Anschluss Festplatte an AMI - Anleitung mit Bildern

Audi A4 B8/8K

Als ich noch in der Suchphase für meinen neuen war habe ich versucht rauszufinden wie das AMI funktioniert und wie es im Display dargestellt wird.

Daher eine kleine Anleitung mit Bildern wie das ganze abläuft und aussieht. Auch wenn es nicht sonderlich schwierig ist...

Zuerst einmal beim freundlichen das passende Kabel bestellen: USB-Adapterkabel 4F0 051 510G für den normalen Anschluss oder eines für "Mini-USB" (was ich auch hätte nehmen sollen, dann hätte ich etwas weniger Kabelsalat in dem Fach. Funzt aber auch so).

Als Festplatte habe ich eine Western Digital gewählt: "WD Passport / WD 1600XMS-00".
Kostet derzeit beim 🙂 Computer-Laden 89,- Euro, beispielsweise bei www.bauers.com oder www.alternate.de.
Festplatte ist die hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=172329

Andere gehen sicherlich auch, aber die WD zeichnet sich wohl durch einen besonders niedrigen Strombedarf aus.
Wichtig, keine Platten kaufen die sog. Y-Anschlüsse benötigen (und damit zwei USB-Anschlüsse!) - das funzt nicht.

Es gibt auf der Audiwebseite eine Liste mit freigegeben Platten, finde aber gerade den Link nicht...

Wichtig: Die Platte muss mit/als FAT 32 formatiert sein (ist die WD übrigens auch bereits)
Ich habe dann erstmal die gesamte auf der Platte vorhande WD-Software entsorgt (Autorun und so) und meine Musik aufgespielt.

Zum Anschluss
Im Handschuhfach ist oben links ein seperater Bereich für das AMI.

Klappe öffnen, Audi Stecker einstecken, USB mit der Festplatte verbinden und das ganze im dafür vorgesehenen Fach verstauen.

Dann unter Medien als Quelle AMI wählen.

Nun zeigt das Display an: Gerät nicht verbunden oder nicht kompatibel.
Nun NICHT gleich verzweifeln 😉 Offensichtlich benötigt das System etwas Zeit um die Daten einzulesen.
Nach etwas 30 sec. erscheinen bei mir die zuletzt ausgewählten Titel bzw. es geht da weiter wo ich aufgehört habe Musik zu hören.

Nun einfach den Ordner und das Lied wählen, MMI-Knopf drücken und es geht los 😎

Was mir sehr gut gefällt:

- Die gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt
- Auch sehr verschachtelte Strukturen werden dargestellt
- Das aktuelle Lied wird nochmals besonders hervorgehoben und zusätzlich im FIS angezeigt
- Mit den Pfeiltasten im MMI kann man "Titelsprung" Vor/Rück und "Schneller Vorlauf / Rücklauf" ausführen
- Mit dem Multimedialenkrad lassen sich auch alle Funktionen ausführen (Ordnerauswahl / Titelauswahl usw)

Happy Headbang 😁

Bilder hier bzw in den folgenden:

Offener AMI-Anschluss mit Festplatte

Beste Antwort im Thema

Als ich noch in der Suchphase für meinen neuen war habe ich versucht rauszufinden wie das AMI funktioniert und wie es im Display dargestellt wird.

Daher eine kleine Anleitung mit Bildern wie das ganze abläuft und aussieht. Auch wenn es nicht sonderlich schwierig ist...

Zuerst einmal beim freundlichen das passende Kabel bestellen: USB-Adapterkabel 4F0 051 510G für den normalen Anschluss oder eines für "Mini-USB" (was ich auch hätte nehmen sollen, dann hätte ich etwas weniger Kabelsalat in dem Fach. Funzt aber auch so).

Als Festplatte habe ich eine Western Digital gewählt: "WD Passport / WD 1600XMS-00".
Kostet derzeit beim 🙂 Computer-Laden 89,- Euro, beispielsweise bei www.bauers.com oder www.alternate.de.
Festplatte ist die hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=172329

Andere gehen sicherlich auch, aber die WD zeichnet sich wohl durch einen besonders niedrigen Strombedarf aus.
Wichtig, keine Platten kaufen die sog. Y-Anschlüsse benötigen (und damit zwei USB-Anschlüsse!) - das funzt nicht.

Es gibt auf der Audiwebseite eine Liste mit freigegeben Platten, finde aber gerade den Link nicht...

Wichtig: Die Platte muss mit/als FAT 32 formatiert sein (ist die WD übrigens auch bereits)
Ich habe dann erstmal die gesamte auf der Platte vorhande WD-Software entsorgt (Autorun und so) und meine Musik aufgespielt.

Zum Anschluss
Im Handschuhfach ist oben links ein seperater Bereich für das AMI.

Klappe öffnen, Audi Stecker einstecken, USB mit der Festplatte verbinden und das ganze im dafür vorgesehenen Fach verstauen.

Dann unter Medien als Quelle AMI wählen.

Nun zeigt das Display an: Gerät nicht verbunden oder nicht kompatibel.
Nun NICHT gleich verzweifeln 😉 Offensichtlich benötigt das System etwas Zeit um die Daten einzulesen.
Nach etwas 30 sec. erscheinen bei mir die zuletzt ausgewählten Titel bzw. es geht da weiter wo ich aufgehört habe Musik zu hören.

Nun einfach den Ordner und das Lied wählen, MMI-Knopf drücken und es geht los 😎

Was mir sehr gut gefällt:

- Die gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt
- Auch sehr verschachtelte Strukturen werden dargestellt
- Das aktuelle Lied wird nochmals besonders hervorgehoben und zusätzlich im FIS angezeigt
- Mit den Pfeiltasten im MMI kann man "Titelsprung" Vor/Rück und "Schneller Vorlauf / Rücklauf" ausführen
- Mit dem Multimedialenkrad lassen sich auch alle Funktionen ausführen (Ordnerauswahl / Titelauswahl usw)

Happy Headbang 😁

Bilder hier bzw in den folgenden:

Offener AMI-Anschluss mit Festplatte

165 weitere Antworten
165 Antworten

Im Datenblatt auf der WD-Site steht der Wert auch nicht, oder ich bin blind:>)))

Western Digital Passport 160GB

strike

hast recht da steht nixxxxxxx habe auch noch andern seiten geguckt da dinde ich auch nixxxxxxxx.
aber ich glaube die platten sind gleich. und das hat der mir im pc laden auch gesagt. und der wird woll wissen was er mir bestellt. er meint die unterscheiden sich nur in der größe.

ausserdem habe ich auch schon bei audi angerufen, die techink meldet sich bei mir und sagt ob die platte geht oder nicht. ich habe dennn auch gesagt das die 160 GB platte auch nicht aufgelistet ist und das die bei andern auch ohne probleme geht. obwohl sie nicht in der liste steht.......
die müssten sich auch bald melden.

Zitat:

Original geschrieben von Italiaboy


hast recht da steht nixxxxxxx habe auch noch andern seiten geguckt da dinde ich auch nixxxxxxxx.
aber ich glaube die platten sind gleich. und das hat der mir im pc laden auch gesagt. und der wird woll wissen was er mir bestellt. er meint die unterscheiden sich nur in der größe.

ausserdem habe ich auch schon bei audi angerufen, die techink meldet sich bei mir und sagt ob die platte geht oder nicht. ich habe dennn auch gesagt das die 160 GB platte auch nicht aufgelistet ist und das die bei andern auch ohne probleme geht. obwohl sie nicht in der liste steht.......
die müssten sich auch bald melden.

Die schreiben in die Liste ja nicht alle Geräte rein, die mit dem AMI funktionieren, sondern nur alle, mit denen sie es ausführlich getestet haben. Wäre viel zu viel Aufwand, sich alle in Frage kommenden Geräte zu besorgen und dann zu testen.

wird wohl damit ohne Probs klappen. Denke auch dass diese baugleich sind. Hab hier selber die 80 gb version...achja falls ihr die mal anders formatieren wollt und danach dann doch wieder fat32 haben wollte - nehmt Partitionstar o. andere Partitionierungstools. Windows selber verweigert ja fat32 Formatierungen bei Partitionen > 32 Gbyte.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe die 320GB-Version hier bei mir am PC - auch die benötigt keine externe Stromversorgung. Also wird die 250er auch keine benötigen.

Zum formatieren, da gibt es von WD auch extra ein Tool für - habe ich so gemacht. Klappt prima.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 00Thomas


Hallo,
ich habe die 320GB-Version hier bei mir am PC - auch die benötigt keine externe Stromversorgung. Also wird die 250er auch keine benötigen.

Zum formatieren, da gibt es von WD auch extra ein Tool für - habe ich so gemacht. Klappt prima.

Gruß,
Thomas

kanst du mir dass Tool mal zukommen lassen ?

ich war so schlau und habe die Sachen von WD die auf der Platte waren einfach Gelöcht 😰😎

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


kanst du mir dass Tool mal zukommen lassen ?
ich war so schlau und habe die Sachen von WD die auf der Platte waren einfach Gelöcht 😰😎

Gibt's zwar auch im Internet, aber da ich es eh auf der Platte habe 😉

Bitte sehr!

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 00Thomas


Hallo,
ich habe die 320GB-Version hier bei mir am PC - auch die benötigt keine externe Stromversorgung. Also wird die 250er auch keine benötigen.

Thomas, aber AMI im Audi ist nicht PC mit dem 400-500W Netzteil. Wenn die 250 oder 320GB Variante grosseren Stromverbrauch als 160GB Variante hatte, wurdest du es es auf dem PC nicht merken. Aber im Audi konnte Problem sein. Wie gesagt, Stromverbrauch der AMI Geraten ist begrenzt. Also das nicht vergessen!

Trotzdem muss ich meine Worte wiederholen, ich denke, dass die beide Varianten baugleich sind. Der Unterschied sollte nur in der Kapazitat sein. Also sollte da auch kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Thomas, aber AMI im Audi ist nicht PC mit dem 400-500W Netzteil. Wenn die 250 oder 320GB Variante grosseren Stromverbrauch als 160GB Variante hatte, wurdest du es es auf dem PC nicht merken. Aber im Audi konnte Problem sein. Wie gesagt, Stromverbrauch der AMI Geraten ist begrenzt. Also das nicht vergessen!

Hi Thrall,

schon klar - ich kann ja im Moment auch nur für den PC sprechen und wollte auch hauptsächlich damit sausdrücken, dass auf jeden Fall keine ext. Stromversorgung benötigt wird, ob die Platte jetzt am AMI funktioniert kann ich natürlich nicht sagen.

Aber gibt es nicht vielleicht USB-Standards, so dass eine gewisse Strommenge über USB garantiert sein muss? Dass sollte ja dann unabhängig davon sein, ob die Platte an einem PC hängt oder am AMI - vorausgesetzt Audi hält sich an diesen Standard.

Hi

Ich finde für die Abholung und die ersten paar Tagen
reicht auch ein stick (Habe zwei hier die gelistet sind)
und dann werde ich mir eine Festplatte holen (160 GB max.)
Kann ich dann auch sofort umtauschen falls inkompatibel.
Wäre bei mir nur schon so weit…

also ich habe mir bereits ne 250 GB festplatte bestellt und die wird wohl die tage kommen......
bin heute nochmal zum pc laden gefahren und habe ganz genau nachgefragt.
es sieht so aus:
der pc verkäufer hat extra bei western digital angerufen und hat nochmal für mich nachgefragt. die von western digital meinen das alle platten von 40 bis 320 GB baugleich sind und alle dennnn gleichen stromverbrauch haben. die unterscheiden sich nur in der größe und farbe.
also jungs es wird jede platte von WD gehen.

Mfg

Nach den ganzen Diskussionen um die Kabel, dachte ich mir, ich kauf das Kabel vom AMI auf USB, da kann ich bei Bedarf einen USB-Stick, mit USB auf Mini-USB eine Festplatte und mit USB auf iPod meinen iPod  Nano anschliessen. Denkste Puppe. Ausser der Fehlermeldung: Gerät nicht kompatibel oder Kabel nicht geeignet, kam nix. Geht es also nicht und ich brauche zwingend das Kabel AMI auf iPod. Vielleicht liegts ja auch an meinem iPod?! Ist aber einer der 2. Generation. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.

Übrigens finde ich es auch ne Frechheit, dass ich bei dem Preis für's AMI noch extra ein Kabel kaufen muss. Rumliegen zum testen hat das mein Freundlicher nicht und jetzt haben wir das Problem ...

habe mal kurz ne frage: erkennt das AMI mit ner festplatte auch wav datein ???????

mfg

Giuseppe

habe noch was vergessen. was ist mit den daten die nix mit mp3 oder so zu tun haben, aber trotzdem im ordner sind. z.b cd cover bilder usw. muss ich die löschen oder können die im ordner bleiben????
werden die dann im ami "nicht" angezeigt ??? oder erkennt das ami die daten, können blosss nicht angewählt werden ????????
gibt es probleme wenn sich noch andere sachen auf der festplatte befinden ??? wie z.b word, bilder datein usw ??
wer nett wenn mir wer berichten kann der schon ne platte am ami dran hat.......

meine vermutung: ist das nur MP3 und audio daten gelesen werden. der rest wird einfach nicht angezeigt.... STIMMT DAS ??? IST MEINE VERMUTUNG RICHTIG ???

mfg
giuseppe

Zitat:

Original geschrieben von Italiaboy


habe noch was vergessen. was ist mit den daten die nix mit mp3 oder so zu tun haben, aber trotzdem im ordner sind. z.b cd cover bilder usw. muss ich die löschen oder können die im ordner bleiben????
werden die dann im ami "nicht" angezeigt ??? oder erkennt das ami die daten, können blosss nicht angewählt werden ????????
gibt es probleme wenn sich noch andere sachen auf der festplatte befinden ??? wie z.b word, bilder datein usw ??
wer nett wenn mir wer berichten kann der schon ne platte am ami dran hat.......

meine vermutung: ist das nur MP3 und audio daten gelesen werden. der rest wird einfach nicht angezeigt.... STIMMT DAS ??? IST MEINE VERMUTUNG RICHTIG ???

mfg
giuseppe

Ist richtig. Ich habe ein paar Videos, Bilder und Plattencover drauf. Das wirs alles nich angezeigt, behindert die Funktion aber auch nicht. Er zeigt nur MP3 und Playlisten an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen