Anscheinend "neues" Update für die Motorsoftware des TDCI..........

Ford Kuga DM2

War heute wegen ein paar Kleinigkeiten beim FFH und
wurde vom Kuga-Spezi gefragt, ob ich denn auch das neue Software-Update für die Motorsoftware des TDCI drauf haben möchte🙂

Wäre jetzt "frisch" eingetroffen😉

Hab´s natürlich mitgenommen, der Spezi konnte mir aber "noch" nicht sagen, wofür/weswegen genau dieses Update sein soll ............

Hat aber nichts gekostet😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62


Habe etwas gegoogelt und nicht unbedingt gutes darüber gefunden😰

Nunja, rein

technisch

betrachtet: Mehrleistung aus Motoren rausholen funktioniert immer dadurch, daß man mehr Kraftstoff verbrennt (wie auch sonst). Das ist aber nur dann möglich, wenn man gleichzeitig auch mehr Luft (d.h. mehr Sauerstoff) zur Verfügung stellt. Dieselmotoren fahren zwar immer mit einem gewissen Luftüberschuß, der wird aber auch benötigt, um den Rußausstoß zu kontrollieren. Ein reines Elektronik-Tuning, völlig egal ob es jetzt lediglich über billige (aber teuer verkaufte) Vorwiderstände am Ansaugtemperatursensor oder am Raildrucksensor arbeitet, oder über Eingriffe ins Steuergerät, erhöht lediglich die eingespritzte Kraftstoffmenge, ohne die Luftmenge im Motor zu erhöhen. Es braucht damit den Luftüberschuß auf, und hat somit zwingend einen höheren Rußausstoß zur Folge. Dies gilt für ALLE Dieseltunings, die nicht mit höherem Ladedruck oder größeren Ladeluftkühlern für mehr Luft im Motor sorgen.

Sogenannte Öko-Tunings für besseren Kraftstoffverbrauch sind bei einem Diesel über reine Elektronikeingriffe, also ohne grundlegende Eingriffe in das Brennverfahren und damit die Gemischaufbereitung des Kraftstoffs, schlichtweg physikalisch unmöglich.

Rein

rechtlich

betrachtet: Wenn man auf der besagten Maxchip Homepage sieht, daß ein Anbieter seine Kunden mit Bemerkungen wie

"Wenn Sie jedoch Ihr Auto wieder verkaufen möchten oder eine HU (Hauptuntersuchung) oder AU (Abgasuntersuchung) ansteht und Sie dem Prüfer nicht erklären möchten warum sich die Leistungsdaten des Fahrzeugs gesteigert haben, dann programmieren Sie Ihr Fahrzeug einfach wieder auf den Originalzustand zurück."

zu vorsätzlichem Betrug aufruft, braucht man eigentlich nicht weiterlesen...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallöchen beisammen.
Bei mir war es heute auch soweit und ich hab Baby doch das Update gegönnt.
Problem war das nervige Ruckeln bei 115kmh im 6. Gang (muss begründet sein!!).

So nach 100km Landstrasse bisher folgendes Fazit:

Vorher hatte Kugi bis zum Turbo ein "Loch". Gerade im Ersten gut zu spüren. Erst kommt er nicht soooo, dann reisst er brachial an.
Das ist jetzt anders.
Nehmen wir mal den 2. Gang als Beispiel da der 1. ja ein Extrembeispiel wäre.
Also, das Turboloch ist nicht mehr so zu spüren und das einsetzen des Turboschubes aber auch nicht.
D.h., auf den "Ersten Blick" fühlt es sich nach weniger Schubkraft an.
Tacho sagt aber Anderes!!!
Man kann jetzt enge Kurven ohne Probleme mit 1200-1300 U/m langcruisen und hat nicht das Gefühl ihn gleich abzuwürgen.
Nach ner Stunde empfand ich das als angenehm obwohl mir Anfangs der "Turboruck" schon etwas fehlte..
Zum Verbrauch kann ich nach 100km definitiv noch nichts sagen.
"Ruckel" ist nahezu verschwunden. Mit Gefühl provozierbar, jedoch besser als vorher.

Und, ich bin ja einer MIT grünem Pfeil, der ist immer noch da!!!! Trotz Update.

Das Update hat die Bezeichnung:
8V41 - 12A650 - CB
und ist immer noch das Gleiche das mir ein MT-Kugakollege empfohlen hat. (Mitte August'10)

Gruß Michl

Der Turbo ist ja eine variabel-elektronisch-geregelte turbine.. das heisst die schaufeln werden je nach leistungsabfrage entsprechend gesteuert..evtl. wurde hier mit der software auch das bewirkt dass die schaufeln nun verstellter sind als früher, so dass sie von anfang an mehr luft reinfressen als bisher.. der effekt ist natürlich begrenzt, dadurch verschwindet dieser "schub", welcher nicht wirklich verschwunden ist sondern gerade von anfang an da ist..
das ganze ist nur ein phänomen der der mensch dann anders wahrnimmt :-)

In der vergangenen Woche war meiner (2.0 tdci, 2x4, 136PS) zur ersten Jahreswartung.
Im Rahmen dieser Wartung hat mein Kuga sein 2. Software-Update für die Motorsteuerung
erhalten.

Mein Fazit:
Vor dem Update hatte ich den Eindruck, dass beim Hochbeschleunigen, ausgehend von ca. 1.000U/min, bei ca. 1.500 U/min die Drehmomentkurve plötzlich sehr steil ansteigt (sehr deutlicher Turboschub) und dann erst bei ca. 2.500 U/min abflachte. Bei ca. 55km/h im vierten Gang (=1.500U/min) hatte ich in der City ein sehr spurtstarkes Fzg. - einziger Nachteil: Bei starker Beschleunigung im 2. Gang traten zwischen 1.500-2.000 U/min leichte Vibrationen/Schlackern im Vorderwagen auf.

Jetzt nach dem Update sind diese Vibrationen völlig verschwunden :-)... der Turbo-Kick aber auch :..-(.
Der Wagen hat deutlich an Spritzigkeit verloren, spürbarer Turboschub tritt jetzt erst ab 2.200 U/min ein, bleibt allerdings recht verhalten. In der Stadt muss ich jetzt zum Überholen in den 3. Gang runterschalten.
Beim Überholen auf der Autobahn kommt im 6. Gang bei ca. 130 km/h nicht ausreichend Schub also ist hier ebenfalls Runterschalten angesagt, die Beschleunigung ist trotzdem eher mäßig.
Die Endgeschwindigkeit auf ebener Strecke hat sich nicht merklich verändert (~190 km/h lt. Tacho).
Eine Steigung, die der Kuga bisher im 6. Gang mit knapp 180 schaffte bremst ihn jetzt auf gute 160 km/h.

Dieser Eindruck basiert natürlich nicht auf Messwerten sondern sind mein subjektives Empfinden, das allerdings von meiner wenig Auto-begeisterten Frau auf der ersten Fahrt nach dem Update bestätigt wurde: "Was ist denn mit dem los???"

Ich werde nächste Woche bei meinem wirklich freundlichen Ford-Händler mal versuchen zu erfahren, welches Update aufgespielt wurde, welche Änderungen Ford an der Motorsteuerung damit vorgenommen hat und ob man den vorherigen Software-Stand wieder aufspielen kann - so ist das definitiv nicht mehr der Kuga, den ich vor einem Jahr unter anderem wegen seiner spritzigen Drehmomententfaltung gekauft habe.

Noch in guter Hoffnung
der patatagallego

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Das Update hat die Bezeichnung:
8V41 - 12A650 - CB

Meiner war am Freitag zum 40.000er Service an die Box😁

Habe jetzt aber 8V41 - 12A650 - AG auf dem Einspritzrechner ................😕

Nach den letzten beiden Buchstaben zu urteilen, müsste ich dann (vermutlich) aber ja ein vorheriges Update haben😰
Das IDS sagt aber, dass es die neuste Kallibrierung für das PCM ist😕

Und folgende Änderung für das Kombiinstrument:

Von 8V4T - 10849 - LF zu 8V4T - 10849 - LH

Ähnliche Themen

Hi,
und wa hast du für Beobachtungen gemacht, nach den Updates?
Was hat sich im Kombiinstrument denn mit der neuen Version verändert?

Gruß vom Kostas

Zitat:

Original geschrieben von kostas02


Was hat sich im Kombiinstrument denn mit der neuen Version verändert?

Auf dem ersten Blick - nichts ...............😁😕

Wo sehe ich welche Version drauf ist?

Hallo, an die Technikfreaks!
Wo kann ich die Updateversion herauslesen?
danke

Zitat:

Original geschrieben von gibson


Hallo, an die Technikfreaks!
Wo kann ich die Updateversion herauslesen?
danke

Menütaste am Blinker drücken und gedrückt halten, Zündung ein Ohne zu Starten ca. 5 Sek. warten, dann kannst du durchs Menü blättern, ich habe das "große Display" ob das Einfluss auf die Anzeige hat weis ich nicht, einfach probieren.

Gruß

Wolfgang

Hallo Furdfahrer,
und wo kann ich dann die Version erkennen?
Ich finde nur den LED Test und Motor Temperatur usw.! (auch großes Display)

Gruß Kostas

Zitat:

Original geschrieben von Furdfahrer



Zitat:

Original geschrieben von gibson


Hallo, an die Technikfreaks!
Wo kann ich die Updateversion herauslesen?
danke
Menütaste am Blinker drücken und gedrückt halten, Zündung ein Ohne zu Starten ca. 5 Sek. warten, dann kannst du durchs Menü blättern, ich habe das "große Display" ob das Einfluss auf die Anzeige hat weis ich nicht, einfach probieren.

Gruß

Wolfgang

Tja, da steht dann nur "Test" und schaltet wieder um! Durchs Menü hab ich schon geblättert, aber da steht kein Versions Nummer??

Habe aber nicht das große Display!!

Geh zum FFH, der macht es im Vorbeilaufen, wenn er gut drauf ist😉

Das will ich ja vermeiden. Ich hab ein Tuningupdate drauf und möchte wissen, ob die nach einem Service ein neues Update eingespielt haben!!

So ist das .................., war mir nicht bekannt😉

Wo hast du das Tuning machen lassen und bist Du damit zufrieden??

Wie läuft der TDCI damit und welche Leistungsdaten hat er jetzt?

Hab mir bei www.maxchip.de den OBD Flasher besorgt. Der Diesel läuft jetzt spitzenmäßig! Müssten ca. 160 PS sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen