Ansaugkrümmer 270CDI aus und einbauen

Mercedes ML W163

Hi,

Aufgrund der Tatsache das mein Dicker an der Ansaugbrücke ölt ohne Ende,
habe ich mich entschlossen das Teil zu wechseln.
Bei MB soll das Teil 450 Euro kosten, habe mich aber für
dieses
entschieden zu verbauen. Ich hoffe es ist kein Schuss in den Ofen.

Ich werde mal ein paar Bilder beim Ausbau machen.
Ansonsten stelle ich mal bereits die WIS-Anleitung ein.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Aufgrund der Tatsache das mein Dicker an der Ansaugbrücke ölt ohne Ende,
habe ich mich entschlossen das Teil zu wechseln.
Bei MB soll das Teil 450 Euro kosten, habe mich aber für
dieses
entschieden zu verbauen. Ich hoffe es ist kein Schuss in den Ofen.

Ich werde mal ein paar Bilder beim Ausbau machen.
Ansonsten stelle ich mal bereits die WIS-Anleitung ein.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Das ist einer der zwei Druckwandler, der dort steuert das AGR an. Wenn sich einer der Schläuche oben gelöst hatte, dann war das wahrscheinlich dein Problem, denn an dem Unterdruckkreislauf, hängt auch dein Bremskraftverstärker.

Wenn sich nur der Filter gelöst hat, dann war das nicht dein Problem.

Die drei Lichter deuten übrigens auch auf abgeschliffene Kohlen im ABS Hydraulikblock hin.
Dann funktioniert glaube nur das ABS nicht, die normale Bremswirkung sollte noch gut sein.
*glaube..., nicht wissen. Hatte das Problem noch nicht.

Schreib mal bitte nicht alles was dir passiert hier rein. Sonst blickt keiner mehr durch, der nach infos für seine Ansaugbrücke liest.
...ist nicht als meckern gemeint.
Frohe Ostern,
Tom.

Bei den alten geht die Unterdruck Leitung zum ABS Steuergerät.... Ohne Unterdruck wird das motzen....

Es war tatsächlich ein extra Problem. Die Bremsleitung ans hintere rechte Rad hatte ein Loch :/

Das wollte ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen.

Danke für die Antworten.

Grüße

Zitat:

@Heschmi schrieb am 9. Februar 2012 um 20:16:02 Uhr:


Hallo!

Was den Dichtsatz angeht, gibt es den nur für die Abdichtung zum Motor und zum Mischgehäuse.
Suche leider auch noch die 5 Dichtungen für das „Klappengestänge“. (s. Bilder)
Also, wenn jemand den Hersteller ausfindig machen kann, oder eine Sammelbestellung auslöst…. ich bin dabei.
Gruß Heschmi

Hallo und servus
doch, die Dichtungen gibt es !!
In jeder Größe und Umfang. Habe jetzt das gleiche Problem mit meinem 270 CDI/W210er und deshalb den Beitrag jetzt erst zufällig gelesen.
Diese Dichtung/Runddichtung auf dem Bild ist ein sog. "Quadring"
Wenn ihr eure Brücke und die Drallklappen abgebaut habt, messt das Teil mal aus und sucht imm www nach: Quadring, Quad-Ring, X-Ring
ZB. bei www.seals-shop.com
Es gibt massenhaft Auswahl !! Eine Reparatur sollte somit gut möglich sein, wenn die Klappen selber nicht defekt sind.
Grüße
Ronald

Ähnliche Themen

Die Maße der Dichtungen findest du hier.

https://www.motor-talk.de/.../...ugkruemmer-erneuern-t5131758.html?...

Und auch den Grund warum neue Dichtungen an dieser Stelle nicht dicht werden.

Hallo Nette Leute.
Bin neu hier im Forum dazu ein freundliches Hallo der guten Foren Gemeinde hier.

Da ich auch dieses nervige Problem habe mit dieser Ansaugbrücke möchte ich meine Art der Lösung vorstellen.
Bilder sagen mehr als...

Viele Grüsse Dennis
und ein Dankeschön an alle Tipp Geber

Hallo! Bitte machen Sie ein Foto von dem Detail, das das Rohr zum Turbo verstopft !

Hallo! Bitte machen Sie ein Foto von dem Detail, das das Rohr zum Turbo verstopft !

https://www.ebay.de/itm/383163595174?...

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 12. Februar 2012 um 09:25:56 Uhr:


Kleiner Zwischenbericht.

Habe gestern den Gulasch abgebaut. Ist schon Arbeit🙁
Habe 4 Std. gebraucht mit Kippenpausen.
Bilder während des Ausbaus habe ich keine gemacht, wenn man alleine ist und Finger hat wie die dunkelste Nacht denkt man nicht daran, Sorry.

Alle 5 Klappen wandern gute 10mm hoch und runter und sind total ausgelutscht in der Dichtung.
Habe innen im Rohr mal Bremsenreiniger auf die Dichtung laufen lassen, und genauso ist es da durch gelaufen nach außen.
Radhaus muss auch raus, einige Schrauben können nur von unten ab.

Das beste aber, die neue Brücke hat die selben Nummern an der gleichen Stelle wie die Originale und gleicht ihr wie ein Ei dem anderen.
Außer vor der Teilenummer von MB, da ist ja ein Stern vor der Teilenummer. Bei der neuen sieht man das der Stern entfernt wurde.
Ich habe den Verdacht das die aus dem Zubehör eine Originale ist bzw. vom selben Hersteller und nur der MB-Stern entfernt wurde.
Bilder habe ich gemacht.

Nachher wird der Mist eingebaut.
Noch ein kleines Nuttenfrühstück und dann geht es weiter.

Zitat:

@Rudolfdieselpower schrieb am 6. März 2018 um 23:01:06 Uhr:


Hallo Nette Leute.
Bin neu hier im Forum dazu ein freundliches Hallo der guten Foren Gemeinde hier.

Da ich auch dieses nervige Problem habe mit dieser Ansaugbrücke möchte ich meine Art der Lösung vorstellen.
Bilder sagen mehr als...

Viele Grüsse Dennis
und ein Dankeschön an alle Tipp Geber

Endlich jemand, der es ein für alle Mal behoben hat. Hast du den Motor gelassen, der die Klappen steuert, oder ist der Motor auch außen und wurde die SW modifiziert?

Hallo zusammen… bin gerade dabei das Ansaugrohr auszubauen… wie habt ihr die untere Schraube losgemacht? diese hinter dem Verstellmotor? muss der Motor abgebaut werden? und wie kriegt man die denn wieder rein 🙂? besten dank!!

Hi - Also meiner sifft jetzt auch und ich muss was dagegen tun. Diese CatchCan scheint mir eine coole Lösung aber leider funktionieren die "alten" Links nicht mehr. Hat jemand nochmal eine Seriennummer Hersteller oder sowas für das ding - wäre toll wenn ich das Problem so einfach ohne Bastelstunde lösen könnte. (Vielleicht eine Teileliste) :-)

Danke vielmals

Wolf

https://www.motor-talk.de/.../...ann-provent-200-occ-t6172780.html?...

Mfg

Moin Jungs, mal so ein Tipp am Rande an alle Nachahmer:

Habt gleich Thermostat + Dichtung (20 Euro), Ölkühler + Dichtung (70 Euro) parat. Denn die Sachen gehen auch gerne kaputt und um sie zu ersetzen muss das ganze Gedöns raus...

Ratet woher ich das weiß 🙂

Weil ich die Ansaugbrücke gleich zum zweiten Mal abbauen werde 🙄

ML 270 CDI
Deine Antwort
Ähnliche Themen