Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 4. April 2018 um 19:34:27 Uhr:
Die komplette Prozedur, mit dem Hinweis die Parkbremse anzuziehen, steht im verbotenen Buch!"Zum Anpassen der Reifendrucksensoren gehören: 1. Die Parkbremse anziehen 2. ...."
Das weiß ich doch jetzt. Ich hatte es halt überlesen.....(wie ich oben schon Mal schrieb)
@BLuke schön dass es bei dir ebenfalls funktionierte - diese einfache Prozedur (die in 1 Minute erledigt ist) lassen sich viele Werkstätten “teuer“ bezahlen ... Umerziehung der Kunden damit man die Reifen nicht mehr bequem selber umsteckt, aber nicht mit uns ;-)
PS: in den Foren gibts immer wieder nette Leute, aber auch “andere“ ;-) und manche wollen halt nur Spaß machen ...
Zitat:
@G7C schrieb am 9. April 2018 um 06:00:30 Uhr:
@BLuke schön dass es bei dir ebenfalls funktionierte - diese einfache Prozedur (die in 1 Minute erledigt ist) lassen sich viele Werkstätten “teuer“ bezahlen ... Umerziehung der Kunden damit man die Reifen nicht mehr bequem selber umsteckt, aber nicht mit uns ;-)PS: in den Foren gibts immer wieder nette Leute, aber auch “andere“ ;-) und manche wollen halt nur Spaß machen ...
Das stimmt. Das kann man genau so stehen lassen 😁😉
Tag,
falls jemand Interesse an so einem Gerät hat, bitte per Mail fragen.
Brauche unseres nicht mehr, ab Mai kommt der Wechsel
Ähnliche Themen
Um welches Gerät geht es denn? Ich bin gerade am schauen, wir haben bald den dritten Opel in der Familie. Ich weiß nur noch nicht, ob es ein Gerät gibt, das sowohl für Corsa E, Cascada und Insignia B funktioniert.
Dieses hier benutzte ich für unseren Corsa E. Klappt super. Hatte knapp 20€ gekostet. Für den Insignia braucht ihr definitiv keins, der erkennt die Sensoren nach einem Wechsel automatisch. Wie es beim Cascada ist kann ich leider nicht sagen.
Achso, dachte das müsste bei aOpel generell so gemacht werden. Dann schau ich mal noch ins Cascada-Forum. Danke!
Also für mich immer noch eine überflüssige, nervige Geschichte. War kürzlich wieder beim Reifenhändler beim Umstecken und die Jungs hatten wieder mal keinen Durchblick. Hat gedauert, bis die es hinbekommen haben...
Den "Komfort" des Reifenhändlers werde ich wohl auch bald wieder verlassen, denn auch hier gilt, wie bei den meisten Handwerkern: willst du, dass es gescheit gemacht wird, mach es selber.
Nachdem ich hier nun öfter was von 20 EUR-Geräten lese, werde ich mich wohl auch bald eindecken, oder das Fahrzeug wechseln. Evtl. gibt es ja noch was Anwenderfreundlicheres...?
Moin!
Naja, was soll da noch anwenderfreundlicher sein? Da dauert ja das Tanken länger...
Ich mache das Anlernen hier in unter 1 Minute...
Und Reifen wechsle ich seit jeher selbst.
MfG
MrFX
Ja so ein selbstständiges Anlernsystem wie angeblich im Insignia wäre schon cooler ... aber ja, in 1 Minute ist das mit dem 20-30 Euro-Gerätchen erledigt. Kinderleicht.
Meine Reifen säubere ich, dann packe ich sie in so Reifenhüllen und lagere sie am Felgenbaum - wenn ich bei so Werkstätten sehe, wie die die Reifen lagern - oft 8 - 12 Stück auf einem hohen Turm ... wenn meine 4 Stück die untersten sind ... naja. Aber muss eh jeder selber wissen.
Zitat:
@MrFX schrieb am 24. April 2018 um 13:24:43 Uhr:
Moin!Naja, was soll da noch anwenderfreundlicher sein? Da dauert ja das Tanken länger...
Ich mache das Anlernen hier in unter 1 Minute...
Und Reifen wechsle ich seit jeher selbst.MfG
MrFX
Ich hab das auch am Samstag gemacht... Umstecken natürlich kein Problem, Fehlermeldung des RKS erst nach einigen Kilometern.... Das nette orange Gerät ausgepackt, anleitung beim Videoportal angesehen und.... verzweifelt und am liebsten das Ding in die Tonne gehauen....
Als Fahrer einer Easytronic muss man noch zusätzliche Schritte machen... Wahlhebel 5 Sekunden in Stellun N halten und das Display beobachten bis da bei der Fahrstufe wieder das P steht. Erst dann gehts weiter...
Ja, meistens geht es schnell, und manchmal halt nicht.
Einmal hatte ich die Fehlermeldung als ich schon unterwegs war und letztes mal, wie gesagt, kamen halt am Gerät nur Fehlermeldungen und es ging minutenlang nix. Warum auch immer. Anwenderfehler?
Keine Ahnung.
Man gewöhnt sich natürlich an alles.
Manch einen macht das moderne System ja tierisch glücklich.
Ich seh`s als Arbeitsbeschaffungs- und Geldverdienmaßnahme.
Wenn de neue Reifen orderst, kostest es natürlich auch mehr.
Ich finde es sehr beruhigend, dass ich jederzeit via Bordcomputer den Luftdruck kontrollieren kann :-)
Moin!
Naja, daß Reifen mit RDSK mehr kosten "müssen", ist auch nicht wirklich wahr... habe die Winterräder für meinen Zafira Tourer letztens im Sommer nagelneu mit RDKS für insgesamt 430,- bekommen.
MfG
MrFX
Präzise Angabe ! Reifengröße? Hersteller? Kompletträder oder nur Reifen ? Wenn letzteres, mit Montage ?.... Nichtsdestotrotz... ohne hätten sie dann noch ne ganze Stange weniger gekostet. Oder war das so nen 4 für 3 Angebot von Opel?