Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
@G7C
Für mich ist das ganz logisch, dass deine Sommerreifen wiedererkannt wurden. Das ist ja quasi das Gleiche, als hättest du dein Auto für die Wintermonate abgestellt und startest es jetzt wieder zum ersten Mal.
Wenn ich die RDKS-Technik bei den neueren Opel ab 2014 richtig deute, dann merkt das Auto allerdings nicht, wo die 4 Radsensoren sich befinden. Jeder Sensor hat eine eigene ID. Beim Anlernen sagst du ID-1, dass 1 vorne links ist. ID-2 vorne rechts usw.. Wechselst du die Reifen z.B. von vorne nach hinten musst du wieder neu anlernen. Sonst meldet dir dein System z.B. einen Druckverlust von Sender ID-1 und somit vorne links. In Wirklichkeit ist der Druckverlust aber hinten links. Das Anlernen soll eben die korrekte Zuordnung gewährleisten. Lass doch mal bei einem Reifen die Luft deutlich ab und schau, was das System anzeigt. Wenn die Räder gewechselt wurden, müsste die Zuordnung durcheinander sein.
Bitte antworte zeitnah.
@renieh
Ich hab die Hinterreifen beim Wechsel stärker aufgepumpt als die Vorderreifen - der BC zeigt an, dass auf den Hinterreifen 2,9 Bar sind und Vorderreifen 2,7 Bar. Also würde das passen. Ich kann es mal bei der Tanke kontrollieren ... aber derzeit ist mein Corsa vollgetankt.
Zitat:
@Athlon76 schrieb am 7. März 2017 um 18:44:57 Uhr:
Zitat:
@renieh schrieb am 7. März 2017 um 13:28:07 Uhr:
@Winsfalke:
Der nächste Reifenwechsel kommt bestimmt. Würde mich auch über ne PN freuen! ;-)@Winsfalke
Reifenwechsel hat schon stattgefunden, würde mich über eine PN sehr freuen, vielen Dank! ;-)
Ähnliche Themen
@Winsfalke.
Würde mich auch riesig über ne PN freuen *freundlichbittebittesagen*.
Muss nämlich auch noch die Sommerreifen beim Corsa meiner Frau wechseln.
Aktuell gibt es das Gerät für circa 27€ ink Porto u.U werden noch 19 % fällig
Bei Google suchen mit den Worten "Aliexpress.com kent Moore EL 50448"😉
Verstehe auch nicht, warum sich jeder das per PN schicken lässt. ist schon schwer zu bedienen dieses neumodische Internetz.
@Spardynamiker
Ich hab den Sinn dahinter auch noch nicht verstanden - ist es was illegales oder entspricht es nicht den Forenregeln?
Versteh auch nicht, wieso man das Teil nicht einfach beim Auto-Handel bzw. Amazon kaufen kann.
Es steht in diesem Thread ungefähr 18x EL-50448 ... Ok, jetzt einmal mehr - inkl. der Kommentare das es funktioniert ... und es steht gleich im Eröffnungsposting.
Wer dazu mit Hilfe einer der großen Suchmaschinen keine Anbieter und Preise findet ....
@Astradruide
Ich meinte dass ich es bei seriösen Händlern kaufen möchte - aber natürlich nicht zu dem Preis beim großen Fluss. Da ich aber nicht weiß, wie lange ich noch den Corsa fahre bzw. bei Opel bleibe, lass ich das mal und halte mein aktuelles System bei. Wenn Opel weiterhin auf Kundenunfreundlichkeit macht, bin ich sowieso dahin. Wäre interessant, wie das bei anderen Herstellern abläuft.
Bei xyz-Kleinanzeigen finden sich übrigens auch genug die so ein gerät haben und sich anbieten für ~ kleines Geld anzulernen. Evtl. hilfreich für die Leute die in der Pampa wohnen und eine Weltreise zum Händler machen müssen.
Zitat:
Ich meinte dass ich es bei seriösen Händlern kaufen möchte
Das Teil was man beim großen Fluss kaufen kann wird von der " duerkop_gmbh " vertrieben und das ist, ein Autohaus die mehrere Marken verkaufen u.A auch Opel😉
Gerade was Aliexpress angeht habe ich im Mercedes Forum gelesen das sich gerade viele für den W 213 Zierleisten und alles mögliche kaufen. So "unseriös" scheint das denke ich nicht zu sein....