Anleitung: Standard-Lautsprecher vorne durch 2-Wege-Hifisystem ersetzen
Liebe Motortalker, liebe E9x-Fans,
da ich durch dieses (und andere) Foren viel gelernt habe, möchte ich nun auch ein bischen was zurückgeben. Nach dem Kauf meines E91 habe ich festgestellt, dass die Standardlautsprecher selbst zum Hörbuchhören nicht zu gebrauchen sind. Und nach langer Recherche im Web, was wie gehen könnte, habe ich selbst gute Lautsprecher verbaut. So siehts fertig aus:
Das fertig verbaute 130mm 2-Wege-System in der Fahrertür
Und warum es jetzt um Welten besser klingt, seht ihr schon beim Vergleich der alten Pappkameraden mit den neuen Tieftönern:
Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von vorne
Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von hinten
Ich habe das Navigationssystem Business drin, dass durchaus eine akzeptable Verstärkerleistung hat (vgl. hier: Stereo, M-ASK). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich habe nach dem Einbau auf einer Seite einen Vergleichstest gemacht: Der Klang mit den Blaupunkt-Lautsprechern ist wirklich um Welten besser.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier nun die ausführliche Anleitung für alle Leidensgenossen, die ebenfalls das Ohrenkrebsrisiko im E9x senken wollen:
1. notwendige Komponenten: (insgesamt 90 EUR)
Lautsprecher: 2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THc-132, 130mm (mittlerweile durch das nahezu baugleiche Nachfolgesystem THc-542 ersetzt). Alle technischen Daten gibts hier auf der Blaupunkt-Homepage. Im Internet habe ich etwa 50,- EUR für das Set ezahlt, im Laden kosten sie 99,- EUR. Empfehlenswert sind diese Lautsprecher aus zwei Gründen: erstens besitzen diese trotz 130mm Durchmesser eine extrem geringe Einbautiefe von nur 43 mm. Und das ist das Maximum an Einbautiefe, wenn ihr nach dem Lautsprecherwechsel auch noch Eure Fensterheber ohne wackelnde Türverkleidung betätigen wollt. Zweitens haben diese LS einen maximalen Wirkungsgrad von 92 dB, so dass auch ohne Endstufe die maximale Lautstärke-Erhöhung erzielt wird.
Türrahmenverkleidung: Hier biete es sich an, die Türrahmenverkleidung der E90/E91 zu kaufen, die ab Werk mindestens das Hifi-Paket haben. Damit sind die Hochtöner sehr schön in den Spiegeldreiecken platziert. Die Artikelnummern bei BMW lauten links 51 33 171 201 und für die rechte Tür 51 33 171 202. Jede Leiste kostet laut BMW-ETK genau 16,60 EUR netto für Endkunden.
2. Einbau: (etwa 2-3 Stunden)
Demontage der Türverkleidung: Die Demontage der Türverkleidung ist in diesem Thread auf e90post.com hervorragend und mit vielen Bildern beschrieben. Wichtig dabei:
a) bei der Demontage der Interieurleisten unbedingt wie beschrieben vorne anfangen
b) nicht dargestellt: Auf der Beifahrerseite gibt es einen Haltegriff. Von diesem muss die Verkleidung entfernt werden und darunter befindet sich eine vierte Schraube, die die Türverkleidung hält.
c) ein genialer Tipp, um beim Entfernen der Verkleidung keine Spuren zu hinterlassen, ist die Verwendung zweier alter Kreditkarten. Beide werden zwischen Türverkleidung und Türrahmen gesteckt. Anschließend geht man mit einem Schraubenzieher dazwischen und kann beschädigungsfrei die Verkleidung heraushebeln.
d) die Fensterrahmenverkleidung ist nur gesteckt. Fenster runter, dann vorne beim Spiegeldreieck anfangen und dann Stück für Stück bis nach hinten herausziehen
Montage neue Hochtöner: In die neu gekauften Verkleidungen der Spiegeldreiecke kann man die Hochtöner einfach mit Heißkleber fixieren. Die Schaumstoffdämmung dahinter wird danach wieder aufgesteckt und die Kabel werden so wie vorgesehen nach unten herausgeführt:
neue Blaupunkt-Hochtöner in Spiegeldreieck montiert
Montage Tieftöner und Frequenzweiche: Zuerst wird von der Türverkleidung der alte Lautsprecher abgeschraubt. Nun kommt der einzige mechanisch etwas anspruchsvolle Part: die Anpassung des Blaupunkt-Lautsprechergehäuses auf die vorhandenen Halterungen. Ich habe zwei der vier Montagelöcher etwas nach innen erweitert und mitten am Rand gegenüber ebenfalls eine kleine Nut eingefeilt:
neuer Blaupunkt-Tieftöner auf der Halterung der Türverkleidung
Anschließend kann man den teilweise noch offenen Spalt zwischen LS-Gehäuse und Türverkleidung mit Füllmasse luftdicht verschließen, wenn man akkustisch das Optimum herausholen möchte.
Die Blaupunkt-Frequenzweiche ist sehr klein und kann problemlos mit Heißkleber unten in den großen Spalt der Türverkleidung geklebt werden:
fertig montierter Blaupunkt-Tieftöner mit Frequenzweiche
Ich würde alle Kabel gut zusammenbinden und verkleben, damit später wirklich nichts durchscheuern oder unerwünschte Geräusche machen kann.
Anschluss und Zusammenbau: Den alten Stecker, der ursprünglich am Originallautsprecher war, müsst ihr abschneiden. Zur Verbindung mit dem Eingang der Frequenzweiche ist die Polung wichtig: Das Kabel mit dem braunen Streifen ist Masse (ist bei allen LS-Kabeln beim E9x so), das andere Plus. Dann kommt die "Hochzeit": Türverkleidung wieder ran, dabei Hochtöner mit Frequenzweiche und Frequenzweiche mit BMW-Lautsprecherkabel verbinden:
Verkabelung bei Zusammenau
Vor dem Festklemmen wieder alle Kabel fixieren!
Jetzt kann das gleiche Spielchen auf der anderen Tür erfolgen. Wer möchte kann auch die hinteren beiden Lautsprecher tauschen, der Einbau verläuft ganz genauso. Hier habe ich die gleichen 130 mm Lautsprecher von Blaupunkt als Koaxsystem verwendet (2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THx-542, ebenfalls etwa 50 EUR).
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Viel Erfolg beim Einbau und vor allem: viel Spaß mit dem ungewohnt guten Klang!!!
P.S.: Hilfreich waren für mich unter anderem folgende Forenbeiträge:
http://forum.evotechnik.net/showthread.php?t=13558
http://www.motor-talk.de/forum/lautsprecher-vorne-austauschen-t932050.html
www.pabstholz.at/temp/Pabst_Florian_E92/Album2.htm
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-system-mehr-bass-wie-t1523377.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-lautsprechersystem-t1189033.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-anlage-eingebaut-t1420582.html
Beste Antwort im Thema
Liebe Motortalker, liebe E9x-Fans,
da ich durch dieses (und andere) Foren viel gelernt habe, möchte ich nun auch ein bischen was zurückgeben. Nach dem Kauf meines E91 habe ich festgestellt, dass die Standardlautsprecher selbst zum Hörbuchhören nicht zu gebrauchen sind. Und nach langer Recherche im Web, was wie gehen könnte, habe ich selbst gute Lautsprecher verbaut. So siehts fertig aus:
Das fertig verbaute 130mm 2-Wege-System in der Fahrertür
Und warum es jetzt um Welten besser klingt, seht ihr schon beim Vergleich der alten Pappkameraden mit den neuen Tieftönern:
Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von vorne
Vergleich Original- und Blaupunkt-Lautsprecher von hinten
Ich habe das Navigationssystem Business drin, dass durchaus eine akzeptable Verstärkerleistung hat (vgl. hier: Stereo, M-ASK). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich habe nach dem Einbau auf einer Seite einen Vergleichstest gemacht: Der Klang mit den Blaupunkt-Lautsprechern ist wirklich um Welten besser.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier nun die ausführliche Anleitung für alle Leidensgenossen, die ebenfalls das Ohrenkrebsrisiko im E9x senken wollen:
1. notwendige Komponenten: (insgesamt 90 EUR)
Lautsprecher: 2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THc-132, 130mm (mittlerweile durch das nahezu baugleiche Nachfolgesystem THc-542 ersetzt). Alle technischen Daten gibts hier auf der Blaupunkt-Homepage. Im Internet habe ich etwa 50,- EUR für das Set ezahlt, im Laden kosten sie 99,- EUR. Empfehlenswert sind diese Lautsprecher aus zwei Gründen: erstens besitzen diese trotz 130mm Durchmesser eine extrem geringe Einbautiefe von nur 43 mm. Und das ist das Maximum an Einbautiefe, wenn ihr nach dem Lautsprecherwechsel auch noch Eure Fensterheber ohne wackelnde Türverkleidung betätigen wollt. Zweitens haben diese LS einen maximalen Wirkungsgrad von 92 dB, so dass auch ohne Endstufe die maximale Lautstärke-Erhöhung erzielt wird.
Türrahmenverkleidung: Hier biete es sich an, die Türrahmenverkleidung der E90/E91 zu kaufen, die ab Werk mindestens das Hifi-Paket haben. Damit sind die Hochtöner sehr schön in den Spiegeldreiecken platziert. Die Artikelnummern bei BMW lauten links 51 33 171 201 und für die rechte Tür 51 33 171 202. Jede Leiste kostet laut BMW-ETK genau 16,60 EUR netto für Endkunden.
2. Einbau: (etwa 2-3 Stunden)
Demontage der Türverkleidung: Die Demontage der Türverkleidung ist in diesem Thread auf e90post.com hervorragend und mit vielen Bildern beschrieben. Wichtig dabei:
a) bei der Demontage der Interieurleisten unbedingt wie beschrieben vorne anfangen
b) nicht dargestellt: Auf der Beifahrerseite gibt es einen Haltegriff. Von diesem muss die Verkleidung entfernt werden und darunter befindet sich eine vierte Schraube, die die Türverkleidung hält.
c) ein genialer Tipp, um beim Entfernen der Verkleidung keine Spuren zu hinterlassen, ist die Verwendung zweier alter Kreditkarten. Beide werden zwischen Türverkleidung und Türrahmen gesteckt. Anschließend geht man mit einem Schraubenzieher dazwischen und kann beschädigungsfrei die Verkleidung heraushebeln.
d) die Fensterrahmenverkleidung ist nur gesteckt. Fenster runter, dann vorne beim Spiegeldreieck anfangen und dann Stück für Stück bis nach hinten herausziehen
Montage neue Hochtöner: In die neu gekauften Verkleidungen der Spiegeldreiecke kann man die Hochtöner einfach mit Heißkleber fixieren. Die Schaumstoffdämmung dahinter wird danach wieder aufgesteckt und die Kabel werden so wie vorgesehen nach unten herausgeführt:
neue Blaupunkt-Hochtöner in Spiegeldreieck montiert
Montage Tieftöner und Frequenzweiche: Zuerst wird von der Türverkleidung der alte Lautsprecher abgeschraubt. Nun kommt der einzige mechanisch etwas anspruchsvolle Part: die Anpassung des Blaupunkt-Lautsprechergehäuses auf die vorhandenen Halterungen. Ich habe zwei der vier Montagelöcher etwas nach innen erweitert und mitten am Rand gegenüber ebenfalls eine kleine Nut eingefeilt:
neuer Blaupunkt-Tieftöner auf der Halterung der Türverkleidung
Anschließend kann man den teilweise noch offenen Spalt zwischen LS-Gehäuse und Türverkleidung mit Füllmasse luftdicht verschließen, wenn man akkustisch das Optimum herausholen möchte.
Die Blaupunkt-Frequenzweiche ist sehr klein und kann problemlos mit Heißkleber unten in den großen Spalt der Türverkleidung geklebt werden:
fertig montierter Blaupunkt-Tieftöner mit Frequenzweiche
Ich würde alle Kabel gut zusammenbinden und verkleben, damit später wirklich nichts durchscheuern oder unerwünschte Geräusche machen kann.
Anschluss und Zusammenbau: Den alten Stecker, der ursprünglich am Originallautsprecher war, müsst ihr abschneiden. Zur Verbindung mit dem Eingang der Frequenzweiche ist die Polung wichtig: Das Kabel mit dem braunen Streifen ist Masse (ist bei allen LS-Kabeln beim E9x so), das andere Plus. Dann kommt die "Hochzeit": Türverkleidung wieder ran, dabei Hochtöner mit Frequenzweiche und Frequenzweiche mit BMW-Lautsprecherkabel verbinden:
Verkabelung bei Zusammenau
Vor dem Festklemmen wieder alle Kabel fixieren!
Jetzt kann das gleiche Spielchen auf der anderen Tür erfolgen. Wer möchte kann auch die hinteren beiden Lautsprecher tauschen, der Einbau verläuft ganz genauso. Hier habe ich die gleichen 130 mm Lautsprecher von Blaupunkt als Koaxsystem verwendet (2-Wege Blaupunkt-Lautsprechersystem THx-542, ebenfalls etwa 50 EUR).
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Viel Erfolg beim Einbau und vor allem: viel Spaß mit dem ungewohnt guten Klang!!!
P.S.: Hilfreich waren für mich unter anderem folgende Forenbeiträge:
http://forum.evotechnik.net/showthread.php?t=13558
http://www.motor-talk.de/forum/lautsprecher-vorne-austauschen-t932050.html
www.pabstholz.at/temp/Pabst_Florian_E92/Album2.htm
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-system-mehr-bass-wie-t1523377.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-lautsprechersystem-t1189033.html
http://www.motor-talk.de/forum/hifi-anlage-eingebaut-t1420582.html
38 Antworten
als aller erstes: DANKE kris 🙂
hab ich das richtig verstanden? das du noch keinen can-bus adapter eingebaut hast? wielange fährst du den schon mit dem einegabautem radio rum und hast du schon irgendwelche probleme gehabt?
ich hab irgendwie mächtig angst, das ganze system könnte rumzicken.
wenn man das can-bus modul anschliesst, müsste doch eigentlich alles so sein wie mit dem original-radio, oder? ich mein, der bus müsste doch ohne probleme weitergeleitet werden können und fehlerspeicher und co müssten doch wunderbar funktionieren. ich hab damals im internet schon alles rumgesucht, dann war ich beim freundlichen und der hat geschafft, es mir auszureden. ich hab noch eine gebrauchtwagen-garantie am laufen und würde sie gerne noch verlängern.
ich bin schon irgendwie am verzweifeln mit dem sound. zu viel kohle will ich da auch nicht reinstecken. kollege hat in seinem golf auch so ein alpine drin und sogar nur mit 2 mittel und 2 hochtönern in den vorderen türen, hört sich das TAUSEND mal besser an wie bei mir 🙁
sorry for flame
mfG
was ist denn ein sehr gutes system welches ohne großen aufwand eingebaut werden kann.
und welche größen passen denn hinten in die ablagen?
sind das sie tieftöner hinten in der hutablage. ich kenne mich mit der verteilung im bmw nicht so aus.
wie sieht es dem aus mit dem pro logic system? sind das nur die lautsprecher oder kommt da noch was dazu?
die 2 einfachsten einbausysteme sind einmal das xion 200 von audiosystem und das alpine upgrade direkt von bmw.
also ich habe mich jetzt etwas durchgewurschtelt. scheinbar scheint das von audiosystem das bessere zu sein wenn ich mich nicht irre.
und irgendwo meine ich gelesen zu haben das die subwoofer unter den sitzen sind. stimmt das? besteht hier die möglichkeit diese auch zu tauschen. irgendwo hab ich auch gelesen das jemand geschrieben hat man könnte eine 6 kanal endstufe verbauen für front rear und subs.
ich hätte gerne eines was entweder genauso wie das logic ist oder besser.
von mir aus tausch ich dafür auch in allen türen die lautsprecher. nur auf kabel ziehen habe ich keine lust mehr.
das habe ich schon meterweise hinter mir in meinem alten auto.
wenn ich eine endstufe habe wo sitzt die denn dann bei mir?
ist ein e90 limo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matthes3002
also ich habe mich jetzt etwas durchgewurschtelt. scheinbar scheint das von audiosystem das bessere zu sein wenn ich mich nicht irre.
und irgendwo meine ich gelesen zu haben das die subwoofer unter den sitzen sind. stimmt das? besteht hier die möglichkeit diese auch zu tauschen. irgendwo hab ich auch gelesen das jemand geschrieben hat man könnte eine 6 kanal endstufe verbauen für front rear und subs.
ich hätte gerne eines was entweder genauso wie das logic ist oder besser.
von mir aus tausch ich dafür auch in allen türen die lautsprecher. nur auf kabel ziehen habe ich keine lust mehr.
das habe ich schon meterweise hinter mir in meinem alten auto.
wenn ich eine endstufe habe wo sitzt die denn dann bei mir?
ist ein e90 limo
antworten auf alle deine fragen findest du, indem du sie suche benutzt.
aber da ich ja schon dabei bin.
was hast du den verbaut? hifi-system?
subs sind unter den sitzen, ja.
audiosystem oder alpine sind nicht besser wie logic 7 --> (dieses kannst du nicht einbauen, bzw nur für sehr viel geld) müsstest du eigentlich in meinem link gelesen haben.
du willst nen verstärker einbauen, aber keine kabel verlegen? wie stellst du dir das vor?
audiosystem soll wirklich besser sein, dafür bräuchte man aber am besten noch nen verstärker kaufen.
also ich habe buisness radio mit buisness navi
ich habe keine hochtöner in den spiegeldreiecken. also geh ich mal davon aus das es ein standartsystem ist.
das mit der endstufe war so gemeint. ev liegen ja schon kabel mit entsprechendem querschnitt für die vorhandene endstufe. ich weiß ja nicht wenn ich eine hätte wo ich da zu suchen habe. das ich eine endstufe nicht mit klingeldraht betreiben kann weiß ich 🙂
ich bin erst neu auf bmw umgesattelt.
bei dem logic7 system weiß ich das es mit jeder menge kosten verbunden is. also fällt das schon von vornherein weg.
Hallo zusammen,
muss noch einmal diesen Beitrag aufwärmen.....
Bei meinem E91 BJ 11/06 ist das Spiegeldreieck nicht für LS vorgesehen und ist, so wie ich das sehe, aus einem Stück und geht am Fensterrahmen weiter.
Wenn man ein Ersatzteil incl. LS -Vorbereitung bestellt, ist dieses dann incl. Fensterverkleidung ?
Ich hoffe meine Frage kommt richtig rüber. Was ich sagen will ist, bei mir ist das Spiegeldreieck kein einzelnes Teil, sondern ist komplett mit Verkleidung für das Fenster.
Habe zwar den Beitrag mit den Fzg. spezifischen Lösungen gelesen aber ich möchte doch schon die Hochtöner so hoch wie möglich haben.
Welche LS als 2 wege System könnt ihr ausser den Blaupunkt noch empfehlen ?
Navi Business + Radio Prof.
Muss man eigentlich auch vorsichtshalber neue Clips für die Türen etc. bestellen, gehen die beim lösen schnell kaputt ?
Gibt es einen empfehlenswerten CAR Hifi Spezialisten in der Nähe von Dortmund ?
Vielen Dank schon mal.
Gruß 7take7
Gute Frag, genau das würde mich auch inteessieren, gibts mittlerweil besse lautspreche? Was sollte man unter den sitz verbaue?
Das gehört in die 3er Bmw:Plug & Play.
http://www.schneller-hoeren.de/audio-system-x-ion-200-bmw?...
Die dicken Subs kommen unter die Sitze.Hab es selbst drin.Allerdings mit Endstufe.In den Spiegeldreiecken gibt es bei BMW 1 Satz als Zubehör mit Gitteröffnung für Hochtöner.
Kostet um die 20 Euro für 2 Stück.
Zitat:
Original geschrieben von popolecker
Das gehört in die 3er Bmw:Plug & Play.
http://www.schneller-hoeren.de/audio-system-x-ion-200-bmw?...Die dicken Subs kommen unter die Sitze.Hab es selbst drin.Allerdings mit Endstufe.In den Spiegeldreiecken gibt es bei BMW 1 Satz als Zubehör mit Gitteröffnung für Hochtöner.
Kostet um die 20 Euro für 2 Stück.
Hab Hifi drin wie schauts aus mit dem bass ok hab gehört und gelesen das ihne alpineverstärker oder allgemein verstärker nix geht aber was ist wenn ich nur die Tieftöner austauschen will geht da was bsp Tieftöner austauschen gegen bessere und anderen Verstärker dran bam und das wars welche möglichkeiten gibts die lautstärke der Hifi mittel und hochtöner ist mir völlig ausreichend aber was ist mit dem bass der ist doch viel zu schwach und was ist mit logik 7 tieftönern sind die stärker als die von Hifi system??
Fragen über Fragen und wenig Ahnung
Gruß
Niko
Ohne einen richtigen Verstärker mit ordentlicher Sinusleistung kannst du Boxen anschliessen wie du willst.Es kommt vom Radio kaum Lesitung.Der Unterschied zum normalen Radio mit Boxen kannst du nicht vergleichen.Das ist in allen Lagen lahm und leise.
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Hab Hifi drin wie schauts aus mit dem bass ok hab gehört und gelesen das ihne alpineverstärker oder allgemein verstärker nix geht aber was ist wenn ich nur die Tieftöner austauschen will geht da was bsp Tieftöner austauschen gegen bessere und anderen Verstärker dran bam und das wars welche möglichkeiten gibts die lautstärke der Hifi mittel und hochtöner ist mir völlig ausreichend aber was ist mit dem bass der ist doch viel zu schwach und was ist mit logik 7 tieftönern sind die stärker als die von Hifi system??Zitat:
Original geschrieben von popolecker
Das gehört in die 3er Bmw:Plug & Play.
http://www.schneller-hoeren.de/audio-system-x-ion-200-bmw?...Die dicken Subs kommen unter die Sitze.Hab es selbst drin.Allerdings mit Endstufe.In den Spiegeldreiecken gibt es bei BMW 1 Satz als Zubehör mit Gitteröffnung für Hochtöner.
Kostet um die 20 Euro für 2 Stück.Fragen über Fragen und wenig Ahnung
Gruß
Niko
Das thema hatten wir doch schon mal ? oder?
Jep nur ich hab keine richtigen Antworten gekriegt gehabt hab aber jetzt im anderem Forum was neues Entdeckt danke an alle
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Jep nur ich hab keine richtigen Antworten gekriegt gehabt hab aber jetzt im anderem Forum was neues Entdeckt danke an alle
Die Antworten waren schon korrekt, nur Sie haben dir nicht gefallen. Wenn man was am Sounssystem ändert, dann sollte das ganze auch zusammenpassen und hand und fuß haben. nur die Lautsprecher auszutauschen bringt eben nix. Probiers aus, und du merkst es eben selbst. und dann mach mal den vergleich mit einer anderen endstufe... und du weist was ich meine.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Antworten waren schon korrekt, nur Sie haben dir nicht gefallen. Wenn man was am Sounssystem ändert, dann sollte das ganze auch zusammenpassen und hand und fuß haben. nur die Lautsprecher auszutauschen bringt eben nix. Probiers aus, und du merkst es eben selbst. und dann mach mal den vergleich mit einer anderen endstufe... und du weist was ich meine.Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Jep nur ich hab keine richtigen Antworten gekriegt gehabt hab aber jetzt im anderem Forum was neues Entdeckt danke an allegretz
Nun Preis Leistung muüsste dabei stimmen und bei 2000 euro für bass mit endstufe nein danke is mir bissl zuviel und auch wenn es um weiten besser ist wie das ding für 200 euro ich wollte ja auch "etwas" mehr und nicht gleich das high end hab aber wie gesagt schon was gefunden