Ansaugbrücke mit Harz kleben
Hallo hatte an der Ansaugbrücke dieses Loch:
https://goo.gl/photos/oj5AXRNb1dKYQtoV9
wurde mit Harz und Glasfaser geklebt.
an einer anderen stelle ist auch ein riss oder Loch. Möchte es selber kleben. Kennt sich jemand gut aus?
soll ich das hier (Epoxidharz mit Glasfaseroving)
oder das hier (Polyesterharz mit Glasfasermatte)
was eignet sich eher?
Neukauf der Ansaugbrücke kommt nicht in Frage. Material kostet allein schon 800€. Gebraucht gib es das Teil (OEM neu: 11618507239 alt: 11617811214) nicht. Oder nicht günstig. Möchten den Wagen auch demnächst verkaufen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Mach dich schlau was für Kunststoff das ist!
Bauteile sind immer irgendwo gekennzeichnet,
wegen der Recyclebarkeit.
Sollte es ein Thermoplast sein, ist schweißen die beste Lösung
hält ewig ist auch günstig zu machen für den Profi und
ist eine Fachmännische Lösung, ansonsten kannst du
jeden Epoxidharz Kleber nehmen der hitzefest ist,
Glasfaser ist hier eher kontraproduktiv da dies sehr spröde ist
und durch die Vibrationen/Bewegungen im Motorraum
der ganze Spass eher reißt.
Wie kommt dort ein Loch rein?
Kauf dir eine gebrauchte, die gut ist.
An diesen Mist erinnere ich mich noch: https://www.motor-talk.de/.../...ecke-hinten-undicht-t5861719.html?...
Schon damals wurde dir gesagt, das du am besten mal eine neue gebrauchte oder ganz neue ASB kaufst und nicht diesen Mist mit dem kleben. Vorallem sollte man auch schauen, was die ASB da durchlöchert. Kann ja nicht normal sein.
Kleben ist jedenfalls keine fachmännische Lösung bei diesem Bauteil. Da ist stetig ein leichter Überdruck drin, durch die Aufladung und der Motor saugt da alles ein. Wenn da mal was schief läuft, zerlegt es einem den Motor, weil man zu geizig war, es richtig zu machen.
Da gibts für Kunstoffe Klebesets, damit repariert man Plastikstosstangen ecetera, die Bruchstellen damit verklebt hält bombenfest.
Wichtig dazu ist nur um welchen Kunstoff es sich handelt, wird mit einem Wassertest gemacht, ein kleiner Schnitzer von dem Plastik ins Wasserglas, gehts unter oder schwimmt es.
Zwei Komponenten Harze gehn ned, weil extreme Wärme dieses wieder aufweichen lässt, ausser es wird im Ofen gebrannt wie Epoxy.
"Plastikstoßstangen" bestehen aus einem völlig anderen Kunststoff, auch wen beides in der Regel Thermoplaste sind. Komponenten am und im Motor bestehen meistens aus Polyamid, der glasfaserverstärkt ist (PA GFxx). Dadurch erhält er auch eine Temperaturbeständigkeit. Irgendeine Pampe drauf, die weder temperatur- noch ölbeständig ist und es kann das passieren, was weiter oben schon geschildert wurde. Wenn Du einen betriebssicheren Motor haben willst, kommst Du um eine "fachmännische" Schadensbeseitigung nicht herum, gerade wenn Du ihn verkaufen willst. So einen Murks kannst Du nicht weiterverkaufen ohne es mitzuteilen.
Es gibt Smartrepairanbieter, die inzwischen auch solche Sachen reparieren. Auch BMW hat da was im Sortiment
Ich finde auf Anhieb ASB ohne Ende auf eBay für schmales Geld
Such mal bitte auf EBAY nach den Teilenummer
11617811214
8507239
11617797384
eine passende gibt es nicht.
Die sehen alle nicht so aus wie dieser hier
http://de.bmwfans.info/.../intake_manifold_agr_with_flap_control?...