Ansauggeräuschdämpfer - Was dämpft wie stark?
Guten Tag die Herrschaften!
Habe vor einiger Zeit den Schnorchel und das Rohr vom Ansauggeräuschdämpfer entfernt (Teil 11-13 ) und bin nach wie vor begeistert von dem Sound wenn man bisschen drauftritt (besonders in Verbindung mit der Sportauspuffanlage 🙂 ). Jetzt habe ich allerdings nach einer längeren Fahrt den Luftfilter mal gewechselt (war überfällig 😁) und gesehen dass der Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser unmittelbar vor dem Einsaugloch des Luftfilterkastens ist und er dadurch relativ schnell ziemlich warme Luft ansaugt, was auch den leichten Leistungsverlust untenrum erklärt 🙁 jetzt meine Frage: Da Teil 11 und Teil 12 sozusagen ineinander verclipst ist, muss ich ja theoretisch beide wieder einbauen. Was dämpft denn jetzt das Ansauggeräusch wie stark, d.h. wenn ich z.B. Teil 11 nach der Verclipsung absägen würde, hätte ich dann trotzdem das dumpfe Ansauggeräusch? Oder geht dass durch den Schnorchel (Teil 12) komplett verloren?
61 Antworten
Wie ich bereits erwähnt habe, ist es nach außen nicht lästig-laut 😉 sondern man nimmt eher ein dumpferes Geräusch im Innenraum wahr. Und ich glaube die Nachbarn dürften mit dem 911er Turbo der hier einem gehört und (zumindest vom Lärmpegel her) keine Abgasanlage zu besitzen scheint soundtechnisch versorgt sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von permalink55
Jungs lasst doch dieses Fusseltuning...
Das bringt doch alles nix.Dieses gedröhne braucht ein E36 Sechszylinder nicht,da jeder neue Endtopf mehr Klang bringt.Und die 4 Zylinder wirken nur lächerlich bei soviel Lärm.Mein 328Ci ist schon Saulaut mit K&N und Ersatzrohren ab Kat + Sportendtopf.Und mir ist es schon fast peinlich mal nen schnellen Start hinzulegen weil bei all dem Lärm nur 193 Pferdchen bei 1500kg anliegen.Das ist in der heutigen Zeit echt nicht viel und wirkt auch nicht so spektakulär wie es klingt... 😉
Naja, je nach Meinung.
Geräusch ist nicht gleich Geräusch, ein stärkeres Ansauggeräusch klingt schon mal ganz anders als ein Sportauspuff, den z.B. bräuchte ich niemals (mehr, ich hatte ja mal einen, unfreiwillig😁).
Ich habe beim 316i auch mit dem Lufikasten experimentiert und fand das Geräusch eigentlich ganz sportlich schön, sehe jetzt auch nix verwerflicheres darin als sich Ersatzrohre etc. einzuschweißen und vom Lufikasten bekommt man wohl kaum einen "Lärm" der die Nachbarn stört.
Ich habe den vorderen Ansauger schon immer drangelassen, die warme Luft hat mich gestört.
Wiso sollte ein fehlender Schnorchel bitte die ABE erlöschen lassen????
Wenn ich den gesamten Luftfilter ausbaue, weil ich der Meinung bin dass der Staub dem Motor gut tut ist das doch alleine meine Entscheidung. Es stört oder gefährdet weder andere noch mich( außer vllt das Portemonnaie) und stellt auch keine Sicherheitsrelevante Veränderung da und wirkt sich auch sonst in keiner Weise (bis auf einen leicht veränderten Klang, der nie im Leben die Richtwerte überschreitet) aus...
Wiso also ABE erloschen? 😕😕
Selbst das Alublech zu installieren... Was ist denn wenn ich meine Nieren mit Riffelblech zumachen wollte???? Kann ich doch wenn ich will?!? Wenn mir der Wagen überhitzt ist das doch wohl PP (persönliches Pech) ????
Dass ich meine Bremsen nicht abbauen kann ist doch wohl was anderes.
Muss ich in DE bald eine Erlaubnis haben um auf den "Pott" zu gehen ??? Ich kriege echt zuviel !
Ich denke auch dass es einem Hypochonder gleichkommt wenn man denkt dass jede Kleinigkeit die nicht Serie ist zum Erlischen der ABE führt... Sogar äußerliche Veränderungen wie getönte Heckleuchten machen da nichts aus 😉 und solange das Blech nicht Gefahr läuft abzufliegen und Passanten zu köpfen wüsste ich nicht was daran verwerflich sein soll 😁 😁
Ähnliche Themen
😉
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Wiso sollte ein fehlender Schnorchel bitte die ABE erlöschen lassen????
Wenn ich den gesamten Luftfilter ausbaue, weil ich der Meinung bin dass der Staub dem Motor gut tut ist das doch alleine meine Entscheidung. Es stört oder gefährdet weder andere noch mich( außer vllt das Portemonnaie) und stellt auch keine Sicherheitsrelevante Veränderung da und wirkt sich auch sonst in keiner Weise (bis auf einen leicht veränderten Klang, der nie im Leben die Richtwerte überschreitet) aus...Wiso also ABE erloschen? 😕😕
Selbst das Alublech zu installieren... Was ist denn wenn ich meine Nieren mit Riffelblech zumachen wollte???? Kann ich doch wenn ich will?!? Wenn mir der Wagen überhitzt ist das doch wohl PP (persönliches Pech) ????
Dass ich meine Bremsen nicht abbauen kann ist doch wohl was anderes.
Muss ich in DE bald eine Erlaubnis haben um auf den "Pott" zu gehen ??? Ich kriege echt zuviel !
sobald die Geräuschentwicklung sich nach oben hin ändert muss es abgenommen werden.Ob du jetzt ne leere Coladose mit nem Seil an der Anhängerkupplung besfestigst während der Fahrt,oder wie hier die Luftführung änderst.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Naja, je nach Meinung.Zitat:
Original geschrieben von permalink55
Jungs lasst doch dieses Fusseltuning...
Das bringt doch alles nix.Dieses gedröhne braucht ein E36 Sechszylinder nicht,da jeder neue Endtopf mehr Klang bringt.Und die 4 Zylinder wirken nur lächerlich bei soviel Lärm.Mein 328Ci ist schon Saulaut mit K&N und Ersatzrohren ab Kat + Sportendtopf.Und mir ist es schon fast peinlich mal nen schnellen Start hinzulegen weil bei all dem Lärm nur 193 Pferdchen bei 1500kg anliegen.Das ist in der heutigen Zeit echt nicht viel und wirkt auch nicht so spektakulär wie es klingt... 😉
Geräusch ist nicht gleich Geräusch, ein stärkeres Ansauggeräusch klingt schon mal ganz anders als ein Sportauspuff, den z.B. bräuchte ich niemals (mehr, ich hatte ja mal einen, unfreiwillig😁).
Ich habe beim 316i auch mit dem Lufikasten experimentiert und fand das Geräusch eigentlich ganz sportlich schön, sehe jetzt auch nix verwerflicheres darin als sich Ersatzrohre etc. einzuschweißen und vom Lufikasten bekommt man wohl kaum einen "Lärm" der die Nachbarn stört.Ich habe den vorderen Ansauger schon immer drangelassen, die warme Luft hat mich gestört.
HALT:
Ich habe nie behauptet ein Moralapostel zu sein!!Ich bin absolut gegen diesen drohenden Zeigefinger bei sowas.Mit meinem Auspuffvideos u.a am Ex-E36 verdiene ich Zur Zeit bei Youtube 300-400€ pro Monat.Soviel dazu 😉
Also ich mag es laut.
Nur ist es für mich irgendwie Fusseltuning ala ATU am orginalen Luftfilterkasten rumzuschneiden etc...
Habe 1997 an meinem Opel Astra den Luftfilterkasten von unten mit zig Bohrungen durchlöchert damit es besser Klang.Ja es half,war aber ne arme Aktion.Aber ich wusste es mit 18 auch nicht besser. 😁
Heutzutage hat sich meine Meinung zu sowas geändert.Mit ein wenig Geld ist immer qualitativ Sound rauszuholen.Egal bei was.
Ich sag ja nicht dass du der Moralapostel bist, ich finde es nur ein bisschen zu einfach dieses Unterfangen von oben herab schlechtzureden.
Wie gesagt, die entstehenden Geräusche sind für mich grundverschieden und wenn man auf ein kräftigeres Ansauggeräusch steht dann muss man hier ansetzten, da hilft es leider nichts einen anderen Auspuff dranzubauen.
Nun bleibt nur noch die Durchführung, ich habe damals auch den Trichter im Luftfilter entfernt und eine Querstrebe, alles war ohne Spuren rückrüstbar, das finde ich ist nicht mit ATU Tuning gleichzusetzen, denn wer stattdessen einen offenen Luftfilter kauft und verbaut ist mMn nicht nur dumm, sondern hat auch Geld zu verschenken. (überspitzt ausgedrückt)
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Ich sag ja nicht dass du der Moralapostel bist, ich finde es nur ein bisschen zu einfach dieses Unterfangen von oben herab schlechtzureden.
Wie gesagt, die entstehenden Geräusche sind für mich grundverschieden und wenn man auf ein kräftigeres Ansauggeräusch steht dann muss man hier ansetzten, da hilft es leider nichts einen anderen Auspuff dranzubauen.
Nun bleibt nur noch die Durchführung, ich habe damals auch den Trichter im Luftfilter entfernt und eine Querstrebe, alles war ohne Spuren rückrüstbar, das finde ich ist nicht mit ATU Tuning gleichzusetzen, denn wer stattdessen einen offenen Luftfilter kauft und verbaut ist mMn nicht nur dumm, sondern hat auch Geld zu verschenken. (überspitzt ausgedrückt)
der offene Filter wird aber immer besser klingen als Modifikationen am Kasten.
Zitat:
Original geschrieben von permalink55
der offene Filter wird aber immer besser klingen als Modifikationen am Kasten.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Ich sag ja nicht dass du der Moralapostel bist, ich finde es nur ein bisschen zu einfach dieses Unterfangen von oben herab schlechtzureden.
Wie gesagt, die entstehenden Geräusche sind für mich grundverschieden und wenn man auf ein kräftigeres Ansauggeräusch steht dann muss man hier ansetzten, da hilft es leider nichts einen anderen Auspuff dranzubauen.
Nun bleibt nur noch die Durchführung, ich habe damals auch den Trichter im Luftfilter entfernt und eine Querstrebe, alles war ohne Spuren rückrüstbar, das finde ich ist nicht mit ATU Tuning gleichzusetzen, denn wer stattdessen einen offenen Luftfilter kauft und verbaut ist mMn nicht nur dumm, sondern hat auch Geld zu verschenken. (überspitzt ausgedrückt)
Glaube ich nicht!
Habs selbst ausprobiert! Ganz ohne Kasten nur mit dem Filter bin ich auch mal gefahren... Der Sound war wesentlich schlechter als mit Kasten! Warum? Ganz klar... Der Kasten ohne Schnorchel mit seinem riesen Loch vorne drin gibt einen wunderbaren Klangkörper ab.
Das sonorige Brummen wird um ein vielfaches verstärkt!
Funktioniert wie eine Gitarre der Kasten und deshalb stimme ich grande_cochones vollkommen zu wenn er sagt, dass wenn man sich extra einen "Sport"-Luftfilter, die einigen Fachleuten nach eh völliger Humbuk sind , kauft einfach zu viel Geld haben muss!
Der Sound mit dem Kasten reicht vollkommen aus!
Ihr wisst aber schon das die ganzen Trichter im Luftfilterkasten dazu dienen Verwierbelungen zu verhindern und den Luftfluss durch den Filter zu optimieren? Ganz einfach: Ohne die Trichter verliert man untenrum an Drehmoment. Das hab ich schon oft an meinem Golf 3 Winterauto gestetet. Ohne Trichter im Lufikasten röhrt es zwar schön, aber es geht deutlich Leistung verloren.
Die BMW Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht, als sie den Lufikasten entwickelt haben....
Ich konnte bis jetzt keinen Leistungsverlust spüren...
Auch keinen nennenswerten Verbrauchsanstieg! 🙄
Wie willst du einen Leistungsverlust spüren? Natürlich gibt man erstmal mehr gas um den "coolen" Sound zu hören. Den schleichenden Leistungsverlust merkt man erst im Sommer bei 30°C, wenn der Motor nicht mehr in die puschen kommt. Wenn du durch das "Tuning" 1s von 0-100 verlierst, merken das fast keiner. Trotzdem ist der Leistungsverlust da!
Sagen wir mal du brauchst mit deinem "Tuning" 0,4L mehr auf 100km. Auch diesen Mehrverbrauch wirst du an der Tanke kaum merken. Trotzdem ist ein Mehrverbrauch da!
Gib mal im Google "Resonanzrohr Luftfilterkasten" ein und lerne daraus.
Die Engstelle am System ist sowieso meistens die Drosselklappe und die Ansaugbrücke. Da bringt ein Luftfilterkasten mit großem Ansaugrohr null Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Glaube ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von permalink55
der offene Filter wird aber immer besser klingen als Modifikationen am Kasten.
Habs selbst ausprobiert! Ganz ohne Kasten nur mit dem Filter bin ich auch mal gefahren... Der Sound war wesentlich schlechter als mit Kasten! Warum? Ganz klar... Der Kasten ohne Schnorchel mit seinem riesen Loch vorne drin gibt einen wunderbaren Klangkörper ab.
Das sonorige Brummen wird um ein vielfaches verstärkt!
Funktioniert wie eine Gitarre der Kasten und deshalb stimme ich grande_cochones vollkommen zu wenn er sagt, dass wenn man sich extra einen "Sport"-Luftfilter, die einigen Fachleuten nach eh völliger Humbuk sind , kauft einfach zu viel Geld haben muss!
Der Sound mit dem Kasten reicht vollkommen aus!
öh...ich rede von einem offenen Luftfilter.Nicht von nem SportTauschfilter.Wenn du da nen ordentlichen dranbaust dann wirst du von irgendwelchen Modifikationen nichts mehr hören wollen.
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Da bringt ein Luftfilterkasten mit großem Ansaugrohr null Leistung.
Über LeistungsZUWACHS hat hier auch niemand gesprochen 😉 sondern dass der Luftfilterkasten mit dem großen Rohr als Resonanzkörper dient... Und zum Thema Leistungsverlust: Genau aus diesem Grund ist der Fred entstanden, und da kam autofreak die Idee eine art Hitzeschutzblech zu basteln. Darüber haben wir diskutiert/überlegt bevor die ganzen Moralaposteln aufkreuzten und mit ihrem off-topic geflame einen regelrechten "Schnorchel-vs-Offener-Kasten" Krieg vom Zaun gebrochen haben 😁 😁 (übertrieben ausgedrückt) auf Seiten 1 und 2 stehen die Hauptanliegen von autofreak und mir, nämlich einen satten Ansaugsound ohne Leistungsverlust zu bekommen. Und ein offener Filter ist da btw noch viel schlimmer, der saugt nämlich die warme Luft von rundherum an und nicht nur von vorne 😉