Anschaffung Z4 23i/20i als Ganzjahreswagen
Servus zusammen,
ich plane meinen Dinosaurier (ML420 CDI, Bj 2007, 181.000km) gegen ein etwas sportlicheres Fahrzeug einzutauschen.
Hintergrund für den ML war vor 3 Jahren (gebraucht 2010 mit 51.000km gekauft) das viele Blech (=viel Sicherheit), der Allrad und nicht zuletzt natürlich die Leistung des V8, die trotz dem hohen Gewichts ein flottes Vorankommen ermöglichte.
Ich bin Wochenendpendler, doch verringert isch nun meine zu bewältigende Strecke demnächst auf ca. 20.000km p.a. und ich schiele schon länger auf etwas Sportlicheres. So bin ich beim Z4 gelandet, einem Modell mit dem ich mich noch nie so richtig befasst hatte.
Ich habe ein paar Fragen an Euch:
1) Ich habe bereits in einem anderen Thread gelesen, dass er im Winter nicht allzu gut zu fahren ist. Vor dem ML bin ich einen W124 (300D, Bj. 1989) gefahren und hatte im Winter immer 75kg Quarzsandsäcke im Kofferraum um Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen. Damit ging es damals ganz gut, wie verhält sich ein Z4 im Süddeutschen Winter ohne Zusatzgewicht?
2) Der Motor...klar ich muss sowohl dern 20i als auch den "alten" 23i mal zur Probe fahren, doch ich bin aktuell hin und her gerissen zwischen den Vorteilen des 6-Zylinders (und auch dessen Nachteilen im unteren Drehzahlband sowie den wohl viel höheren Verbrauch) und die des 4-Zylinders. Insbesondere bzgl. Verbrauch: wieviel l/100km dürfte da bei normaler Fahrweise (normales Mitschwimmen auf der BAB mit 130-140km/h; "Rasen" ist Freitagmittag ohnehin so gut wie nie möglich...) zwischen beiden Motoren liegen? Wie gesagt ich bin ein Cruiser und kein Heizer, sei es auf der BAB oder auf Landstraßen. Aktuell brauche ich mit dem ML bei 130km/h Tempomat auf 350km ca. 9.1-9.6l/100km.
3) Haltet mich nicht für verrückt, aber ich finde auch das 1er Cabrio optisch ansprechend. Hier gäbe es auch noch Dieselmotoren zur Auswahl. Auch diesen werde ich mal testen. Roadster bin ich noch nie gefahren in meinem Leben. Wie sieht es bei beiden bzgl. Kofferraumvolumen aus?
4) Da ich den Z4 gebraucht kaufen würde, gibt es bei dem Modell Dinge auf die man ganz besonders achten sollte? Insbesondere was Getriebe, Roststellen usw. anbelangt.
Danke soweit erstmal für Eure Hilfe!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nochmals was zum Wintereinsatz: Diesen März bin ich mit meinem 35iS nach Südtirol gefahren. Ich bin über die Pässe gefahren, auf dem Jaufenpass war richtig Schnee und es hat auch andauernd geschneit. Mein Z4 hat anständige Winterreifen und eine Gewichtsverteilung von 50/50, der Wintereinsatz ist ohne Probleme möglich. Mal an die Adresse der Winter-Frontkratzer-Verfechter: Am Jaufenpass hingen ein paar VW´s (Passat und Golf), die kamen trotz Ihrem gelobten Frontantrieb nicht weiter. Mein Z hat das 1a gemeistert. Stehenbleiben und Anfahren (wegen der Frontaler 😉 ) war kein Problem. Also keine Angst vor einem Z4 im Winter!
35 Antworten
..... dieses böse GierGen nach mehr Leistung habe ich auch in mir, die Vernunft hat die Oberhand behalten .... noch.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
..... dieses böse GierGen nach mehr Leistung habe ich auch in mir, die Vernunft hat die Oberhand behalten .... noch.
Ich habe neulich so einen schönen 35is gesehen ...
Aber man wird ja mal träumen dürfen. Damals war mir der Aufpreis zu groß, heute würd ich bestimmt schwach werden ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich habe neulich so einen schönen 35is gesehen ...Zitat:
Original geschrieben von digger58
..... dieses böse GierGen nach mehr Leistung habe ich auch in mir, die Vernunft hat die Oberhand behalten .... noch.Aber man wird ja mal träumen dürfen. Damals war mir der Aufpreis zu groß, heute würd ich bestimmt schwach werden ...
Bei mir ist es ähnlich, den 23i nach einem Jahr wieder in Zahlung geben, mit Wertverlust und drauf zahlen, da quietscht der Igel in der Tasche. Das unter Beobachtung gewesene Objekt der Begierde, 35i aus 2012 mit M-Paket und einem Preisverfall von 6000€ innerhalb zweier Monate, ist verkauft 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das Fahrzeug- und Antriebskonzept ist ja nur ein Stein des Puzzles, ein anderer, und der ist nicht zu unterschätzen, ist der Fahrer. 😉
Wenn ich mich nur ungeschickt genug anstelle, werde ich mich mit jedem Fahrzeug festfahren.
Stimmt .....liegt auch viel an der Übung und der praktischen Erfahrung. Ich als langjähriger Hecktriebler Fahrer, komme ich mit diesem Antriebskonzept im Winter viel besser klar, als mit einem Frontriebler.
Ähnliche Themen
eine gewisse Vernunft war ja bei mir zumindest noch vorhanden da ich für lediglich 3k€ Aufpreis vom 23i zum 35i gleichen Baujahres umgewechselt habe, allerdings mit 40tkm mehr aber dafür Garantie und gute Ausstattung.
Der 23i hatte eigendlich auch einen geringen Wertverlust von 12,5 k€ bei fast 4 Jahren Nutzung und 57tkm.
Leider fühlt sich der 35i wenn man sich mal daran gewöhnt hat leistungsmäßig dann so an wie der 23i.
So gesehen hätte ich mir der Wechsel auch wieder sparen können oder hald Chiptuning beim 35i machen für ein paar Monate Befriedigung 😉
Zitat:
Original geschrieben von tocheos
....Hintergrund für den ML war vor 3 Jahren (gebraucht 2010 mit 51.000km gekauft) das viele Blech (=viel Sicherheit), der Allrad und nicht zuletzt natürlich die Leistung des V8, die trotz dem hohen Gewichts ein flottes Vorankommen ermöglichte.
......
Ich vermute, Du fährst mit dem ML nicht nur mit Richtgeschwindigkeit über die AB.
Ich kann jetzt nur von mir sprechen und meinen Zetti mit meine 5er Touring's ergleichen.
Reisegeschwindigkeiten mit dem Z4, zwei Personen und Gepäck, bei 180-190 Km/H empfinde ich als angenehm und stressfrei. Darüber hinaus jenseits der 200er Marke, wird es anstrengend, der Z4 wird nervös und Längsrillen versetzen ihn und ich habe manchmal das Gefühl, er verliert die Bodenhaftung.
Hier waren meine Touring's, ich weiß sind anerkannter Maßen als schnelle Reisekombi's ausgewiesen, eindeutig entspannter zu fahren, lagen satter auf der Straße, boten ein besseres Raum- und Sicherheitsgefühl.
Für den AB Vergleich, lege ich die A45 Dortmund-Frankfurt, A2 Dortmund-Berlin und A7 Kassel-Nürnberg zu Grunde.
Kurzum, ab und an mal eine Kurze Strecke mit Topspeed auf der AB ist in Ordnung, großen Spaß macht es mir nicht.
Der Spaßfaktor liegt eindeutig woanders, offen fahren mit 120-130 auf der AB, angenehm entspannend, offen cruisen auf der Landstraße, wunderbar, flottes fahren auf Kurvenreichen Landstraßen, fettes Grinsen im Gesicht, den Z4 auf einem Trackkurs im Sport+ Modus fliegen lassen, der Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
....
Leider fühlt sich der 35i wenn man sich mal daran gewöhnt hat leistungsmäßig dann so an wie der 23i.
.....
.... so isset 😛 darum bin ich den 35i nicht Probe gefahren, hätte mir ja gefallen können.
Hab den 23i und hatte auch überlegt diesen das ganze Jahr zu fahren. Leider ist der Wagen nicht alltagstauglich. Zu wenig Platz. Als Spassmobil für den Sommer und einen Kurzurlaub ideal. Für alles andere nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von mk28
Hab den 23i und hatte auch überlegt diesen das ganze Jahr zu fahren. Leider ist der Wagen nicht alltagstauglich. Zu wenig Platz. Als Spassmobil für den Sommer und einen Kurzurlaub ideal. Für alles andere nicht geeignet.
Es kommt immer darauf an, wie man für sich "alltagstauglich" definiert.
Ich fahre mit dem Wagen Sommers wie Winters zur Arbeit, zum einkaufen, in einen zwei wöchigen Urlaub. Ich komme damit in kleinere Parklücken, darf damit in Baustellen mit 2 Meter Begrenzung fahren.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Ich komme damit in kleinere Parklücken, darf damit in Baustellen mit 2 Meter Begrenzung fahren.
Redest Du jetzt vom Z4 E89?
Ist der inkl. der Spiegel tatsächlich schmaler als 2m?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Redest Du jetzt vom Z4 E89?Zitat:
Original geschrieben von digger58
Ich komme damit in kleinere Parklücken, darf damit in Baustellen mit 2 Meter Begrenzung fahren.
Ist der inkl. der Spiegel tatsächlich schmaler als 2m?
yep .... danke Jute
ja, da kann man sich sauber täuschen bei der Größe des Z4
fast 10 cm schmaler wie ein Golf VI , dafür aber sagenhafte 3 cm länger 😉
und ohne Aussenspiegel ziemlich genau gleich breit.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
fast 10 cm schmaler wie ein Golf VI , dafür aber sagenhafte 3 cm länger 😉
und ohne Aussenspiegel ziemlich genau gleich breit.
Und deutlich schöner (wenn auch ein bisschen unpraktischer als der Golf)
Das kann ich ja fast nicht glauben das der Z 10cm schmaler sein soll wie der Golf VI
Ich habe sowohl Z als auch Golf VI und mir ist das noch nicht aufgefallen🙄