Anschlussgarantie für Kuga PEHV

Ford Kuga DFK

Hallo liebes Forum,

hat von euch jemand NACH dem Kauf noch eine Anschlussgarantie bei Ford abgeschlossen und gibt es nach eurem Erkenntnisstand eine Frist, bis zu der die Anschlussgarantie spätestens abgeschlossen sein muss.

Ich habe heute bei meinem Auslieferungshändler angerufen und der meinte, das ginge höchstens bis zum 9. Monat nach Erstzulassung. Auf Fords Internetseite konnte ich dazu aber absolut nichts finden.

Ärgerlich ist es deshalb, weil mein Kuga stand heute vor 9 Monaten und 30Tagen zugelassen wurde. Ich bin also noch nicht mal einen Monat über der Frist (falls es die überhaupt wirklich gibt).

Weiß jemand von euch mehr dazu oder gibt es eine Möglichkeit die Garantieverlängerung/Anschlussgarantie (über Ford) doch noch abzuschließen??

Ich interessiere mich übrigens für die Garantie 3.-7. Jahr und 100.000-120.000km (Was würde die kosten?)

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

Gruß Don

33 Antworten

War auf einer FFH Seite... Vielleicht zumindest als Anhaltspunkt.

Zitat:

@tanteG schrieb am 28. Mai 2022 um 13:57:47 Uhr:


War auf einer FFH Seite... Vielleicht zumindest als Anhaltspunkt.

Von 2013 ? Wenn der FFH so up to date ist, wundert mich bei den Updates nichts mehr

Hi,

also ich hätte schon gern die zum Kuga PHEV passende Anschlussgarantie...das ist mir bei der TEchnik durchaus sicherer (nicht diesen allgemeinen auf Benziner ausgelegten Schutzbrief)

Mein Händler meinte: "Mmmh....da sind Sie ja 29 Tage drüber. Ich glaube nicht, dass das noch klappt, aber ich stelle mal eine Anfrage bei Ford."

Seitdem habe ich leider nicht mehr von Ihm gehört.

Wenn es geht, würde ich es auch machen. Wer weiß, wo Ford die Halbleiter von überall her zusammengeklaubt hat.

Ähnliche Themen

So. Laut meinem FFH kostet der Garantie Schutzbrief für 8 Jahre /160tkm 2.500 Euro.

Klingt erstmal viel, aber das hätte sich bei meinem CMax 3-fach armortisiert.

Zitat:

@Don1977 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:45:41 Uhr:


Ich interessiere mich übrigens für die Garantie 3.-7. Jahr und 100.000-120.000km (Was würde die kosten?)

Die war für das

3. bis 7. Jahr, bzw. 140.000 km

und kostete mich im Jahr 2020

400 €

Aufpreis gegenüber 3. bis 5. Jahr und 50.000 km.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 30. Mai 2022 um 16:23:29 Uhr:


Klingt erstmal viel, aber das hätte sich bei meinem CMax 3-fach armortisiert.

Wenn man das runterbricht, ist das nicht mal ein Euro am Tag....

Und genau die Garantiebedingungen prüfen, die aktuelleste Version die ich gelesen habe (April 2022) schliesst zum Beispiel die Batterie beim Hybrid aus.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 30. Mai 2022 um 20:18:03 Uhr:


Und genau die Garantiebedingungen prüfen, die aktuelleste Version die ich gelesen habe (April 2022) schliesst zum Beispiel die Batterie beim Hybrid aus.

Liegt vermutlich daran, weil es auf die HV Batterie beim PHEV, unabhängig von der restlichen Garantie, eh acht Jahre gibt.

Dann würd ja sogar wieder die "Anschlussgarantie" sinnvoll werden, falls der Protetc Schutzbrief nicht mehr möglich ist.

Ich habe mal bei meinem FFH um die Bedingungen gebeten. Sobald ich diese bekomme, Stelle ich sie hier rein.

So, Rückmeldung vom Händler:

Ford hat sich der Sache angenommen und wohlwollend abgelehnt, da die Frist von 9 Monaten - um 26 Tage - überschritten war.

Und das, obwohl ich - im Gegensatz zu anderen Kunden - keinen Erinnerungsbrief oder nachweislich eine Nachricht in der App erhalten habe.

Nach zwei Ford-Neuwagen nacheinander liegt die Ford-Kulanz (bei Ungleichbehandlung gegenüber anderen Kunden) bei genau 0 Tagen.

Ich bin echt sauer und weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.

Vielleicht einmal selber an den Vorstand von Ford einen Brief schreiben.

Die haben meistens eine eigene Abteilung, welche sich um Beschwerden kümmert und wohlwollend entscheidet.

Also Brief per Post an ein Vorstandsmitglied persönlich adressieren.

Habe das bei diversen Unternehmen gemacht und hat fast immer geklappt (u.a. Corsmos direkt,...)

Halte uns mal auf dem laufenden.

An den Ford-Vorstand DACH Hans Jörg Klein persönlich zu seinen Händen Einschreiben Einwurf habe ich schon 2 mal geschrieben. Da bekommst Du eine Antwort von einer Mitarbeiterin des ServiceCenters mit der Aussage, das sie Dir vertrauensvoll antworten darf. An der Antwort merkst Du dann, das noch nicht einmal sie das Schreiben richtig gelesen hat. Laut dem Leiter ServiceCenter Europa D. Morell ist ein direkter Kontakt mit den Direktoren bei Ford auch nicht vorgesehen. Das hat er mir in einem Telefonat so gesagt.Es wird also alles vorher abgefangen und abgebügelt.
Auf meinen „Abschiedsbrief“ an Ford, der die Information enthielt, das ich das Fahrzeug noch bis zum Ende des Leasings fahre und dann keinen Ford mehr fahren werde, erhielt ich von besagter Mitarbeiterin die Antwort, das es schade ist, das ich nicht zufrieden bin und das Fahrzeug veräussern will. Ein Leasingfahrzeug veräussern, die steckte ganz tief in der Materie.
Ford - die tun was 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen