Ansauggeräuschdämpfer - Was dämpft wie stark?

BMW 3er E36

Guten Tag die Herrschaften!

Habe vor einiger Zeit den Schnorchel und das Rohr vom Ansauggeräuschdämpfer entfernt (Teil 11-13 ) und bin nach wie vor begeistert von dem Sound wenn man bisschen drauftritt (besonders in Verbindung mit der Sportauspuffanlage 🙂 ). Jetzt habe ich allerdings nach einer längeren Fahrt den Luftfilter mal gewechselt (war überfällig 😁) und gesehen dass der Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser unmittelbar vor dem Einsaugloch des Luftfilterkastens ist und er dadurch relativ schnell ziemlich warme Luft ansaugt, was auch den leichten Leistungsverlust untenrum erklärt 🙁 jetzt meine Frage: Da Teil 11 und Teil 12 sozusagen ineinander verclipst ist, muss ich ja theoretisch beide wieder einbauen. Was dämpft denn jetzt das Ansauggeräusch wie stark, d.h. wenn ich z.B. Teil 11 nach der Verclipsung absägen würde, hätte ich dann trotzdem das dumpfe Ansauggeräusch? Oder geht dass durch den Schnorchel (Teil 12) komplett verloren?

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von permalink55


öh...ich rede von einem offenen Luftfilter.Nicht von nem SportTauschfilter.Wenn du da nen ordentlichen dranbaust dann wirst du von irgendwelchen Modifikationen nichts mehr hören wollen.

konnte keinen Nennenswerten Unterschied bemerken, hatte schon beides.

hatte mal einen E30 da habe ich vom Luftfilterkasten einen Alu Schlauch (gibts für Abzughauben im Baumarkt) mit 100mm durchmesser dran gemacht und nach unten an der Lufteintrittsöfnung neben den Nebellampen gemacht (an der Seite hinter Kühler vorbei).
Ist im Prinzip wie die Powerrohre die es mal für die VWs gab oder vllt auch noch gibt.

Damit hast du ein recht ordenliches Ansauggeräuscht, es wird keine Warme Luft angesaugt und beim Fahren drückt es die sogar Luft rein.

Denn Tüv hatte es nie gestört, hatte das Auto 10 Jahre lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen