Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Anschaffung G31 Facelift - einige Fragen

Anschaffung G31 Facelift - einige Fragen

BMW 5er
Themenstarteram 28. Juni 2020 um 17:47

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren F11 535xd wird es Zeit für einen G31 (Facelift), höchstwahrscheinlich ein 530xd.

Ich brauche für ein paar Details eure Unterstützung…

1. Mir ist Musik & Sound sehr wichtig. In dem „alten“ war die Bang & Olufsen Anlage verbaut. Nach einigem Lesen hier, ist wohl die einhellige Meinung, dass sowohl das Harman Kardon als auch das Bowers & Wilkins „nicht so der Burner“ sind. Klar, über subjektives Empfinden lässt sich streiten (oder eben diskutieren :-) – aber ich möchte definitiv mindestens das Level meiner vorherigen B&O Anlage haben.

Was denkt ihr?

Bowers & Wilkins wagen?

Gibt es für das Facelift bereits so etwas wie das Match Up 7BMW?

Auch ein eventueller Tausch der Lautsprecher wäre für mich in Ordnung (kein Leasing Fahrzeug). Wichtig ist mir, dass das ganze auch qualitativ hochwertig umgebaut wird und auch die Integration in das BMW-Entertainmentsystem stimmig ist. Ich habe keine Lust, dass es dann irgendwo schnarrt oder sonst was, weil irgendwelche Klipse nicht mehr ok sind, oder sonst was. Wenn öffentliche Empfehlungen hier nicht gewünscht sind, auch gerne per PM ;-)

2. Bekommt man in dem Facelift noch einen „normalen“ Tacho? Ich hatte in meinem einen „normalen“, bei dem die Zahlen beleuchtet waren - im ausgeschalteten Zustand war der Tacho also abgesehen von den Nadeln komplett schwarz. Ich habe das geliebt! Vermutlich gibt es das nicht mehr, oder?

3. Ich fände einen Auspuff mit Sound-System ziemlich klasse – ich habe gelesen, dass es das als M Performance Zubehör mal gab / gibt (?). Weiß da jemand für den Facelift was Genaueres?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Das an einer angetriebenen Achse gelenkt wird, spielt wohl überhaupt keine Rolle. Das Gefühl ist Für mich Ausschlaggebend, weder Gewicht sonst noch mehr Verbrauch. Ich finde es einfach ekelhaft.

 

Bin von der never ever x drive gang.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@iammartinelli schrieb am 30. Juni 2020 um 08:11:15 Uhr:

Gibt es einen so gravierenden Unterschied im Fahrverhalten mit/ohne xDrive?

(im Normalbetrieb meine ich natürlich, nicht in Extremsituationen...)

Der Allrad fährt sich inzwischen genauso agil wie der 2WD. Alles andere ist m.E. Legendenbildung aus längst vergangenen Zeiten. Ich habe beides im Fuhrpark als G31 und würde sogar sagen, das der 50d xDrive deutlich agiler ist, als der jeweils 50% angetriebene 20d oder der 30d. :D

Leider ist das für den TE ja keine Option mehr, da mit dem Facelift nicht mehr verfügbar.

Wie kann ein schwererer Wagen agiler als ein Leichter sein? Oder bezieht sich die gemachte bessere Agilität auf die Leistung?

Zitat:

@Auman26 schrieb am 30. Juni 2020 um 17:59:17 Uhr:

Wie kann ein schwererer Wagen agiler als ein Leichter sein? Oder bezieht sich die gemachte bessere Agilität auf die Leistung?

Im Ernst? 100% Mehrleistung haben nun wirklich kein Problem mit 10% Mehrgewicht. Und damit, das Teil selbst mit Allrad locker und sanft übersteuernd um die Kurven zu treiben.

Das hat was mit power aber nichts mit Agilität zutun ;-)

am 1. Juli 2020 um 11:53

Also ernsthaft Leute. Falls hier nicht grad einer der neue Drift King werden will ist der Punkt echt irrelevant. Und falls doch sollten wir uns ohnehin nicht über einen G31 unterhalten. Falls keine regelmäßigen wintersport Ausflüge in die Alpen geplant sind oder ein Anhänger für 2 Pferde hinten dran hängt würd ich persönlich den Hinterradantrieb nehmen und das Geld in die Ausstattung stecken. Ein G31 fährt sich mit jedem Antriebskonzept hervorragend.

Das an einer angetriebenen Achse gelenkt wird, spielt wohl überhaupt keine Rolle. Das Gefühl ist Für mich Ausschlaggebend, weder Gewicht sonst noch mehr Verbrauch. Ich finde es einfach ekelhaft.

 

Bin von der never ever x drive gang.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:25:52 Uhr:

Das an einer angetriebenen Achse gelenkt wird, spielt wohl überhaupt keine Rolle. Das Gefühl ist Für mich Ausschlaggebend, weder Gewicht sonst noch mehr Verbrauch. Ich finde es einfach ekelhaft.

Bin von der never ever x drive gang.

Du sprichst mir aus der Seele - ich hatte den F10 M550D und wollte ihn aufgrund des "bescheidenen" Fahrgefühls bereits nach 8 km zurückgeben - habe mich dann aber doch 35 Monate über diesen X-Drive Mist geärgert - never ever again sag ich nur.

Leider wird man dann von BMW von den größeren Motoren ausgeschlossen - aber lieber nur 265 PS mit Hinterradantrieb und viel Freude am Fahren, als 381 PS ohne jede Freude am Fahren !

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:52:19 Uhr:

Zitat:

@nufu86 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:25:52 Uhr:

Das an einer angetriebenen Achse gelenkt wird, spielt wohl überhaupt keine Rolle. Das Gefühl ist Für mich Ausschlaggebend, weder Gewicht sonst noch mehr Verbrauch. Ich finde es einfach ekelhaft.

Bin von der never ever x drive gang.

Du sprichst mir aus der Seele - ich hatte den F10 M550D und wollte ihn aufgrund des "bescheidenen" Fahrgefühls bereits nach 8 km zurückgeben - habe mich dann aber doch 35 Monate über diesen X-Drive Mist geärgert - never ever again sag ich nur.

Leider wird man dann von BMW von den größeren Motoren ausgeschlossen - aber lieber nur 265 PS mit Hinterradantrieb und viel Freude am Fahren, als 381 PS ohne jede Freude am Fahren !

Gut dass du das Maß aller Dinge bist und definierst was Spaß bedeutet. Wann man im normalen Alltag den xDrive merkt ist mir immernoch nicht klar. Aber Spaß ist es doch nicht wirklich >2t und 265PS

Ich spüre den xdrive in jeder Sekunde, bei jeder minimalen lenkbewegung. Wie man diesen Einfluss nicht spüren kann, ist mir wiederum nicht klar.

 

Wenn man vorher nur frontkratzer gefahren ist oder im xdrive geboren ist, das könnte eine Erklärung sein.

 

Bei mir sind es übrigens 340 ps, aber darum geht's noch net mal. Mich stört es auch bei 190ps oder weniger.

Wie soll das gehen? Soweit ich weiß ich xDrive nicht gleichbedeutend mit permanentem Allrad wie bei Mercedes und Audi sondern erfolgt zwischen 0-100% variabel. Wenn man also nicht im Grenzbereich unterwegs ist dürfte vorn so gut wie nix ankommen zumindest nicht so dass es spürbar wäre. Am Rande der traktion ist das sicherlich anders. Aber dass hat nichts mal Alltag zu tun

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 16:57:27 Uhr:

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:52:19 Uhr:

 

Du sprichst mir aus der Seele - ich hatte den F10 M550D und wollte ihn aufgrund des "bescheidenen" Fahrgefühls bereits nach 8 km zurückgeben - habe mich dann aber doch 35 Monate über diesen X-Drive Mist geärgert - never ever again sag ich nur.

Leider wird man dann von BMW von den größeren Motoren ausgeschlossen - aber lieber nur 265 PS mit Hinterradantrieb und viel Freude am Fahren, als 381 PS ohne jede Freude am Fahren !

Gut dass du das Maß aller Dinge bist und definierst was Spaß bedeutet. Wann man im normalen Alltag den xDrive merkt ist mir immernoch nicht klar. Aber Spaß ist es doch nicht wirklich >2t und 265PS

Ich habe nie behauptet das Maß aller Dinge zu sein, aber ich hasse dieses absolut synthetische Fahrgefühl wie die Pest - ich aus persönlicher Erfahrung und im mittlerweile 11. BMW in über 27 Jahren - was andere daraus schließen oder machen ist doch allein deren Sache, ich äußere hier nur meinen subjektiven Eindruck zum Thema Freude am Fahren.

Und ja, auch 265 PS können in einem schönen Auto Spaß machen - ich habe auf meinem täglichen Arbeitsweg von über 50 km sowieso nur ca. 15 km ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen und dazu täglich Staus, da sind Sachen wie Driving Assistant Professional viel wichtiger als angetriebene Vorderräder - die lasse ich für alle anderen die scheinbar nie Autofahren gelernt haben und das digitale Reintreten bei absolut jeder Witterung für besonderses Können halten !

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 1. Juli 2020 um 17:20:21 Uhr:

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 16:57:27 Uhr:

 

Gut dass du das Maß aller Dinge bist und definierst was Spaß bedeutet. Wann man im normalen Alltag den xDrive merkt ist mir immernoch nicht klar. Aber Spaß ist es doch nicht wirklich >2t und 265PS

Ich habe nie behauptet das Maß aller Dinge zu sein, aber ich hasse dieses absolut synthetische Fahrgefühl wie die Pest - ich aus persönlicher Erfahrung und im mittlerweile 11. BMW in über 27 Jahren - was andere daraus schließen oder machen ist doch allein deren Sache, ich äußere hier nur meinen subjektiven Eindruck zum Thema Freude am Fahren.

Und ja, auch 265 PS können in einem schönen Auto Spaß machen - ich habe auf meinem täglichen Arbeitsweg von über 50 km sowieso nur ca. 15 km ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen und dazu täglich Staus, da sind Sachen wie Driving Assistant Professional viel wichtiger als angetriebene Vorderräder - die lasse ich für alle anderen die scheinbar nie Autofahren gelernt haben und das digitale Reintreten bei absolut jeder Witterung für besonderses Können halten !

Komisch. Hast du also auch nicht Autofahren gelernt wenn man du einen Fahrassistenten brauchst na deiner Definition? Ist vorallem auch hervorragend unvoreingenommen zu unterstellen dass xDrive Fahrer zu blöd zum fahren sind. Dass sich mit höherer Leistung Traktionsprobleme ergeben ist logisch. Ist natürlich dumm von xDrive Fahrern sich darüber zu freuen, die teuer bezahlte Mehrleistung in jeder Situation nutzen zu können

Es ist vorallem lustig sich über die synthetische Lenkung zu beschweren ... in einem Wagen mit elektromechanischer Lenkung. Die kann per Definition nur synthetisch sein

Zitat:

@nufu86 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:25:52 Uhr:

Das an einer angetriebenen Achse gelenkt wird, spielt wohl überhaupt keine Rolle. Das Gefühl ist Für mich Ausschlaggebend, weder Gewicht sonst noch mehr Verbrauch. Ich finde es einfach ekelhaft.

 

Bin von der never ever x drive gang.

Mittlerweile lenken beide Achsen, bei mir zumindest.

Nach 15 Jahren E-39 530i kann ich sagen:

Im 540ix super abgestimmt. Wenn man mal schneller von der Ampel muss, macht er einen richtigen Sprung nach vorne!

Top Traktion, hecklastig ausgelegt!

Schalte DSC meistens komplett aus.

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juli 2020 um 16:57:27 Uhr:

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:52:19 Uhr:

 

Du sprichst mir aus der Seele - ich hatte den F10 M550D und wollte ihn aufgrund des "bescheidenen" Fahrgefühls bereits nach 8 km zurückgeben - habe mich dann aber doch 35 Monate über diesen X-Drive Mist geärgert - never ever again sag ich nur.

Leider wird man dann von BMW von den größeren Motoren ausgeschlossen - aber lieber nur 265 PS mit Hinterradantrieb und viel Freude am Fahren, als 381 PS ohne jede Freude am Fahren !

Gut dass du das Maß aller Dinge bist und definierst was Spaß bedeutet. Wann man im normalen Alltag den xDrive merkt ist mir immernoch nicht klar. Aber Spaß ist es doch nicht wirklich >2t und 265PS

Schaue mal in deine Papiere... Mein RWD 25d G31 mit ziemlich viel Ausstattung liegt laut Schein fahrbereit bei 1765kg...

 

Wenn deiner mit xdrive ueber 2 Tonnen kommt haben wir das Problem ja eingekreist.

 

Der G3x ist fuer seine Groesse sehr leicht, mein vorheriger C250d Kombi war 130kg schwerer.

 

Und ueber den Quatsch dass 265PS eine Notmotorisierung sind brauchen wir ja nicht wirklich weiter zu diskutieren....

 

Mir machen die 231 in meinem schon richtig Spass...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Anschaffung G31 Facelift - einige Fragen