Anschaffung Z4 23i/20i als Ganzjahreswagen

BMW Z4 E89

Servus zusammen,

ich plane meinen Dinosaurier (ML420 CDI, Bj 2007, 181.000km) gegen ein etwas sportlicheres Fahrzeug einzutauschen.
Hintergrund für den ML war vor 3 Jahren (gebraucht 2010 mit 51.000km gekauft) das viele Blech (=viel Sicherheit), der Allrad und nicht zuletzt natürlich die Leistung des V8, die trotz dem hohen Gewichts ein flottes Vorankommen ermöglichte.
Ich bin Wochenendpendler, doch verringert isch nun meine zu bewältigende Strecke demnächst auf ca. 20.000km p.a. und ich schiele schon länger auf etwas Sportlicheres. So bin ich beim Z4 gelandet, einem Modell mit dem ich mich noch nie so richtig befasst hatte.
Ich habe ein paar Fragen an Euch:

1) Ich habe bereits in einem anderen Thread gelesen, dass er im Winter nicht allzu gut zu fahren ist. Vor dem ML bin ich einen W124 (300D, Bj. 1989) gefahren und hatte im Winter immer 75kg Quarzsandsäcke im Kofferraum um Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen. Damit ging es damals ganz gut, wie verhält sich ein Z4 im Süddeutschen Winter ohne Zusatzgewicht?

2) Der Motor...klar ich muss sowohl dern 20i als auch den "alten" 23i mal zur Probe fahren, doch ich bin aktuell hin und her gerissen zwischen den Vorteilen des 6-Zylinders (und auch dessen Nachteilen im unteren Drehzahlband sowie den wohl viel höheren Verbrauch) und die des 4-Zylinders. Insbesondere bzgl. Verbrauch: wieviel l/100km dürfte da bei normaler Fahrweise (normales Mitschwimmen auf der BAB mit 130-140km/h; "Rasen" ist Freitagmittag ohnehin so gut wie nie möglich...) zwischen beiden Motoren liegen? Wie gesagt ich bin ein Cruiser und kein Heizer, sei es auf der BAB oder auf Landstraßen. Aktuell brauche ich mit dem ML bei 130km/h Tempomat auf 350km ca. 9.1-9.6l/100km.

3) Haltet mich nicht für verrückt, aber ich finde auch das 1er Cabrio optisch ansprechend. Hier gäbe es auch noch Dieselmotoren zur Auswahl. Auch diesen werde ich mal testen. Roadster bin ich noch nie gefahren in meinem Leben. Wie sieht es bei beiden bzgl. Kofferraumvolumen aus?

4) Da ich den Z4 gebraucht kaufen würde, gibt es bei dem Modell Dinge auf die man ganz besonders achten sollte? Insbesondere was Getriebe, Roststellen usw. anbelangt.

Danke soweit erstmal für Eure Hilfe!!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nochmals was zum Wintereinsatz: Diesen März bin ich mit meinem 35iS nach Südtirol gefahren. Ich bin über die Pässe gefahren, auf dem Jaufenpass war richtig Schnee und es hat auch andauernd geschneit. Mein Z4 hat anständige Winterreifen und eine Gewichtsverteilung von 50/50, der Wintereinsatz ist ohne Probleme möglich. Mal an die Adresse der Winter-Frontkratzer-Verfechter: Am Jaufenpass hingen ein paar VW´s (Passat und Golf), die kamen trotz Ihrem gelobten Frontantrieb nicht weiter. Mein Z hat das 1a gemeistert. Stehenbleiben und Anfahren (wegen der Frontaler 😉 ) war kein Problem. Also keine Angst vor einem Z4 im Winter!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das kann ich ja fast nicht glauben das der Z 10cm schmaler sein soll wie der Golf VI

Ich habe sowohl Z als auch Golf VI und mir ist das noch nicht aufgefallen🙄

Golf VI Breite mit Spiegeln 2.048 mm , Breite ohne Spiegel 1.786 mm.

Z4 und Golf VI, für uns eine geniale Fahrzeugkombination.😉

*OT*
Von der B54 gibt es eine Ausfahrt mit 2,10m Begrenzung, durfte ich lt. STVO mit dem 5er ( Breite mit Spiegeln 2,12m) nicht abfahren. 😠Hält sich nur keiner dran, ich tat es auch nie. 😁

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das kann ich ja fast nicht glauben das der Z 10cm schmaler sein soll wie der Golf VI

Ich habe sowohl Z als auch Golf VI und mir ist das noch nicht aufgefallen🙄

Golf VI Breite mit Spiegeln 2.048 mm , Breite ohne Spiegel 1.786 mm.
Z4 und Golf VI, für uns eine geniale Fahrzeugkombination.😉

*OT*
Von der B54 gibt es eine Ausfahrt mit 2,10m Begrenzung, durfte ich lt. STVO mit dem 5er ( Breite mit Spiegeln 2,12m) nicht abfahren. 😠Hält sich nur keiner dran, ich tat es auch nie. 😁

Bei uns steht auch ein Z4 und ein Golf VI auf dem Hof. Wirklich eine passenden Kombi...

Ich würde auch ganz klar den 23i empfehlen!

Hatte den 20i mal Probe gefahren und war alles andere als erfreut gewesen.
Der Motorsound ist Witz. Zu diesem wunderschönen Wagen passt einfach kein 4 Zylinder.
Den höheren Verbrauch musst du allerdings in Kauf nehmen.
Es ist mir ein Rätsel, wie andere unter 10l pro 100km kommen.
10-12 sind die Werte, die ich immer feststellen konnte, bei normaler sportlicher Fahrweise.

Knarzen am Amaturenbrett wurde durch den Freundlichen behoben.

Wenn du ein audiophiler Mensch bist, wirst du mit der Anlage nicht ganz glücklich werden. War wohl durch die Maßen besser nicht zu lösen.

Der Z4 zieht auch immer viele Blicke an, was man von einem 1er nicht behaupten kann.

,- kann nur dem ganzen davor geschriebenen zustimmen. fahre selber jetzt seit Aug. 2012 den 23 i (  " den kleinen sechser " ) , im Winter im Bergischem den ersten Winter gut gemeistert ( fahre jeden Tag 80 km in die Arbeit ) ohne eingefrorrenen Seitenscheiben - Gummidichtungen ( bei Nachtschicht steht der  " zetti " bei minus Graden in der Wildniss ) . Ja, untenrum fehlt ein wenig Power , - genau die ewige Gier nach Leistung scheint bei uns Männern ausgeprägter als bei den Frauen ( .., die mögen mir jetzt hier verzeihen ). Aber hält man den kleinen schser bei ( Drehzahl ) Laune macht er trotzdem super Spass und mit der erkäntniss das diese Maschine aus dem Programm ist   . Der  Sound ist auch Klasse   . Wobei der 20 i auch eine gute Entscheidung wäre ( er kommt untenrum besser raus ) . Es sind halt zwei unterschiedliche Konzepte , der Turbo und der " normaler sauger " Wenn Geld keine Rolle spielt , dann sechser mit Turbo !!
Ich glaube für mich ( müsste ich mich jetzt entscheiden ) persönlich wäre der 28i jetzt das richtige " Ding ". Nur auf den Preis schauend (  immer von einem Neuwagen ausgehend ) käme ich aber mit dem 20i auch locker klar .
..., herrlich dieses hin und her ...,   Wir Alle hier fahren einfach ein wunderschönes Auto , dat ist sicher wie dat Amen in der Kirche  ..,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexis



Zitat:

Original geschrieben von tocheos


Ich wälze gerade die Angebote bei mobile und autoscout rauf und runter. Mein persönliches Limit habe ich mir bei 26.000€ gesetzt, je günstiger desto besser......
Dann kommt eigendlich nur der 23i in Frage weil die 20i für den Preis noch kaum angeboten werden.
Ich würde mal einen 23i Probe fahren und schauen ob die Leistung reicht, aber dann unbedingt mal auf "Sport" schalten wie ja bereits erwähnt.

Ich hatte 3,5 Jahre lang einen 23i, dennoch bin ich dann auf 35i umgestiegen obwohl ich mit dem 23i sehr zufrieden war, die Unvernunft und die Gier nach Leistung waren einfach größer

Also der 20i wurde im Sommer neu als Vorfacelift für um die 30 angeboten und den kann ich Dir

empfehlen. Sparsam Versicherungsgünstig und wem die 184 Ps nicht reichen macht nen Schnitzerchip rein und hat 245 Perde.

Zitat:

Original geschrieben von Fastfan



Zitat:

Original geschrieben von alexis


Dann kommt eigendlich nur der 23i in Frage weil die 20i für den Preis noch kaum angeboten werden.
Ich würde mal einen 23i Probe fahren und schauen ob die Leistung reicht, aber dann unbedingt mal auf "Sport" schalten wie ja bereits erwähnt.

Ich hatte 3,5 Jahre lang einen 23i, dennoch bin ich dann auf 35i umgestiegen obwohl ich mit dem 23i sehr zufrieden war, die Unvernunft und die Gier nach Leistung waren einfach größer

Also der 20i wurde im Sommer neu als Vorfacelift für um die 30 angeboten und den kann ich Dir
empfehlen. Sparsam Versicherungsgünstig und wem die 184 Ps nicht reichen macht nen Schnitzerchip rein und hat 245 Perde.

Nagelneu natürlich mit Leder!!

Evtl. im Winter jetzt günstiger ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen