Anschlüsse bei Standard-Radio

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich plane mir den neuen A4 zu bestellen. Da ich aber sehr viel und gerne Musik im Auto höre, bin ich am Überlegen, ob ich mir ein Standard-Radio hole und daran dann eigene Verstärker und Lautsprecher hänge.

Kann mir jemand sagen, wie die Anschlüsse an den Standard-Radios (z.B. concert) sind? Haben die Cinch-Ausgänge für Verstärker? Oder sind diese Sachen auch in dieses Bussystem integriert?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,
Daniel

17 Antworten

hast du hierzu nun schon eine antwort bekommen ?

da mir audi und die carhifi leute im letzten jahr sagten das man nix einbauen kann, habe ich mir das B&O bestellt.
klanglich für den normalverbraucher ist es ok aber leider absolut kein druck ! und ne einstellmöglichkeit für den subwoofer gibts auch nicht! also alles schrott, klingt super, geht sehr laut, bleibt sauber aber die haare wackeln nicht...

da ich noch eine 3000€ anlage aus dem vorigen auto liegen habe, bin ich nun am suchen wie ich das irgendwie in den neuen wagen zaubern kann.
leider ist mir der bass zu wichtig und ich würde dafür das ausgewogene B&O souroundgefühl opfern...
da die batterie eh im kofferraum ist, ist ein teil der arbeit schon geklärt... aber wo bekomme ich das signal fürn sub her ? das radio hat ja nun leider auch keine subwoofer regelung, sollte es dann alles normal bei der miniendstufe im kofferraum ankommen ?
könnte man ja abzweigen und auf ne seperate endstufe legen, die hat dann auch subwoofer regelung und ne fernbediehnung...

und hauptproblem macht es in meiner limo überhaupt sinn den kofferraum vollzustopfen ? hatte bis jetzt immer nur kombis und bin es gewohnt das nur der laptop in den kofferraum passt, das würde mich also nicht stören

wobei schon die frage erlaubt sein muss: seit wann hat B&O etwas mit gutem sound zu tun? das ist doch nur eine design bude ... ich glaube auch gar nicht, dass die selbst etwas bauen, sondern nur die húllen designen

gute verstárker baut Accuphase, Mark Levinson, Musical Fidelity, bzw. auch Rotel, Luxman, NAD ... und gute Lautsprecher wenn schon Denmark dann Dynaudio, sonst noch Triangle, auch noch JBL, frúher T&A etc.

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


wobei schon die frage erlaubt sein muss: seit wann hat B&O etwas mit gutem sound zu tun? das ist doch nur eine design bude ...

ja durch die aussage der hifi freaks und audi händler wollte ich dann wenigstens das beste rausholen wenn ich schon nix eigenes mehr einbauen darf.

nun stehen aber die ganzen festivals vor der tür da brauch in nur druck und keinen klang 😉 und da ich die hoffnung nicht aufgebe besteht ja vielleicht wenigstens dich chance das ich meine subwoofer temporär für ordendlich druck aufm zeltplatz anklemmen kann 😉
klanglich ist es mir schon klar das das mit B&O nicht viel wird, selbst wenn die B&O hardware super ist kann man mit den rechts links vorn hinten bass und höhen einsteller beim radio nicht viel rausreissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen