Anschlussgarantie für 3 und 4 Jahr
Hy hat von euch einer die Anschlussgaratie abgeschlossen
Was kostet Sie für den Golf 5 braucht man dann nichts mehr bezahlen bei einem defekt ?
Ist es sinvoll eine solche Garantie abzuschliessen ?
Danke für eure antworten!
Golf 5 Sportine 1,9TDI
31 Antworten
Alsos......
...abgeschlossen für Golf V TDI 90PS fürs 3+4 Jahr direkt beim Neuwagenkauf, 184 €.
Ausgenommen ist wie schon gesagt Wassereinbruch und Klappergeräusche (die man eigentlich nach 2 Jahren bemerkt haben sollte ;-) und das Radio bzw. Naviradio.......das ist aber meine ich auch schon alles, nicht besonders viel kleingedrucktes.
Alles andere ist drin. Mindestbeteiligung pro Reparaturfall 10% vom Rep-Preis mindestens jedoch 50€, max aber 250€.
Alles bis 150.000km
Läst einen schon ruhig schlafen, soll der Zahnriemen doch reißen, der Turbo in Luft aufgehen oder der Klimakompressor kaputt gehen.
Die 184€ sind schnell für Reaparaturen ausgegeben wenn keine Versicherung besteht, und so kann man sich ruhigen Gewissens in die (teuren) Hände des netten VAG-Meisters begeben.
P.S.
Bei ATU meinte der nette Kundenberater letztens, das Garantie auch besteht (von VAG) wenn man sein Schätzchen zu ATU zur Inspektion bringt......wäre ein neues Urteil, nach dem Motto: Hauptsache Meisterwerkstatt und nach Herstellervorgaben.
Hat das schon jemand durchgezogen und mit welchem Ergebnis ?
Re: Alsos......
Zitat:
Original geschrieben von tundb
...abgeschlossen für Golf V TDI 90PS fürs 3+4 Jahr direkt beim Neuwagenkauf, 184 €.
Ausgenommen ist wie schon gesagt Wassereinbruch und Klappergeräusche (die man eigentlich nach 2 Jahren bemerkt haben sollte ;-) und das Radio bzw. Naviradio.......das ist aber meine ich auch schon alles, nicht besonders viel kleingedrucktes.
Alles andere ist drin. Mindestbeteiligung pro Reparaturfall 10% vom Rep-Preis mindestens jedoch 50€, max aber 250€.
Alles bis 150.000km
Läst einen schon ruhig schlafen, soll der Zahnriemen doch reißen, der Turbo in Luft aufgehen oder der Klimakompressor kaputt gehen.
Die 184€ sind schnell für Reaparaturen ausgegeben wenn keine Versicherung besteht, und so kann man sich ruhigen Gewissens in die (teuren) Hände des netten VAG-Meisters begeben.
P.S.
Bei ATU meinte der nette Kundenberater letztens, das Garantie auch besteht (von VAG) wenn man sein Schätzchen zu ATU zur Inspektion bringt......wäre ein neues Urteil, nach dem Motto: Hauptsache Meisterwerkstatt und nach Herstellervorgaben.
Hat das schon jemand durchgezogen und mit welchem Ergebnis ?
Innerhalb der ersten 6 Monate sollte es keine Probleme geben, wenn du nicht zum VAG fährst. Aber danach greift die Beweislastumkehr nicht mehr und du müßtest nachweisen, dass der Fehler schon vorher vorlag. Normal macht VW soweit ich weiß davon keinen gebrauch, aber wenn du nicht bei denen zum Service warst, weiß ich nicht wie es dann aussieht. Man sollte ja immer bedenken, dass VW ja keine Garantie mehr gibt.
Und beim 3.+4. Jahr müßte man mal genauer die Bedingungen der Versicherung lesen. Könnt mir vorstellen, dass da so eine Klausel drin steht. Wie das da dann aber genauer aussieht, da mußt mal unsere Jurastudenten fragen 🙂