Anleitung Zahnriemenwechsel
Hi Leute, möchte beim Auto einer Bekannten den Zahnriemen machen kann mir evtl. jmd von euch ne Anleitung dafür geben?? Und mir evtl. einen Tipp geben falls es was zu beachten gibt??
Wäre sehr verbunden.
Schlüsselnr.: 3001 787
VIN: VF7FCKFVC27362354
mfg
18 Antworten
Bei den Fahrzeugen zwischen 2002 und 2007 gibt es eigentlich nur 3 grundlegend verschiedene Motorkonzepte im ganzen PSA-Konzern ;-)
1.1er und 1.4er 8V sind weitestgehend baugleich, 16V-Modelle in 1.4 und 1.6 ebenso. Dazu kommen die HDi als eigene Baureihe und die V6-Motoren als gelegentliche Exoten. That's it. Was beim 1.4er C2 geht, geht somit auch beim C3, Berlingo, Partner, 307, 407,...
Erst die neuere Plattform DS und xx8 bei Peugeot bringt wieder grundsätzliche Änderungen bei den Motoren. Insofern einfach nach dem Motorcode schauen und das passende Handbuch eines anderen Fahrzeugs aus dem Konzern schnappen...
Vor 2004 muß man dann noch schauen, ob es noch ältere Mono-Einspritzer sind, da gibt's dann auch wieder ein paar Kleinigkeiten extra zu beachten, am Korpus und den Zusatzaggregaten aber ist eigentlich seit 15 Jahren nahezu alles gleich.
Spezifische Anzugsmomente muß man sich dann halt mal aus Foren besorgen, aber bei gleichem Motorcode sind natürlich auch diese Werte identisch ;-) Gleiches gilt sinngemäß für Bremsen, Achsen etc. - was baugleich ist, wird auch gleich behandelt.
Gruß
Roman
Hallo,
bei meinem C2 1,4 HDI Bj.05/05 wurde bei 140TKM der Zahnriemen erneuert
Jetzt, 45TKM und 2 Jahre später kreischt irgend ein Lager, Spannrolle, Umlenkrolle oder WaPu.
Komm ich da dran ohne das Motorlager rechts abzubauen um die schadhafte Rolle zu wechseln?
Gruß
deKoch
Hallo,
der motorlauf unseres C3 I 1.1 ist etwas unruhig, der zahnriemen wurde auch vor 3 m gewechselt ; die leistung ist ok, aber im standgas hört man es.
Würde gerne selber kontrolieren, kann man einfach testen ob die absteckdorne in die Kw und nw scheiben passen ?
Danke Bernd !