Neuwagenbestellung Anschlussgarantie GSG

Seat Leon 4 (KL)

Guten Morgen zusammen,
Ich bin grad dabei mir einen Neuwagen zu bestellen.
Möchte diesen Wagen mindestens vier Jahre fahren, dementsprechend möchte ich eine Anschlussgarantie abschließen.
Nun bietet mir mein Händlern eine GSG-Versicherung an.
399€ für 3 Jahre oder 150/000km. An sich ein nettes Angebot, allerdings bezahlen die maximal 5000€ pro Schadensfall. Hat hier jemand Erfahrung? Vermutlich ist die original Für knapp 800€ die bessere Wahl?

8 Antworten

Um welches Auto handelt es sich? Viele Hersteller geben schon ab Werk 4 oder mehr Jahre Garantie

Sorry, geht um den Seat Leon ST.

Ich würde die originale Versicherung wählen.

Das Thema hat sich somit erledigt, die originale Garantie ist dabei...

Ähnliche Themen

Kann man eigentlich bei Seat nicht direkt im Konfigurator eine vergünstigte Anschlussgarantie mit dazu buchen? Im Nachgang ist das zumindest bei VW deutlich teurer..

Gibt es generell nicht mehr, eine Anschlussgarantie welche über den Hersteller läuft (ab Werk) darf wohl nicht mehr sein.

Irgendwo hatte einer mal die gesetzlichen Gründe genannt, weiß es aber nicht mehr was genau der Grund ist.

Der Hersteller muss entweder von Haus aus längere Garantie geben (wie Cupra es z.B. mit seinen 5 Jahren ab Werk macht) oder die Garantieverlängerung muss über einen externen Versicherungsdienst laufen, wie die Anschlussgarantie bei VW, Audi, Skoda, Seat über den Volkswagen Versicherungsdienst VWFS.

Wir hatten das jetzt auch bei unseren Skoda Fabia, wenn man das innerhalb einer bestimmten Zeit direkt nach dem Kauf gemacht hat, gab es aber eine ordentliche Vergünstigung, sodass es ähnlich den Preisen der alten Garantieverlängerung ab Werk war.

Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 10. Juni 2025 um 21:42:42 Uhr:
Gibt es generell nicht mehr, eine Anschlussgarantie welche über den Hersteller läuft (ab Werk) darf wohl nicht mehr sein.
Irgendwo hatte einer mal die gesetzlichen Gründe genannt, weiß es aber nicht mehr was genau der Grund ist.

Darf schon noch sein, ist aber dann neuerdings an die rechtlichen Regelungen und Dokumentationspflicht für das Versicherungswesen gebunden. Und darauf haben die Hersteller schlicht keinen Bock, weil man dazu eben neue Systeme zur Überwachung einsetzen und zuverlässig gestalten müsste. Und eine Lizenz als Versicherung erwerben müssten sie auch noch. Dazu Bilanztechnische Änderungen in diesem Zusammenhang ...

Ich hatte ein auf 5 Jahre vom 3. bis 5 Jahr gemacht.

Hat sich bei mir rentiert hatte ein Montagsauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen