aus dem hervorgeht, dass man bis zu einem Monat nach Neuwagenkauf den günstigeren Tarif zahlt?
Verlängert sich die Anschlussgarantie automatisch nach dem 3. und 4. Jahr? Muss man also rechtzeitig kündigen?
Ähnliche Themen
Sie verlängert sich nicht von alleine !
Die Garantieversicherung verlängert sich nach Ablauf von z.B. 4 Jahren selbstverständlich automatisch um ein weiteres Jahr sofern nicht spätestens einen Monat vor Ablauf vom Kunden gekündigt wird. ( kleingedrucktes )
In meinem Versicherungsvertrag ( aktuell 10.08 auf das 5.Jahr verlängert ) ist es so zu lesen. ( 2.Seite
Versicherer = Allianz Versicherungs AG Königinstraße 28 München, Vermittler wie üblich Volkswagen Versicherungs Service
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Goscher
Hat jemand einen Link, aus dem hervorgeht, dass man bis zu einem Monat nach Neuwagenkauf den günstigeren Tarif zahlt?
das würde mich aus interessieren, habe auf der Audi-Seite nichts gefunden.
mfg
myminor
Hi Leute,
hab hier mal die aktuellen Garantiebedingungen für euch.
Viele Grüße
wie oft hat man denn dann bei audi inspektion wenn man die Carlife plus garantie nicht verlieren will
ist das alle 30.000 km im bordcomputer eingestellt oder alle 15.000?
habe jetzt bald bei 25000 meine Longlife und mein 🙂 meinte ab jetzt alle 15000 km oder maximal nach 1 Jahr..... dann wäre ich ja alle 6 Monate da zur Inspektion 😰
P.S. wenn der computer sich medelt hat man ja eh noch 1000km, aber wie weit kann man das ausreizen/ überziehen mit den km?
Bei der Anschlussgarnatie gehr der Longlife intervall genau so wie früher weiter - Sprich 30.000km und / oder 2 Jahre .
Habe heute noch im Service Heft geblättert. Da steht nur, dass ein Ölwechsel alle 15000km oder 1 Jahr gemacht werden sollte...
Inspektion dann nach Service Anzeige. (oder?!)
ist aber so nicht richtig- da hast du was falsches gelesen.
LL war schon immer im A3- 2 Jahre / 30.000km je nach dem was zu erst eintritt!
es sei denn man stellt auf FESTEN INTERVALL um dann 1 Jahr / 15000km
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei der Anschlussgarnatie gehr der Longlife intervall genau so wie früher weiter - Sprich 30.000km und / oder 2 Jahre .
ah das ist super, dann fällt die inspektion ja gar nicht so oft an 🙂
@Goscher
dann meinte er mit alle 15000 km bestimmt nur den ölwechsel. aber der kostet ja nicht die welt. muss den dann auch wegen dem boardcomputer bei audi machen oder kann ich den ölwechsel auch der freien werkstatt für 1/3 der kosten geben? Longlife MUSS ja audi machen für die Carlife....
Edit: ich erinnere mich grad, an meinen ölkauf beim 🙂. Er meinte, wenn ich eigenes öl nehme muss ich alle 15000 km ölwechsel machen, wenn ich sein tolles SW-30 öl kaufe gilt die Longliferegel weiter alle 30000.
ich frag halt nur, weil ich Car Life habe für die ersten 4 Jahre und es auch danach für 300 euro im jahr gerne weiterführen möchte.... wenn audi den schraubenschlüssel in die hand nimmt kostet das schon 100 euro 😁 es lohnt sich bestimmt und vorher meine beiden autos haben nur je 2 jahre gehalten bis sie wirtschaftlicher totalschaden waren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
Edit: ich erinnere mich grad, an meinen ölkauf beim 🙂. Er meinte, wenn ich eigenes öl nehme muss ich alle 15000 km ölwechsel machen, wenn ich sein tolles SW-30 öl kaufe gilt die Longliferegel weiter alle 30000.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Das ist wohl nicht wahr oder?!?
Also ich bringe mein eigenes Öl mit und war tatsächlich erst letztes Jahr (vor ~13.000km ) beim Ölwechsel/Service.
Gestern hatte ich ihn dann in der 60.000er Inspektion, natürlich wieder mit eigenem Öl.
Wie lange wird das nun halten? Wieder nur ein Jahr?
mfg
Flo
Hast du schon ein FIS? Falls ja dann schau mal in dem Ding nach.
Aber es macht doch keinen Unterschied, ob du nun das SW-30 Öl mitbringt oder der sein eigenes SW-30 Öl nimmt. Dem würd ich mal auf den Tisch hauen!