Anschlussgarantie-ja oder nein?
Was würdet ihr sagen? Eine Herstelleranschlußgarantie für bis zu 3 Jahre nach der Herstellergarantie kostet bei uns in Österreich rund €40.- pro Monat. Wer hat solche und ist zufrieden oder wer hat keine und hat dies bereut? Da mein Leon seit langem wieder mal ein Fahrzeug aus der VWAG ist, weiß ich leider nicht viel über dessen aktuelle Reparaturfreudigkeiten und Defektquellen😰.
Mit herzlichem Dank für jeden Beitrag und Gruß aus Wien
39 Antworten
Die Anzahl der Jahre kommt zu denn 2 Jahren normale Leistung dazu. Der Laufleistung bezieht sich immer auf die Gesamtlaufleistung, also von Anfang an.
Dein letzter Satz ist also richtig.
Am weil ich beim Mii unverschämt viel gezahlt habe für ingesamt 6 Jahre..... würde aber beim Cupra Sixher den Betrag investieren wenn es wie vermutet sich addiert. Danke
Du musst ja nicht zahlen!
Hat auch keiner gesagt das ich muss.... nochmal in Ruhe lesen sich über das ,,Danke" freuen...
Ähnliche Themen
Kommt immer darauf an, ob es nötig ist.
Habe sonst immer das 3 Jahr genommen, weil die Leasingverträge 36 Monate liefen.
Aber habe es nie in Anspruch nehmen müssen.
Kommt auch darauf an wie teuer ein Fahrzeug in der Anschaffung ist..... kostet alleine der Motor 20-30.000 € ist es schon ratsam.
Beim Ibiza Cupra meiner Frau habe ich es nicht gemacht!
Das sollte 2.300 € kosten für insgesamt 5 Jahre🙁
Und bei meinem Ibiza war es so, dass ich ca. 6k in der Zusatzgatantie Zeit an Werkstatt kosten generiert habe. Da hat sich diese alle mal gelohnt 😉
Unser wir bald 3 Jahre und hatte bis auf eine Birne für die Nummernschildbeleuchtung nichts an Reparaturen und hat jetzt 40.000 auf dem Tacho.
Je mehr ein Modell ausgereift ist, desto weniger Mängel gibt es🙂
Ich hab sie nicht genommen. Hoffe einfach mal das ein Liste ü43k EUR Kfz zumindest 5 Jahre/50.000km hält. Alles andere wäre ein Armutszeugnis für VAG.
Eher 100.000 KM, dann gehen unsere auch immer weg.
Meiner nach 3 Jahre, der andere nach 6-7 Jahren.
Den Preis für die Anschlussgarantie halte ich dennoch für überzogen.
Mein Leon hat noch nicht mal 50000 km ohne Mängel geschafft. Auch wenn es eher die "billige" Alternative im VAG Konzern ist, kann man wohl erwarten, dass gewisse Teile auch qualitativ hochwertig sind.
Das ist leider nicht der Fall.
600-700 € hätte schon bezahlt. Aber knapp 1400 ist schon übertrieben.
Naja ist der Preis überzogen?
Ihr müsst bedenken diese Garantieerweiterung ist eine Vollgarantie also gilt für jeden Pups.
Dann nen LED Scheinwerfer kostet alleine schon mal 800-900€ und einzelne LEDs dürfen nicht getauscht werden heißt bei einen defekt muss der komplette SW getauscht werden.
Die Ersten Turbos beim Cupra waren auch nicht die Standfestesten da bist schnell auch einige Tausend los.
usw.
In den Kisten steckt immer mehr Technik und man baut immer mehr am Limit also muss man immer höhere Beiträge verlangen um alle Eventualitäten abzudecken.
Des weiteren steckt dahinter nun mal eine Versicherungsgesellschaft und diese sind nun mal Gewinnorientiert und nicht die Samariter.
Keine Samariter... machen aber auch Milliarden Gewinne, ist ja einigermaßen legitim, außer die Abzocke bei den Lebensversicherungen (Bewertungsreserven usw.) die z. Zt. stattfindet🙁
Aber wie oft gehen einmal ein Getriebe/Motor usw. kaputt, die richtig Geld kosten?
Sehr selten, und für den Rest (LED-Scheinwerfer, Turbolader und sonstiges), lohnt es sich praktisch nicht.
Habe da in den letzten 20 Jahren immer nur das Geld versenkt.
Und bis 100.000 KM ist bei meinen vielen Fahrzeugen in der Zeit, nichts passiert.... außer Kleinigkeiten.
Wir in DE haben nun einmal dieses Sicherheitsdenken.....und sind leider das Volk, das alles abgesichert haben muss.
Das findet man in keinen anderen Staat auf diesem Planeten, in dieser Form mehr vor.
Sicher das Scheinwerfer und Turbo Inder Garantie drinne sind. Meist wird einen das doch dann als verschleiß verkauft....
Grundsätzlich finde ich eine solche Garantieverlängerung sehr gut und meiner Meinung nach ist sie auch für den Umfang den sie bietet sehr günstig. Ich habe ausgerechnet dass ich für 24 Monate extra 1300 € zahlen müsste (Cupra 280). Da mein Cupra EZ 03/15 bisher keinerklei Probleme hatte, bis auf die Heckleuchten die aufgrund von Spannungsrissen und Wasser getauscht werden mussten, sehe ich es für mich als nicht notwendig. Wie hier aber bereits schon gesagt wurde gab es auch frühere Cupra Modelle die einen weniger soliden Turbolader verbaut hatten. Muss eben jeder selbst wissen, mit der Verlängerung schläft man auf jeden Fall besser 😉
Habe eine 3 Jährige Verlängerung (also bis zum 5 Lebensjahr meines Golf 7) mit 150.000km und zahle pro Monat 34 Euro. Stehe kurz vor dem 2 jährigem Geburtstags meines Golfes, bisher alles gut, aber man weiss ja nie was noch kommt.