Anschaffung G31 Facelift - einige Fragen

BMW 5er

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren F11 535xd wird es Zeit für einen G31 (Facelift), höchstwahrscheinlich ein 530xd.

Ich brauche für ein paar Details eure Unterstützung…

1. Mir ist Musik & Sound sehr wichtig. In dem „alten“ war die Bang & Olufsen Anlage verbaut. Nach einigem Lesen hier, ist wohl die einhellige Meinung, dass sowohl das Harman Kardon als auch das Bowers & Wilkins „nicht so der Burner“ sind. Klar, über subjektives Empfinden lässt sich streiten (oder eben diskutieren :-) – aber ich möchte definitiv mindestens das Level meiner vorherigen B&O Anlage haben.

Was denkt ihr?
Bowers & Wilkins wagen?
Gibt es für das Facelift bereits so etwas wie das Match Up 7BMW?

Auch ein eventueller Tausch der Lautsprecher wäre für mich in Ordnung (kein Leasing Fahrzeug). Wichtig ist mir, dass das ganze auch qualitativ hochwertig umgebaut wird und auch die Integration in das BMW-Entertainmentsystem stimmig ist. Ich habe keine Lust, dass es dann irgendwo schnarrt oder sonst was, weil irgendwelche Klipse nicht mehr ok sind, oder sonst was. Wenn öffentliche Empfehlungen hier nicht gewünscht sind, auch gerne per PM ;-)

2. Bekommt man in dem Facelift noch einen „normalen“ Tacho? Ich hatte in meinem einen „normalen“, bei dem die Zahlen beleuchtet waren - im ausgeschalteten Zustand war der Tacho also abgesehen von den Nadeln komplett schwarz. Ich habe das geliebt! Vermutlich gibt es das nicht mehr, oder?

3. Ich fände einen Auspuff mit Sound-System ziemlich klasse – ich habe gelesen, dass es das als M Performance Zubehör mal gab / gibt (?). Weiß da jemand für den Facelift was Genaueres?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Das an einer angetriebenen Achse gelenkt wird, spielt wohl überhaupt keine Rolle. Das Gefühl ist Für mich Ausschlaggebend, weder Gewicht sonst noch mehr Verbrauch. Ich finde es einfach ekelhaft.

Bin von der never ever x drive gang.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. Juli 2020 um 17:57:10 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 16:57:27 Uhr:


Gut dass du das Maß aller Dinge bist und definierst was Spaß bedeutet. Wann man im normalen Alltag den xDrive merkt ist mir immernoch nicht klar. Aber Spaß ist es doch nicht wirklich >2t und 265PS

Schaue mal in deine Papiere... Mein RWD 25d G31 mit ziemlich viel Ausstattung liegt laut Schein fahrbereit bei 1765kg...

Wenn deiner mit xdrive ueber 2 Tonnen kommt haben wir das Problem ja eingekreist.

Der G3x ist fuer seine Groesse sehr leicht, mein vorheriger C250d Kombi war 130kg schwerer.

Und ueber den Quatsch dass 265PS eine Notmotorisierung sind brauchen wir ja nicht wirklich weiter zu diskutieren....

Mir machen die 231 in meinem schon richtig Spass...

Es ging in dem Kommentar um wyatt und der hat nen dicken 730d

Der Antrieb ist in normalen Fahrsituationen beim xDrive immer über alle 4 Räder und zwar 40% vorn und 60% hinten. Es ist kein Antrieb, der quasi ein RWD ist und nur bei Bedarf die Vorderräder zuschaltet.

Zitat:

@brindamour schrieb am 1. Juli 2020 um 18:24:11 Uhr:


Der Antrieb ist in normalen Fahrsituationen beim xDrive immer über alle 4 Räder und zwar 40% vorn und 60% hinten. Es ist kein Antrieb, der quasi ein RWD ist und nur bei Bedarf die Vorderräder zuschaltet.

Alles klar. Und bei höheren Geschwindigkeiten dann nur Heck?

Ich war mal bei den so genannten x-Drive-Days eingeladen, einer Veranstaltung von BMW Austria mit diversen Technikern und auch BMW-Testfahrern, bei den man alle Modelle probefahren konnte und auch die Theorie in einem Workshop behandelt wurde. Da wurde extra gesagt, dass es außer bei Schlupf nie 100% Hinterradantrieb gäbe. Er ist permanent, auch wenn der Mitbewerb öfters behaupte, xDrive sei ein zuschaltbarer, also kein "richtiger" Allrad

Im Forum sagen aber sehr viele, dass er ab einer gewissen Geschwindigkeit nur noch RWD hätte. Ich kenne zwar den Erfinder der Viscomatic persönlich, aber beim x-Drive-Konzept muss ich mich auf die Aussagen anderer verlassen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 18:05:30 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. Juli 2020 um 17:57:10 Uhr:


Schaue mal in deine Papiere... Mein RWD 25d G31 mit ziemlich viel Ausstattung liegt laut Schein fahrbereit bei 1765kg...

