Anschlussgarantie oder lieber nicht ?

VW Golf

Ich werde inkürze einen Golf kaufen, jetzt stellt sich für mich die Frage :
Anschlussgarantie ja oder nein?
Ein Freund von mir hat eine freie Autowerkstatt bei der ich bisher bestens betreut wurde und zukünftig auch bleiben werde .Macht es hierbei dann überhaupt Sinn die Anschlussgarantie zu erwerben ,da sie ja nur in Verbindung mit autorisierten VW Werkstätten gültig ist .Oder ist das so zu verstehen das nur bei einem Garantiefall die VW Werkstätten den Schadensfall beheben dürfen.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Man kann diskutieren wie man will, mit lebe ich beruhigter. Egal was kaputt geht, Auto auf den Hof stellen und gut ist. Ich brauche mich um nix kümmern. Alleine das ist es mir die - 500€ im Jahr wert. Erst ab 100tkm wird es teuer und kommt noch die Selbstbeteiligung hinzu. Keiner hier regt sich über Rechtsschutz, Privathaftpflicht, usw. auf, wofür man bezahlt sie aber sehr selten in Anspruch nimmt. Und den "Beitrag" auf die Seite legen, um für den Fall der Fälle Geld für ne Reparatur zu haben, macht eh keiner.
Ich werde meine GV bis 100tkm immer weiter verlängern.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Januar 2019 um 14:57:28 Uhr:



Zitat:

@thommi11 schrieb am 1. Januar 2019 um 14:35:32 Uhr:


Pro Jahr m.W. nach 1 500 €.

VG Thommi

Wo hast du denn den Preis her???

VVD Neuwagenanschlussgarantie für unseren Golf 7 2.0 TDI DSG (neu gekauft 3/2013) abgeschlossen im März 2015 für 36 Monate (bis max. 125.000 km) für 1.361,- €.
Im März 2018 noch mal für ein Jahr verlängert: 694,- €

VVD Neuwagenanschlussgarantie für unseren Touareg V8 TDI sofort beim Neukauf abgeschlossen im Dez. 2013 für 3 Jahre (bis max. 125.000 km) für 1.623,- €. Da gab es einen Sofortrabatt von 25% auf die eigentliche Prämie.
Im Dezember 2018 noch mal für ein Jahr verlängert: 1.320,- €

Das hört sich so an, als ob die Neuwagengarantie verlängert wurde? Oder meinst Du damit die Funktionsgarantie?

Zitat:

@gttom schrieb am 1. Januar 2019 um 14:37:19 Uhr:


Ich habe meinen gebrauchten GTI damals bewusst mit der Anschlussgarantie gekauft (hat der Erstbesitzer mit erworben). Es gibt so viele junge gebrauchte Fahrzeuge, da kann man ruhig auf dieses Detail Wert legen. Meine Meinung.

Beim Neuwagen empfiehlt sich die Garantie eigentlich immer aus mehrerlei Gründen:

- will man den Wagen länger fahren, ist man selber vor unkalkulierbaren Risiken im Garantiezeitraum geschützt
- will man den Wagen nur 2-4 Jahre fahren, macht sich eine noch vorhandene Restgarantie beim Verkauf immer positiv bemerkbar
- der Aufpreis gerade beim Neuwagen ist günstig im Verhältnis zu manchen anderen schnell mitbestellten Sonderausstattungen, kann sich aber im Schadenfall als DIE sinnvollste Investition herausstellen

Die Voraussetzungen zum Erhalt der Garantie muss man natürlich erfüllen. Wartung nach Herstellervorschrift sollte der Wagen dann auch regelmäßig erhalten.

Das waren auch für mich die Argumente zum Abschluss. Beim Golf hat der "liebe" Verkäufer mir erklärt, die könne man auch während der 2-jährigen Werksgarantie abschließen. Er "vergaß" zu erwähnen, dass damals beim Neuwagenkauf und sofortigem Abschluss die Prämie 25% günstiger war.

Auch wenn das 6. Jahre unverhältnismäßig teuer ist, so bin ich vor teuren Überraschungen geschützt. Bei meiner früheren BMW hatte ich auf eine Verlängerung verzichtet - und kurz danach flog mir das Getriebe um die Ohren. Bei der jetzigen war ich klüger - und hatte eine durchgebrannte Kopfdichtung. Rep. kostenlos für mich, sonst sehr teuer.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 1. Januar 2019 um 15:01:46 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Januar 2019 um 14:57:28 Uhr:


Wo hast du denn den Preis her???

VVD Neuwagenanschlussgarantie für unseren Golf 7 2.0 TDI DSG (neu gekauft 3/2013) abgeschlossen im März 2015 für 36 Monate (bis max. 125.000 km) für 1.361,- €.
Im März 2018 noch mal für ein Jahr verlängert: 694,- €

VVD Neuwagenanschlussgarantie für unseren Touareg V8 TDI sofort beim Neukauf abgeschlossen im Dez. 2013 für 3 Jahre (bis max. 125.000 km) für 1.623,- €. Da gab es einen Sofortrabatt von 25% auf die eigentliche Prämie.
Im Dezember 2018 noch mal für ein Jahr verlängert: 1.320,- €

Das hört sich so an, als ob die Neuwagengarantie verlängert wurde? Oder meinst Du damit die Funktionsgarantie?

1. Vertragsphase = Garantieverlängerung für max. 36 Monate
2. Vertragsphase = Funktionsgarantie

Reicht mir aber aus, da der Golf weit von 100.000 km entfernt ist und der Touareg die auch erst kurz vor Ablauf erreichen wird.

Danke.

Ja wenn das bei mir irgendwann mal soweit ist, nehme ich die auch. Ich hatte das bei meiner Passi nicht und da war dann eine Reparatur immer sehr nervenbelastend, weil man nie wusste, was da jetzt kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 1. Januar 2019 um 14:35:29 Uhr:


Kannst Du hier ausrechnen: https://www.garantieabschluss.de/vw-nw/

Ist natürlich teuer, als wenn Du Dir das bei Neuwagen konfigurierst.

Ja,teurer,dafür kann man monatlich bezahlen...

Ich habe sie nachträglich auf 5 Jahre abgeschlossen und bezahle monatlich.Viel älter wie 3 Jahre werden die Wagen bei uns meist nicht.Wenn ich ihn privat verkaufe kann der Käufer selber entscheiden ob er die Garantie auf seine Kosten weiterführen will.Für 12,50.- im Monat wäre er blöd diese nicht weiterzuführen.
Garantie läuft nur bis 50000km.Nach 3 Jahtren hat er bei uns keine 15000km gelaufen.Bleiben also noch 35000km für die letzten 2 Jahre.Sollte reichen
Wenn wir doch länger wie 3 Jahre fahren nutzen wir sie halt

Bei letzten Wagen ist die Garantie beim Käufer gut angekommen.Ich habe einen sehr guten Preis bekommen.

Es macht sich sehr gut in der Verkaufsanzeige eine Neuwagenanschlussgarantie vom Hersteller anzugeben.

"Es macht sich sehr gut in der Verkaufsanzeige eine Neuwagenanschlussgarantie vom Hersteller anzugeben."

Richtig, der Käufer erhält ein Fahrzeug ohne Händleraufschlag beim Kaufpreis, aber mit der Sicherheit, dass keine Mängel versteckt sind und auftretende Mängel in der restlichen Garantiezeit kostenlos behoben werden.

Ich wollte das "teurer" nicht abwertend bezeichnen. Es war ja die Frage, ob es ein Unterschied gibt, wenn man die Garantie mitkonfiguriert oder erst nachträglich.

Ich selber würde das immer machen, weil es bei den Autos heute schon teuer werden kann. Bei mir ist das im Fahrzeugpreis mit drin, da kann man nicht monatlich zahlen. Für mich ist eine Garantie immer eine gewisse Sicherheit und das bezahle ich dann halt.

PeterBH, der Preis wurde mir vom Händler genannt als das Auto zu dem Zeitpunkt in der Werkstatt war, Auto war damals 5 Monate und 4 Tage alt.

1. Rate wäre kurz nach dem Ez Datum von 6 Monaten fällig gewesen.

Ich habe die Mail noch, könnte nachsehen wenn Interesse besteht, ich hatte mich dann aufgrund der Rücknahme von Volkswagen jedoch nicht weiter damit beschäftigt. Weiß aber, dass beim Join die Verlängerung auf 150 000 km 500 € ab Werk kostet, beim Comfortline oder Highline ab Werk 1 100 €.

VG Thommi

Der Join hatte ja schon 3 Jahre Verlängerung mit 50000km serienmäßig,oder ?

Zitat:

@thommi11 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:37:21 Uhr:


PeterBH, der Preis wurde mir vom Händler genannt als das Auto zu dem Zeitpunkt in der Werkstatt war, Auto war damals 5 Monate und 4 Tage alt.

1. Rate wäre kurz nach dem Ez Datum von 6 Monaten fällig gewesen.

Ich habe die Mail noch, könnte nachsehen wenn Interesse besteht, ich hatte mich dann aufgrund der Rücknahme von Volkswagen jedoch nicht weiter damit beschäftigt. Weiß aber, dass beim Join die Verlängerung auf 150 000 km 500 € ab Werk kostet, beim Comfortline oder Highline ab Werk 1 100 €.

VG Thommi

Muss nicht, ich hab die Werte aus den jeweiligen Rechnungen genommen. Kommt wohl auch auf Motor und Getriebe an, welcher Preis letztlich genommen wird. Aber 3 Jahre Anschlussgarantie für 1.361,- € spricht eher gegen 1.500,- € für ein Jahr. Eventuell aber auch nur Unkenntnis des Händlers. Der Verkäufer unseres Golf wusste auch nichts von den 25% Prämienrabatt bei Abschluss direkt beim Neuwagenkauf.

Ja, genau. Der IQ soll angeblich 100 000 km haben.

VG Thommi

Das ist aber teuer. Zum Vergleich: ich habe gerade einenneuen Honda Jazz gekauft. Der hat von vorneherein drei Jahre Garantie, weitere zwei Jahre kosten bei Abschluss in der ersten 13 Monaten nach EZ dann zarte 229 € (wer das nicht macht, ist selber Schuld).
(Bei Ersatzteilen und Versicherung ist der Honda wiederum teurer, ist mir bekannt)

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 1. Januar 2019 um 14:35:29 Uhr:


Kannst Du hier ausrechnen: https://www.garantieabschluss.de/vw-nw/

Ist natürlich teuer, als wenn Du Dir das bei Neuwagen konfigurierst.

für einen GTI P aus 8/2018, also ab 8/2020, für 36 Monate rund 30 EUR/Monat. Find ich OK!

Danke für den Link🙂

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Januar 2019 um 15:41:28 Uhr:



Zitat:

@thommi11 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:37:21 Uhr:


PeterBH, der Preis wurde mir vom Händler genannt als das Auto zu dem Zeitpunkt in der Werkstatt war, Auto war damals 5 Monate und 4 Tage alt.

1. Rate wäre kurz nach dem Ez Datum von 6 Monaten fällig gewesen.

Ich habe die Mail noch, könnte nachsehen wenn Interesse besteht, ich hatte mich dann aufgrund der Rücknahme von Volkswagen jedoch nicht weiter damit beschäftigt. Weiß aber, dass beim Join die Verlängerung auf 150 000 km 500 € ab Werk kostet, beim Comfortline oder Highline ab Werk 1 100 €.

VG Thommi

Muss nicht, ich hab die Werte aus den jeweiligen Rechnungen genommen. Kommt wohl auch auf Motor und Getriebe an, welcher Preis letztlich genommen wird. Aber 3 Jahre Anschlussgarantie für 1.361,- € spricht eher gegen 1.500,- € für ein Jahr. Eventuell aber auch nur Unkenntnis des Händlers. Der Verkäufer unseres Golf wusste auch nichts von den 25% Prämienrabatt bei Abschluss direkt beim Neuwagenkauf.

nur mal zum Vergleich: mein 5er R32 sollte 2010 für ein Jahr Garantieverlängerung im kleinen Paket 450 EUR und im Grössen 670 EUR kosten. OK, das ist 8 Jahre her und der R32 teurer eingestuft als der GTI P, aber ixhvglube kaum, dass die Preise derart explodiert sind, dass es nun 1500 EUR/Jahr k8sten soll, egal wann wie wo versichert werden soll😉

BTW: der R32 war damals genauso eingestuft wie ein Phaeton W12. Teurer ging also nicht😉

kurz ot, der tcr steht da auch schon drin...

im r32 war aber garantiert nicht so eine technik drin, wie in den aktuellen fahrzeugen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen