Anschlag 260km/h!?

Audi A3

Hallo,

auf der gestrigen Fahrt Hamburg - München lief mein A3 1.8T(mit Chip) stolze 260km\h laut Tacho! Inwieweit kann man nun dem Tacho trauen? Wie schnell ist er denn nun wirklich?
Eine Klimaautomatik habe ich nicht.
Wäre über eine Antwort dankbar.

mfg Dennis

260 Antworten

@Nomdma

Ich frage mich doch langsam wirklich, wie du mit deiner Besserwisser-Art und deinem veralteten Denken in der heutigen Zeit weiterkommst... Man wir leben nicht mehr in den 70er !
Die Zeit hat sich geändert. Es muß eben alles ein wenig schneller sein. Und wenn du so ein super-erfahrener-vorrausschauender-gefahreneinschätzender-Fahrer bist, ja warum löst du dann nicht Schumacher ab ? Oder fährt der dir auch zu schnell ?

Sorry, aber das mußte mal gesagt sein !

Haha, ganz meine Meinung, aber schau Dir mal das EM im Kennzeichen an. Diese Art war der Grund dafür, warum ich vor zwei Jahren meinen Studienort von Freiburg nach Köln gelegt habe (EM liegt direkt neben Freiburg). Diese Art ist bei den Menschen dort üblich, Hauptsache, man ist bodenständig und alles ist immer 100% vernunfthinterfragt. Naja, dafür bleibt bei Ihnen eben der Spaß auf der Strecke. Und wenn sie das dann noch merken, kommt sowas wie hier raus. Dieses ganze Neidgelaber, nur weil der Verstand bei unserm "Grüssle" sagt, daß sowas doch einfach nicht geht, 20 Jahre und mit einem neuen A3 über 200 fahren... lächerlich...

Gruß, Marc

Lustig

Hab hier mal mitgelesen und muss sagen echt lustig.

Hatte selbst mit 20 Jahren einen TTR mit 165kw (nun ein GTI
mit 232PS) und muss sagen, der "Alte" is die Diskussion nicht wert! Mein Dad hätte mit 20 bestimmt auch nicht auf seinen ti oder capri verzichten wollen und er lebt ja immer noch! Keine Frage wenn du um die 20 bist ist das eine gefährliche Zeit, aber deswegen Käfer (heute wärs wohl der Lupo)? Ne lass mal stecken! Solange sich die "Buben" sich das leisten können, finanziert oder nicht egal!

@ StifflerHB

Meine "Besserwisser-Art" beruht (im Gegensatz zu anderen) auf ein paar Jährchen Erfahrung und der Erkenntnis, dass selbst dem besten Fahrer Fehler passieren können. Also muss ich nicht durch übertrieben schnelle Fahrweise mich oder andere zu Fehlern verleiten. Dass einem in jungen Jahren das Wort Rücksicht nicht bekannt ist, wundert mich etwas - lässt bei Euch schon Pisa grüßen? 😛

Und um es mal klarzustellen - ich schleiche nicht mit 130 über die AB, sondern fahre auf Langstrecke ganz normal 160-200 (bei theoretisch möglichen 220 bzw. 230). Ich bin lediglich der Meinung dass:

1. Tempo 260 bei heutigen Verkehrsverhältnissen nicht ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer fahrbar ist

2. Junge Menschen (18-28) nach wie vor die meisten Unfälle verursachen (mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung)

3. Ein junger Mensch nicht unbedingt mit einem "Sportwagen" anfangen sollte.

@ Testsieger2003

Also wenn, dann bleib bitte bei der Realität. Der Landkreis EM (direkt neben FR) ist durch seine etwas flotter fahrenden Zeitgenossen berühmt-berüchtigt. Ursache ist, dass...

...auf dem Land allgemein etwas flotter gefahren wird.
...das Racing Team Freiamt (aka Motorsportclub), welches nicht nur Slalomrennen (DM) veranstaltet, sondern auch viele kleine Schumis auf die Strasse loslässt.
...sich in Emmendingen das Zentrum für Psychatrie (früher Psychatrische Landesklinik) befindet 😛

Trifft jetzt als ein Städter aus FR auf ein Landei aus EM, sind Konflikte meistens vorprogrammiert. 😛

Vielleicht sollte man dazu auch sagen, dass wir "Landeier" immer über diese FR-Kennzeichen den Kopf schütteln, wenn Sie mal wieder ne Spazierfahrt über Land machen und mit Tempo 70 ne Schlange hinterherziehen.

Deiner Fehlinterpretation nach gehe ich davon aus, dass Du nicht aus der Regio bist?

Aber vermutlich bist Du in Köln besser aufgehoben...noch viel Spaß beim Studium!

@ 22mucGTI

Was soll ich sagen....fahr Du halt Deinen TT weiter und bete, dass Du keinen Unfall baust.

Grüssle
Frank

Ich habe zwar nichts zu der Fahrweise von Leuten aus EM und FR gesagt sondern lediglich ihre prägenden Charaktereigenschaften beschrieben, die ein weiteres Leben in dieser Region seinerzeit für mich eben unmöglich gemacht haben. Aber wenn wir schon mal dabei sind: Ich sehe das mit den Landeiern in Freiburg etwas anders. Möglich, daß die EM´s direkt vor ihrer Haustür rasen wie die Helden, ist ja auch nix los aufm Land. Kommen sie allerdings in eine Großstadt (wie z.B. FR), so fallen sie einfach nur durch unsicheres Chaosfahren auf. Und zwar aus dem Grund, weil hier mal eine Ampel steht und einem da mal ein Auto entgegenkommt. Klar, sowas sind sie vom Land nicht gewohnt, und dann ist die brenzlige Situation auch schon vorprogrammiert. Es wird vor grünen Ampeln gebremst, auf der Beschleunigungsspur von der Autobahn kommen die EMs regelmäßig zum Stehen, da sie es einfach nicht abschätzen können, wie schnell andere sind, um sich dann einzufädeln. Und das beste ist, daß man dann auch noch angehupt wird, wenn man die Frechheit besitzt, auf der rechten Spur der AB nicht auf 30 abzubremsen, um ihn oder sie reinzulassen. Solche Situationen habe ich da tagtäglich erlebt, und es waren zum Großteil Fahrer aus EM, wobei die Freiburger selbst - zugegeben - auch besser die Autos in der Garage lassen sollten.

Jetzt kommen wir aber langsam in Schmarrn rein!!

könnt ihr euch noch an den ersten post dieses Threads erinnern??

was die eigentliche frage war?

der öffner dieses threads hat sich schon lange gedrückt leute.......!!

lustig wars aber auf jeden fall

bye

@ Testsieger2003

Nun ja, wenn Du eigentlich die Art der Baden-Württemberger gemeint hast, dann kann ich nur darauf verweisen, dass wir mit unserer Art komischerweise eines der reichsten Bundesländer sind und die niedrigste Arbeitslosenquote haben - sogesehen sind also "vernunftshinterfragte" Entscheidungen anscheinend nicht die schlechtesten. 😛

Was Deine Ansichten zu den EM-Fahrern angeht - ich bilde mir ein, dass ich nach 35 Jahren die Situation ganz gut beurteilen kann und Deine Meinung nicht teile (meine Frau als Berlinerin und entsprechend erfahren in der Großstadt übrigens auch nicht).

Fahre ich FR (oder eine andere Großstadt), dann fallen mir immer die ganzen Schleicher auf, die vor der Ampel erst einmal den Gang suchen müssen und die dann brav mit Tempo 50 Tacho durch die Gegend tuckeln. 😛
Und was die AB-Auffahrt angeht...nun, ich habe da irgendwie keine Probleme mit. Mich nerven da eher die Kleinwagenfahrer, die mit Tempo 100 auffahren. 😛

Eine Frage - wo bitte kommst Du denn her?

Grüssle
Frank

Und da sagt NOMDA wir BUBEN wären nicht reif genug und das Pisa grüßen lassen würde...ts ts ts
Hehe und jetzt läßt er sich auf so ne Debatte ein, ob FR oder EM nun besser fahren können?!!!
Mönsch - das is aber reif!! Und vor allem - da kommt bestimmt was dabei raus *grins*

Hmm, wenn man dann so Pisa-Ausdrücke hört, könnte man meinen, manch älteren Semestern steigt hier das Viagra zu Kopfe...

Is nicht böse gemeint, nur finde ich die Ganze Diskussion mittlerweile lächerlich!!

Dann hab doch mal jemand ein Herz und schließe diesen Thread !
Können ja ein extra Thread für die Diskussion,
welche landkreise denn jetzt am besten fahren aufmachen !

@NOMDMA

habe mein TT doch gegen ein schnelleres Auto getauscht, wie geschrieben... Beten? Machst du das immer? Lass mal gut sein aber glaube langsam du hast hier wirklich nichts verloren... nicht böse sein aber das Gerede wer besser fährt is echt krass!

Fakt ist jeder hier weiß das du mit 20 in deinem Käfer jedenfalls kein "Bubi" (was hier eigentlich alle stört) warst und
den Mädels gezeigt hast was sie für ein tolles Auto haben....

So aber nun lasse ich die Finger von diesem Thread!

@nomdma

dein ganzes gelaber hier ist ein witz!

Ich bin nun mittlerweile mit meinen 20 Jahren an die 50000 km gefahren. Hauptsächlich Autobahn. Alle 3 Tage von Stuttgart nach München. Ich kenne die AB. Und es gab wohl auch Zeiten, wo ich mit mehr als 220 gefahren bin.

Du kannst hier nicht alle jungen Erwachsenen in einen Hut schmeissen. Klar sind diejenigen ne Ausnahme die viele km fahren. Aber diese Leute kennen dann ihr Auto.

Ich habe schon 3 Fahrsicherheitstrainings beim ADAC gemacht und kann von mir behaupten, dass ich mein Auto im Griff habe!

Deshalb versteh ich nicht, warum in deinen "sturen" Kopf (entschuldige die negative Bedeutung dieses Wortes, aber das drückt deine Ansicht am besten aus) nicht reingehen will, dass sich sicheres Auto fahren nicht auf bestimmte Altersklassen einschätzen lassen kann.

Laut deinen Thesen fährt ein Opa mit 100000 km in seinem Leben sicherer als ein 20jähriger mit 200000 km. Das ist doch absoluter Schwachsinn. Jmd der viel fährt, lernt den Verkehr und auch sein Auto besser kennen. Egal ob er 20, 30 oder 40 ist!

Ich fahr enun seit 2 Jahren unfallfrei, und das bestimmt nicht sehr langsam. Da ich viel auf der AB unterwegs bin, nicht nur mit meinem Auto, und auch oft über 200 fahre, kann ich einfach von mir behaupten, dass ich mich genauso als sicheren Verkehrsteilnehmer fühle, wie meinetwegen ein 40 jähriger der genauso viel fährt wie ich!

Wie gesagt, ich bin der Meinung, das Autofahren viel mit Erfahrun zu tun hat. Und die kann man sowohl mit 20 haben wie auch mit 40. Jeder Mensch ist verschieden. Jeder Mensch hat andere Eigenschaften. Und das solltest du mal in deine Beiträge einbringen. Nicht nur immer Die "Jungen" und die "Alten".

So, lieben Gruss von der schönen sonnigen Alb....Daniel

Das mit dem EM-FR-Vergleich interssiert hier sicherlich niemanden und wurde inzwischen ins Tele verlegt. 😛

@ 22mucGTI

Mit 20 Jahren habe ich mich sicherlich nicht als Bubi bezeichnet - rückblickend war ich einer.

@ masterkill

Du meinst also, dass Du mit Deinen 50.000km Fahrleistung aus der Zielgruppe der potentiellen Unfallverursacher raus bist?

Ich weiß ja nicht, aber trotz meiner Jahresfahrleistung von 50-60tkm halte ich mich nicht für "Ungefährdet" (sei es als Opfer oder Verursacher). Meine Erfahrung sagt mir, dass entweder mir oder einem anderen Verkehrsteilnehmer jederzeit ein Fehler unterlaufen kann. Aus diesem Grund versuche ich, trotz flotter Fahrweise, nicht die Grenzen des Vertretbaren zu überschreiten und Rücksicht auf langsamere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Tempo 260 am Tag halte ich für eine Überschreitung dieser Grenze.
Ich weiß ja nicht, wer von Euch schon mal echte 260 gefahren ist, aber Tatsache ist, dass solche Geschwindigkeiten absolut nicht mehr beherrschbar sind. Wenn Dir dabei das Auto weggeht oder eine Schlafmütze in die Spur zieht, lässt sich nichts mehr machen (doch...beten).
Wenn mir dann ein 18- oder 20jähriger Bub erzählt, er habe solche Geschwindigkeiten voll im Griff, dann kann ich nur noch herzlich lachen und plädiere für ne Einweisung in die nächste Fachklinik für Psychatrie. 😛

Und wie schon gesagt - es geht hier nicht um Tempo 200, sondern angebliche 260!

Grüssle
Frank

Ich würde sagen, dieses Speed-Thema (260 auf der AB) ist nicht nur ein Ding des Alters.
Es ist vielmehr ein Ding der Reife und der Fähigkeit, Gefahren einzuschätzen. Und das kann weder ein 20-jähriger( schon), noch ein 80-jähriger (immer noch) gut.
Von mir aus soll jeder mit 260 fahrend sich in Gefahr bringen und die Chance, gegen eine Wand zu semmeln, vervielfachen, solange er keine anderen da mit reinzieht.
Deshalb halte ich solche Geschwindigkeiten, wenn man nicht alleine auf der AB fährt, für komplett verantwortungslos.
Sowas kann man auf dem Nürburgring o.ä. machen.
Und nun macht Euch mal weiter fertig!
Viel Spass, es liest sich echt unterhaltsam!
Bis denn!

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Viel Spass, es liest sich echt unterhaltsam!

genau h3h3

@Nomdma

wenn es heutzutage möglich ist, auf der AB 260 zu fahren, dann nur wenn auch wirklich frei ist. Klar.....nicht jeder ist perfekt. Aber wenn sich jmd sicher in seinem Auto fühlt, warum sollte er dann nicht diese Geschwindigkeit fahren dürfen. So lange es der Verkehr zulässt.

Ich will eigentlich nur sagen, dass du nicht alle Leute hier in einen Topf schmeissen kannst. Nicht jeder 40jährige fährt sicher und genauso wenig ist jeder 20jährige eine potenzielle Gefahr auf der AB.

So.......rock on!

Deine Antwort