Anleitung Zahnriemenwechseln...

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

hat jemand eine Anleitung zum Wechseln des Zahnriemens?
Dürfte ich evtl. ne Kopie haben?

A3 2.0 TDI Bj. 2004/2005

Danke.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme


1. Gibt es keine Anleitung zur freien weitergabe. Selbst wenn jemand die Anleitung kopieren, scannen oder abschreiben würde, würden wir vom MT-Team den Link entfernen (müssen).

Danach hat hier keiner gefragt...

Zitat:

2. Bringt dir die Anleitung nichts wenn dir das Werkzeug fehlt.

Kennst Du die sog. Hobbiewerkstätten?

Zitat:

3. Fehlt dir das Werkzeug, fehlt dir unter Garantie auch das Know How.
Lasst uns das Thema hier beenden. Es wird nichts.

Immer diese pauschale Behauptungen ... aber gut, wir sind ja hier in einem Forum und jeder darf schreiben was er zu glauben meint... auch unser Fachinformationstechniker... 😁

Hoffe dann das Netz spukt irgendwann ne PDF raus... 😎 \ö/

Der nächste Bitte mehr auf die Anleitung des Zahnriemens eingehen, siehe Thema.

Dank und Gruß.

...ich werd verrückt 😁
Ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen Quelle für die Anzugsdrehmomente des Nockenwellenrads und des Einspritzpumpenrads an unserem CFF. Im Original Repleitfaden steht: 20NM Voranzug, dann auf Endanzug bringen. Dann ist für die Nockenwelle ein Endanzug von 25NM angegeben, für die ESP gar keiner...

Bei Conti gibt es zwei Anleitungen für den selben Zahnriemen. Einmal heißt es: Nockenwelle 20NM plus 45Grad, ESP 20NM, fertig.
Das andere Mal heißt es Nockenwelle 20NM plus 90Grad, ESP 20NM plus 90Grad.

Na was denn nun?
Ein Servicetechniker sagte mir, er macht das nach Gefühl...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Zahnriemen Anzugsdrehmomente...' überführt.]

Ich rate hier zu Infos aus erster Hand, vom erWin.

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt. Ob diese Vorgaben noch aktuell sind, weiß ich leider nicht.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

An meinem PD TDI werden die Nockenwellen nur mit 20 Nm angezogen. es handelt sich hier um M8 Schrauben, viel mehr halte ich da schon für bedenklich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Zahnriemen Anzugsdrehmomente...' überführt.]

Erwin war meine erste Anlaufstelle. Die dort angegebenen Werte sind einigermaßen verwirrend...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Zahnriemen Anzugsdrehmomente...' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen