Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Opel

Hallo zusammen,

es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.

Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.

Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.

Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.

Wer hat noch hilfreiche Informationen?

Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@maja2004 schrieb am 8. März 2015 um 22:03:01 Uhr:



Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 8. März 2015 um 20:21:23 Uhr:


Wieviel möchte denn dein Händler fürs Anlernen nach Reifen/Felgenwechsel ?

Hi,

keine Ahnung, was es dann kostet. Es geht mir um die Flexibilität und die Zeit, die ich beim FOH dann zweimal im Jahr verbringen darf. Der FOH kann nix dafür, dass es so ist, wie es ist. Die Idee, Reifendrucksensoren einzuführen, ist ja auch nicht verkehrt. Opel hatte zuerst ein selbstlernendes System. wo man sich durch Fremdsignale Ärger einhandeln konnte, daher wohl der Schwenk zum Anlernsystem.

Das Thema hier wird interessant, wenn von Winter- auf Sommerreifen umgerüstet wird bzw. in der nächsten Umrüstphase. Ich bekomme meine Kiste Ende März und wollte mir gleich noch Winterräder kaufen. So kam es zu dem Thread.

Gruß,
Axel

Zur Info: Ich habe die Reifen selbst umgesteckt !!
War heute morgen beim Opel Händler, das Reifenkontroll - Licht löschen lassen. Fehlerauslese nach jedem Reifenwechsel ( Umstecken der Sommerreifen auf Winter) erforderlich. Kostenpunkt 18,50 EURO zzgl. MWST. Der Reifenhändler konnte das nicht, und das o.g. Gerät auch nicht. So bindet Opel seine Kundschaft an den Händler. Ob das Verkaufsfördernd ist ??? ich glaube nicht.

Zitat:

@V480Truck


.... Kostenpunkt 18,50 EURO zzgl. MWST. Der Reifenhändler konnte das nicht, und das o.g. Gerät auch nicht. So bindet Opel seine Kundschaft an den Händler. ....

Ich glaube das nicht. 🙄

Wenn der "Reifenhändler" das nicht konnte, hätte der die Reifen auf die Felgen mit Drucksensoren nicht montieren dürfen 😉
Die universellen RDKS Servicegeräte lesen über die Trägerfrequenz die Daten aus den Sensoren. Die "Opeltechnik" reizt mit der Trägerfrequenz die Sensoren, über das eingestellte Protokoll die Seriennummer und den Luftdruck zu senden, weiter nichts! 😁
Das Fahrzeug muß halt vorher noch in den Kalibrierungsmodus versetzt werden, aber das Geheimnis lüftet die BA, gedruckt oder online.
Da sollte man noch froh sein, das die Seriennummern nicht noch über die OBD-Schnittstelle mit Diagnosesoftware ins Fahrzeug übertragen werden müssen.

Ja dieses System ist von Opel sehr fragwürdig und es schafft auch kein Vertrauen wenn Opel die Anlerngeräte nicht zum Verkauf frei gibt. Beim großen Fluss kostete es letztens 35 Euro - das ist voll okay. Ich habs von einem Freund deutlich billiger bekommen, aber lieber zahl ich die 35 und hab es vom großen Fluss.

Hat bei mir beim Umstecken super funktioniert, 2 Minuten Arbeit. Beim BC länger drücken bis das Auto hupt und dann von Reifen zu Reifen, jedes Mal mit Gehupe ... fertig.

Ähnliche Themen

Generell finde ich das System ganz gut, weil es halt einen richtigen Druck anzeigt.
Andere Systeme, die nur indirekt messen, können nur Veränderungen erkennen.
Schwach ist aber das dauernde Anlernen und die Kosten von den Dingern, wenn man neue Reifen/Felgen kauft.
Auch das Hupen nervt. Wenn man wie ich in einer ruhigen Siedlung wohnt, braucht man das nicht unbedingt.

Das Hupen ist aber nur dezent - meine Frau hat das nicht mal gehört - sie war grad im Garten beschäftigt. Das RDK-System finde ich super - so sieht man immer den aktuellen Stand. Nur das mit dem Anlernen und dem "Zwang" kritisiere ich. Bei anderen Marken soll sich das Zeug sogar selber anlernen. Aber da ich nun dieses Gerät auch habe, hab ich kein Problem mehr. Ich stecke selber die Reifen um und halt kurz das Gerät drauf, fertig.

Zitat:

@issof schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:56:22 Uhr:


Auch das Hupen nervt. Wenn man wie ich in einer ruhigen Siedlung wohnt, braucht man das nicht unbedingt.

Das machts dann 2x im Jahr. Dagegen fahren da aber tausendemale Autos durch - Tag und Nacht.

Es hupt auch nur sehr dezent. (sehe grad, wurde schon gesagt)

Für mich ist das Hupen nicht dezent. Der OPC hat meines Wissens aber auch ein Doppelhorn.

Mein GTC H hatte damals auch eine Doppelhorn-Hupe ... die war alles andere als dezent ;-)

Beim K ist es sehr dezent. Klingt auch nicht so wie wenn man heftig auf die Hupe drückt, sondern nur so ein leises kurz angehupt. Das hört wirklich kein Nachbar. (Also beim anlernen)

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:49:53 Uhr:


Beim K ist es sehr dezent. Klingt auch nicht so wie wenn man heftig auf die Hupe drückt, sondern nur so ein leises kurz angehupt. Das hört wirklich kein Nachbar. (Also beim anlernen)

Sicherlich gibt es leisere Modelle von Opel. Hier sind wir beim Corsa E. Und da finde ich es beim E OPC schon recht laut.

Oh ja, Corsa E, stimmt, den haben wir auch und beim Anlernen nicht laut, aber eben auch kein OPC. Wenn ich einen OPC (Krawallkleinwagen) fahren würde, wär' mir das aber wirklich egal.

Zitat:

Wenn ich einen OPC (Krawallkleinwagen) fahren würde, wär' mir das aber wirklich egal.

Es spricht der "Spardynamiker" mit der Häkelklorolle hinten auf der Ablage 😁

... und Wackeldackel mit USB-Anschluß .... doer doch schon mit Blauzahn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen