Anschlag 260km/h!?
Hallo,
auf der gestrigen Fahrt Hamburg - München lief mein A3 1.8T(mit Chip) stolze 260km\h laut Tacho! Inwieweit kann man nun dem Tacho trauen? Wie schnell ist er denn nun wirklich?
Eine Klimaautomatik habe ich nicht.
Wäre über eine Antwort dankbar.
mfg Dennis
260 Antworten
@ S4 Limo
Lol..ok, ich trage keine Brille, bei der Moped-Erfahrung habe ich ab 16 (80er) gerechnet und somit bin ich aktuell noch 35 Jahre alt.
Bzgl. Finanzierung - von der Annahme ausgehend, dass man frühstens mit 16 Jahren eine Ausbildung anfängt, diese 3 Jahre dauert und man also erst ab dem 19. Lebensjahr ein Gehalt beziehen kann. ist die Frage bzgl. der Fahrzeugfinanzierung gerechtfertigt. Die 140% Versicherungsprämie entsprechen dem Anfängertarif, wenn das KFZ als Zweitwagen der Eltern zugelassen wird.
Jetzt aber wieder zurück auf den Bremsweg! Testsieger2003 ist der Meinung, dass er mit Tempo 260km/h zu Stehen kommt, wenn 100m vor ihm ein Fahrzeug mit 130km/h auf die linke Spur wechselt.
Rechenaufgabe an unsere erfahrenen Autofahrer:
1. Schlägt Testsieger in das vorausfahrende Fahrzeug ein oder nicht?
2. Nach weiviel Metern schlägt Testsieger in das vorausfahrende Fahrzeug ein?
3. Wie hoch ist die Aufprallgeschwindigkeit?
Hier die Werte:
Audi RS6 Bremsverzögerung warm: 10,2m/s² (Wert AMS Testjahrbuch 2003)
Reaktionszeit: 1s
Reibungskoeffizient: 1 (trockene Fahrbahn)
Mal schauen, ob die "Jugend" rechnen kann.
Grüssle
FRank
@Anhänger-Joe
was machst du den ganzen Tag das du alle 10 Min. hier was schreiben kannst? Meinst du wir haben nichts besseres zu tun als deine Rechnungen zu rechnen?
Rechnung hin oder her, wir haben es erlebt und gefühlt im Gegensatz zu dir! Versteh das doch endlich! Unsere Erfahrung mit 22 beruht eben nicht, wie bei dir, auf Theorie! Deswegen wehren wir uns ja so heftig gegen deine Anschuldigungen!
Von AMS und Autobild alleine kommt keine Erfahrung! Hab ich mit 5 schon gelesen glaube ich...*grins*
Also ich hatte mit 20 Jahren 60% Beitrag auf meinem eigenen Namen, da ich auch mein Moped schon komplett selbst bezahlen musste und von den 275% (waren es glaube ich) runter bin (geht ja schnell, kannst aber nichts zu sagen, da dir deine Eltern das sicher gezahlt haben? Klar deshalb weißt ja das mit den 140% oder?)
Man verdient übrigens auch in der Lehre was....! Und nebenbei....!
sb= v2 geteilt durch 2 mal Reibwert mal Erdbeschleunigung
..da Testsieger ein junger, dynamischer Fahrer im besten Alter ist und eine Reaktionszeit von 0,9 sek. hat, schlägt er:
1. Nicht in das vorausfahrende Fahrzeug ein. 😁
Punkte zwei und drei sind daher aufgehoben!
Rechnung:
Reaktionsweg/ Bremsweg
Reaktionsweg:
Geschwindigkeitsdifferenz in m/s (260km/h zu 130 km/h) ist gleich 130 km/h ist gleich 36.11 m/s, multipliziert mit der guten, aber nicht unwahrscheinlichen Reaktionszeit von Testsieger von 0,9
=
32.5 m
Bremsweg:
Geschwindigkeitsdifferenz in m/s im Quadrat, geteilt durch 2 mal die Erdbeschleunigung von 9.81 ms2 und multipliziert mit des von der Dir beschriebenen Reibungskoeffizient von 1=
66.5 m (Aufgerundet)
Gibt Total, man rechne: 32.5 + 66.5m = 99m! 😁
Antwort NEIN, Testsieger schlägt NICHT in das ausschweifende Fahrzeug ein, zwar knapp nicht aber mit immerhin einem Meter Differenz reicht es ihm knapp!! 😁
@all
booooh, was für ein Thema... Hat zwar ganz schön gedauert, aber die (mittlerweile) 14 Seiten waren sehr amüsant zu lesen 😁😁
@NOMDA
nun ja, knapp 28m lassen hier wohl nicht viel Spielraum zum Bremsen ---> Einschlag und zwar heftig
wieder @all
vielleicht können diese 14 Seiten doch irgendwie zusammengefasst werden:
1. Statistiken sind keine persönlichen Angriffe auf Personen, die von der Statistik betroffen sind.
2. Statistiken können unterschiedlich interpretiert werden.
3. Fahrzeugbeherschung hängt nicht nur vom Alter und der Erfahrung ab. Ein gewisses Talent gehört auch dazu... 😁
4. Wenn jüngere Fahrer heutzutage teurere Autos haben, wenn sie finanziert oder von Papi gesponsort oder eben vielleicht schon selbstverdient sind, ist das nichts schlimmes...
5. Jeder (jung und alt) muss für sich selbst entscheiden, welche Geschwindigkeit er auf der AB fährt und welches Risiko er dabei für sich und andere eingeht und er wird auch für sich wissen, ob er es kann. Ein anderer kann dies nicht, auch nicht anhand von Statistiken, beurteilen.
6. Es ist interessant zu verfolgen, wie sich ein Thema so entwickelt
S-Driver
PS:
Bevor Nachfragen kommen. Bin selber schon "echte" 250km/h gefahren und und mache dies auch wenn ich Lust dazu habe und es die Verkehrsituation zulässt uuuuuund ich bin 34 Jahre alt - zähle mich also noch nicht zu den Rentnern im Staßenverkehr... 😁
@S4 Limo
sorry, bei 260 und einer Reaktionszeit von wirklich 0,9s hast du schon 64,99m zurückgelegt bevor du anfängst zu bremsen. Wenn der Rest deiner Rechnung stimmt (hab nicht nachgerechnet) ---> Einschlag
S-Driver
@S-Driver
..Du könne rechne?
Sorry, aber Du beachtest nicht, dass der ander ja auch mit 130 km/h fährt, so dass der Geschwindigkeitsunterschied "nur" 130 km/h ist..
Rechne 260-130= 130!
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Testsieger2003
Wie mir scheint, war Physik nicht gerade Dein Lieblingsfach. 😛
Da muß ich Dich enttäuschen. Physik-LK, 13 Pkte im Abi.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Bremsverzögerung = m/s
Reibungskoeffizient = 1 bei trockener und 1,4 bei nasser Fahrbahn
sehr gute Reaktionszeit = 1s
Die Bremsverzögerung wird nicht in m/s, sondern in m/s² angegeben, nur mal am Rande. Wo hast DU denn Deine Physikkenntnisse her? Der Begriff "Reibungskoeffizient" ist mir aus der wissenschaftlich (und nicht auf Rennstrecken erlernten) betriebenen Physik jedenfalls ein Fremdwort. Meinst Du damit sowas wie Haftreibung und Gleitreibung etc.? Dann mußt Du aber auch den Straßenbelag miteinbeziehen.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ich wette, dass...
a. der Golf 1.8T schneller steht
b. Du in den Opa einschlägst, der 100m vor Dir rausziehtUnd - hälst Du dagegen?
Es war eigentlich eher symbolisch gemeint. Wenn der Opa 10 m vor Dir rauszieht während Du statt mit 260 nur 200 fährst, dann schlägst Du auch ein. Ich wollte damit nur Deine Aussage widerlegen, daß man mit Tempo 200 immer angemessen auf den Verkehr reagieren kann, mit 260 aber nie.
Daß ich nicht in den Opa einschlage, habe ich übrigens auch nie behauptet. Meine Wette bezog sich ausschließlich auf den Vergleich der Bremswege zweier ungleicher Autos bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Damit wollte ich Dir zeigen, daß der Bremsweg sehr wohl auch von den Bremsen und dem Fahrzeug abhängt.
Das Bremspotential eines Autos kommt übrigens auch in der von Dir angegebenen Formel zum Ausdruck, nämlich in dem Wert der mittleren Bremsverzögerung. Die ist nämlich fahrzeugabhängig.
Was Du glaube ich jedoch gänzlich vernachlässigt hast ist, daß der Opa ja auch noch fährt, also keine in 100m Entfernung stehende Mauer ist. Und da er womöglich nach links ausschert, um jmd. zu überholen, wird er möglicherweise während meines Bremsmanövers seine eigene Geschwindigkeit noch leicht erhöhen, um vorbeizukommen...
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Die Bremsverzögerungswerte (m/s) kann man der AMS entnehmen.
Oder bist Du der Meinung, dass ein RS6 ausserhalb aller physikalischen Regeln unterwegs ist?
Sicherlich nicht, aber die besseren Verzögerungswerte des RS6 kommen ja in Deiner Formel zum Ausdruck. Und nochmals, denn Du scheinst hier ein echtes physikalisches Verständnisproblem zu haben: Verzögerung immer in m/s². Oder in Rennstreckenphysiksprache: Unterschied Geschwindigkeit durch Zeit (delta v durch delta t).
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Bzgl. Finanzierung - von der Annahme ausgehend, dass man frühstens mit 16 Jahren eine Ausbildung anfängt, diese 3 Jahre dauert ... ist die Frage bzgl. der Fahrzeugfinanzierung gerechtfertigt. Die 140% Versicherungsprämie entsprechen dem Anfängertarif, wenn das KFZ als Zweitwagen der Eltern zugelassen wird.
Falsche Pauschalisierung. Halbwissen ist doch irgendwie doof... Nicht jede Ausbildung dauert drei Jahre, Leute mit Abi können oft verkürzen, und es gibt auch Ausbildungen, die generell nur zwei Jahre dauern... 140%... Mag ja Einzelfälle geben, auf die das zutrifft... Mein erstes Auto, zugelassen am Tage meines 18. Geburtstages, stand in meinem Alleineigentum, ich war der Fahrer, der Halter und der Versicherungsnehmer bei einer Prämie von 100%. Meine Eltern kennen den Makler zwar schon eine Zeit und haben den Kontakt hergestellt, jedoch alles auf meinen Namen.
@S4 Limo
Danke für das witzige Kompliment, bin in der Tat erst 24... :-)
@S4 Limo
wo du wolle.... ja kann ich.
Bei 260km/h lege ich gut 72m/s zurück. Rechne nach und du wirst sehen, es stimmt... Jetzt sag du mir, wo bei dieser Rechnung die 130km/h relevant sind. Die 260 hast du drauf und das ist Tatsache und die 72m liegen auch hinter dir, bevor du auf die Bremse getreten hast.
S-Driver
@S-Driver
..jaa schon, aber unser Opa, der ja herausfährt hat ja selber 130 km/h drauf! Das heisst in der Zeit, in der Testsieger bremst, hat unser Opa bereits wieder 36 m zurückgelegt und entfernt sich von ihm..
So und jetzt geht endlich arbeiten 😁
da wir hier so tolle rätzelfragen stellen in der aktuellen autobild ist auch eine 😁
du sitzt in deinem auto fährst eine konstante geschwindigkeit, vor dir ein galoppiert ein riesengroßes schwein, es ist größer als dein auto und du kannst es nicht überholen. hinter dir fliegt ein hubschrauber in bodennähe.
wie solltest du dich in dieser situatuion rational verhalten???
antwort in der autobild oder per pm 😉
man leute macht euch doch mal locker wo sind wir denn hier, auf jedenfall nicht mehr beim eigentlichen thema.
😁😁😁
@ S4 Limo
...ich arbeite... 😁😁 und wahrscheinlich hat mich das Lesen des langen Threads ein wenig weich in der Birne gemacht 😁😁 du hast recht...
S-Driver
PS:
gute Reaktionszeiten liegen ca. bei 0,7s - 0,8s die Testsieger erreichen wird
zur Belustigung dort mal 260 eingeben... Bremswegberechnung 😁
@ s-driver
Coole Seite, aber die Werte stimmen im Leben nicht die da rauskommen. Erstens bezieht sich die ganze Seite auf "biker", was auch immer damit gemeint ist (denke wegen der Geschwindigkeiten eher Motorräder als Fahrräder), zweitens ist es ja wieder vollkommen fahrzeugunabhängig (wenn überhaupt fahrzeugbezogen und nichtg motorradbezogen). Ein Fiat Panda hat mit 160 km/h sicherlich einen längeren Bremsweg als ein RS6 oder Carrera mit 160 km/h.
Gruß, M.
ok, auf die gefahr hin, mittlerweile die 15. seite zu eröffnen:
(jemand hat gesagt, in diesem thread muss man einfach dabeigewesen sein, und ich denke das auch)
ich habe alle 14 seiten durchgelesen und folgende gefühle und gedanken sind in mir aufgestiegen:
(am besten richte ich mich einfach an die beiden hauptpersonen)
NOMDMA: du bist arrogant, stur und manipulativ: Deine Statistiken stimmen zwar, gehen aber am Thema vorbei (zB: Wie viele Jugendliche sterben bei Autounfällen, weil sie im Fiat Panda und nicht in ner S-Klasse sitzen? - nur EIN Beispiel)
Dennoch hast du auch in vielen Punkten recht (bsp: Physik, auch wenn einige das nicht wahr haben wollen)
gute rhetorik und eloquenz alleine sind aber keine grundlage für eine diskussion... auch ich provoziere gerne mal, aber du übertreibst in meinen Augen. Deine Glaubwürdigkeit leidet nicht zuletzt
22mucGTI: du bist (in meinen augen) nur dämlich! sorry, das ist das erste mal, dass ich so was in nem forum schreibe, aber es stimmt. Deine Beiträge strotzen nur so vor unreife, und die tatsache, dass du sachliche argumente einfach als schwachsinn abtust ("Wir haben keinen Bock, nachzurechnen"😉 zeugt von einem großen Maß an Unreife... Ich persönlich traue dir nicht zu, dich im straßenverkehr so zu benehmen, dass du keine Gefahr darstellst.
Insgesamt finde ich diesen Thread mehr als lustig.
Aber gut, ich finde auch Celebrity Deathmatch lustig ;-)
Zum eigentlichen Thema: Ich bin 21 Jahre alt, (Student, aber ich arbeite), habe eine Fahrpraxis von mittlerweile gut 120.000 Kilometern, habe 2 Fahrsicherheitstrainings absolviert und halte mich persönlich (mittlerweile) für einen sicheren Autofahrer. Ich fahre gerne etwas schneller als erlaubt und habe mein Auto (und viele andere, auch jenseits der 180PS) des Öfteren bis zur vMax gefahren.
Ich persönlich denke, dass ich aus der Risikogruppe draußen bin, weshalb eine PS-Beschränkung für mich eine nicht gerechtfertigte Einschränkung wäre.
Aber das ist mit Beschränkungen halt immer so eine Sache: Ich weiß, dass andere Menschen blöd sind - und für die sollte es Verbote geben! Aber die dürfen dann doch nicht für mich gelten, weil ich ja des Denkens mächtig bin *g*
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine: Klar muss die Allgemeinheit geschützt werden, aber gleich einer ganzen Gruppe etwas aufzwingen, weil einer daraus Mist gebaut hat? - Das kann's doch nicht sein, oder?
Ansonsten kann ich mich S-Drivers Ausführungen anschließen.
schönen Montag noch
Ralle
Bei Bata Illic´s Wangenwarze:
Das Topic des Threads ist in einem ganz anderen Licht mittlerweile zu sehen, es ist wirklich ein Anschlag gewesen das Ding hier zu starten, die 260 sind mittlerweile irgendwie und sowieso, oder nicht? 😉
@ all
Also...ich muß ehrlich zugeben, dass ich mir bzgl. meiner Aussage mit dem Einschlag nicht mehr so sicher bin.
Wenn man davon ausgehen würde, dass eine Bremse ab der ersten Sekunde die volle Verzögerung bringt , der Fahrer sofort den vollen Pedaldruck aufbietet und die Reaktionszeit nur 0,9s beträgt, dann könnte es theoretisch gerade so klappen.
Haben wir hier zufällig einen Entwicklungsingenieur aus dem Automobilbau, der dazu etwas sagen kann?
@ 22mucGTI
Was hast Du im Gegensatz zu mir erlebt und gefühlt? Meinst Du, dass Tacho 260km/h im Auto sich schneller anfühlen, als echte 272km/h (Tacho 300) auf dem Moped? 😛
Und meine echten 250km/h im Auto (S500) waren vermutlich schneller, als Deine 260 nach Tacho.
Zu meiner Zeit war der Versicherungssatz für Anfänger übrigens 125%, gezahlt habe ich immer alles aus eigener Tasche.
@ S4 Limo
Ich habe zwar einen etwas höheren Wert als Du, aber auch bei mir reicht es knapp. Asche auf mein Haupt. 😛
@ Testsieger2003
1. Es sei mir verziehen, dass ich nur m/s anstatt m/s² geschrieben habe - was gemeint war, haben wohl alle verstanden.
2. Den realen Reibungswert auszurechnen wird uns wohl aufgrund fehlender Daten (Asphaltbeschaffenheit, Reifenverhalten etc.) nicht möglich sein. Den Wert an sich habe ich aus einer Berechnungsformel der Polizei übernommen.
3. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass bei 200km/h eher eine Reaktion gegenüber normal fahrenden Verkehrsteilnehmern möglich ist, wie bei 260km/h. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit von 200 auf 250km/h verlängert den Anhalteweg immerhin um über 100m (unter optimalen Bedingungen und mit Rennbremsen).
4. Wer eine 2jährige Ausbildung nach dem Abi macht, ist dann aber schon 21 Jahre alt, bevor man Gehalt bezieht.
@ S-Driver
Bzgl. Reaktionszeit - reale Zeiten sind höher. Im Testfall weiß der zu Testende ja, dass er getestet wird und reagiert schneller.
Bzgl. Link Bremswegberechnung - die Werte sind definitiv zu hoch.
Grüssle
Frank