Anschlagpuffer HA gammelig -> Ersatzteilfrage

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,

habe bei meinem F31 letztens an der Hinterachse ein immer penetranter werdendes "klackern" festgestellt.
Nach dem Aufbocken habe ich dann auch gesehen warum: Der Anschlagpuffer hat seine besten Tage bereits hinter sich (Laufleistung ~50.000 km; 3 Jahre). Ersatzteil ist bereits bestellt.

Nun meine Frage: Was genau ist dieser weiße Plastikklotz? (Siehe Bild; hat wohl das klackern verursacht)
Soll das eine Art Dämpferbegrenzung sein? (M-Paket)
Kann ich das beim Austausch der Puffer einfach mit abnehmen?
Ist der eventuell für den maroden Puffer verantwortlich?

In den Ersatzteilen habe ich keine Informationen zu dem Plastikring gefunden.

Vielen Dank schonmal.

Beste Grüße

21 Antworten

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 21. Mai 2019 um 04:10:43 Uhr:


Sorry, aber die Anschlagpuffer kosten nen Appel und en Ei und sind ruckzuck gewechselt. Warum da rummurksen und den Stoßdämpfer aufs Spiel setzen.
Auto aufbocken, Rad weg, Bremsscheibe mit einer Radschraube sichern, selbige unterlegen, Auto etwas ablassen so das die Feder etwas gespannt und der Stoßdämpfer entlastet wird, die 3 Schrauben oben lösen und die untere vom Stoßdämpfer und raus mit dem Teil. Aluteil abschrauben, Puffer wechseln, und alles umgekehrt wieder einbauen. Max. halbe Std./Seite.

Danke für die Erläuterung. Für den einen oder anderen User hier im Forum bestimmt gut machbar.
Als kleine Ergänzung: Ich würde wahrscheinlich einen zweiten Wagenheber unter den Topf der Bremsscheibe setzen anstatt den Wagen abzulassen. Ist mir irgendwie sicherer.

Hab da überhaupt nix untergelegt....Wagenheber aufgehoben und gut is. Versteh nicht wieso ich da was entlasten oder so soll. Da is nix auf zug oder druck gewesen bei mir.

Ach ja, die Feder hat den Stoßdämpfer nicht komplett in die Länge gezogen, so das nach dem lösen des selbigen der Achsschenkel noch ein Stück abgesackt ist?
Ich meine mich erinnern zu können das beim Einbau der Stoßdämpfer etwas zu kurz war um ihn oben anzuschrauben. Darum habe ich die Scheibe unterlegt und das Auto etwas abgelassen um die Feder zu spannen und den Stoßdämpfer nach oben zu drücken. Ist aber schon 2 Jahre her und ich kann es nicht beschwören. 😉

Kurzes Update: War eben beim Händler und hab ihn darauf hingewiesen. Fazit: Nach mehrmaligem Entschuldigen des Serviceberaters wird nun das Ersatzteil (Manschette) bestellt, der Dämpfer auf etwaige Schäden überprüft und eventuell ausgetauscht. Alles natürlich auf deren Kosten.
Ich musste mich nicht mal beschweren. :-)

Ähnliche Themen

Na Glückwunsch. :-)
Und wenn die jetzt das schon tauschen, würd ich gleich beide Seiten machen lassen. Selbst, wenn‘s dann etwas kostet.
Und falls der Dämpfer fällig ist, auch beide Seiten.
50.000 km Unterschied wär mir zuviel.

Ist der Puffer tüvrelevant?

Ja, ist er

Deine Antwort
Ähnliche Themen