ansaugbrücke vom 16v welche ist großer kr oder abf

VW Golf 1 (17, 155)

hi leute hab da mal ne frage welche ansaugbrücke ist größer kr oder abf... und passt die kr ansugbrücke am abf motor (wenn die denn großer ist) von der verschraubung usw. danke schonmal in vorraus...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

richtig, beim KR gibt es einmal die 42.5mm Ansaugbrücke und die mit 50mm Rohrdurchmesser. Zu erkennen ist dies an der Rohrform in der Nähe der Zündkerzenstecker, da bei der 50mm Saugbrücke eine Verjüngung im Rohr vorgenommen werden musste.
Die ABF-Brücke ist wohl nochmals minimal größer, ich meine etwas von 51mm im Hinterkopf zu haben, wobei der Drosselklappenstutzen hier rund ausgeführt ist, also anders als beim alten 16V. Die Drosselklappe selbst ist deutlich größer als bei den alten KR/PL-Varianten.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

dann wie oben beschrieben: Kopf vernünftig machen, 276° Wellen (soll ja noch alltags-tauglich bleiben), Fächerkrümmer und das ganze abstimmen lassen auf dem Prüfstand.
Dann wirste Deinen Spaß haben.

Gruß

Ps: Ein Vr6 sollte im Anzug auch so seine Probleme mit einem 2er ABF haben.

cool danke.... und wieviel ps hätte ich dann ungefähr?????

Hallo,

wenn die Basis, also der ABF, im guten Zustand ist, sollten 185-190Ps rauskommen.
Wie gesagt, ich hatte als Basis den normalen PL und laut Rolle kamen mit den Maßnahmen 170Ps heraus.
Wobei preislich wird es nicht sehr günstig. Nockenwellen A+E mit verst. Ketten- und Zahnriemenrad, mit Federn, Keilen, Stößeln etc. ~1100€, Fächerkrümmer (Suppensprint) ~600€,
Kopfbearbeitung (inkl. Überholung) ab ~700€ und deutlich aufwärts, Einstellen auf Prüfstand ab ~500€ aufwärts.

Gruß

nockenwellen kommplett kriege ich führ 400 weil ich bei jemanden noch was gut habe und kopfbearbeiten zahle ich nichts ein bekanter von meinem vater macht das tag täglich.... und wenn die ansagbrücke bearbeitet wird komme ich ja doch bald auf die 200ps

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen