Anleitung: Standard-Lautsprecher vorne durch 2-Wege-Hifisystem ersetzen

BMW 3er

Liebe Motortalker, liebe E9x-Fans,

da ich durch dieses (und andere) Foren viel gelernt habe, möchte ich nun auch ein bischen was zurückgeben. Nach dem Kauf meines E91 habe ich festgestellt, dass die Standardlautsprecher selbst zum Hörbuchhören nicht zu gebrauchen sind. Und nach langer Recherche im Web, was wie gehen könnte, habe ich selbst gute Lautsprecher verbaut. So siehts fertig aus:

Das fertig verbaute 130mm 2-Wege-System in der Fahrertür

Und warum es jetzt um Welten besser klingt, seht ihr schon beim Vergleich der alten Pappkameraden mit den neuen Tieftönern:

Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von vorne
Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von hinten

Ich habe das Navigationssystem Business drin, dass durchaus eine akzeptable Verstärkerleistung hat (vgl. hier: Stereo, M-ASK). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich habe nach dem Einbau auf einer Seite einen Vergleichstest gemacht: Der Klang mit den Blaupunkt-Lautsprechern ist wirklich um Welten besser.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier nun die ausführliche Anleitung für alle Leidensgenossen, die ebenfalls das Ohrenkrebsrisiko im E9x senken wollen:

1. notwendige Komponenten: (insgesamt 90 EUR)

Lautsprecher: 2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THc-132, 130mm (mittlerweile durch das nahezu baugleiche Nachfolgesystem THc-542 ersetzt). Alle technischen Daten gibts hier auf der Blaupunkt-Homepage. Im Internet habe ich etwa 50,- EUR für das Set ezahlt, im Laden kosten sie 99,- EUR. Empfehlenswert sind diese Lautsprecher aus zwei Gründen: erstens besitzen diese trotz 130mm Durchmesser eine extrem geringe Einbautiefe von nur 43 mm. Und das ist das Maximum an Einbautiefe, wenn ihr nach dem Lautsprecherwechsel auch noch Eure Fensterheber ohne wackelnde Türverkleidung betätigen wollt. Zweitens haben diese LS einen maximalen Wirkungsgrad von 92 dB, so dass auch ohne Endstufe die maximale Lautstärke-Erhöhung erzielt wird.

Türrahmenverkleidung: Hier biete es sich an, die Türrahmenverkleidung der E90/E91 zu kaufen, die ab Werk mindestens das Hifi-Paket haben. Damit sind die Hochtöner sehr schön in den Spiegeldreiecken platziert. Die Artikelnummern bei BMW lauten links 51 33 171 201 und für die rechte Tür 51 33 171 202. Jede Leiste kostet laut BMW-ETK genau 16,60 EUR netto für Endkunden.

2. Einbau: (etwa 2-3 Stunden)

Demontage der Türverkleidung: Die Demontage der Türverkleidung ist in diesem Thread auf e90post.com hervorragend und mit vielen Bildern beschrieben. Wichtig dabei:
a) bei der Demontage der Interieurleisten unbedingt wie beschrieben vorne anfangen
b) nicht dargestellt: Auf der Beifahrerseite gibt es einen Haltegriff. Von diesem muss die Verkleidung entfernt werden und darunter befindet sich eine vierte Schraube, die die Türverkleidung hält.
c) ein genialer Tipp, um beim Entfernen der Verkleidung keine Spuren zu hinterlassen, ist die Verwendung zweier alter Kreditkarten. Beide werden zwischen Türverkleidung und Türrahmen gesteckt. Anschließend geht man mit einem Schraubenzieher dazwischen und kann beschädigungsfrei die Verkleidung heraushebeln.
d) die Fensterrahmenverkleidung ist nur gesteckt. Fenster runter, dann vorne beim Spiegeldreieck anfangen und dann Stück für Stück bis nach hinten herausziehen

Montage neue Hochtöner: In die neu gekauften Verkleidungen der Spiegeldreiecke kann man die Hochtöner einfach mit Heißkleber fixieren. Die Schaumstoffdämmung dahinter wird danach wieder aufgesteckt und die Kabel werden so wie vorgesehen nach unten herausgeführt:
neue Blaupunkt-Hochtöner in Spiegeldreieck montiert

Montage Tieftöner und Frequenzweiche: Zuerst wird von der Türverkleidung der alte Lautsprecher abgeschraubt. Nun kommt der einzige mechanisch etwas anspruchsvolle Part: die Anpassung des Blaupunkt-Lautsprechergehäuses auf die vorhandenen Halterungen. Ich habe zwei der vier Montagelöcher etwas nach innen erweitert und mitten am Rand gegenüber ebenfalls eine kleine Nut eingefeilt:
neuer Blaupunkt-Tieftöner auf der Halterung der Türverkleidung
Anschließend kann man den teilweise noch offenen Spalt zwischen LS-Gehäuse und Türverkleidung mit Füllmasse luftdicht verschließen, wenn man akkustisch das Optimum herausholen möchte.
Die Blaupunkt-Frequenzweiche ist sehr klein und kann problemlos mit Heißkleber unten in den großen Spalt der Türverkleidung geklebt werden:
fertig montierter Blaupunkt-Tieftöner mit Frequenzweiche
Ich würde alle Kabel gut zusammenbinden und verkleben, damit später wirklich nichts durchscheuern oder unerwünschte Geräusche machen kann.

Anschluss und Zusammenbau: Den alten Stecker, der ursprünglich am Originallautsprecher war, müsst ihr abschneiden. Zur Verbindung mit dem Eingang der Frequenzweiche ist die Polung wichtig: Das Kabel mit dem braunen Streifen ist Masse (ist bei allen LS-Kabeln beim E9x so), das andere Plus. Dann kommt die "Hochzeit": Türverkleidung wieder ran, dabei Hochtöner mit Frequenzweiche und Frequenzweiche mit BMW-Lautsprecherkabel verbinden:
Verkabelung bei Zusammenau
Vor dem Festklemmen wieder alle Kabel fixieren!

Jetzt kann das gleiche Spielchen auf der anderen Tür erfolgen. Wer möchte kann auch die hinteren beiden Lautsprecher tauschen, der Einbau verläuft ganz genauso. Hier habe ich die gleichen 130 mm Lautsprecher von Blaupunkt als Koaxsystem verwendet (2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THx-542, ebenfalls etwa 50 EUR).

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Viel Erfolg beim Einbau und vor allem: viel Spaß mit dem ungewohnt guten Klang!!!

P.S.: Hilfreich waren für mich unter anderem folgende Forenbeiträge:

http://forum.evotechnik.net/showthread.php?t=13558
http://www.motor-talk.de/forum/lautsprecher-vorne-austauschen-t932050.html
www.pabstholz.at/temp/Pabst_Florian_E92/Album2.htm
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-system-mehr-bass-wie-t1523377.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-lautsprechersystem-t1189033.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-anlage-eingebaut-t1420582.html

Beste Antwort im Thema

Liebe Motortalker, liebe E9x-Fans,

da ich durch dieses (und andere) Foren viel gelernt habe, möchte ich nun auch ein bischen was zurückgeben. Nach dem Kauf meines E91 habe ich festgestellt, dass die Standardlautsprecher selbst zum Hörbuchhören nicht zu gebrauchen sind. Und nach langer Recherche im Web, was wie gehen könnte, habe ich selbst gute Lautsprecher verbaut. So siehts fertig aus:

Das fertig verbaute 130mm 2-Wege-System in der Fahrertür

Und warum es jetzt um Welten besser klingt, seht ihr schon beim Vergleich der alten Pappkameraden mit den neuen Tieftönern:

Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von vorne
Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von hinten

Ich habe das Navigationssystem Business drin, dass durchaus eine akzeptable Verstärkerleistung hat (vgl. hier: Stereo, M-ASK). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich habe nach dem Einbau auf einer Seite einen Vergleichstest gemacht: Der Klang mit den Blaupunkt-Lautsprechern ist wirklich um Welten besser.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier nun die ausführliche Anleitung für alle Leidensgenossen, die ebenfalls das Ohrenkrebsrisiko im E9x senken wollen:

1. notwendige Komponenten: (insgesamt 90 EUR)

Lautsprecher: 2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THc-132, 130mm (mittlerweile durch das nahezu baugleiche Nachfolgesystem THc-542 ersetzt). Alle technischen Daten gibts hier auf der Blaupunkt-Homepage. Im Internet habe ich etwa 50,- EUR für das Set ezahlt, im Laden kosten sie 99,- EUR. Empfehlenswert sind diese Lautsprecher aus zwei Gründen: erstens besitzen diese trotz 130mm Durchmesser eine extrem geringe Einbautiefe von nur 43 mm. Und das ist das Maximum an Einbautiefe, wenn ihr nach dem Lautsprecherwechsel auch noch Eure Fensterheber ohne wackelnde Türverkleidung betätigen wollt. Zweitens haben diese LS einen maximalen Wirkungsgrad von 92 dB, so dass auch ohne Endstufe die maximale Lautstärke-Erhöhung erzielt wird.

Türrahmenverkleidung: Hier biete es sich an, die Türrahmenverkleidung der E90/E91 zu kaufen, die ab Werk mindestens das Hifi-Paket haben. Damit sind die Hochtöner sehr schön in den Spiegeldreiecken platziert. Die Artikelnummern bei BMW lauten links 51 33 171 201 und für die rechte Tür 51 33 171 202. Jede Leiste kostet laut BMW-ETK genau 16,60 EUR netto für Endkunden.

2. Einbau: (etwa 2-3 Stunden)

Demontage der Türverkleidung: Die Demontage der Türverkleidung ist in diesem Thread auf e90post.com hervorragend und mit vielen Bildern beschrieben. Wichtig dabei:
a) bei der Demontage der Interieurleisten unbedingt wie beschrieben vorne anfangen
b) nicht dargestellt: Auf der Beifahrerseite gibt es einen Haltegriff. Von diesem muss die Verkleidung entfernt werden und darunter befindet sich eine vierte Schraube, die die Türverkleidung hält.
c) ein genialer Tipp, um beim Entfernen der Verkleidung keine Spuren zu hinterlassen, ist die Verwendung zweier alter Kreditkarten. Beide werden zwischen Türverkleidung und Türrahmen gesteckt. Anschließend geht man mit einem Schraubenzieher dazwischen und kann beschädigungsfrei die Verkleidung heraushebeln.
d) die Fensterrahmenverkleidung ist nur gesteckt. Fenster runter, dann vorne beim Spiegeldreieck anfangen und dann Stück für Stück bis nach hinten herausziehen

Montage neue Hochtöner: In die neu gekauften Verkleidungen der Spiegeldreiecke kann man die Hochtöner einfach mit Heißkleber fixieren. Die Schaumstoffdämmung dahinter wird danach wieder aufgesteckt und die Kabel werden so wie vorgesehen nach unten herausgeführt:
neue Blaupunkt-Hochtöner in Spiegeldreieck montiert

Montage Tieftöner und Frequenzweiche: Zuerst wird von der Türverkleidung der alte Lautsprecher abgeschraubt. Nun kommt der einzige mechanisch etwas anspruchsvolle Part: die Anpassung des Blaupunkt-Lautsprechergehäuses auf die vorhandenen Halterungen. Ich habe zwei der vier Montagelöcher etwas nach innen erweitert und mitten am Rand gegenüber ebenfalls eine kleine Nut eingefeilt:
neuer Blaupunkt-Tieftöner auf der Halterung der Türverkleidung
Anschließend kann man den teilweise noch offenen Spalt zwischen LS-Gehäuse und Türverkleidung mit Füllmasse luftdicht verschließen, wenn man akkustisch das Optimum herausholen möchte.
Die Blaupunkt-Frequenzweiche ist sehr klein und kann problemlos mit Heißkleber unten in den großen Spalt der Türverkleidung geklebt werden:
fertig montierter Blaupunkt-Tieftöner mit Frequenzweiche
Ich würde alle Kabel gut zusammenbinden und verkleben, damit später wirklich nichts durchscheuern oder unerwünschte Geräusche machen kann.

