Ansaugbrücke defekt und Verkokung lösen?!?
Leider hat es mich auch erwischt mit der Ansaugbrücke. War heute beim Audi Zentrum in Dortmund zwecks Kulanz und wie ich hier schon gelesen habe das die Ansaugbrücke mit der Endung C ein Materialfehler hat. Leider blieb alles erfolglos. Keine Kulanz auf das Neuteil bzw kam man mir mit dem Preis auch nicht entgegen. Der Herr war trotzdem sehr bemüht und hat alles nachgeschaut ob was zu machen ist. Leider ohne Erfolg wie gesagt. Nach 10 Jahren könne man ja nicht von einem Materialfehler ausgehen wurde mir noch mitgeteilt. Bleibt mir nix anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen. Nun zu meiner Frage, als ich den Herrn gefragt habe wie man am besten die Verkokung Lösen kann weil ja gerade eh die Ansaugbrücke demontiert ist und man dann gut dran käme, meinte er..... ich zitiere:
Ich solle einen guten Liter Bremsflüssigkeit nehmen und diesen mit in den Ansaugtrakt ziehen lassen. Quasi einen dünnen Schlauch davon abziehen und die Flüssigkeit aus einer Flasche mit einziehen lassen. Es würde dann etwas stark qualmen und der Motor läuft dann unrund. Danach dann sofort einen Öl Wechsel durchführen damit der ganze Schmant abläuft und aus dem Motor raus kommt. Danach wäre er laut Aussage Blitze blank und die Verkokung wäre von dannen. Habe hier im Audi Forum nix darüber gefunden. Vielleicht hat jemand schon mal was davon gehört oder jemand gemacht und kann Ergebnisse berichten. Würde mich interessieren. Kann natürlich auch sein, da ich leihe bin er mich natürlich auch schön auf dem Arm nehmen wollte.
79 Antworten
Waren beides brutto Preise. Einmal 2800€ und 2500€. Wobei man mir die für 2500€ noch ein Erlass von 200€ angeboten hat. Also 2300€ dann.
Die Klappen hänge an 2 Wellen aus Kunststoff,
das ganze ist nur durch einfache Kunststoffböcken geführt.
Hier läuft die Welle im Kunststoffbock ohne Lager oder sonstiges rum,
nur etwas Fett ist dazwischen.
Das Fett sammelt den Dreck und reibt langsam das Lager auf,
wird es entfernt reibt sich die Welle um ein vielfaches schneller ab.
Ein erhöhtes Lagerspiel bringt vermehrt Vibrationen,
als Folge brechen dann eine oder mehrere Klappen ab -->.
Besser ist, wenn, nur eine mechanischen Reinigung wobei man
mindestens das Fett erneuern sollte.
Eine defekte Klappe oder Lagerspiel lässt sich
manchmal mit viel Aufwand reparieren...
Gruß
BetaTester
.
@BetaTester:
Es ging weiter oben darum die Ventilschäfte mit Zahnbürste und Reiniger zu reinigen. Da kommt kein Reiniger an die Lager.
Bei der Sache mit dem Bremsenreiniger ist es hier auch egal... Mit der alten defekten Brücke kann man das machen, die Lager sind ehh hin. Nur mit der neuen sollte man es nicht machen.
Weiß ja nicht wie lange man braucht bis so 1Liter eingesogen ist. Soll dann halt qualmen wie Sau und der Motor würde unruhig laufen in der Zeit. Danach dann sofort den Öl Wechsel machen, das wäre sehr wichtig meinte der Meister. Die altmodische Weise mit Reiniger und Muskelkraft scheint aber die beste Methode so wie ich das hier verstehe. Keine Lust das mir da noch mehr Hops geht nur um das mal zu testen. Hätte ja sein können das einer sowas schon gehört oder mitbekommen hat, das jemand das so schon gemacht hat.
Ähnliche Themen
Wenn du Pech hast, ist ein Liter schneller drin als du gucken kannst. Wasserschlag im Zylinder ist dann ein Totalschaden.
Das Zeug muss ich zerstäubt werden, alles andere ist riskant.
Ich hatte ein Reinigungssystem fest verbaut. Mit (destilliertes) Wasser als Reinigungsmittel... Klappte super. Für den TÜV hab ich es wieder ausgebaut.
Da Schmiermittel fast immer hydrophob sind mache ich mir um die Lager keine Sorgen.
Ich finde alles Blödsinn was Chemie im Motor betrifft, selbst von der Bedi-Reinigung bin ich nicht begeistert und bei den Laufleistungen der Fahrzeuge jetzt ist eh eine chemische Reinigung sinnfrei, der Schmodder ist einfach zu dick.
Einzig die genannte Wassereinspritzung hätte auf lange Zeit Sinn und würde nach Abstimmung sogar noch paar extra Pferdchen bringen.
Wenn schonmal alles ausgebaut ist wird am besten alles mit Eis gestrahlt, das hinterlässt auch nirgends Rückstände wie dieses strahlen mit Wallnussgranulat.
Anschliesend noch einen Catchtank verbauen und man hat `ne Weile Ruhe und Haufen fehlende PS wieder.
Mit den defekten Klappen bin ich auch irgendwann mal dran, da jede Brücke quasi ein Ablaufdatum hat.
Ich guck mal was ich in Sachen Reparatur machen kann, stehe mit diversen Firmen in Kontakt und melde mich wenn ich was genaues habe.
Von dem Walnussgranulat hab ich des Öfteren schon was gelesen. Mal sehen wie meiner aussieht. Werde Fotos machen und sie hier posten.
Beim eBay Händler 1850€ momentan
@WeissNicht23
dann habe ich das nicht richtig gelesen,
mir ging es um das Innenleben vom Schaltsaugrohr.
.
Hallo Lars,
was hatte dein V10 gelaufen wo die Fotos gemacht wurden?
Hab 2 Tage nach Ostern auch nen Termin für ne mechanische Reinigung mit Walnussgranulat.
Werde berichten wie es sich danach anfühlt.
Im moment fehlt ihm schon ordentlich Leistung vom Gefühl her.
Von der Luftmenge gemessen hat er nur noch 370PS.
Hallo,
hatte bei 90 TKM Termin zum Abstimmen da ich den Smart-Deal von Shell nutze und ich dachte mit anderer Abgasanlage und nur noch sauber verbrennender 100-Oktan Suppe sind noch paar PS drin und Tuner sagte mir das der Motor von selbst die Zündung um 8 Grad zurück nimmt, da ist nix mehr mit in die andere Richtung drehen.
Der dachte ich verarsche ihn und hätte 91er Klingelbrühe in der Walachei getankt, Leistung lag auch bei ungefähr 370 PS und entsprechende NM weniger...
Nach Reiningung mit Trockeneis, was wie gesagt selbst verdampft und keine Rückstände hinterlässt, bin ich wieder hin und dann war eine Abstimmung auf dem Prüfstand möglich.
So, Brücke ist draußen. Jetzt die neue rein. So sehen die Ventile aus bei einer Laufleistung von ca. 149tkm. Ach ja, vorher noch reinigen und die Verkokung weitestgehend entfernen.
Wie reinigst du und woher hast du die neue brücke? Ist es schon die freigegebene f version?
Habe mit Bürste und Liqui Moly Reiniger die Ventile gereinigt. Die Brücke ist direkt von Audi. Welche freigegebene F Version meinst du? Hab ich noch nie von gehört. Habe jetzt die Brücke mit der Endung M drin.