Ansaugbrücke und Schläuche zum Turbolader verölt.. Leistungsverlust
Hallo,
Ich würde mal wieder euer Schwarmwissen benötigen.
Folgende Situation
seit Februar einen S203 Bj. 2006, 220 CDI Motor 646.963 Automatik.
hatte ziemlichen Ölverbrauch, vor allem bei Fahrten auf der Autobahn.
Auf Verdacht neuen Ölkühler samt Dichtungen eingebaut.
Dabei wurde die Ansaugbrücke und die Ladeluft-Schläuche demontiert, wobei der Mechaniker festgestellt, hat, dass diese komplett verölt waren.
Nach dieser Reparatur zeigte sich bald, dass der Motor immer wieder in den Notlauf-Modus fiel.
Keine oder kaum Beschleunigung, keine Drehzahl über 3000 ..
Manchmal allerdings auch ganz "normal" beschleunigt.
Dann leuchtete plötzlich die Motorwarnleuchte und Öl war wieder nachzufüllen (1l nach ca. 800 km)
Ein Nachbesuch in der Werkstatt wurde der Fehler gelöscht und die Warnleuchte war (kurz) nicht mehr
da.
Allerdings nicht lange! Motorwarnleuchte an, keine Beschleunigung (Notlauf-Modus!)
Ich habe jetzt mal selbst mein Diagnosegerät angeschlossen und da kamen dann folgende Fehler (siehe Bild)
könnte mir das jemand "übersetzen" ?
Bin mir nicht sicher ob ich das AGR Ventil ersetzen oder nur reinigen soll und was der Fehler P0404 "Abgasrückführung "A" Steuerstromkreis Bereich Leistung" mir sagen soll ?
vielen Dank für Lösungsvorschläge..
ich wäre auch bereit noch einiges zu investieren, weil er bisher ohne Probleme fuhr und auch vom Rostfraß Großteils verschont geblieben ist.
Big11
48 Antworten
Zitat:
@big11 schrieb am 9. Februar 2021 um 08:27:26 Uhr:
@Maik270CDI
kannst du mir nochmal erklären, ob bzw. wie ich einen DRT auch allein machen könnte, ohne Diag-Gerät..
eventuell auch mit Torque Pro..Danke
------------------------------------------------------------
Die Rücklaufleitung oben auf den Injektoren abziehen, paar passende Schläuche
draufstecken und dann Motor laufen lassen bis 1 Röhrchen den obersten Rand erreicht hat.
Wenn alle fast gleich voll sind dann ist alles ok. S. Bild. Sind 3 nur Halbvoll, dann sind die
2 vollen defekt bzw. }> beim 4 Zylinder 1 volles Röhrchen def.
Ist eine Kurzfassung vom DRT
So jetzt wieder mal Zeit gefunden, mich um mein Problemkind zu kümmern...
Also aktueller Stand
Fahrzeug fällt nach kurzer Fahrt in den Notlauf - keine Leistung..
rechts ran, abstellen 5 sec. warten Neustart
beschleunigt wie ein Wiesel... Allerdings Geruch nach verbranntem Motoröl beim starken Beschleunigen..
dann ca. 170 km Schnellstrasse teilweise 160 ... kaum Probleme..
danach einen Tag gestanden und das ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich ist wieder da...
geht auch nach Neustart nicht wieder weg... beim schnellen Beschleunigen wieder Geruch nach verbranntem Motoröl-
bin jetzt soweit auch den Abgasturbolader tauschen zu lassen....
habe jetzt nochmal mit DAS Fehler ausgelesen und diverse Funktionen überprüft, aus denen ich keinen Zusammenhang mit dem Leistungsverlust und dem Motorölverbrauch (Geruch) erkennen kann.
Was mir aber auffiel, dass bei einem der Test die Kennungen der Injektoren sehr unterschiedlich waren..
(darf) kann das sein ??
Ich hänge hier mal die Testwerte an, soweit ich sie relevant finde..
vielleicht sieht da ein Fachmann mehr darin...
Eingangs-Kurztest-Protokoll
Code Text Status
1664-004 Bauteil N33/2 (Steuergerät Zuheizung) prüfen. Signalleitung ist
unterbrochen.
Aktuell und
gespeichert
2355-002 System 'Abgasrückführregelung' prüfen. Die Luftmasse ist zu groß. GESPEICHERT
2017-001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil Der Raildruck ist zu
niedrig.
I GESPEICHERT
2047-001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil Der Raildruck ist zu
niedrig.
I GESPEICHERT
Injektorklassierung Klasse
Zylinder 1 AI8261
Zylinder 2 AZZ5B1
Zylinder 3 D2H24W
Zylinder 4 BBZR7E
Prüfwerte der Hochdruckregelung
Steuergerät: CDI3_UP
Nr. Name Sollwert Istwerte Einheit
4540 Motordrehzahl [750...850] 778 1/min
4607 Kraftstofftemperatur >= 20 28 °C
4546 Kühlmitteltemperatur [60.0...90.0] 76.8 °C
4603 Raildruck [311...351] 334 bar
982 Druckregelventil [24.0...30.0] 26.3 %
014 Y94 (Mengenregelventil) [37.0...42.0] 38.2 %
3692 Raildruck-Regelung Y94 (Mengenregelventil)/
Y74
(Druckregelventil)
Prüfwerte der Abgasrückführung
Steuergerät: CDI3_UP
Nr. Name Sollwert Istwerte Einheit
4540 Motordrehzahl [750...850] 780 1/min
4546 Kühlmitteltemperatur >= 20.0 73.3 °C
4614 Luftmasse [260...300] 347 mg/Hub
220 Abgasrückführsteller 95.0 %
4592 Atmosphärendruck 960 hPa
4611 Ansaugluftdruck 949 hPa
4609 Ladedruck [1018...1068] 940 hPa
7112 M16/5 (Drosselklappenansteller) 5 %
M16/5 (Drosselklappenansteller)
Motordrehzahl 781 1/min
Luftmasse 431 mg/Hub
Spannung Klemme 87 14.37 V
Vielen Dank...
und sobald mein Schrauber Zeit hat, mache ich den DRT --- Schlauch habe ich schon besorgt 6x1,5 mm
Hi, gab es hier schon eine Lösung für die Probleme?
Ich habe einige ähnliche Fehlercodes und ähnliche Symptome.
Gruß Chris
Ich habe primär das AGV (Abgasregelventil) ersetzt und dann auch noch gleich an der Ansaugbrücke alle Dichtungen erneuert....
Seither qualmt nichts mehr und beisst auch wieder...
Welche ähnlichen Symptome hast du?...