Anschlüsse an der ESP zu den Ventilen. Wie wird es angeschlossen?
Moin,
Hat jemand ein Bild wie die Anschlüsse von der ESP zu den Düsen gehen?
Der 1.6d startet immer noch nicht.
Wenn wir mit Startpilot starten, stirbt der Motor ab.
Da stimmt irgendwas nicht.
Gruß Thomas
51 Antworten
dann befülle die pumpe mal mit benzin und lasse sie einen tag stehen. dann sollten sich die flügelzellen und alles andere was fest ist lösen. danach pumpe ordentlich mit diesel befüllen und benzin möglichtst nicht zu den düsen gelangen lassen. mag er nicht so.
Bin ich im Wald? wenn der Motor bei Startversuchen im Kühlsystem erheblichen Druck aufbaut ist doch hier erstmal anzusetzen.
Bopp19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 16. Mai 2015 um 10:27:14 Uhr:
Bin ich im Wald? wenn der Motor bei Startversuchen im Kühlsystem erheblichen Druck aufbaut ist doch hier erstmal anzusetzen.
Bopp19
Vermutlich bist du im Wald. :-) Du musst nur richtig lesen.
Er baut keine Druck im Kühlsystem auf. CO2 test war Negativ.
Er hatte gestern beim Anschleppen nur Motortemperatur bekommen.
Heute beim Testen ist kein Druck im System.
@hass den Tip mit dem Benzin werd ich mal befolgen und bis Montag stehen lassen.
Obwohl irgendwo im Inet mal stand das sich beim Anschleppen die Flügel lösen sollen.
Können die so fest hängen?
Hat die Pumpe eine ablasschraube?
Hier hat jemand genau das gleiche Problem wie wir.
http://www.motor-talk.de/.../...keinen-diesel-an-ursache-t2832564.html
5 um 08:20:49 Uhr
ThomasV6TDI
ThomasV6TDI
Themenstarter
So gestern bis 23 Uhr gemacht. Er läuft aber nicht
Was uns wundert. Er baut Druck im Kühlsystem auf.
Und das nicht zu knapp.
Mal schreibtste hoher druck im system,dann wieder nicht,kommt vom Anschleppen,ist doch Alles Unsinn.
Beim Schleppen und nicht anspringendem Motor wird sich wohll kaum das Kühlwasser auf eine Temparatur erhöhen die einen messbaren Druckanstieg verursachen.
Hier wird der Druckanstieg durch andere fehlerbehafteten Komponenten hervorgerufen.
Bopp19
Achso nen Diesel liegt so bei 0,05-0,2 % co musst ja nen richtig guten Tester haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 16. Mai 2015 um 11:14:39 Uhr:
5 um 08:20:49 UhrThomasV6TDI
ThomasV6TDI
ThemenstarterSo gestern bis 23 Uhr gemacht. Er läuft aber nicht
Was uns wundert. Er baut Druck im Kühlsystem auf.
Und das nicht zu knapp.
Mal schreibtste hoher druck im system,dann wieder nicht,kommt vom Anschleppen,ist doch Alles Unsinn.
Beim Schleppen und nicht anspringendem Motor wird sich wohll kaum das Kühlwasser auf eine Temparatur erhöhen die einen messbaren Druckanstieg verursachen.
Hier wird der Druckanstieg durch andere fehlerbehafteten Komponenten hervorgerufen.
Bopp19
Achso nen Diesel liegt so bei 0,05-0,2 % co musst ja nen richtig guten Tester haben.
Ja Bosch Co2 tester.
Desweiteren liegt der CO wert bei einer defekten ZKD deutlich höher.
DU hast wirklich sehr wenig Ahnung.
Du willst jetzt wirklich das ich einfach mal auf Verdach die ZKD wechsel.
Obwohl einfach nur die Pumpe keinen Diesel fördert.
Du schreibst und schreibst und schreibst, hast aber noch keinen Tip gegeben.
Du kannst gerne vorbei kommen und mitmachen.
Das Kühlwasser hatte gestern gute 60 Grad.
Da er ja zwischendurch immer mal paar Sekunden läuft.
Mit Bremsenreiniger und Starthilfespray läuft er ja.
An dem Motor sind soviele unbekannte Faktoren.
Die Pumpe stammt angeblich von Ebay, für 90euro vor 2 Jahren gekauft.
Fahrzeug stand seit dem Einbau in einer Beheizten Garage.
Pumpe hab ich nun vom Diesel befreit und mit Benzin gefüllt.
Natülich habe ich keine Ahnung,aber mit dem normalen Boschtestern ist dies nicht prüfbar.
die Messtolleranz liegt unter dem Anzeigewert bei Dieselmotoren.
Im Übrigen wird dan nicht Co sondern CO 2 gemessen.Eine Prüfung ist aber nur bei laufendem Motor aussagefähig.
Eigentlich wollte ich nur helfen,son 1,6 Diesel ist Kinderkram in der Diagnose,offensichtlich bist du aber einer der Alles weiss aber nichts auf die Reihe bekommt.
Der clown der im Wald steht und mit Elfen über einen Retona spricht
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 16. Mai 2015 um 11:57:12 Uhr:
Natülich habe ich keine Ahnung,aber mit dem normalen Boschtestern ist dies nicht prüfbar.die Messtolleranz liegt unter dem Anzeigewert bei Dieselmotoren.
Im Übrigen wird dan nicht Co sondern CO 2 gemessen.Eine Prüfung ist aber nur bei laufendem Motor aussagefähig.Eigentlich wollte ich nur helfen,son 1,6 Diesel ist Kinderkram in der Diagnose,offensichtlich bist du aber einer der Alles weiss aber nichts auf die Reihe bekommt.
Der clown der im Wald steht und mit Elfen über einen Retona spricht
Stimmt. Ich werd den Bosch kts schnell entsorgen. Ist halt nur Schrott das Ding.
Tut mir auch wirklich wirklich leid das ich 2 vergessen habe. Wirklich.
:-)
Deine Beiträge in anderen Bereichen des Forums zeugen von der gleichen Qualität.
Nur dünnes gequatscht mehr nicht.
Im richtigen Leben nicht wissen wie man einen Schraubendreher hält, aber im Internet der forengott
Mach es wie. Benutze den ignore Button. Bitte tu es.
Moin
Zunächst mal: Du willst Hilfe. Hier versuchen dir welche zu helfen. Dein Motor läuft nicht, die derer, die hier helfen wollen, schon. Eventuell mal schnell nen Kaffe holen, Stück Brot dazu, kurz den Garten ansehen, und dann mit Ruhe wieder an den Rechner gehen. Schimpfen macht hier keinen Sinn, überhaupt keinen.
Und Bopp hat ja recht, auch wenn ich die Werte nicht kenne. Dein Bus läuft nicht. Er fördert keinen Sprit. Wie also soll dann CO2 in dein Kühlwasser kommen, wenn dazu der Motor verbrennen müßte, was er ja nicht macht, das ist ja dein Problem.
Der Test sagt in diesem Fall tatsächlich nichts aus, oder anders, er konnte nie etwas aussagen, dazu muß der Motor laufen und verbrennen.
60 Grad allerdings reichen schon aus, um das Kühlsystem so weit unter Druck zu setzen, das Wasser aus dem Behälter kommt. Ich denke aber, da dein Motor vorher diese Probleme nicht hat, nur die Pumpe getauscht wurde, das hier nicht dein primäres Problem liegt.
Selbst mit defekter Zylinderkopfdichtung würde er zunächst ja anspringen.
Hast du selber alle OTs überprüft? Den Ventildeckel runter nehmen ist ja noch kein Akt, alle anderen OTs kann man ja grob sehen, die Pumpe, wenn man hat, einstellen ist ja auch kein Akt.
Wir haben mal einen gehabt, der hatte die Nockenwelle 180 Grad verdreht. Allerdings sprang er damit sogar an! Lief nur schlimmer wie Montesumas Rache im Klo.
DAS ist, wenn nicht schon geschehen, dein erster Auftrag.
Du schreibst aber immer wieder, dass deine Pumpe nicht fördert. Nimm einen Trichter, dazu einen Schlauch welcher sowohl auf den Trichter als auch an die IN Schraube passt. (Basteln.) Halte den Trichter nen halben Meter hoch, befüll ihn mit Diesel, dazu ne Flasche mit Sprit. Starten. Springt er jetzt an?
Auch mit einer defekten Flügelzellenpumpe springt er jetzt an, der Druck reicht für Leerlauf. Natürlich läuft er nicht lange, nur bis die Flasche leer ist.
Wenn er so anspringt, dann weist du das die Pumpe das Problem ist.
Das ist dein zweiter Auftrag.
Sollte es an dem sein, dann kauf dir Biodiesel. Und mit dem machst du dann das gleiche. Wenn du ein-zwei Liter verbraucht hast, Motor aus machen, Pumpe stehen lassen.
Grund: Biodiesel ist Teufel und Hilfe zugleich. Viele alte Dieselpumpen, welche einige Zeit liegen, leiden dann unter deinem Problem. Biodiesel ist RME. Rapsmethylesther. Das Methyl verdunstet schnell, der übrigbleibende Rapsöl verklebt dir alles in deiner Pumpe. Kippst du nun frisches RME rein, dann bekommst du auch wieder Methyl in deine Pumpe, dieser wirkt wie Bremsenreiniger, löst quasie alles.
Besser als Benzin, für Benzin muß die Pumpe raus. Nicht nur das dein Brennräume die Frühzündung mit Benzin, wenn er eingespritzt wird, nicht mögen, Diesel schmiert deine Pumpe, hier insbesondere den Hochdruckteil. Benzin schmiert hier gar nichts, es wäscht auch dort den Schmierfilm ab. Startest du einen Motor mit Benzin, dann kostet es meist zunächst die Pumpe. Darum dürfen moderne Diesel keinen Benzin mehr im Winter dazu haben, deren Pumpen, bis zu 2000 bar, können dies überhaupt nicht ab. (unsere Schweinediesel hingegen schon.)
Mit Biodiesel erreichst du also das gleiche, ersparst dir aber die Probleme.
Moin
Björn
Sorry ich gebe es auf.
Es wird einfach nur die Hälfte gelesen.
1. Es ist kein Bus
2. Es ist nicht mein Bus
3. Würd ich mir so ein Fahrzeug niemals kaufen
4. Alles ist auf OT eingestellt, absteckwerzeug inkl Messuhr vorhanden.
5. Wie schon geschrieben saugt er den halbvollen Schlauch nicht leer. Er saugt null.
6. Ich weiß das er mit der defekter ZKD laufen würde, deswegen regt mich dieses dumme geschraube von so einem Typen ja auf.
7. Besitze ich eine Autowerkstatt, allerdings für eine andere Marke. Ich mache das ganze Theater hier nur aus Liebe zu meiner Nachbarin, die sich dieses Fahrzeug im Jahre 82 neu gekauft hat. Ihr dummer Neffe hat die Karre dann so versaut das sie nun bei mir steht. Eventuell liest dieser "experte" hier sogar mit.
8. Haben wir heute mal die Pumpe über die IN Schraube unter druck gesetzt.
OUT Schraube verschlossen. Und die 4 Anschlüsse hinten komplett geöffnet damit kein Sprit zu den Düsen kommt.
Es tritt nicht ein Tropfen Benzin/Diesel an den Anschlüssen aus.
9. Ich mach jetzt Wochenende. Die Karre steht jetzt wieder draußen im Regen. Gott sei dank
10. Wenn hier noch einer behauptet das man mit einem BOSCH KTS mit CO2 Kit nicht feststellen kann ob die ZKD Dichtung defekt ist, hat einfach keine Ahnung bzw ist vor 20Jahren in der KFZ Entwicklung stehen geblieben. Damit können kleinste Mengen Abgas im Kühlwasser gemessen werden. Selbst wenn der Motor 3 Jahre nicht lief.
Moin
Zitat:
Sorry ich gebe es auf.
Es wird einfach nur die Hälfte gelesen.
Zitat:
1. Es ist kein Bus
Ersetze Bus durch Motor, ändert sich nun was an der Antwort?
Zitat:
2. Es ist nicht mein Bus
Ändert das etwas daran das der Motor nicht läuft?
Zitat:
3. Würd ich mir so ein Fahrzeug niemals kaufen
Ändert das etwas daran das der Motor nicht läuft?
Zitat:
4. Alles ist auf OT eingestellt, absteckwerzeug inkl Messuhr vorhanden.
Habe ich geschrieben: Sofern nicht schon geschehen? Jep.
