ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer) demontieren

Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer) demontieren

VW T4
Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 7:26

Guten morgen zusammen!

 

Erstmal hallo zusammen! Ich bin neu im Forum. Habe mir diese Woche einen t4 Transporter bj 1998 mir 2,5l Benzin Motor gekauft.

Am Motor ist einiges zu tun weswegen ich wahrscheinlich noch öfter hier Rat suchen werde :D

 

1. Rat den ich bräuchte:

Um an die Esd zu kommen muss ja die Ansaugbrücke ab.

Wie ist diese befestigt? Auf was muss ich achten?

 

2. Rat:

Gibt es für den Zahnriemen Wechsel Spezialwerkzeug?

 

3. Rat:

Bei ZKD Wechsel Kopf einschleufen lassen?

 

Und dann noch eine allgemeine Frage:

 

Hat noch jemand eine Frontmaske (stahlkonstruktion bzw querträger unter Front verkleidung) rostfreizu verkaufen? Im Umkreis von ca 100km ab Villingen-Schwenningen?

 

Vielen Dank vorab für alle Tipps!

 

Grüße Julian

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo hast du evtl. Mal ein Bild von dem t4?

Ich habe den gleichen

Liebe grüße

Moin,

 

Zu:

1. Rat den ich bräuchte:

Um an die Esd zu kommen muss ja die Ansaugbrücke ab.

Wie ist diese befestigt? Auf was muss ich achten?

= Nö! Die Brücke muss dafür eigentlich nicht runter. Die Einspritzleisten ist mit 4 oder auch 5 Innensechskant an der Brücke montiert (ist eine Weile her). Wenn du von oben zwischen die Kanäle schaust, siehst du jene.

 

 

2. Rat:

Gibt es für den Zahnriemen Wechsel Spezialwerkzeug?

= gibt es, benötigt Mann aber nicht zwingend.

Wichtig ist, dass du auf OT stellst und ggfls. Die alten Markierungen auffrischst (Stelle reinigen und mit Tipex Markierungen auffrischen).

 

3. Rat:

Bei ZKD Wechsel Kopf einschleufen lassen?

= Da streiten sich die Geister!

Die einen sind der Meinung grundsätzlich, die anderen wieder "alles Quatsch, weil die Dichtung ausgleicht und der Kopf beim Drehmoment von 60 NM + 90 Grad sich anpasst.

Ich vertrete die These, Prüfen und nicht gleich los rennen.

Wenn du über die Fläche mehr als 0,10 mm Zug drin hast, den Kopf planen lassen.

Bis 0,10 mm gleicht die Dichtung aus und gut ist.

Bleibt jedem selbst überlassen.

 

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

 

Gruß

Michel

Zitat:

@grabby schrieb am 31. Okt. 2020 um 10:45:48 Uhr:

Hallo hast du evtl. Mal ein Bild von dem t4?

Ich habe den gleichen

Liebe grüße

OT: Da kann ich Dir auch gerne behilflich sein: Bilder VW T4

danke schön was für einen bezin motor hast du?? ich habe den AET motor der ist selten

Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 14:02

Zitat:

@grabby schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:45:48 Uhr:

Hallo hast du evtl. Mal ein Bild von dem t4?

Ich habe den gleichen

Liebe grüße

IMG_20201029_085701.jpg
Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 14:04

Zitat:

@grabby schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:04:00 Uhr:

danke schön was für einen bezin motor hast du?? ich habe den AET motor der ist selten

Um ehrlich zu sein keine Ahnung. Wo finde ich das heraus?

Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 14:05

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:56:41 Uhr:

Moin,

 

Zu:

1. Rat den ich bräuchte:

Um an die Esd zu kommen muss ja die Ansaugbrücke ab.

Wie ist diese befestigt? Auf was muss ich achten?

= Nö! Die Brücke muss dafür eigentlich nicht runter. Die Einspritzleisten ist mit 4 oder auch 5 Innensechskant an der Brücke montiert (ist eine Weile her). Wenn du von oben zwischen die Kanäle schaust, siehst du jene.

 

 

2. Rat:

Gibt es für den Zahnriemen Wechsel Spezialwerkzeug?

= gibt es, benötigt Mann aber nicht zwingend.

Wichtig ist, dass du auf OT stellst und ggfls. Die alten Markierungen auffrischst (Stelle reinigen und mit Tipex Markierungen auffrischen).

 

3. Rat:

Bei ZKD Wechsel Kopf einschleufen lassen?

= Da streiten sich die Geister!

Die einen sind der Meinung grundsätzlich, die anderen wieder "alles Quatsch, weil die Dichtung ausgleicht und der Kopf beim Drehmoment von 60 NM + 90 Grad sich anpasst.

Ich vertrete die These, Prüfen und nicht gleich los rennen.

Wenn du über die Fläche mehr als 0,10 mm Zug drin hast, den Kopf planen lassen.

Bis 0,10 mm gleicht die Dichtung aus und gut ist.

Bleibt jedem selbst überlassen.

 

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

 

Gruß

Michel

Mit den ESD gut! Allerdings muss die Brücke für die restlichen Arbeiten eh runter.

Die MKB findest du in aller Regel auf der Zahnriemenabdeckung.

Wenn es ein BJ 98 ist, sollte es sich um einen AET handeln.

 

Kleiner Tip! Brücke und Krümmer mit dem Kopf zusammen herunter nehmen und dann erst abschrauben.

Zum einen kommt man an die Innensechskant der Brücke sehr bescheiden ran, zum zweiten sitzen die nach über 2 Jahrzehnten derart fest, das die ein oder andere ohne Vorbehandlung gerne abreist oder der Innensechskant rund dreht.

Themenstarteram 1. November 2020 um 8:56

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 1. November 2020 um 08:34:20 Uhr:

Die MKB findest du in aller Regel auf der Zahnriemenabdeckung.

Wenn es ein BJ 98 ist, sollte es sich um einen AET handeln.

 

Kleiner Tip! Brücke und Krümmer mit dem Kopf zusammen herunter nehmen und dann erst abschrauben.

Zum einen kommt man an die Innensechskant der Brücke sehr bescheiden ran, zum zweiten sitzen die nach über 2 Jahrzehnten derart fest, das die ein oder andere ohne Vorbehandlung gerne abreist oder der Innensechskant rund dreht.

Super danke für den Hinweis!

Hat jemand ne gute Adresse um Teile zu bestellen?

Was würdet ihr alles erneuern wenn der Kopf runter kommt? Habe keine Lust sämtliche dichtringe etc nachbestellen zu müssen

Ganz ehrlich: wenn der Kopf eh runter muss, dann würde ich es gleich richtig machen. Dann hast Du genug Platz und sämtliche Arbeiten im Fahrzeug sind platzbedingt immer sch...!

Ich würde auch den Kopf planen lassen, neue Schaft- und Einpritzdüsendichtungen, abgaskrümmer-, Nockenwellen- und Ansaugkrümmerdichung machen. Wenn diese später undicht werden und du dann auch noch eine Schraube bzw. Stehbolzen abreißt wirst Du kotzen. Gleichzeitig evtl auch die Ventile neu einschneiden und du hast damit wahrscheinlich längere Zeit Ruhe. Bedenke bitte das auch dass über die Jahre auch die Weichmacher in den Dichtungen sich verabschieden und nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Ich weiß leider nicht ob der Zahnriemen über die Wapu läuft ( ist schon zu lange her) aber wenn es so ist, dann würde ich den Zahnriemen, Wapu und sämtliche spann- und umlenkrollen ebenso ersetzen.

Aber das ist halt meine Meinung

Dichtungssätze würde ich von Reinz, elring oder febi bestellen. Zahnriemen eher von Conti. Preise einfach vergleichen und zuschlagen. Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit ATP und unserem örtlichen teilehändler.

hier mal zwei sehr gute adresen zum teile bestellen die auch bezahlbar sind:

Autodoc .de

oder

KFZ teile 24.de

Themenstarteram 1. November 2020 um 14:19

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 1. November 2020 um 11:35:35 Uhr:

Ganz ehrlich: wenn der Kopf eh runter muss, dann würde ich es gleich richtig machen. Dann hast Du genug Platz und sämtliche Arbeiten im Fahrzeug sind platzbedingt immer sch...!

Ich würde auch den Kopf planen lassen, neue Schaft- und Einpritzdüsendichtungen, abgaskrümmer-, Nockenwellen- und Ansaugkrümmerdichung machen. Wenn diese später undicht werden und du dann auch noch eine Schraube bzw. Stehbolzen abreißt wirst Du kotzen. Gleichzeitig evtl auch die Ventile neu einschneiden und du hast damit wahrscheinlich längere Zeit Ruhe. Bedenke bitte das auch dass über die Jahre auch die Weichmacher in den Dichtungen sich verabschieden und nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Ich weiß leider nicht ob der Zahnriemen über die Wapu läuft ( ist schon zu lange her) aber wenn es so ist, dann würde ich den Zahnriemen, Wapu und sämtliche spann- und umlenkrollen ebenso ersetzen.

Aber das ist halt meine Meinung

Dichtungssätze würde ich von Reinz, elring oder febi bestellen. Zahnriemen eher von Conti. Preise einfach vergleichen und zuschlagen. Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit ATP und unserem örtlichen teilehändler.

Ja so habe ich mir das auch gedacht. Lieber "einmal alles" als nachher eine undichte dichtung an der denkbar blödesten Stelle und wieder alles wegbauen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer) demontieren