Anpassungen nach Kombitausch Rev E,D26
Hi!
Mein TT is 6/99 MJ 99
Habe mir, nachdem ich massenweise Pixelfehler im FIS hatte, ein neues Kombi besorgt.. Revision E und Softwarestand 26 (8N1919880E). Hoffe die haben dann dort den Fehler mit dem FIS gelöst... Zum Kombi hab ich keinen Login Code erhalten, den kann man aber mit ein wenig Software auslesen (bin ich richtig in der Annahme?)
Nun zum wichtigeren... Meine Radioansteuerung war ja bisher über 3LB...habe später ein Chorus2 eingebaut und daher keine Senderanzeige mehr...lässt sich mit dem neuen Kombi der Infotainment CAN ans Radio legen? Also hat das neue Kombi den Info-CAN UND 3LB?
Nächste Frage...wie sieht es mit Ölsensor aus? Ist das neue Kombi schon für Longlife vorgesehen? Kann man den Sensor rauscodieren? Das gleiche bei Gurtwarnanzeige (kann man die nachrüsten?) und Bremsenverschleißanzeige...welche Anpassungen müssen gemacht werden?
Die letzte Frage: Mit dem neuen Softwarestand müsste ja nun auch der APK62 da sein ... kann ich nun das kleine Navi nachrüsten?
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Grüße
Philipp
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von homer_pinpals
Hi!Mein TT is 6/99 MJ 99
Habe mir, nachdem ich massenweise Pixelfehler im FIS hatte, ein neues Kombi besorgt.. Revision E und Softwarestand 26 (8N1919880E). Hoffe die haben dann dort den Fehler mit dem FIS gelöst... Zum Kombi hab ich keinen Login Code erhalten, den kann man aber mit ein wenig Software auslesen (bin ich richtig in der Annahme?)
Hallo,
ja das sollte möglich sein.
Zitat:
Nun zum wichtigeren... Meine Radioansteuerung war ja bisher über 3LB...habe später ein Chorus2 eingebaut und daher keine Senderanzeige mehr...lässt sich mit dem neuen Kombi der Infotainment CAN ans Radio legen? Also hat das neue Kombi den Info-CAN UND 3LB?
Nö das wird nicht gehen das Kombi mit der ETNr.8N1919880E ist ja ohne Infotainment CAN
Zitat:
Nächste Frage...wie sieht es mit Ölsensor aus? Ist das neue Kombi schon für Longlife vorgesehen? Kann man den Sensor rauscodieren? Das gleiche bei Gurtwarnanzeige (kann man die nachrüsten?) und
Nö den Ölsensor (TOG) kann man nicht rauscodieren brauchst Du aber auch nicht weil das Kombi für 99 TTs vorgesehen ist da gab es noch kein Loglife.
Bremsenverschleißanzeige...welche Anpassungen müssen gemacht werden?
Die letzte Frage: Mit dem neuen Softwarestand müsste ja nun auch der APK62 da sein ... kann ich nun das kleine Navi nachrüsten?
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Grüße
PhilippIch denke der APK 62 nicht zur Verfügung bin mir aber nicht sicher.
Gruß
TT-Eifel
Kanal 62 ist bei Softwarestand D26 bereits vorhanden und lässt sich auf 4 codieren (aber nicht auf 1 oder 5). Somit kann das KI auch mit einem BNS kommunizieren.
Die Can-Signale für Gala, Beleuchtung und Zündung werden allerdings noch nicht unterstützt.
Die 919er KIs haben auch noch keine Bremsenveschleißanzeige.
Alle anderen Fragen hat TT-Eifel ja schon beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von homer_pinpals
Hi!Mein TT is 6/99 MJ 99
Die letzte Frage: Mit dem neuen Softwarestand müsste ja nun auch der APK62 da sein ... kann ich nun das kleine Navi nachrüsten?
Wahrscheinlich nicht, da anscheinend selbst das kleine Navi III über CAN (Infotainment) mit dem Kombiinstrument verbunden wird.
Zitat:
Original geschrieben von homer_pinpals
Das gleiche bei Gurtwarnanzeige (kann man die nachrüsten?) und Bremsenverschleißanzeige...welche Anpassungen müssen gemacht werden?
Für die Gurtwarnanzeige wären Kabel und entsprechende Schlösser nötig.
Die Bremsbelagsverschleißanzeige ist glaube ich bei allen TTs verbaut, teilweise beidseitig vorne, teilweise nur links vorne.
Ich wüsste nicht, das man dafür etwas im Kombiinstrument codieren oder anpassen könnte.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Wahrscheinlich nicht, da anscheinend selbst das kleine Navi III über CAN (Infotainment) mit dem Kombiinstrument verbunden wird.Zitat:
Original geschrieben von homer_pinpals
Hi!Mein TT is 6/99 MJ 99
Die letzte Frage: Mit dem neuen Softwarestand müsste ja nun auch der APK62 da sein ... kann ich nun das kleine Navi nachrüsten?
doch doch, mit D26 geht das. Sogar dem RNS-E konnte ich die Anzeige auf dem KI entlocken.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Die Bremsbelagsverschleißanzeige ist glaube ich bei allen TTs verbaut, teilweise beidseitig vorne, teilweise nur links vorne.
Ich wüsste nicht, das man dafür etwas im Kombiinstrument codieren oder anpassen könnte.
Verschleißanzeige kam beim TT erst mit dem MJ 2000. Also resp. mit den 920er KIs.
Servus,
also wenn das RNS-E die Darstellung im Kombi macht, muss es ja irgendwie den Info-CAN haben oder? Denn 3LB hat es ja nu wirklich nich...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von yomama_79
Verschleißanzeige kam beim TT erst mit dem MJ 2000. Also resp. mit den 920er KIs.
Hallo,
jo kann ich bestätigen, mein erster TT hatte keine Verschleißanzeige.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von homer_pinpals
Servus,also wenn das RNS-E die Darstellung im Kombi macht, muss es ja irgendwie den Info-CAN haben oder? Denn 3LB hat es ja nu wirklich nich...
Grüße
ja, das ist richtig. Scheinbar sind gewisse Protokolle des Infotaiment Can schon eingebunden - zumindest die, die eine Pfeildarstellung ermöglichen. Aber die essentiellen Dinge (u.A. auch die Darstellung der Radiofrequenz oben im FIS) funktionieren leider noch nicht mit dem 919er E.
Habe grade in nem VW Forum gelesen, da die ja oft das TT KI in nen 2er oder 3er Golf einbauen... Dort schreibt einer (anscheinend aus verlässlicher Quelle), dass die TT Tachos beides haben...Display CAN und 3LB und man deshalb jedes Navi (BNS 3 oder 4) verwenden kann...
Wenn der Display CAN wirklich dort anliegt (kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da Protokolle fehlen) müsste man doch einfach beide zum Radio legen können... Klar ist, dass das Radio zwecks V-Signal und Beleuchtung, sowie Zünd-Plus weiter über ein CAN Interface versorgt werden muss... Aber Senderanzeige mit dem Chorus 2 wäre schon genial...
Also nun die Frage dazu: Hat einer mal bei einem Tausch-Tacho versucht den Display CAN zum Radio zu legen und damit die Senderanzeige an Concert2/Chorus2 zu ermöglichen?
Wenn nicht, dann werd ich mal das Ergebnis posten, wenn das neue KI drin ist...
Grüße
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von homer_pinpals
Habe grade in nem VW Forum gelesen, da die ja oft das TT KI in nen 2er oder 3er Golf einbauen... Dort schreibt einer (anscheinend aus verlässlicher Quelle), dass die TT Tachos beides haben...Display CAN und 3LB und man deshalb jedes Navi (BNS 3 oder 4) verwenden kann...
das hat ja keiner bestritten. Immerhin gab es ja auch TTs mit Navi und Radios der ersten Generation.
Zitat:
Wenn der Display CAN wirklich dort anliegt (kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da Protokolle fehlen) müsste man doch einfach beide zum Radio legen können... Klar ist, dass das Radio zwecks V-Signal und Beleuchtung, sowie Zünd-Plus weiter über ein CAN Interface versorgt werden muss... Aber Senderanzeige mit dem Chorus 2 wäre schon genial...
Also nun die Frage dazu: Hat einer mal bei einem Tausch-Tacho versucht den Display CAN zum Radio zu legen und damit die Senderanzeige an Concert2/Chorus2 zu ermöglichen?
Wenn nicht, dann werd ich mal das Ergebnis posten, wenn das neue KI drin ist...
ich kann nur auf Erfahrungen aus der Kombination RNS-E + 919er KI zurückgreifen: Pfeildarstellung geht, Radioinformationen nicht. Erst mit Tausch auf ein 920er KI funktionierten beide Anzeigen.
Bzgl. der Can-Protokolle für die Radioinformationen sollten sowohl RNS-E als auch Chorus 2 identisch sein. Letztendlich glaube ich nicht, dass es funktioniert. Vor allem, weil du den APK 62 nicht auf Radio Can-fähig codieren kannst sondern nur auf 4 - Navigation.
Aber probiers mal aus. Bin gespannt, ob es mit dem Chorus 2 geht. Die 2 Drähte sind ja schnell gezogen und das entpinnen des Mini-Isosteckers geht mit 2 Stecknadeln innerhalb von 5 Sekunden.
Wenn du sowieso damit rechnest einen Can-Emu nutzen zu müssen, nimm doch einen von den TTR-Friends. Der Übersetzt auch Can in 3LB.
Grüße
Y.