Zitat:
5. Wie schon geschrieben saugt er den halbvollen Schlauch nicht leer. Er saugt null.
Er muß mit dem Trichter nicht saugen, es läuft von selber rein. Hast du das nun so gemacht wie beschrieben oder nicht? Antworte doch einfach auf Fragen.
Zitat:
6. Ich weiß das er mit der defekter ZKD laufen würde, deswegen regt mich dieses dumme geschraube von so einem Typen ja auf.
Warum machst du dann einen solchen CO2 test?
Zitat:
7. Besitze ich eine Autowerkstatt, allerdings für eine andere Marke. Ich mache das ganze Theater hier nur aus Liebe zu meiner Nachbarin, die sich dieses Fahrzeug im Jahre 82 neu gekauft hat. Ihr dummer Neffe hat die Karre dann so versaut das sie nun bei mir steht. Eventuell liest dieser "experte" hier sogar mit.
Der ist hier im Forum? Darf ich raten?
Zitat:
8. Haben wir heute mal die Pumpe über die IN Schraube unter druck gesetzt.
Zitat:
OUT Schraube verschlossen. Und die 4 Anschlüsse hinten komplett geöffnet damit kein Sprit zu den Düsen kommt.
Es tritt nicht ein Tropfen Benzin/Diesel an den Anschlüssen aus.
Ah, eine Antwort auf Frage 5. Schön. Dann ist wohl deine Pumpe hin. Auch der HD Kolben kann ab brechen. Passierte gerne bei PÖL Betrieb mangels Schmierung. Eventuell ist deine Pumpe von innen vergammelt. Dann reist so ein kleiner Kolben schon mal ab.
Zitat:
9. Ich mach jetzt Wochenende. Die Karre steht jetzt wieder draußen im Regen. Gott sei dank
Ändert ja nichts am Problem, oder ist Morgen Sperrmüll?
Nochmal, ICH möchte helfen. ANDERE auch. Du schimpfst hier deutlich mit den falschen Personen. Entweder hast du keinen Garten, oder aber du möchtest mit Absicht keine weitere Hilfe. Ich bin raus.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Moin
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Zitat:
Sorry ich gebe es auf.
Es wird einfach nur die Hälfte gelesen.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Ersetze Bus durch Motor, ändert sich nun was an der Antwort?Zitat:
1. Es ist kein Bus
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Ändert das etwas daran das der Motor nicht läuft?Zitat:
2. Es ist nicht mein Bus
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Ändert das etwas daran das der Motor nicht läuft?Zitat:
3. Würd ich mir so ein Fahrzeug niemals kaufen
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Habe ich geschrieben: Sofern nicht schon geschehen? Jep.Zitat:
4. Alles ist auf OT eingestellt, absteckwerzeug inkl Messuhr vorhanden.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Er muß mit dem Trichter nicht saugen, es läuft von selber rein. Hast du das nun so gemacht wie beschrieben oder nicht? Antworte doch einfach auf Fragen.Zitat:
5. Wie schon geschrieben saugt er den halbvollen Schlauch nicht leer. Er saugt null.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Warum machst du dann einen solchen CO2 test?Zitat:
6. Ich weiß das er mit der defekter ZKD laufen würde, deswegen regt mich dieses dumme geschraube von so einem Typen ja auf.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Der ist hier im Forum? Darf ich raten?Zitat:
7. Besitze ich eine Autowerkstatt, allerdings für eine andere Marke. Ich mache das ganze Theater hier nur aus Liebe zu meiner Nachbarin, die sich dieses Fahrzeug im Jahre 82 neu gekauft hat. Ihr dummer Neffe hat die Karre dann so versaut das sie nun bei mir steht. Eventuell liest dieser "experte" hier sogar mit.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Zitat:
8. Haben wir heute mal die Pumpe über die IN Schraube unter druck gesetzt.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Ah, eine Antwort auf Frage 5. Schön. Dann ist wohl deine Pumpe hin. Auch der HD Kolben kann ab brechen. Passierte gerne bei PÖL Betrieb mangels Schmierung. Eventuell ist deine Pumpe von innen vergammelt. Dann reist so ein kleiner Kolben schon mal ab.Zitat:
OUT Schraube verschlossen. Und die 4 Anschlüsse hinten komplett geöffnet damit kein Sprit zu den Düsen kommt.
Es tritt nicht ein Tropfen Benzin/Diesel an den Anschlüssen aus.
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:15:20 Uhr:
Ändert ja nichts am Problem, oder ist Morgen Sperrmüll?Zitat:
9. Ich mach jetzt Wochenende. Die Karre steht jetzt wieder draußen im Regen. Gott sei dank
Nochmal, ICH möchte helfen. ANDERE auch. Du schimpfst hier deutlich mit den falschen Personen. Entweder hast du keinen Garten, oder aber du möchtest mit Absicht keine weitere Hilfe. Ich bin raus.
Moin
Björn
Ich bin schon lange raus.
Schreibe nur noch weil es Spaß macht. :-)
Moin
Und was soll der Schwachsinn?
Einen hab ich noch, zwei Pumpen, offensichtlich der gleiche Fehler. Ergo vermutlich die gleiche Fehlerquelle. Mit der Pumpe wurde diese nicht entfernt.
Funktioniert der Absteller? Sprich schaltet er?
Und da du Fehler an einfachster Technik nicht.findest, es aber anscheinend lustig findest andere zu verarschen. Nenn doch kurz den Namen deiner Werkstatt. Dann braucht man da auch nie hin zu gehen. Dein Neffe ist nicht zufällig dein einziger Angestellter?
Kopfschüttelnd
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 14:50:43 Uhr:
MoinUnd was soll der Schwachsinn?
Einen hab ich noch, zwei Pumpen, offensichtlich der gleiche Fehler. Ergo vermutlich die gleiche Fehlerquelle. Mit der Pumpe wurde diese nicht entfernt.
Funktioniert der Absteller? Sprich schaltet er?
Und da du Fehler an einfachster Technik nicht.findest, es aber anscheinend lustig findest andere zu verarschen. Nenn doch kurz den Namen deiner Werkstatt. Dann braucht man da auch nie hin zu gehen. Dein Neffe ist nicht zufällig dein einziger Angestellter?
Kopfschüttelnd
Moin
Björn
Lach, wir haben den Fehler doch schon lange. Die Pumpe fördert nicht.
Daran ändern auch andere Probleme der Karre nichts
Absteller arbeitet, wurde aber auch schon einmal getauscht.
Die Alte Pumpe liegt zerlegt im Kofferraum, keine Ahnung wieso diese geöffnet wurde.
In einem Punkt stimme ich aber vollkommen überein mit dir, ich glaube auch nicht das die alte Pumpe defekt bzw der Fehler war.
Moin
Es fördern zwei Pumpen anscheinend nicht. Die erste, welche getausch wurde, und die zweite auch nicht. Nur selten hast du mit Zwei Ersatzteilen den gleichen Fehler. Solltest du wissen.
Darum vermute ich den Fehler eben NICHT an der Pumpe selber, auch wenn die gerade das Symptom zeigt.
Aber ihr habt den Fehler ja schon, dann ist doch alles gut. Ich lach dann auch ein wenig.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 15:29:33 Uhr:
MoinEs fördern zwei Pumpen anscheinend nicht. Die erste, welche getausch wurde, und die zweite auch nicht. Nur selten hast du mit Zwei Ersatzteilen den gleichen Fehler. Solltest du wissen.
Darum vermute ich den Fehler eben NICHT an der Pumpe selber, auch wenn die gerade das Symptom zeigt.
Aber ihr habt den Fehler ja schon, dann ist doch alles gut. Ich lach dann auch ein wenig.
Moin
Björn
Ich versteh das ganze Theater nicht.
ICH hab die erste Pumpe nicht ausgebaut und auch bis heute nicht erfahren wieso sie ausgebaut wurde.
Ich war nur so dumm und wollte der alten Dame helfen.
Aber alles wird gut.
Wo soll den sonst das Problem sein? An der Pumpe ist nichts dran außer ein Stecker und zu und Rücklauf (der Übrigens von dem Enkel vertauscht wurde).
Ich hab schon mehrmals geschrieben wie und was geprüft wurde.
Aber so ist das im Internet, nicht alles ist mit Ferndiagnose möglich.
Eventuell solltet ihr auch mal in euch gehen und manche Sachen überdenken.
Ich geh jetzt beim Kaffee lachen. Dann lachen wir alle zusammen. :-)