Ansaugbrücke vom S6 4B auf "normalen" A6 4.2 299PS
Moin,
da bei meinem 4.2er 299PS Motor (MKB: ARS) beide Saugrohrverstellungen festgegammelt sind möchte ich mir gern eine Ansaugbrücke vom S6 (340PS) drauf basteln.
Nun meine Frage: Passt diese Brücke ohne große Umbauarbeiten auf den Motor? Also von den Verschraubungen/Abmaßen her passt die, dass weiß ich mittlerweile. Aber wie siehts mit den Unterdruckschlächen und Steckern für die Magnetventile aus? Passen die auch ohne weiteres?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten! :-)
LG Ronny
34 Antworten
Soweit mir bekannt haben die die selbe Nummer wie im A6 nur BFM und BFL passen nicht da dort die Grossen Drosselklappen verbaut sind wäre glaube ab Bj. 04
Hallo Audi-Freunde 🙂
Ich grab mal den Fred wieder aus zum Thema S6 Ansaugbrücke beim "normalen" V8 299 PS.
Ich hab einen Facelift A6 V8 Bj 2002 mit der großen Drosselklappe wie beim S6, meine Hebel sind abgebrochen und noch dazu klappert das Saugrohr im Leerlauf... passt das S4 B6 Saugrohr dann bei mir ? Verkabelung etc kann man immer anpassen, Motorsteuerung auch falls notwendig.
Mechanisch ja, es ist allerdings auch nur einstufig
Führt das dann zu Leistungsverlust beim normalen V8 Facelift mit S6 Saugrohr?
Ähnliche Themen
Ja so könnte man es sehen, die Frage ist wie hast du es angeschlossen. Da es sich nur um ein einstufiges Schaltsaugrohr beim S6 / S4 handelt, müssen beide Dosen ( je nach Ausführung ist ja beim S4 b6 nur eine Dose) an Einen Unterdruckregelkreis angeschlossen sein. Da der innere Aufbauvdes S Rohres zwar zwei Wellen hat, beide allerdings mit finger und Deckelchen besetzt sind, anstatt klaben wie beim "kleinen" Bruder.
Steuerst du beide Wellen mit je einem, unterdruck Kreis an, hadt unterschiedlichvluftwege zum Zylinder von einer Bank zur anderern.
Und selbst wenn du beide nur über einen Kreis laufen lässt, sollte sich das Entfaltungsverhalten spürbar ändern, beim kleinen Sauger