Anschlüsse an der ESP zu den Ventilen. Wie wird es angeschlossen?

VW T3

Moin,

Hat jemand ein Bild wie die Anschlüsse von der ESP zu den Düsen gehen?
Der 1.6d startet immer noch nicht.
Wenn wir mit Startpilot starten, stirbt der Motor ab.
Da stimmt irgendwas nicht.

Gruß Thomas

51 Antworten

Moin

Ja. Die Ferndiagnose lebt von dem, was du uns schreibst. "Auto abends in die Garage, morgens sprang er nicht mehr an. Pumpe vom Neffen getauscht."

Aber gut, geh Lachen. Beschwer dich aber nicht, dass dir hier keiner helfen wollte. Am besten suchst du doch wieder in den Fahrzeugspezifischen Foren, denn hier glaube ich will dir jetzt auch keiner mehr helfen. Vieleicht solltest du einfach mal eine FACHwerkstatt auchsuchen.

Moin
Björn

Änliches Problem mit gebrauchter Pumpe hatte ich doch schon beschrieben. (Foto mit den verkrusteten Bauteilen unterhalb des oberen Deckel) Nehm den mal ab (4 Schrauben), dann siehst Du was im innern der Pumpe los ist. So sehen dann die 4 Flügel auch aus, und sind fest gegammelt/geklebt.
th

Moin

Na ja, auch das wurde ihm schon beschrieben. Aber eine Fachwerkstatt, welche nicht dazu in der Lage ist sich eine Pumpe kurz mal an zu sehen, welche allgemein nicht dazu in der Lage ist einen Fehler an einem der einfachsten Motoren der Welt zu finden?

Klar beleidigt man da lieber die, die ihm helfen wollen. Sicher kommt hier demnächst sowas wie: Ihr Luschen, ich, der Inhaber einer eigenen Werkstatt, habe ganz alleine einen Fehler an einem eurer Spezialgebiete gefunden, und ihr konnte absolut nicht dabei helfen.

Hat Schreckschrauber einen neuen Account?

Moin
Björn

Ich würd mich nie beschwerten. :-)

Vermutlich wird die Karre eh verschrottet. Die Dame hat da schon sowas angedeutet.
Mir ist es egal. Wenn ich ihr meine Rechnung serviere, werd ich auf jeden Fall wieder fröhlich sein.
Eventuell tauschen wir aber doch noch die zkd, bringt noch ein paar AW auf die Rechnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 16. Mai 2015 um 16:16:39 Uhr:


Änliches Problem mit gebrauchter Pumpe hatte ich doch schon beschrieben. (Foto mit den verkrusteten Bauteilen unterhalb des oberen Deckel) Nehm den mal ab (4 Schrauben), dann siehst Du was im innern der Pumpe los ist. So sehen dann die 4 Flügel auch aus, und sind fest gegammelt/geklebt.
th

Die alte Pumpe ist recht sauber.

Kann natürlich gut sein das die jemand gereinigt hat.

Ich mach dir mal ein Bild.

Zitat:

@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 16:22:56 Uhr:


Moin

Na ja, auch das wurde ihm schon beschrieben. Aber eine Fachwerkstatt, welche nicht dazu in der Lage ist sich eine Pumpe kurz mal an zu sehen, welche allgemein nicht dazu in der Lage ist einen Fehler an einem der einfachsten Motoren der Welt zu finden?

Klar beleidigt man da lieber die, die ihm helfen wollen. Sicher kommt hier demnächst sowas wie: Ihr Luschen, ich, der Inhaber einer eigenen Werkstatt, habe ganz alleine einen Fehler an einem eurer Spezialgebiete gefunden, und ihr konnte absolut nicht dabei helfen.

Hat Schreckschrauber einen neuen Account?

Moin
Björn

Sag lös Jungchen was willst du???

Du ärgerst hier. Nicht ich.

Ich gebe de nur blöde Kommentare auf deine blöden Kommentare.

Aber du raffst es nicht.

Antworte einfach nicht mehr und Ende.

Wenn jemand ordentlich antwortet antworte ich auch ordentlich.

Ja du hast recht, ich kenne mich mit solchen Pumpen nicht aus
Wir arbeiten an anderen Motoren Generationen.
Komm mal vorbei dann zeig ich dir etwas.

Nicht schon wieder..... prügeln 🙄

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 16. Mai 2015 um 16:32:56 Uhr:


Nicht schon wieder..... prügeln 🙄

Ich werd mal einen Mod Informieren. Der soll mal aufräumen.

Von mir aus können wir gerne sachlich weiter machen. Ich brauch das nicht.

Soll ich mal ein Bild von der alten Pumpe machen?

Eher die, die jetzt eingebaut ist, wenn die ne längere Zeit gelegen hat, könnten da schon Ablagerungen sein. Einfach so ausgegangen 😕.... Nicht das sie sich vertankt hat, Filter verstoft ist, Sott im Tank, Zulaufleitungen verstopft sind.

1-ablagerungen-in-der-esp

Liebe Motortalker!

Wie so oft hier gibt es einen Fragesteller und Helfer, die die Frage beantworten möchten, aus welchen Gründen auch immer. Das leider ebenso häufige gegenseitige Aufschaukeln und Schuldzuweisen bringt niemanden etwas, außer dass die Moderation irgendwann eingreifen muss. Dafür ist es aber noch nicht zu spät, daher mein Beitrag hier.

Ist es wirklich so schwer, einerseits Hilfe anzunehmen und andererseits sachlich zu bleiben? Das gilt für ALLE User.

Ich lasse hier auf, lösche nicht großflächig sondern hoffe auf einen vernünftigen Lauf dieses Themas, der Ansatz ist vorhanden. Danke für euer Verständnis.

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 16. Mai 2015 um 17:10:23 Uhr:


Eher die, die jetzt eingebaut ist, wenn die ne längere Zeit gelegen hat, könnten da schon Ablagerungen sein. Einfach so ausgegangen 😕.... Nicht das sie sich vertankt hat, Filter verstoft ist, Sott im Tank, Zulaufleitungen verstopft sind.

Kann ich am Montag erledigen.

Diesel ist getankt, hab ich gestern noch geprüft.

Aber wir haben ja versucht ausn Kanister zu starten, auch ohne erfolg.

Filter ist neu. Leitungen wurden mit druckluft geprüft :-)

Einfach ausgegangen ist er ja nicht, angeblich Abends in die Garage, morgens nicht mehr gestartet.
Ob es stimmt, kann ich leider nicht sagen.

Kann ich den Deckel oben gefahrlos öffnen?

@Polmaster Danke für deinen Beitrag.

Der Verstellhebel oben hat eine Verzahnung, und auch die große Rückzugfeder. Auf der Welle mußte eine Markierung sein (Strich) und auf dem Hebel mehrere Markierungen. Die Stellung merken, die 6 er Mutter lösen, dann können da noch paar Ausgleichscheiben sein. Die Schrauben abnehmen, Welle vorsichtig durchdrücken und Deckel abnehmen.

Moin

Wie jetzt, nun doch wieder Tips annehmen? Erst fragst du, dann antwortet man, dann beschimpfst du Leute, und dann schreist du nach dem Mod. Nicht die feine Tour, da hilft auch der "Dank" an den Mod nichts.

Vieleicht merkst du es ja, man versucht dir seit drei Seiten zu helfen. Eventuell solltest du es einfach akzeptieren, denn deine eigene Werkstatt scheint dir dabei gerade nicht zu helfen, also akzeptiere auch das man mit einfachsten Mitteln kommt.

Wenn die Pumpe nichts fördert, und das, seit neuestem unbestätigt, zum zweiten mal, dann hast du entweder den "sechser" im Lotto, und Tommel hat recht, oder dein Problem liegt woanders.

Da deine Antworten leider seit zwei Seiten alles andere als Stringend sind behaupte ich weiterhin das dein Problem zwar an der Pumpe, aber nicht die Pumpe selber ist. Ganz sicher das der Absteller dauerhaft Strom hat? Sonst bau ihn einfach mal aus, dann hast du auch diese Fehlerquelle nicht mehr inne. Und auch das ist sehr, sehr einfach gemacht.

Und bitte bleib ab jetzt Sachlich. Danke.

Moin
Björn

Pumpen die länger liegen, ist leider so eine Sache. Hatte ich selbst schlechte Erfahrung gemacht. Genau wie meine Peugeot Mofa, die ich noch rumstehen hab. Da ist das Benzin im Vergaser verdunstet, das 2 Taktöl hat sich im Vergaser verkrustet, und mußte mit Schraubenzieher vorsichtig rausgekratzt werden. Die Düse war auch so zu, daß ich die mit dem kleinsten Bohrer durchstoßen mußte. Ähnliches könnte dann bei den gut 100 (oder mehr) Bauteilchen in der Pumpe passiert sein. Bei gebrauchten Pumpen können einem die "Verkäufer" ja viel erzählen. (haben ja meistens erst 50.000 gelaufen)
th

Zitat:

@Friesel schrieb am 16. Mai 2015 um 19:12:12 Uhr:


Moin

Wie jetzt, nun doch wieder Tips annehmen? Erst fragst du, dann antwortet man, dann beschimpfst du Leute, und dann schreist du nach dem Mod. Nicht die feine Tour, da hilft auch der "Dank" an den Mod nichts.

Vieleicht merkst du es ja, man versucht dir seit drei Seiten zu helfen. Eventuell solltest du es einfach akzeptieren, denn deine eigene Werkstatt scheint dir dabei gerade nicht zu helfen, also akzeptiere auch das man mit einfachsten Mitteln kommt.

Wenn die Pumpe nichts fördert, und das, seit neuestem unbestätigt, zum zweiten mal, dann hast du entweder den "sechser" im Lotto, und Tommel hat recht, oder dein Problem liegt woanders.

Da deine Antworten leider seit zwei Seiten alles andere als Stringend sind behaupte ich weiterhin das dein Problem zwar an der Pumpe, aber nicht die Pumpe selber ist. Ganz sicher das der Absteller dauerhaft Strom hat? Sonst bau ihn einfach mal aus, dann hast du auch diese Fehlerquelle nicht mehr inne. Und auch das ist sehr, sehr einfach gemacht.

Bis jetzt hab ich jeden tip angenommen. Nur deinen Quatsch nicht, da deine Posts keinen Nährwert enthalten. Das zeigt dein post mit dem absteller.

Und bitte bleib ab jetzt Sachlich. Danke.

Moin
Björn

Sorry aber wieder schreibst du viel und versuchst nur wieder gegen mich zu schiesen.

Du wanderst jetzt auf die ignore Liste.

Deine Geschreibe ist mir viel zu anstrengend. Sechser im Lotto. Blabla. Was ist ein sechster im Lotto? Wenn die Pumpe hin ist wird eine neue gekauft. Fertig aus Ende. Nix sechster im Lotto.

Der abstellen bekommt Dauer Strom. Da hängt aktuell eine 12v Prüf Lampe dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen