Anschlussgarantie-ja oder nein?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Was würdet ihr sagen? Eine Herstelleranschlußgarantie für bis zu 3 Jahre nach der Herstellergarantie kostet bei uns in Österreich rund €40.- pro Monat. Wer hat solche und ist zufrieden oder wer hat keine und hat dies bereut? Da mein Leon seit langem wieder mal ein Fahrzeug aus der VWAG ist, weiß ich leider nicht viel über dessen aktuelle Reparaturfreudigkeiten und Defektquellen😰.

Mit herzlichem Dank für jeden Beitrag und Gruß aus Wien

39 Antworten

Ist wie jede Versicherung.
Wenn man sie braucht ist man froh sie zu haben.
Wenn man sie nicht braucht hat man Geld umsonst ausgegeben.

Beim 1P damals hat sie sich voll gelohnt. Beim 5F werden wir es sehen.
Beim 1P war es damals aber deutlich günstiger mit weniger Umfang.

Das Thema ist für mich auch interessant.
Meine Garantie läuft Mitte November aus.

Mein Leon hat sich in den letzten zwei Jahren schon recht häufig in der Werkstatt aufgehalten.
Kann mir jemand sagen, was die Garantie kostet. Ich hätte gern noch zwei Jahre bis maximal 100.000km.

Was sind eure Erfahrungen?

VG

einfach selber ausrechnen aber da du so spät abschließt wird es net billig😉

https://www.garantieabschluss.de/

Danke für den Link...

ja leck... knapp 1400 € ... schon ne stolze Summe
Mein 🙂 hat immer gesagt, dass hat noch Zeit...

Ähnliche Themen

so war es letztes Jahr

seit diesem Jahr wird es umso teurer je später man anschließt

ok... naja dann..
ich spreche ihn die Tage mal darauf an.

Mal sehen was er mir für ein Angebot machen kann.

billiger als auf der Seite wird es nicht werden

der kann auch nur die gleichen Preise machen

dann wird es wohl nichts mit der Anschlussgarantie...
ich zahl doch keine 1400 €...

das ist schon bissl frech...

Ist überhaupt nicht frech! Dahinter stecken genaue Auswertungen und Kalkulationen. Frech ist es m.E., mit einer Miniprämie eine Riesenleistung zu erwarten.

Aber überhaupt nicht frech ist es bei einem 20.000+ Euro Produkt zu erwarten, daß es 5 Jahre fehlerfrei funktioniert. Somit ist es schon etwas frech, daß dies extra versichert werden muss. Ich zähle Seat bzw. die verbaute Technik im Seat zum Premiumsegment.

Sorry, aber Seat zum Premiumsegment zählen? Für mich ist Seat innerhalb des Konzerns das Billigsegment.
Und wer glaubt, dass im allgemeinen Leben alles ewig hält, der braucht keine Versicherung.

Wenn Seat schon Premiumsegment, wie nennt man dann alle anderen, die zweifelsfrei darüber liegen? Und wieso bieten auch die eine Garantieverlängerung an? Wäre ja wohl ein totaler Marketingflop.

Was ich noch nicht ganz verstehe wenn man diese ab Werk also bei Neujahr abschließt zählen die angegeben Jahre dann ab EZ oder nachdem die Hersteller Garantie von 2 Jahren beendet ist plus die angegeben Laufzeit? Beispiel
3 Jahre bist 80tkm kosten Betrag X

Habe ich dann 5 Jahre gesamt Garantie bis 80tkm?

So ist es.

Zitat:

@Frank.Meyer.HY schrieb am 13. Oktober 2016 um 06:57:28 Uhr:


Aber überhaupt nicht frech ist es bei einem 20.000+ Euro Produkt zu erwarten, daß es 5 Jahre fehlerfrei funktioniert. Somit ist es schon etwas frech, daß dies extra versichert werden muss. Ich zähle Seat bzw. die verbaute Technik im Seat zum Premiumsegment.

Definiere einmal "Premium"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen