Anleitung: Schlüsselumbau auf E90 Design
Da der e46 den gleichen Diamant Förmigen Schlüssel hat wie der e53, sollte das genauso gehen.
Servus Leute, die auf den Original Schlüssel keine Lust mehr haben oder für die denen ihr Originalschlüssel Kaputt gegangen ist, habe ich hier mal eine Anleitung zum Umbau auf e90 Design eingestellt.
Also, man kauft sich bei BMW einen Plastik Werkstattschlüssel für euer Auto,
Kostet so um die 36€ (Bild 4).
In der Griffmitte sieht man wo der Codierte Transponder ist, bei dem e53 ist der eckig und nicht wie auf dem Bild rund. Nun kauft man sich noch bei eBay einen Klappschlüssel für e53/e46 im e90 Design, Kostet 25€. Nun schneidet Ihr den Transponder aus dem Werkstattschlüssel, damit der in den e90 Schlüsselgehäuse passt, aber das ganze vorsichtig. Musste am e90 Klappschlüssel auch noch etwas mit einem Multitool im Gehäuse wegschleifen, damit der Transponder ganz weit nach vorne kommt, sonst wird er von der Wegfahrspeere nicht erkannt (Bild 5).
Nun setzt Ihr den Transponder in den e90 Klappschlüssel (Bild 6). Danach nimmt Ihr aus eurem alten Schlüssel die Funkeinheit und setzt Sie in den e90 Klappschlüssel (Bild 7).
Man kann auch die Funkeinheit bei eBay Separat kaufen ohne das man seinen Originalschlüssel aufschneiden muss. Ansonsten kauft euch bei eBay irgendeinen gebrauchten e46 oder e53 Schlüssel, wo die Funkeinheit Funktioniert und nehmt dort die Funkeinheit raus.
Nun braucht Ihr nur noch den mitgelieferten Schlüsselrolling beim Schlüsseldienst schleifen lassen.
Danach musst Du nur noch die Funbedienung an dein Auto Anlernen.
Man sieht, dass das Ganze mit schleifen nur 70-80€ Kostet plus eventuell noch Funkeinheit.
Der Vorteil bei der Sache ist außerdem, dass man jederzeit in Zukunft die Teile einzeln Günstig bekommt.
Dadurch muss man nicht mehr den Teuren Schlüssel für 190€ bei BMW Kaufen.
Wer sich das e90 Gehäuse bestellt, soll sich am besten noch ein paar Schlüsselrohlinge mit bestellen, es kann ja sein das der Schlüsseldienst es auch mal verbockt, dass war bei mir der Fall.
Die kosten ein paar Euro nur und wird mit einem Stift am e90 Schlüsselgehäuse befestigt.
PS: Auf Bild 8 seht Ihr das der Transponder mit Bart und Gehäuse beim Original Schlüssel verschweißt
ist und dadurch bekommt man den nicht raus, deshalb kauft man sich den billigen Werkstattschlüssel.
Hier noch die Anleitung zum Synchronisieren des Funkschlüssels.
a) Einsteigen und Türen schließen
b) Zündung einschalten (ca. 2-3s)
c) Zündung ausschalten
d) sofort den Schlüssel herausnehmen und die "Öffnen"-Taste drücken, gedrückt halten, dann 3x "Schließen"-Taste (fest) drücken
e) "Öffnen" loslassen
Bei richtiger Durchführung schließt die ZV und öffnet gleich wieder.
Wenn dies funktioniert kannst Du gleich anschließend (innerhalb von 10 Sekunden) den 2ten Schlüssel synchronisieren indem man bei d wieder anfängt.
PS: Noch ganz wichtig, wer den e90 Schlüssel kauft, muss bei der Beschreibung gut aufpassen.
Es gibt zwei Schlüsselrohlinge, diese müsst Ihr mit eurem Originalen nur vergleichen.
Die einen sind komplett Glatt und die anderen sind im hinteren Drittel links und rechts leicht Eingefräst.
Ich hoffe dass es Euch zusagt und gefällt
Gruß Torben
Beste Antwort im Thema
Da der e46 den gleichen Diamant Förmigen Schlüssel hat wie der e53, sollte das genauso gehen.
Servus Leute, die auf den Original Schlüssel keine Lust mehr haben oder für die denen ihr Originalschlüssel Kaputt gegangen ist, habe ich hier mal eine Anleitung zum Umbau auf e90 Design eingestellt.
Also, man kauft sich bei BMW einen Plastik Werkstattschlüssel für euer Auto,
Kostet so um die 36€ (Bild 4).
In der Griffmitte sieht man wo der Codierte Transponder ist, bei dem e53 ist der eckig und nicht wie auf dem Bild rund. Nun kauft man sich noch bei eBay einen Klappschlüssel für e53/e46 im e90 Design, Kostet 25€. Nun schneidet Ihr den Transponder aus dem Werkstattschlüssel, damit der in den e90 Schlüsselgehäuse passt, aber das ganze vorsichtig. Musste am e90 Klappschlüssel auch noch etwas mit einem Multitool im Gehäuse wegschleifen, damit der Transponder ganz weit nach vorne kommt, sonst wird er von der Wegfahrspeere nicht erkannt (Bild 5).
Nun setzt Ihr den Transponder in den e90 Klappschlüssel (Bild 6). Danach nimmt Ihr aus eurem alten Schlüssel die Funkeinheit und setzt Sie in den e90 Klappschlüssel (Bild 7).
Man kann auch die Funkeinheit bei eBay Separat kaufen ohne das man seinen Originalschlüssel aufschneiden muss. Ansonsten kauft euch bei eBay irgendeinen gebrauchten e46 oder e53 Schlüssel, wo die Funkeinheit Funktioniert und nehmt dort die Funkeinheit raus.
Nun braucht Ihr nur noch den mitgelieferten Schlüsselrolling beim Schlüsseldienst schleifen lassen.
Danach musst Du nur noch die Funbedienung an dein Auto Anlernen.
Man sieht, dass das Ganze mit schleifen nur 70-80€ Kostet plus eventuell noch Funkeinheit.
Der Vorteil bei der Sache ist außerdem, dass man jederzeit in Zukunft die Teile einzeln Günstig bekommt.
Dadurch muss man nicht mehr den Teuren Schlüssel für 190€ bei BMW Kaufen.
Wer sich das e90 Gehäuse bestellt, soll sich am besten noch ein paar Schlüsselrohlinge mit bestellen, es kann ja sein das der Schlüsseldienst es auch mal verbockt, dass war bei mir der Fall.
Die kosten ein paar Euro nur und wird mit einem Stift am e90 Schlüsselgehäuse befestigt.
PS: Auf Bild 8 seht Ihr das der Transponder mit Bart und Gehäuse beim Original Schlüssel verschweißt
ist und dadurch bekommt man den nicht raus, deshalb kauft man sich den billigen Werkstattschlüssel.
Hier noch die Anleitung zum Synchronisieren des Funkschlüssels.
a) Einsteigen und Türen schließen
b) Zündung einschalten (ca. 2-3s)
c) Zündung ausschalten
d) sofort den Schlüssel herausnehmen und die "Öffnen"-Taste drücken, gedrückt halten, dann 3x "Schließen"-Taste (fest) drücken
e) "Öffnen" loslassen
Bei richtiger Durchführung schließt die ZV und öffnet gleich wieder.
Wenn dies funktioniert kannst Du gleich anschließend (innerhalb von 10 Sekunden) den 2ten Schlüssel synchronisieren indem man bei d wieder anfängt.
PS: Noch ganz wichtig, wer den e90 Schlüssel kauft, muss bei der Beschreibung gut aufpassen.
Es gibt zwei Schlüsselrohlinge, diese müsst Ihr mit eurem Originalen nur vergleichen.
Die einen sind komplett Glatt und die anderen sind im hinteren Drittel links und rechts leicht Eingefräst.
Ich hoffe dass es Euch zusagt und gefällt
Gruß Torben
24 Antworten
Was du da als Transponder markiert hast, ist einfach massives Plastik. Vgl. hier
Flashback hat recht.....
Ist schon 2 Jahre her und weis nicht mehr was und wie ich alles getestet habe.
Das Bild 2 ist aus Google. Keine Ahnung ob es einen unterschied gibt zwischen einem X5 BJ ende 2005 und einem e46 Bj. 2002/3. Vielleicht liegt ich auch mit meiner Vermutung falsch, meine aber das ich das Original Gehäuse an die Ringantenne gehalten habe um zu starten. Ist leider schon etwas her.
Aber gehen wir lieber davon aus das die Weckfahrspeere auf der Platine sitzt.
Danke
Ich habe bereits mehrere Schlüssel geöffnet und Schlüsselklingen umgebaut. Auch habe ich bereits Transponderchips von der Platine abgelötet und kann daher mit Sicherheit sagen, dass das stimmt, was ich sage. Die Schlüssel mit rautenförmigem Kopf sind technisch alle identisch.
Ähnliche Themen
Und auch dabei kann ich ihn wieder nur bestätigen. Habs auch schon im selbstversuch verifiziert
Zitat:
@scheid1979 schrieb am 17. April 2015 um 16:54:06 Uhr:
Und warum nicht 😕
Hier unten ein Bild von meiner Platine und die sieht genauso aus wie die von Erol und bei mir war der Chip definitiv im Schlüsselgehäuse. Bild 2Gruß
Moin noch mal... Habe einfach bisschen im Gehäuse weiter nach vorne alles mit einem Messer vorsichtig frei geschnitzt und den Chip eingesetzt... Läuft
Scheid du hast recht es müsste nur etwas näher ran und der Transponder sitzt mit auf der Platine.
Habe mir sicherheitshalber zwei bestellt 6,99€ bei schlüsselkauf.de falls es rutscht und nicht funktioniert.
Lg
Servus gemeinsam,
für mich ist das Thema leider nun auch aktuell, nach dem mein "Rautenschlüssel" sich verabschiedet hat....
Jedoch habe ich hier ein kleines Problemchen....
Bei dem X5 E53 Serviceschlüssel, vermute ich den Transponder in dem "Schlüsselgriff" weis jemand wo der genau da ist....nicht das ich den Transponder selbst zurecht stutze...
*EDIT*
auf dem zweitem Bild, das grau Hinterlegte sind dass die Transponder? Kann mir jemand die Info bestätigen...keine Lust ~45€ zu schrotten 🙄
Drehe den Schlüssel mal um. Da siehst du dann einen vertieften Kreis. Das Ding ist da weich 😉 . Einfach abkleben und Transponder herausholen.
Der Kreis ist da aber ist der nicht zu groß?
Hier lässt sich leider nichts abziehen o.ä.
Transponder ist drin....hab den Schlüssel der nimmer funzt mit dem am Zündschloss dran gehalten...die Kare sprang sofort an.
Zitat:
@dseverse schrieb am 30. November 2015 um 18:33:31 Uhr:
Drehe den Schlüssel mal um. Da siehst du dann einen vertieften Kreis. Das Ding ist da weich 😉 . Einfach abkleben und Transponder herausholen.
Zitat:
@Alone87 schrieb am 30. November 2015 um 18:39:09 Uhr:
Der Kreis ist da aber ist der nicht zu groß?
Hier lässt sich leider nichts abziehen o.ä.
Transponder ist drin....hab den Schlüssel der nimmer funzt mit dem am Zündschloss dran gehalten...die Kare sprang sofort an.
Zitat:
@Alone87 schrieb am 30. November 2015 um 18:39:09 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 30. November 2015 um 18:33:31 Uhr:
Drehe den Schlüssel mal um. Da siehst du dann einen vertieften Kreis. Das Ding ist da weich 😉 . Einfach abkleben und Transponder herausholen.
ich nehme alles zurück 🙂
das schaut ja nur auf den Ersetn- und Zweitenblick nur "am Stück" aus 😁
so eben erfolgreich auseinander getüftelt...thx @dseverse