Anschluss und Zusammenbau: Den alten Stecker, der ursprünglich am Originallautsprecher war, müsst ihr abschneiden. Zur Verbindung mit dem Eingang der Frequenzweiche ist die Polung wichtig: Das Kabel mit dem braunen Streifen ist Masse (ist bei allen LS-Kabeln beim E9x so), das andere Plus. Dann kommt die "Hochzeit": Türverkleidung wieder ran, dabei Hochtöner mit Frequenzweiche und Frequenzweiche mit BMW-Lautsprecherkabel verbinden:
Verkabelung bei Zusammenau
Vor dem Festklemmen wieder alle Kabel fixieren!

Jetzt kann das gleiche Spielchen auf der anderen Tür erfolgen. Wer möchte kann auch die hinteren beiden Lautsprecher tauschen, der Einbau verläuft ganz genauso. Hier habe ich die gleichen 130 mm Lautsprecher von Blaupunkt als Koaxsystem verwendet (2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THx-542, ebenfalls etwa 50 EUR).

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Viel Erfolg beim Einbau und vor allem: viel Spaß mit dem ungewohnt guten Klang!!!

P.S.: Hilfreich waren für mich unter anderem folgende Forenbeiträge:

http://forum.evotechnik.net/showthread.php?t=13558
http://www.motor-talk.de/forum/lautsprecher-vorne-austauschen-t932050.html
www.pabstholz.at/temp/Pabst_Florian_E92/Album2.htm
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-system-mehr-bass-wie-t1523377.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-lautsprechersystem-t1189033.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-anlage-eingebaut-t1420582.html

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Allerseits,
erstmal vielen Dank an Ric_Hard für den Post und die tolle Anleitung.

Ermutigt dadurch habe ich mich auch entschlossen ein Zwei-Wege System in meinen E90, BJ2006 einzubauen.

Ich habe mich für ein Eton POW100 Compression (2Wege mit separatem Hochtöner) entschieden. (Variante Nachrüsten Zierleiste mit Hochtonhalterung im Spiegeldreieck).

Das ganze hat super funktioniert (dank der tollen Anleitung).
Aber:
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, hat das Fenster beim Hoch- und Runterfahren hinten am Mitteltöner angeschlagen :-((((
Also Türverkleidung wieder ausgebaut und die zuvor mit viel Liebe angefertige Holzschablone rausgeschmissen.
Ich habe dann die Türverkleidung an den Halteösen des Lautsprechers etwas ausgenommen (Dremel) damit er möglichst tief einsinken kann. Anschliessend 4x durchgebohrt und mit M4-Maschinenschrauben + Muttern fixiert (Teppich vorher mit Rasierklinge gelöst damit die Schraubenköpfe unterhalb der Teppichs liegen und der Teppich nicht vom Bohrer gefressen wird)

Zusammenbauen, beten und: Fensterheber ging wieder frei.

Fazit:
Einbau ist mit viel Zeit (hab nen halben Tag für Tür 1, 2 Stunden für Tür 2 gebraucht) und etwas Geschick zu machen
Sound vom Eton ist wirklich super -> Vor allem Dynamik im Hochton im Spiegeldreieck klingt gut

Fotos hab ich im Eifer des Gefechts leider keine machen können.

Ich wollte keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen, deshalb probiere ich es mal hier🙂

Ich habe in meinem E90 LCI das Navi Business mit dem Standard Soundsystem verbaut ergo habe ich keine Hochtöner im Spiegeldreieck. Ich habe jetzt des öfteren gelesen das wohl die Kabel für die Hochtöner aber schon liegen und man eigentlich nur noch Hochtöner verbauen müsse und irgendwo ne Frequenzweiche fehlt. Ist das so richtig? und weiss jemand was die Spiegeldreickabdeckungen mit der Hochtöneraussparung kosten? habe es leider nicht gefunden.

viele dank

http://de.bmwfans.info/.../

http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?...

Klar gehen Kabel dort hin, wie sollen sonst die Lautsprecher in den Türen funktionieren?

PS: Ob die Teilenummer für deine Kiste die passende ist kann ich nicht sagen!

Zitat:

Original geschrieben von proberz


Ich wollte keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen, deshalb probiere ich es mal hier🙂

Ich habe in meinem E90 LCI das Navi Business mit dem Standard Soundsystem verbaut ergo habe ich keine Hochtöner im Spiegeldreieck. Ich habe jetzt des öfteren gelesen das wohl die Kabel für die Hochtöner aber schon liegen und man eigentlich nur noch Hochtöner verbauen müsse und irgendwo ne Frequenzweiche fehlt. Ist das so richtig? und weiss jemand was die Spiegeldreickabdeckungen mit der Hochtöneraussparung kosten? habe es leider nicht gefunden.

viele dank

Du must das Spiegeldreieck austauschen. Die Kabel vom Spiegeldreieck werden dann in den Mitteltöner gesteckt. 

Ich würde diese aber nur als pärchen tauschen.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


http://de.bmwfans.info/.../

http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?...

Klar gehen Kabel dort hin, wie sollen sonst die Lautsprecher in den Türen funktionieren?

PS: Ob die Teilenummer für deine Kiste die passende ist kann ich nicht sagen!

Das da Kabel durch gehen war mir klar 🙂

Meinte nur ob die schon verlegt sind auch wenn ich keine hochtöner habe.

@kevinmuc: was meinst du mit als Pärchen tauschen? Meinst du sowohl hochtöner als auch mitteltöner?
Kannst du welche empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von proberz



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


http://de.bmwfans.info/.../

http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?...

Klar gehen Kabel dort hin, wie sollen sonst die Lautsprecher in den Türen funktionieren?

PS: Ob die Teilenummer für deine Kiste die passende ist kann ich nicht sagen!

Das da Kabel durch gehen war mir klar 🙂
Meinte nur ob die schon verlegt sind auch wenn ich keine hochtöner habe.

@kevinmuc: was meinst du mit als Pärchen tauschen? Meinst du sowohl hochtöner als auch mitteltöner?
Kannst du welche empfehlen?

Jep genau beide. 

Ich hab die L7 Lautsprecher drinn und bin sehr zufrieden mit dem Klang (also 4 Paar hab ich getauscht)

bitte such mal bishen in mt, dazu gibts schon einige freds und auch gute empfehlungen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von proberz


Das da Kabel durch gehen war mir klar 🙂
Meinte nur ob die schon verlegt sind auch wenn ich keine hochtöner habe.

@kevinmuc: was meinst du mit als Pärchen tauschen? Meinst du sowohl hochtöner als auch mitteltöner?
Kannst du welche empfehlen?

Jep genau beide. 

Ich hab die L7 Lautsprecher drinn und bin sehr zufrieden mit dem Klang (also 4 Paar hab ich getauscht)

bitte such mal bishen in mt, dazu gibts schon einige freds und auch gute empfehlungen.

Ok danke dir....

Hallo, wollte das Thema mal wieder aufgreifen:
Hab gestern meine Anlage auch etwas verbessert.
Hatte mit von Ground Zero das 130FxII gekauft.Kostet als Komposystem 190€(Hochtöner 25mm, Mitteltöner13cm und Frequenzweichen). Die Mitteltöner mussten genau wie in der Anleitung bearbeitet werden.Ansonsten passt alles wunderbar.Kein Rauschen mehr und der Sound ist einfach nur genial. Hab das Gefühl dass aus den Mitteltönern mehr Bass kommt als aus den Standartsubs unter den Sitzen. Mein System war das Buisness Radio im E90.
Die HÖchtöner passen gut in die Verblendung rein, mit Heißklebe gegen Verrutschen sichern und aus.
Dauer: etwa 3 Stunden. Die Anpassung der Mitteltöner hat etwas länger gedauert, da die einen Metallrand haben!
Kann ich nur jedem empfehlen. Ist ne Super Anlage geworden und für den Fall dass man noch mit Endstufe und anderen Subs arbeiten möchte kann man Problemlos aufstocken😉
Wünsche euch viel Spaß.
Mfg Ben

Hallo,

Weiß jemand die tatsächlich maximale einbaubare Einbautiefe?
Wie viel Platz war bei den blaupunkt mit 43mm noch?
Habe überlegt diese hier zu verbauen

https://www.ars24.com/lautsprecher/emphaser/6929/emphaser-ecp210-s6

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen