Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Zitat:
@GrizuAC schrieb am 6. April 2017 um 12:17:49 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 6. April 2017 um 08:24:39 Uhr:
oder wie bei Shell, gegen 1 €, unfassbar. Am liebsten hätte ich die Säule umgefahren.... Premium Preise beim tanken und nun auch bei Luft.
Nachdem ich 2x bei einer freien böse auf die Schnauze gefallen bin (Gerät hat
Luft gezogen) zahle ich gerne 1 € wenn das Gerät richtig funktioniert!
1. wer sagt dir das ? irgendwann geht es kaputt und zieht Luft...gut bekommst du deinen Euro wieder😁
2. ich tanke bei der Blauen Fraktion,....i´m walking......
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 5. April 2017 um 17:27:56 Uhr:
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 5. April 2017 um 17:11:47 Uhr:
Mir ist das zuviel der Überwachung. Ich traure meinem Vorgänger (Ford) nach. Der hatte kein RDKS und auch keine Restöllebensdaueranzeige. Beides finde ich beim Astra nervig.
Wie alt war der Ford denn, dass er ohne Inspektions- und RDK Anzeige auskommt?
Bj. 2011
Inspektionsanzeige hatte er, aber die zeigte jeweils nach Ablauf eines Jahres an, dass er neues Öl wollte.
Beim Astra dagegen wird nach 3 Monaten und 6 Tkm angezeigt, dass noch 53% Restlebensdauer vorhanden ist..., d.h. nach ca. 7 Monaten und ca. 13 Tkm müsste ich schon wieder zum Ölwechsel fahren...
wenn ich so oft in die Werke möchte, kann ich gleich BMW fahren 😁
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 6. April 2017 um 16:21:05 Uhr:
Bj. 2011
Inspektionsanzeige hatte er, aber die zeigte jeweils nach Ablauf eines Jahres an, dass er neues Öl wollte.
Beim Astra dagegen wird nach 3 Monaten und 6 Tkm angezeigt, dass noch 53% Restlebensdauer vorhanden ist..., d.h. nach ca. 7 Monaten und ca. 13 Tkm müsste ich schon wieder zum Ölwechsel fahren...
Über die "verbleibende Lebensdauer Öl" gibts zwar schon 100.000 Threads, bei fast 50% nach 3 Monaten und 6.000 Km funktioniert aber irgendwas nicht richtig. Oder sind die 6.000km allein durch 500m Fahrten zum Einkaufen und Brötchenholen entstanden?
Nein, ich vermute eher, die sind in der Werke (evtl. absichtlich) nicht in der Lage, das Teil richtig einzustellen.
Gibt ja genügend, die es glauben und daher 2 mal pro Jahr in die Werke fahren - einmal nur zum Ölwechsel und einmal zum jährlichen Service...
Aber du hast recht, gehört hier nicht hin.
Wollte damit nur verdeutlichen, dass Opel versucht auf Premium zu machen - die Premiummarken haben es so vorgemacht... und dem Publikum gefällt es offenbar.
Ähnliche Themen
@Spardynamiker
Wenn du so viel Luft brauchst, dass dein Vorratsbehälter jedes Mal leer wird, dann brauchst du weder RDKS noch sonst ige Luft. Dann brauchst du einen Werkstattbesuch! -🙂
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. April 2017 um 21:51:24 Uhr:
... und es nimmt auch längst nicht jede Shell Geld für Luft!
sieht man natürlich so gut wie die Spritpreise😁😛
Zitat:
@renieh schrieb am 7. April 2017 um 10:06:50 Uhr:
@Spardynamiker
Wenn du so viel Luft brauchst, dass dein Vorratsbehälter jedes Mal leer wird, dann brauchst du weder RDKS noch sonst ige Luft. Dann brauchst du einen Werkstattbesuch! -🙂
Nein, diese mobilen Dinger (die an den Tankstellen,nicht der Konmpressor zu Hause) sind doch oft in einem so grottigen Zustand, dass man damit nicht an allen 4 Reifen 0,3 bar erhöhen kann ohne Unterbrechung.
Nach einem halben Jahr muss ich immer etwas nachfüllen, das ist seit 30 Jahren noch bei jedem Wechsel gewesen. Zudem kann man bei einem Kombi zwischen 2 und 3 bar variieren, ohen den "normalen" Bereich zu verlassen.
Da hast du recht, Spardynamiker.
Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich mir vor 8-9 Jahren mal so ein Teil für 79 Euro gekauft habe.
Hat sich gelohnt. 2 Autos 4 Fahrräder Luftmatratzen und und und.
Zitat:
@G7C schrieb am 29. März 2017 um 11:46:14 Uhr:
@Spardynamiker
Ich hab den Sinn dahinter auch noch nicht verstanden - ist es was illegales oder entspricht es nicht den Forenregeln?Versteh auch nicht, wieso man das Teil nicht einfach beim Auto-Handel bzw. Amazon kaufen kann.
Zitat:
@Unterhundert schrieb am 10. April 2017 um 09:47:36 Uhr:
Zitat:
@G7C schrieb am 29. März 2017 um 11:46:14 Uhr:
@Spardynamiker
Ich hab den Sinn dahinter auch noch nicht verstanden - ist es was illegales oder entspricht es nicht den Forenregeln?Versteh auch nicht, wieso man das Teil nicht einfach beim Auto-Handel bzw. Amazon kaufen kann.
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 6. April 2017 um 17:28:09 Uhr:
Nein, ich vermute eher, die sind in der Werke (evtl. absichtlich) nicht in der Lage, das Teil richtig einzustellen.
Gibt ja genügend, die es glauben und daher 2 mal pro Jahr in die Werke fahren - einmal nur zum Ölwechsel und einmal zum jährlichen Service...
Aber du hast recht, gehört hier nicht hin.
Wollte damit nur verdeutlichen, dass Opel versucht auf Premium zu machen - die Premiummarken haben es so vorgemacht... und dem Publikum gefällt es offenbar.
Zuden Premium marken.
Mercedes Reifendrucksensoren über normalen einfachen Bord Computer einstellbar, bei VW (kein Premium) Druckknopf im Handschuhfach. Ist ja schon nicht mehr normal, was da an Vorschriften aufgeführt wird. Im übrigen lasse ich jedes zweite Service nach der Garantiezeit aus.
Letzteres mache ich, wenn das Auto etwas älter ist, idR auch, ich sei denn ich möchte mit dem Auto im Urlaub ins Ausland fahren.