Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Opel

Hallo zusammen,

es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.

Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.

Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.

Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.

Wer hat noch hilfreiche Informationen?

Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 29. März 2017 um 22:07:55 Uhr:


Gerade was Aliexpress angeht habe ich im Mercedes Forum gelesen das sich gerade viele für den W 213 Zierleisten und alles mögliche kaufen. So "unseriös" scheint das denke ich nicht zu sein....

100% richtig. Teilweise bekommt man Original Verpackte Sachen wie vom 🙂 mit der korrekten Bestellnummer😁, quasi Originalteile....

Verpackungen zu fälschen ist noch das allerleichteste - und ein echter Originalzulieferer darf für den freien Aftermarket nicht in OEM-Verpackung verkaufen - wird er auch nicht, dann war er mal Zulieferer.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. März 2017 um 12:46:09 Uhr:


Verpackungen zu fälschen ist noch das allerleichteste - und ein echter Originalzulieferer darf für den freien Aftermarket nicht in OEM-Verpackung verkaufen - wird er auch nicht, dann war er mal Zulieferer.

😁😁😁 der ist gut...klar macht man sich auch noch die Arbeit, die Verpackung zu fälschen, einfach so aus Langeweile. Dann noch die Eingestanzten Serien/Artikelnummern, damit der Tag vorbei geht.
Bei den Preisen, kann auch der Hersteller keine große Klappe haben. Meine Alu Pedalen haben 14, 95 € gekostet inkl. Versand. Die haben mir das nicht geschenkt, was ich sagen will, Mercedes kauft die Teile dann für wesentlich weniger ein. So viele wird es nicht geben, die deren Preise bieten können. Außerdem bei Massenproduktion passieren auch eventuelle Fehler 😉 Mein Händler hat mir versichert, es sind die, die sie auch verkaufen 😁😁

Alibaba / AliExpress ist ja nur eine Plattform (wie Amazon Market) auf der Händler ihr Zeug anbieten. Ich glaube bei mir haben die den Wert des Paketes so deklariert, dass es für den Zoll unter der Freigrenze liegt (also beim Anlerntool). Das Ding ist doch so simpel (EIN Knopf), dass man dafür keine Anleitung braucht. Man braucht eigentlich nur die Anleitung vom Auto (wie man ins Menu kommt) und die richtige Reihenfolge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Alibaba / AliExpress ist ja nur eine Plattform

Und verkaufen auch gefälschte Teile😛

bei 'nem Drittel vom hiesigen Endpreis darfst Du davon ausgehen das es nicht erst von teurer Übersee nach China importiert und dann eben hier nochmal mit Gewinn zu dem Preis verkauft wird. Und wenn der Hersteller dort generell fertigen lässt würde er es unterbinden das der Herstellbetrieb offiziell die Teile zu dem Preis in den internationalen Markt bringt. Insofern können die Teile nur "Schwarzproduktion und Abzweigung" oder eben clones sein.

Moin,

so am Wochenende mal die Sommerreifen montiert. Hat wunderbar geklappt mit dem tollen China Teil😁
2 Nachbarn haben es gesehen, wird diese Woche bei ihnen auch erledigt. Ab jetzt kommt der Gewinn ins Sparschwein 😁😎

Wollte euch auch meine Erfahrung mitteilen:
Musste im Februar auch Winterreifen anlernen, da ich diese blöde RDKS-Fehlermeldung hatte.
Habe nicht mehrere Wochen warten wollen und habe das Tool um die Ecke gekauft für 80 Ücken (Original).
Hat auf Anhieb in wenigen Sekunden geklappt.
Dann letztes Wochenende die Sommerreifen draufgeschraubt.
Tool wie bei den Winterreifen direkt an das Ventil gehalten. -- Nichts. Mehrmals versucht. Auch die anderen Reifen getestet (aber nicht abgeschraubt). Auch nichts. Batterie 9V ist neu und okay.
Habe dann wieder einen Winterreifen zum linken Vorderrad gerollt. Damit gings. Aber mehr auch nicht.
Dann alle 4 Winterreifen hinten ans Auto angelehnt und versucht. Das 4. Rad ging dann komischerweise nicht.
Ich habe dann festgestellt, dass das Tool nicht nur möglichst nah an das Ventil muss, sondern möglichst nah an das innen liegende RDKS-Modul.
Die Lösung war:
Als ich das Tool am Rand der Felge bzw. Gummiprofil in der Nähe vom Ventil hin und her bewegt habe, hat es das RDKS-Modul dann endlich aktiviert. Musste manchmal die exakte Stelle durch suchen finden bis es hupte.

Also für Diejenigen die vielleicht auch erfolglos angelernt haben hoffe ich geholfen zu haben.

Mir ist das zuviel der Überwachung. Ich traure meinem Vorgänger (Ford) nach. Der hatte kein RDKS und auch keine Restöllebensdaueranzeige. Beides finde ich beim Astra nervig. Sorgt meiner Ansicht nach für unnötigen Mehraufwand und unnötige Kosten.
Werde mich wohl zurück auf Ford besinnen - in ca. 2 Jahren steht der Wechsel an.

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 5. April 2017 um 17:11:47 Uhr:


Mir ist das zuviel der Überwachung. Ich traure meinem Vorgänger (Ford) nach. Der hatte kein RDKS und auch keine Restöllebensdaueranzeige. Beides finde ich beim Astra nervig.

Wie alt war der Ford denn, dass er ohne Inspektions- und RDK Anzeige auskommt?

So einen Mist verbaut heute jeder Automobilhersteller ein, irgendwie muss man ja an Kohle kommen
Demnächst werden Spezial Ventile verbaut, die sind codiert dann gibt es Luft nur noch in der Vertragswerkstatt😉

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 5. April 2017 um 17:38:58 Uhr:


So einen Mist verbaut heute jeder Automobilhersteller ein, irgendwie muss man ja an Kohle kommen
Demnächst werden Spezial Ventile verbaut, die sind codiert dann gibt es Luft nur noch in der Vertragswerkstatt😉

oder wie bei Shell, gegen 1 €, unfassbar. Am liebsten hätte ich die Säule umgefahren.... Premium Preise beim tanken und nun auch bei Luft.

Zitat:

@winsfalke schrieb am 6. April 2017 um 08:24:39 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 5. April 2017 um 17:38:58 Uhr:


So einen Mist verbaut heute jeder Automobilhersteller ein, irgendwie muss man ja an Kohle kommen
Demnächst werden Spezial Ventile verbaut, die sind codiert dann gibt es Luft nur noch in der Vertragswerkstatt😉

oder wie bei Shell, gegen 1 €, unfassbar. Am liebsten hätte ich die Säule umgefahren.... Premium Preise beim tanken und nun auch bei Luft.

Nachdem ich 2x bei einer freien böse auf die Schnauze gefallen bin (Gerät hat
Luft gezogen) zahle ich gerne 1 € wenn das Gerät richtig funktioniert!

Ich habe so einen Kompressor mit Vorratsbehälter. Viel praktischer als immer zur TANKE zu müssen. -🙂

Habe zwar auch einen Kompressor zu Hause, aber an "meiner" Tankstelle ist da so ein Teil in der Wand montiert, mit langem Luftschlauch, der vorne so eine Klemme dran hat. Den macht man am Ventil fest und kann dann ganz bequem die Luft einstellen. Ohne dass ständig das Gerät leer ist und natürlich auch ohne Kosten. Nein da würde ich keinen Euro für bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen