Anregungen und Feedback an Opel Kundenservice
Hallo Insignia-Gemeinde,
dieses Schreiben ging heute an den Opel-Kundenservice sowie zwei FOH's bei mir in der Umgebung, bin mal gespannt auf die Reaktion:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich nun seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer eines neuen Opel Insignia ST CDTI 120 kW Automatik (Facelift) bin, möchte ich einige Infos weitergeben.
Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, besonders die Sitze (AGR, Sitzlüftung, Premium-Nappaleder Brandy) sowie der adaptive Geschwindigkeitsregler sind hervorragend. Die Sitze können locker mit Komfortsitzen der sogenannten Premiumhersteller mithalten.
Positiv:
• AGR-Sitze
• adaptiver Geschwindigkeitsregler
• Straßenlage und Fahrverhalten
• Toter-Winkel-Warner
• Frontkamera
• Rückfahrkamera
• Schildererkennung (mit Einschränkungen, siehe unten)
• Komfortfunktion Fahrersitz (mit Einschränkungen, siehe unten)
• BOSE Soundsystem
Allerdings gibt es auch einige Dinge zu bemängeln, wobei hier besonders Verschlechterungen zum Vorgänger (Vectra C Caravan 1.9 CDTI) festzustellen sind:
• Fehlendes Brillenfach im Dachhimmel (die Ablage links am Knie ist kein Ersatz, da die Brille da unkontrolliert verrutscht bzw. sich auf die Gläser dreht).
• Gepäcktrennnetz (Warum gibt es jetzt zwei unterschiedliche Netze für hinter der ersten bzw. zweiten Sitzreihe, beim Vectra war es ein Netz. Wohin mit dem nicht gebrauchten Netz? Unterm Laderaum reicht der Platz für das vordere Netz nicht aus, auch nicht für die Laderaumabdeckung, obwohl dies in der Bedienungsanleitung so beschrieben ist. Mir ist bewusst dass das BOSE-Soundsystem der Grund dafür ist, trotzdem fehlt der Hinweis darauf in der Bedienungsanleitung und nur rund 2 cm unter der Kofferraumabdeckung, dann würde zumindest ein Netz reinpassen).
• Das Netz hinter der ersten Sitzreihe ist von dieser ca. 30 cm entfernt, reine Platzverschwendung, war beim Vectra besser gelöst und ist mit zwei Netzen bestimmt nicht billiger als die alte Lösung.
• Heckklappe – zu wuchtig, Platzverschwendung, schwere Gegenstände lassen sich schwerer einladen (Rücken!), bei Regen wird man beim Öffnen der Heckklappe getauft.
• Knieraum hinten – der Vectra C (immerhin 74 mm kürzer) hat deutlich mehr
• Kofferrraum im Vergleich zum Vectra 46 bis 376 Liter kleiner (nochmal: 74 mm länger als der Vectra!)
• Innenspiegel lässt sich nicht hoch genug einstellen (ich bin nur 1,75m!)
• keine Niveauregulierung verfügbar
• klimatisierbares Handschuhfach nicht mehr verfügbar
• el. Sitzverstellung Beifahrersitz fehlt
• Anzeige der Höhe über N.N. im Infodisplay fehlt
• Anzeige des Durchschnittsverbrauchs ungenau (Insignia: -0,8l, Vectra: -0,1l, Omega B: -0,2l)
• Anzeige des Momentanverbrauchs sollte wie beim Vectra eine Nachkommastelle enthalten (derzeitige Anzeige im Stand: 0 l/h, bei Konstantfahrt bspw. auf der Autobahn Anzeige bspw. 7 l/100km, wobei zwischen 6,5 und 7,4 Litern schon ein deutlicher Unterschied besteht, oder?)
• Bedienung Sitzheizung/-lüftung und Temperatureinstellung der Klimaanlage: Die Sensortasten sind schwer zu bedienen, man muss den Blick direkt auf die Tasten lenken, da keine haptische Rückmeldung besteht (besser wäre für die Sitzheizung Drucktaster und für die Temperatur ein Drehregler)
• keine Stoppuhr mehr im Bordcomputer
Desweiteren sind folgende Merkmale nicht optimal gelöst:
• bei der Schildererkennung werden Ortseingangsschilder nicht erkannt (wäre für den Fernlichtassistenten gut, da schlecht beleuchtete Ortschaften nicht erkannt werden und das Fernlicht anbleibt)
• bei der Komfortfunktion Fahrersitz sollte der Sitz erst beim Schließen der Tür bzw. Erkennung des Fahrers im Sitz dieser wieder nach vorne fahren (bis man nach dem Öffnen der Tür einsteigt, ist der Sitz bereits mehr als die halbe Strecke vorgefahren)
• Kraftstoffstand niedrig-Anzeige im 8“-Fahrerinstrumentendisplay ist überflüssig, das wird bereits bei der Tankanzeige angezeigt
• Die Meldung „Automatisches Fernlicht aktiv“ nervt, da sie bei jedem automatischen Lichteinschalten erscheint und in 80 % der Fälle aktiv durch Bestätigen gelöscht werden muss. Man erkennt dies auch an der „Licht an“-Anzeige in den Armaturen
Wie gesagt, insgesamt überwiegt der positive Eindruck, jedoch nerven die vielen Kleinigkeiten, die den Eindruck hinterlassen, dass Eigenschaften nicht von Ingenieuren fertigentwickelt, sondern von Kaufleuten bestimmt werden (Das trifft allerdings nicht auf die Trennnetz-Lösung zu, die bestimmt nicht günstiger als die Vectra-Lösung ist ;-)
Mit freundlichen Grüßen und sehr gespannt auf eine Antwort wartend
Markus Wittmann
Beste Antwort im Thema
Boah ich finds immer wieder unverständlich, über welche Kleinigkeiten Leute ein Auto definieren... Also an ein Brillenfach wäre das letzte was ich an einem Auto denken würde... Ich bin brillen Träger und eine Brille ist am besten aufgehoben in einem speziellen Etui und das kann man im Seitenfach oder in dem mini Handschuhfach deponieren... Wenn man die Brille schnell und griffbereit braucht, kommt man an einer Antirutschmatte nicht drumherum und die kostet unter einem Euro...
Viele hier in diesem Forum kommen mir auch etwas engstirnig vor. Einmal Opel immer Opel (ist aber auch bei anderen Marken leider so)auch wenn das Auto ihre eigenen Bedürfnisse nicht trifft...
Ich suche mir mein Auto nach bestem Preis/Leistung und Design Apsekten aus,fast egal welche Marke.
Ich habe mir den Insignia gekauft weil er genau so ist wie er ist und ich wünsche ihn mir auch nicht anders sonst hätte ich ihn nicht genommen...
Das Auto ist so Designed worden und wenn ich das Produkt so nicht akzeptieren kann, dann kaufe ich es auch nicht. Brauche ich mehr Laderaum oder eine noch bequemere Zuladung, dann sollte man auch zu einem Modell greifen, das das bietet und nicht herummeckern der Kofferaum ist zu klein...
Wenn mich irgendetwas stört sodass man schon von einer angeblichen Fehlkonstruktion spricht, warum kaufe ich es dann Trotzdem..
Genauso das Gejammere über Infotainment und Navigationssysteme.
Was braucht man zum Autofahren?
Musik in Form von Radio/CD und es ist ganz schön MP3s abspielen zu können von USB oder SD. Fernsehschauen ist noch nicht so lange man selber Fahren muss...
Warum Leute Navigationssysteme für 1000€ und mehr kaufen ist ein Rätsel. Jedes System ist einem z.B. 200€ Tablet unterlegen in Sachen, Bedienung, Funktion und Technik... Die Hardware die verbaut ist, ist keine 50€ wert, erst jetzt kommen so langsam Touchscreens und das sind großteils nichtmal kapazitive und keine Full HD Auflösung...
Ein Handy/Tablet bietet mitlerweile Unterstützung für GPS/Glonass und Galilei, die Autos nicht.
z.T. vierteljährliche kostenlose Kartenupdates statt unsummen für ein veraltetes jährliches Update zu zahlen...
Internetverbindung für Verkerhrsupdates ist schon vorhanden als zusätzliche Beträge an den Hersteller dafür abzudrücken...
Bei manchen Auflistungen würde ich als Kundenservice ganz einfach Antworten:
Wieso haben sie sich für das Auto entschieden, wenn sie soviel dran stört oder als Fehlkonstruktion betrachten?
Das musste einfach mal raus soll aber kein persönlicher Angriff sein...
15 Antworten
Moin Witti,
gut geschrieben, Teile ich zu 100%,
leider fehlt noch :
Beim automatischen Licht einschalten tagsüber , durch den Regensensor , wird das Livht innerhalb von 10 sec. Ausgeschaltet sobald man den Regensensor ausschaltetet. Das kommt öfter mal vor, da z.B. schlieren dafür sorgen , das der Regensensor spinnt und es oft durch Zwischenzeitliches ausschalten beheben kann, aber dann geht das Licht aus, obwohl es noch diesig o.ä. ist. Ein größerer Zeitraum nach der letzten Wischbewegung wäre sehr komfortabel.
Beim Motor ausmachen geht auch sofort das Radio aus, das konnte Alfa und Mondeo besser, da blieb das Radio einige Zeit an und ging erst beim öffnen der Tür aus.
Und ersetzt das Hupen für das Keyless bitte durch ein dezentes piepen, Danke!
So Long
Der Zapfer
Hallo Witti123,
Auch ich fuhr den Vectra C vorm Insignia.
Der Insignia ist ein super Auto. Ich würde diese Qualität nicht mehr missen wollen. Ich fahre einen VFL.
Und doch hast du recht, der Vectra hatte einige Features die ich im Insignia misse.
Da wäre noch zu erwähnen, gerade jetzt im Winter waren meine Mitreisenden auf der Hinterbank sehr begeistert von der Sitzheizung. War im Inisignia nicht mehr erhältlich.
Und die Glatteiswarnung musste quittiert werden. Heute verschwindet sie automatisch, oft unbemerkt.
Ich fand auch, dass die Türentrieglung in der Tür besser platziert war als in der Mittelkonsole.
Nach Betätigen der Scheibenwaschanlage wischt mein Vectra immer nochmal nach. War sehr praktisch wenn man die Anlage im Stand betätigte.
Aber wie gesagt, der Insignia ist ein sehr gutes Auto! Bin sehr zufrieden!
Schönes Wochenende!
Hallo Leute,
fuhr alle Vectras. Zum C-Vectra fehlt noch viel in der Liste, doch dies ist jedoch einfach nur müßig.
Habe derzeit den dritten Insignia, genauso.
Soll heißen wir kaufen die Opels doch, damit ist für OPEL alles o.k.
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
dieses Schreiben ging heute an den Opel-Kundenservice sowie zwei FOH's bei mir in der Umgebung
und was können die foh´s für die fehlkonstruktion bzw. was können die daran ändern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Februar 2015 um 19:42:31 Uhr:
und was können die foh´s für die fehlkonstruktion bzw. was können die daran ändern?Zitat:
dieses Schreiben ging heute an den Opel-Kundenservice sowie zwei FOH's bei mir in der Umgebung
Nix. Die haben's ja auch nur zur Info bekommen.
Zitat:
@witti123 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:23:06 Uhr:
• Innenspiegel lässt sich nicht hoch genug einstellen (ich bin nur 1,75m!)
😰 Ich bin 171 und ich konnte den Spiegel immer genug einstellen. Wie sitzt du im Auto? So das Du nicht mehr übers Lenkrad schauen kannst? 😎
p.s. Ich komme auch vom Vectra C Caravan.. Der Insignia ST ist im groben eine Fehlkonstruktion von einem Kombi... Deshalb hab ich mich mit dem 5-Türer begnügt und war zufriedener.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 13. Februar 2015 um 20:01:14 Uhr:
😰 Ich bin 171 und ich konnte den Spiegel immer genug einstellen. Wie sitzt du im Auto? So das Du nicht mehr übers Lenkrad schauen kannst? 😎Zitat:
@witti123 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:23:06 Uhr:
• Innenspiegel lässt sich nicht hoch genug einstellen (ich bin nur 1,75m!)
Hab den Sitz recht weit oben und vorne (wegen meiner kurzen Arme ;-) und kann den Spiegel deswegen nicht weit genug hoch stellen. Ich wollte damit sagen dass größere Personen noch mehr Proleme haben müßten.
@witti123
Gut das Du Deine Einschätzung an OPEL gesandt hast.
Die Entwickler des INSIGNIA ST hatten einen Livestyle-Kombi im Sinn (das ist beim Anblick sofort zu erkennen) ich finde ihn gelungen.
Einige Deiner Kritikpunkte sind schon beim Probesitzen zu bemerken, z.B. die Ladekapazität u. die Kniefreiheit im Fond.
Die Streichung von Ausstattungen ist sehr ärgerlich, auch das bekommt man aber vor dem Kauf raus (bei meinem VFL gabs z.B. noch ein Brillenfach an Stelle des Griffes überm Fahrersitz).
Klar, Du bist trotzdem mit dem ST zufrieden; ich wäre es an Deiner Stelle nicht schon weil ich keine Stelle wüßte wo ich die Sonnenbrille zugriffgünstig und trotzdem sicher u. aufgeräumt platzieren könnte.
OPEL hat mir einen Tourer gebaut der zu mir und meinen Bedürfnissen passt nebst Ausstattung, VOLVO hatte (und hat es z.Z.) nicht zu bieten.
Wird wohl im Ordner "gesehen und gelacht" landen. Oder gleich im Spam.
Sowas liest doch keiner. OHs ist es eher sowas von egal und Opel Kundenservece ist dazu da, weil es sich für eine Firma gehört sowas zu haben. Kunden und Service ist bei Opel leider in einem Wort unmöglich.