Wenn deiner mit xdrive ueber 2 Tonnen kommt haben wir das Problem ja eingekreist.

Der G3x ist fuer seine Groesse sehr leicht, mein vorheriger C250d Kombi war 130kg schwerer.

Und ueber den Quatsch dass 265PS eine Notmotorisierung sind brauchen wir ja nicht wirklich weiter zu diskutieren....

Mir machen die 231 in meinem schon richtig Spass...

Es ging in dem Kommentar um wyatt und der hat nen dicken 730d

@Staph
Ich muss Dich mal wieder enttäuschen - der „dicke 730d“ wiegt leider nur 1.900 Kilo und nicht wie von Dir unterstellt über 2 Tonnen - es geht halt nichts über lange gepflegte Vorurteile 😁

Zu sehen übrigens hinter „G“ im Fahrzeugschein.

Fahrzeugschein G11 LCI 730d.jpg

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:05:05 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 18:05:30 Uhr:


Es ging in dem Kommentar um wyatt und der hat nen dicken 730d

@Staph
Ich muss Dich mal wieder enttäuschen - der „dicke 730d“ wiegt leider nur 1.900 Kilo und nicht wie von Dir unterstellt über 2 Tonnen - es geht halt nichts über lange gepflegte Vorurteile 😁

Zu sehen übrigens hinter „G“ im Fahrzeugschein.

Hast ihn auf ne Waage gestellt? Dann reden wir weiter

Aus der offiziellen Pressemappe des LCI:
„Um die Effizienz des Systems zu steigern, wird in Situationen, in denen kein Allradantrieb erforderlich ist, das gesamte Antriebsmoment an die Hinterräder geleitet.“

es gibt Situationen in denen der xDrive von Vorteil ist welche in denen er eher nachteilig ist, wurde schon episch diskutiert. im Ergebnis meist iwas zwischen Physik und persönlichen Vorlieben.

das Dickschiff mit der großen Nase muss man hier nicht unbedingt bemühen, es soll doch bitte um den G31 gehen

Die Werte unter G im Fahrzeugschein kann man vergessen. Das gilt für die Serienausstattung. Das tatsächliche Gewicht, so wie er vom Band rollt, steht in dem CoC Papier drin.
Bei meinem steht unter G auch "nur" 1886kg. Tatsächlich wiegt er aber ca. 200Kg mehr.

bei meinem G31 steht 1750 und ohne Fahrer wiegt er vollgetankt 1870kg

Definition Leergewicht:

"Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs mit zu 90 % gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 % gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten, einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z.B. Ersatzräder und -bereifung. Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber). Zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht."

@blackbird also wiegt deiner mit Sonderausstattungen auch ca 200 Kilo mehr.

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 20:08:07 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:05:05 Uhr:


@Staph
Ich muss Dich mal wieder enttäuschen - der „dicke 730d“ wiegt leider nur 1.900 Kilo und nicht wie von Dir unterstellt über 2 Tonnen - es geht halt nichts über lange gepflegte Vorurteile 😁

Zu sehen übrigens hinter „G“ im Fahrzeugschein.

Hast ihn auf ne Waage gestellt? Dann reden wir weiter

Sorry finde deine Kommentare schon sehr unqualified und oberflaechlich. Wenn jemand dann mit aelteren Baureihen 5er i.e. 2014 Jahrgaenge rumfaehrt, frage ich mich, ob solche Beitraege fuer G30/31 oder aktuelles 7er Model relevant und hilfreich sind.

Zitat:

@blackbird also wiegt deiner mit Sonderausstattungen auch ca 200 Kilo mehr.

Hat ja keiner bestritten, nur um genau zu sein habe ich ohne fahrer und vollgetankt geschrieben. Ich könnte ja auch 120kg wiegen und das würde zu völlig falschen annahmen führen. ;-)

Ich hab dir nicht widersprochen, hab nur schlussgefogert, dass wenn man die 75kg eben noch dazu rechnet, man eben bei deinem Auto auch zu Leergewicht + 200km kommt, wie es @ciqo oben auch beschrieben hat.

Zusatzausstattung ist schwer.

Zitat:

@M45 schrieb am 2. Juli 2020 um 14:41:28 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 20:08:07 Uhr:


Hast ihn auf ne Waage gestellt? Dann reden wir weiter

Sorry finde deine Kommentare schon sehr unqualified und oberflaechlich. Wenn jemand dann mit aelteren Baureihen 5er i.e. 2014 Jahrgaenge rumfaehrt, frage ich mich, ob solche Beitraege fuer G30/31 oder aktuelles 7er Model relevant und hilfreich sind.

Was ist daran oberflächlich? Und keine Angst, mein M5F90 Competition ist Baujahr 07/2019, also aktueller als deiner. Hoffe also ich bin deiner würdig. und selbst wenn ich ein Fahrzeug Baujahr 1980 fahren würden: nur weil die Masse im Schein bei 1900kg festgehalten wird, so ist dies nie das reelle Gewicht des entsprechend ausgestatteten Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen