Anschaffung von Golf 7 Variant TDI schon zu riskant?
Hallo,
ich benötige ein neues (gebrauchtes) Auto. Bin totaler Golf Fan. Da ich 3 Jahre in eine Großstadt lebte mit guten Verkehrsnetz brauchte ich kein Auto. Jetzt wohne ich aber wieder auf dem Land. Ich brauch ein Auto um täglich nach Nijmegen (Niederlande) zu fahren.
Ich hatte mich schon entschieden folgendes Modell zu kaufen:
Golf VII Variant Bluemotion mit 110PS, Erstzulassung 11/2015.
Allerdings wurde mir gestern vehement davon abgeraten von einer Person deren Meinung ich grundsätzlich sehr schätze, weil die grundsätzlich nicht zu vehementen Statements neigt.
Der Grund für das Abraten ist, dass ich ja nur ca. 25000km/Jahr fahre und damit auch noch ein Benziner ok wäre. Das drohende Dieselverbot in deutschen Städten oder auch in Nijmegen wäre viel zu riskant und ich würde riskieren 13000 Euro in den Sand zu setzen.
Ich würde mir den diesen Wagen lieber mit Dieselmotor kaufen weil:
- besseres Fahrgefühl
- niedrigerer Verbrauch
- hat Euro6 und daher dachte ich eigentlich, dass der sowieso nicht von einem Verbot betroffen wäre (aber tatsächlich gibt es immer mehr Berichte im Internet, dass auch der Golf 7 mit Euro 6 verboten werden könnte)
- ich denke (bzw. dachte weil jetzt bin ich unsicher), dass ein drohendes Verbot für ein Modell aus 2015 mit Euro6 noch weit in der Zukunft liegt und sich der Kauf bis dahin gelohnt hat.
Ich bitte euch: Gebt mir eine ehrliche Meinung dazu und ob ihr ganz klar sagt, dass ich zu einem Benziner greifen sollte.
Besten Gruß,
Karl
Beste Antwort im Thema
25.000km im Jahr und du fährst nicht in eine "bedrohte" Großstadt.... Was gibt es da für Fragen?
Sind die in den Niederlanden auch schon so weit? Dann kaufe dir einen VW mit SCR und AdBlue
Gruss
29 Antworten
Zitat:
@audi a3 fsi schrieb am 4. September 2017 um 08:17:43 Uhr:
Guten Morgen,ich stand jetzt vor der gleichen Überlegung wie du.
Ehrliche Aussage meiner Händlers war: "Niemand weiß wie sich das Thema entwickeln wird".
Ich muss sagen, damit hat er recht.
Keiner kann vorher sehen, ob, wie und wann Fahrverbote kommen.
Keiner kann sagen, wie sich das Thema auch für Benziner weiter entwickeln wird.Ich habe mich jetzt für einen 1.6 TDI entschieden.
Im Endeffekt musst du es wissen.... Mein Rat, wenn dir das Auto gefällt, dann hol es dir.
Ja das stimmt. Heute Abend soll es in Berlin deswegen ein Treffen geben. Gestern bei der TV Debatte gab es dazu eigentlich nix Neues. Heute Abend kann es eine Richtung geben...
ich schaue auch grad nach einem Variant, bei Dieselfahrzeugen ist das Angebot bei weitem größer zudem auch günstiger.
Hab jetzt immer mal wieder ein paar angeschaut, je nach Ausstattung und Preis sind die innerhalb von 1-2 Wochen wieder verkauft, egal ob Euro5 oder 6.
Ja ich habe den Eindruck, dass da jetzt gerade eine riesige Menge an gebrauchten reinkommt in den Markt + dass die günstiger sind als vergleichbare Modelle als Benziner. Schon sehr auffällig.
Ich denke ich nehme den TDI. Schlaf nochmal ne Nacht drüber. Auto gefällt mir sehr gut, aber die Debatte um die Diesel macht mir etwas Sorgen, dass ein Wertverlust eintritt (es kann sein, dass ich das Auto nach 1-2 Jahren verkaufen muss (auch wenns sehr unwahrscheinlich ist)...
Zitat:
@Karlo87 schrieb am 4. September 2017 um 21:23:05 Uhr:
Ja ich habe den Eindruck, dass da jetzt gerade eine riesige Menge an gebrauchten reinkommt in den Markt + dass die günstiger sind als vergleichbare Modelle als Benziner. Schon sehr auffällig.Ich denke ich nehme den TDI. Schlaf nochmal ne Nacht drüber. Auto gefällt mir sehr gut, aber die Debatte um die Diesel macht mir etwas Sorgen, dass ein Wertverlust eintritt (es kann sein, dass ich das Auto nach 1-2 Jahren verkaufen muss (auch wenns sehr unwahrscheinlich ist)...
Kauf Dir den TDI. Diese Hetze ist mittlerweile nicht mehr zum aushalten. Der Dieselfahrer ist dieses Jahr eben die Sau die durchs Dorf getrieben wird. Das was ein Diesel an Schadstoffen ausstößt ist zu vernachlässigen zu den Schadstoffen die sonst produziert werden.
z.B. fast alle Güter auf die Straßen verlegt, Bahnlinien stillgelegt im Nahverkehr wird gespart und und und.... die Menschen die auf ein Auto angewiesen sind, teils weite Strecken fahren müssen da der Arbeitgeber Flexibilität fordert, sollen die Doofen sein durch die künstlich erzeugte Panikmache !!!??? Leute, lasst euch nicht verarschen von dem Einheitsbrei der durch alle Medien geht.
Ähnliche Themen
wieso verarschen lassen. Es ist ja in der Form genauso schon passiert. Ich musste damals den Partikelfilter selber zahlen.
9 von 10 Euro6 Fahrzeugen überschreiten die zulässigen Grenzwerte in Praxistests (die in Zukunft zugrunde gelegt werden sollen). Das heisst wenn es eine blaue Plakette geben sollte, dann wird der Golf VII die wohl nicht bekommen trotz Euro 6 außer VW kann das mit Softwareupdates beheben, aber bisher sieht es so aus, dass das unreaslistisch ist und man diese Fahrzeuge nachrüsten müsste. Wer dafür die Kosten trägt steht nicht fest. Aber am wahrscheinlichsten ist doch, dass der Verbraucher zumindest mit zahlen muss.
Im Praxistest auf der Straße war der Golf Diesel aber noch einer der besten
Andere Hersteller hatten teilweise ein mehrfaches des zulässigen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 4. September 2017 um 22:36:55 Uhr:
Im Praxistest auf der Straße war der Golf Diesel aber noch einer der besten
Andere Hersteller hatten teilweise ein mehrfaches des zulässigen
Wohert hast du diese Info?
Ich glaube das ist in England auf der Straße getestet worden
Wenn ich jetzt noch wüsste wo man das finden kann...
Das ist aber schon länger her
Gefunden habe ich jetzt leider nur das hier:
https://www.springerprofessional.de/.../14226618
Das betrifft Euro5 Fahrzeuge
Nachrüstung ist also möglich...
Zitat:
@Karlo87 schrieb am 2. September 2017 um 13:51:37 Uhr:
- hat Euro6 und daher dachte ich eigentlich, dass der sowieso nicht von einem Verbot betroffen wäre (aber tatsächlich gibt es immer mehr Berichte im Internet, dass auch der Golf 7 mit Euro 6 verboten werden könnte)
- ich denke (bzw. dachte weil jetzt bin ich unsicher), dass ein drohendes Verbot für ein Modell aus 2015 mit Euro6 noch weit in der Zukunft liegt und sich der Kauf bis dahin gelohnt hat.
Die Lage ist derzeit so ( war gestern Abend noch im TV-Interview zu hören mit dem OB von Düsseldorf ):
- wenn Diesel-Fahrverbote kommen - und die werden nicht von Stadt/Land/Bund verhängt, sondern von Gerichten - dann wird es derzeit alle Diesel betreffen, egal ob Euro6 oder was auch immer.
Grund:
Die Städte haben keine Möglichkeit, eine Unterscheidung zw. "Gutem Diesel" und "Bösem Diesel" zu machen, weil die Einführung der "Blauen Plakette" dafür notwendig währe, aber von etlichen Seiten blockiert wird u.a. vom Bund und diversen Bundesländern.
Die ersten Städte hier in NRW wird es zum Jahreswechel treffen.
Zitat:
@Karlo87 schrieb am 4. September 2017 um 22:01:54 Uhr:
wieso verarschen lassen. Es ist ja in der Form genauso schon passiert. Ich musste damals den Partikelfilter selber zahlen.9 von 10 Euro6 Fahrzeugen überschreiten die zulässigen Grenzwerte in Praxistests (die in Zukunft zugrunde gelegt werden sollen). Das heisst wenn es eine blaue Plakette geben sollte, dann wird der Golf VII die wohl nicht bekommen trotz Euro 6 außer VW kann das mit Softwareupdates beheben, aber bisher sieht es so aus, dass das unreaslistisch ist und man diese Fahrzeuge nachrüsten müsste. Wer dafür die Kosten trägt steht nicht fest. Aber am wahrscheinlichsten ist doch, dass der Verbraucher zumindest mit zahlen muss.
Wenn das alte Auto schon nicht kaputt geht oder man sich kein neues kauft, dann wird eben die Nutzung eingeschränkt bzw. musst du in das Auto investieren sodass du es doch noch überall fahren kannst.
Wer glaubt es geht bei all dem um die Umwelt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Es geht immer nur um Wirtschaft und Kohle.
Aber egal was genau ausgekaspert wird in Zukunft, es kommt eh immer anders 😉
Zitat:
@TuxTom schrieb am 5. September 2017 um 04:06:45 Uhr:
Zitat:
@Karlo87 schrieb am 2. September 2017 um 13:51:37 Uhr:
- hat Euro6 und daher dachte ich eigentlich, dass der sowieso nicht von einem Verbot betroffen wäre (aber tatsächlich gibt es immer mehr Berichte im Internet, dass auch der Golf 7 mit Euro 6 verboten werden könnte)
- ich denke (bzw. dachte weil jetzt bin ich unsicher), dass ein drohendes Verbot für ein Modell aus 2015 mit Euro6 noch weit in der Zukunft liegt und sich der Kauf bis dahin gelohnt hat.
Die Lage ist derzeit so ( war gestern Abend noch im TV-Interview zu hören mit dem OB von Düsseldorf ):- wenn Diesel-Fahrverbote kommen - und die werden nicht von Stadt/Land/Bund verhängt, sondern von Gerichten - dann wird es derzeit alle Diesel betreffen, egal ob Euro6 oder was auch immer.
Grund:
Die Städte haben keine Möglichkeit, eine Unterscheidung zw. "Gutem Diesel" und "Bösem Diesel" zu machen, weil die Einführung der "Blauen Plakette" dafür notwendig währe, aber von etlichen Seiten blockiert wird u.a. vom Bund und diversen Bundesländern.Die ersten Städte hier in NRW wird es zum Jahreswechel treffen.
Das wäre dann allerdings sehr bitter. Aber es wäre ach total dämlich aus wissenschaftlicher Sicht, weil relativ saubere Diesel nicht das Problem sind. Die Wahrscheinlichkeit eines generellen Verbots schätze ich als sehr gering ein, weil dadurch etliche Firmen in den Ruin getrieben werden und auch viele private Nutzer können sich nicht einfach leisten ein neues Auto zu kaufen. Wenn sowas kommen sollte dann wird es aggressive Bewegungen gegen Bund und Autohersteller geben, da bin ich mir sicher.
Bei dem Gipfeltreffen gab es soweit ich das sehe nich wirklich viel Neues. 500 Millionen mehr Fördergeld um saubere Mobilität zu fördern finde ich eine gute Sache. Wenn ich könnte würde ich gerne auf ein Auto verzichten. Aber momentan nicht machbar ohne das ich jeden Tag doppelt so lange brauche um zur Arbeit zu kommen. Würde ich in einer solchen Stadt wohnen würde mich das schon sehr stören zu wissen, dass die Luft da so dreckig ist.
Aber nochmal: Der Weg muss doch schrittweise erfolgen. Erstmal die dreckigen Diesel (und Benziner) unattraktiver machen, Nachrüstung ermöglichen sodass dreckige Benziner/Diesel sauber werden und die Leute nicht gezwungen sind sich ein neues Auto zu kaufen. Blaue Plakette einführen. Autohersteller verpflichten bei falschen/unrealistischen Angaben Softwareupdates zu übernehmen und sich an der Umrüstung zu beteiligen. Wenn man das so durchzieht, dann ist das erstmal das was man mittelfristig tun kann. Langfristig kann man alternative Mobilität sehr attraktiv machen bzw. den Kauf von Verbrennermotoren unattraktiv sowie die saubere Mobilität auch deutlich verbessern was Komfort angeht.
Problem dabei ist, dass an den Verbrennermotoren auch eine Menge Arbeitsplätze hängen und auch Wirtschaftskraft. Wie man das dann lösen kann weiss ich nicht. Vielleicht gibt es immer noch Möglichkeiten die Motoren weiterzuentwickeln sodass Sie noch sauberer werden. Ansonsten sehe ich da langfristig schwarz...
Wo steht das mit dem Golf 7 und den guten RDE Werten? Hier!
http://www.t-online.de/.../...diesel-liegen-ueber-den-grenzwerten.html
Also... ruhig 🙂
Danke,das war das was ich meinte...
Ich hatte es aber woanders gelesen
Man hört immer nur VW,aber die anderen sind noch viel schlimmer...
Zitat:
@Tom_M schrieb am 5. September 2017 um 11:24:50 Uhr:
Wo steht das mit dem Golf 7 und den guten RDE Werten? Hier!http://www.t-online.de/.../...diesel-liegen-ueber-den-grenzwerten.html
Also... ruhig 🙂
Danke für den Beitrag. In dem test habdelt es sich um das Modell mit TDI 2.0 und 150 PS. Hat der 1.6 denn auch diesen Speicherkat? Weil daran wird das ja liegen...
Laut ADAC Testbericht hat der 1.6 TDI bluemotion speicherkat und sehr gute Werte bei Verbrauch und Schadstoffausstoß. Wenn da kein dieselverbot war das absolut die richtige Entscheidung 🙂