Die werden doch kaum ehrlich zurück schreiben: ja, danke schön, wir werden jetzt unsere laufenden Entwicklungen genau auf Ihre Wünsche anpassen und alles aufgezählte hatte nur eins im Sinn: Einsparungen. Eigentlich ist es uns schnurzegal 😁
Ist zwar nett gemeint, aber das sind Perlen für die Säue.
Boah ich finds immer wieder unverständlich, über welche Kleinigkeiten Leute ein Auto definieren... Also an ein Brillenfach wäre das letzte was ich an einem Auto denken würde... Ich bin brillen Träger und eine Brille ist am besten aufgehoben in einem speziellen Etui und das kann man im Seitenfach oder in dem mini Handschuhfach deponieren... Wenn man die Brille schnell und griffbereit braucht, kommt man an einer Antirutschmatte nicht drumherum und die kostet unter einem Euro...
Viele hier in diesem Forum kommen mir auch etwas engstirnig vor. Einmal Opel immer Opel (ist aber auch bei anderen Marken leider so)auch wenn das Auto ihre eigenen Bedürfnisse nicht trifft...
Ich suche mir mein Auto nach bestem Preis/Leistung und Design Apsekten aus,fast egal welche Marke.
Ich habe mir den Insignia gekauft weil er genau so ist wie er ist und ich wünsche ihn mir auch nicht anders sonst hätte ich ihn nicht genommen...
Das Auto ist so Designed worden und wenn ich das Produkt so nicht akzeptieren kann, dann kaufe ich es auch nicht. Brauche ich mehr Laderaum oder eine noch bequemere Zuladung, dann sollte man auch zu einem Modell greifen, das das bietet und nicht herummeckern der Kofferaum ist zu klein...
Wenn mich irgendetwas stört sodass man schon von einer angeblichen Fehlkonstruktion spricht, warum kaufe ich es dann Trotzdem..
Genauso das Gejammere über Infotainment und Navigationssysteme.
Was braucht man zum Autofahren?
Musik in Form von Radio/CD und es ist ganz schön MP3s abspielen zu können von USB oder SD. Fernsehschauen ist noch nicht so lange man selber Fahren muss...
Warum Leute Navigationssysteme für 1000€ und mehr kaufen ist ein Rätsel. Jedes System ist einem z.B. 200€ Tablet unterlegen in Sachen, Bedienung, Funktion und Technik... Die Hardware die verbaut ist, ist keine 50€ wert, erst jetzt kommen so langsam Touchscreens und das sind großteils nichtmal kapazitive und keine Full HD Auflösung...
Ein Handy/Tablet bietet mitlerweile Unterstützung für GPS/Glonass und Galilei, die Autos nicht.
z.T. vierteljährliche kostenlose Kartenupdates statt unsummen für ein veraltetes jährliches Update zu zahlen...
Internetverbindung für Verkerhrsupdates ist schon vorhanden als zusätzliche Beträge an den Hersteller dafür abzudrücken...
Bei manchen Auflistungen würde ich als Kundenservice ganz einfach Antworten:
Wieso haben sie sich für das Auto entschieden, wenn sie soviel dran stört oder als Fehlkonstruktion betrachten?
Das musste einfach mal raus soll aber kein persönlicher Angriff sein...
Hallo Oldmanschild,
kein Problem, ich seh das nicht als persönlichen Angriff, ist halt deine Meinung.
Für mich ist das Auto der beste Kompromiss, aber warum nicht ansprechen, was einem nicht so gefällt, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Deine Lösung mit dem Brillenetui halte ich auch nur für die Zweitbeste, das Brillenfach im Dachhimmel war aus meiner Sicht eindeutig besser. Aber es ist wohl uferlos, über alle Kleinigkeiten bis ins letzte Detail zu diskutieren.
Gruß Witti123
einer meiner am meissten ausgesprochenen weißheiten im täglichen umgang mit den produkten dieser marke:
"wer hat denn den scheiss konstruiert?"
😁
so ist das leben....
Also bezüglich des fehlenden Brillenfaches kann man problemlos selber in wenigen Minuten Nachrüsten!
Habe es für Fahrer und Beifahrer gemacht.
http://www.ebay.de/.../400857126327
Zitat:
@Niko666 schrieb am 15. Februar 2015 um 05:33:07 Uhr:
Also bezüglich des fehlenden Brillenfaches kann man problemlos selber in wenigen Minuten Nachrüsten!
Habe es für Fahrer und Beifahrer gemacht.
http://www.ebay.de/.../400857126327
Guter Tipp, vielen Dank Niko666. Ist bestellt.