Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
@Spardynamiker
richtig - und Krawallkleinwagen trifft es voll ;-)
Zitat:
@G7C schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:26:41 Uhr:
@Spardynamiker
richtig - und Krawallkleinwagen trifft es voll ;-)
Ihr könnt ja einen Wackeldackel und Häkelklorollen Fanclub machen ;-)
Also ich finde das System lästig und es bringt mir auch gegenüber den früheren Fahrzeugen, mit denen ich schon ca. 700.000 km zurückgelegt habe, keinen Vorteil.
Hatte, seit ich den Astra fahre (ca. 2 Jahre), noch nie bei allen 4 Rädern die gleiche Anzeige, auch nicht, wenn ich gerade vom Händler nach Service oder vom Reifenwechsel beim Reifenhändler komme.
Und fahre ich deshalb ständig an die Tanke und regle nach? Nein. Hab ich früher auch nicht gemacht.
Für mich reine Geldverschwendung!
Ich halte es wie früher: sieht ein Reifen platt aus, prüfe ich den Druck an der Tanke oder vor Vollbeladung vor Urlaubsfahrten. Ansonsten passt das, egal ob ich mit RDKS-Fahrzeugen oder ohne unterwegs bin.
Die gleich Anzeige für alle Reifen wäre ja auch ein Wunder, oder wie soll man in alle vier Reifen die selbe Menge einfüllen?
Sinn des Systems ist es, dass man einen deutlich Minderdruck angezeigt bekommt, der z.B. auch durch einen Nagel kommen kann. Das System soll keine normale Fahrzeugwartung ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@issof schrieb am 02. Jan. 2018 um 13:41:52 Uhr:
Sinn des Systems ist es, dass man einen deutlich Minderdruck angezeigt bekommt,
Eben. Deswegen ist das mit den RDKS für mich schon überflüssig. Das System ohne RDKS ist dafür vollkommen ausreichen und für den Endverbraucher angenehmer.
Habe bei Amaz.... das
VXDAS EL-50448 RDKS Anlernsystem
für knapp 20€ gekauft. Funktioniert bei einem Corsa E (1.4 Bj 2016) einwandfrei.
Hier der Link zur PLZ-User-Liste mit RDKS-Anlernsystemen:
Tool zum Anlernen von RDKS, wer besitzt eines?
Zitat:
@E-CE schrieb am 27. September 2017 um 20:23:45 Uhr:
Das 50448 funktioniert mit allen gängigen Opel Sensoren.
So richtig verstanden habe ich aber immer noch nicht, warum nur mit den original Opel Sensoren.
Die aus dem Zubehör müssen sich doch auf die gleiche Art und Weise mit der Bordelektronik unterhalten, damit sie zuverlässig funktionieren.
das 50448 hat NICHTS mit der Kommunikation der SDrucksensoren und dem Empfänger im Auto zu tun. Das ELM50448 triggert nur die Sensoren an damit sie anfangen zu kommunizieren. Ist quasi so als würde das 50448 den Sensoren eine "Tritt in den Hintern" geben.
Es lässt sich halt nicht jeder auf die gleiche Art und Weise in den hintern treten.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 8. März 2015 um 20:21:23 Uhr:
Wieviel möchte denn dein Händler fürs Anlernen nach Reifen/Felgenwechsel ?
Für die meisten wird sich die Anschaffung nicht rechnen für das Geld kannste zigmal Reifenwechseln.Unterm Strich ist es aber auch wieder reine Abzocke die Kunden wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt zu ziehen.
Meiner hat kürzlich geblinkt und angezeigt, dass an einem Vorderrad der Druck deutlich zu niedrig sei.
Panikhansel hätten mit Sicherheit sofort in irgendeiner Form reagiert.
Ich hab die Sache beobachtet und nun (ohne Nachzufüllen) zeigt er wieder bei allen 4 Rädern das gleiche an.
Das bestärkt mich in meiner Einschätzung, dass das System für die Tonne ist.
Aber mein Reifenhändler freut sich. Schon bald sieht er mich ja wieder zum Umstecken auf Sommerreifen!
Moin!
Hatte ich auch, aber nur bei Temperaturen von unter -10°... vermutlich sind die Sensoren einfach nicht temperaturkalibriert das kann und will sicher auch niemand bezahlen).
MfG
MrFX
Hallo,
vielleicht jemand, der die Frage abschließend beantworten kann:
VXDAS EL-50448 RDKS - ist das auch für Corsa EZ 2018 geeignet?
Ich frage, weil ich folgenden Hinweis in der Bucht gefunden habe:
Dieses Gerät unterstützt nur spezifische Auto von 2010-2013 Jahren
Dann finde ich zwei verschiedene Bezeichnungen:
1. EL-50448 OEC-T5
2. EL-50448 RDKS TPMS
Gibt es da Unterschiede?
Daher bin ich nun verunsichert.
Vielen Dank
Gruß Bernd
@Girgl-Schorre
Dafür ärgert sich meiner Händler, denn ich steckte bereits selber die Reifen um - beim Meriva B ohne Sensoren und bei meinem Astra K mit Sensoren. Das Anlerntool funktionierte wieder wunderbar, nach 1 Minute waren die Sensoren angelernt ;-)
@BLuke kauf dir das Gerät beim Fluss, wenn es nicht funktioniert wieder zurück damit. Als ich mein Gerät bei nem fragwürdigen Händler kaufte, gab es das leider noch nicht zu dem fairen Preis wie nun beim Fluss.