Anschaffung eines gebrauchten GLK 220 CDI oder GLK 250 CDI Vormopf

Mercedes GLK X204

Hallo GLK-Gemeinde,

ich plane die Anschaffung eines gebrauchten GLK 4MATIC Automatik (bis Bj. 2011), und zwar als Vierzylinder-Diesel. Welcher Motor ist robuster? Was sind die typischen Schwachstellen am GLK, die richtig nerven können?
Ein W124 E220 Cabrio und ein W120 180D stehen schon in meinem Fuhrpark. Kann der GLK da in puncto Qualität wenigstens annähernd mithalten?

Viele Grüße,

deepgreenpearl

Beste Antwort im Thema

Son Quatsch.
Verschlimmbesserung.🙂😠

34 weitere Antworten
34 Antworten

Fahre meinen GLK 220 cdi,seit Juni 2011.Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.Bis heute 67t KM, keinerlei Probleme gehabt,Lack und Innenraum Neuwertig.
Da ich einen GLC 220 d bestellt habe, werde Ich mich schweren Herzens im 04.2017 von Ihm trennen müssen.

Meinen GLK 250 CDI BlueTEC 4MATIC (EZ 05/2014 - 12500km) fahre ich bisher problemlos; auch optisch innen/außen ohne jeglichen Mangel.
Gleichzeitig möchte ich betonen, dass dieser o.a. GLK mit der beste Mercedes ist den ich seit 1976 gekauft habe.
Gruß,
Axel

Zitat:

@Axel Zucken schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:10:24 Uhr:


Meinen GLK 250 CDI BlueTEC 4MATIC (EZ 05/2014 - 12500km) fahre ich bisher problemlos; auch optisch innen/außen ohne jeglichen Mangel.
Gleichzeitig möchte ich betonen, dass dieser o.a. GLK mit der beste Mercedes ist den ich seit 1976 gekauft habe.
Gruß,
Axel

Als seinerzeit die Probleme mit den Injektoren bekannt wurden, habe ich mich für den 3l entschieden. Es ist für dieses Fahrzeug - m.E. - die beste Maschine.

peso

Hallo,

ich habe auch einen GLK 220 CDI 4matic von 2011.

Beim W204 / X204 hat Mercedes endlich mal wieder ein Modell mit Langzeitqualitäten gebaut.

Bei den ersten Baujahren ist darauf zu achten dass die Injektoren getauscht wurden (aber das sollte zwischenzeitlich schon bei allen betroffenen Modellen erledigt sein).

Der Motor ist relativ unproblematisch ("Taxidiesel"😉, egal ob 200, 220 oder 250 CDI.
Guck mal bei mobile etc. nach den max. Laufleistungen, denke da kann man lange Spaß daran haben.

Der Behälter für das Scheibenwaschwasser kann mal undicht werden und vereinzelt wird über Probleme mit der Wasserpumpe berichtet.

Rost selbst ist nur ein Thema an den Original Radbolzen und lässt sich schnell aus der Welt schaffen.

Ich selbst hatte bis vor ca. 13 Jahren einen W201 2,3 Sportline und war damals richtig begeistert.

Danach hatte ich einen W202 und einen W168 wonach ich mir eigentlich geschworen hatte keinen Benz mehr zu kaufen (Rost).

Und ich denke schon das der X204 an die alte Qualitätsschiene eines W124, W201 angeknüpft hat.

So richtig wissen werden wir es in 15 bis 20 Jahren. Aber so lange willst du sicher nicht warten...

Gruß

Reinhard

Ähnliche Themen

Schwachstellen die richtig nerven können?
Ja. Zum einen der Scheibenwischer, der macht bei Schnee quitsch geräuche. Trotz neuer Wischerblätter zum zweiten mal, getauscht auf Kulanz. Bei meinen beiden 124 er kein Thema! !!
Und Gebläse der Rechten Luftdusche schäppert leise vor sich hin, so etwas kenne ich von meinen alten auch nicht. Wird hoffentlich beim Service Anfang Januar beseitigt.
Ich habe damals bewusst ein Modell mit Stoff Sitz Bezügen gewählt. Leider sind leichte Fleckungen nicht zu vermeiden, ebenso die rostigen Radbolzen beim Vormopf.
Aber das war es auch schon an Kritikpunkten.
Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität als Langstrecken Fahrzeug. Jährlich fahrleistung ca. 45.000 km
Bequem und zuverlässig. Kein Rost bislang. Übersichtlich, selbsterklärend und auch der 220 er ist im normalen Betrieb ausreichend.
Ich habe mich sehr schwer getan vom 124er auf ein modernes Modell umzusteigen. Der Glk, insbesondere der Vormopf! kam mir persönlich dem geliebten 124 / 201 noch am nächsten, natürlich mit den genannten qualitativen Abstrichen ; )
Daher meine Empfehlung, der Vormopf. Die absonderlichen Design Änderungen beim Mopf sind für mich unakzeptabel, insbesondere das Cockpit inkl. Luftduschen sowie die Abrundungen an der Karosserie. No way. Am besten du findest einen Vormopf mit wenig km und Panoramadach, ein muss für das fast perfekte auto.
Und wenn du mit dem überschaubaren Kofferraum zurecht kommst 😉 ? Bleibt dir nur noch viel Erfolg bei der Suche zu wünschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen