Anleitung - Prozedur Zündkerzen wechsel

Audi A6 C6/4F

Versuche selber die Zündkerzen (nennt man die noch so ?) von meinem Dicken A6 Avant 3.2 FSI Benziner zu wechseln.
Hab inzwischen einige Emfehlungen von Euch bekommen, besonders auf die zerbrechliche (Plastikscharniere ?) zu achten.
Hat aber jemand von Euch eine nummerierte Prozedur-Anleitung / Zeichnung für ??

Danke im Voraus

Grüsse aus Spanien

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal die Prozedur zum Zündkerzenwechsel mit Bild und Übersicht über einige Zündkerzen als pdf.

In der Übersicht sieht es so aus, als hätten die Kerzen unterschiedliche Wärmewerte. Tatsächlich nutzen die Hersteller aber nur unterschiedliche Skalen und die Kerzen sind alle gleich/ähnlich warme bzw. kalte Kerzen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,

danke für die Erklärung.

Mein Motor ist so sauber, weil ich mit Hand und Lappen (und keinesfalls mit Hochdrucklanze oder so) den Motor reinige soweit es geht. Das mache ich nur wenn ich mal Langeweile habe. Erst reinigen und danach für die Kunstoffteile ein wenig Plast Star von Koch Chemie.

da wird man neidisch wenn man sieht wie gut man an die kerzen drankommt beim 3,2fsi... 😁

Stehe vor dem gleichen Problem aber bei einem S5 4.2. ich habe mal irgendwo gelesen das man ein Spezial Werkzeug braucht zum die Kerzenstecker abzuziehen stimmt das? Und braucht es das Zündkerzen fett wirklich ?

Zitat:

Original geschrieben von Aero89


Stehe vor dem gleichen Problem aber bei einem S5 4.2. ich habe mal irgendwo gelesen das man ein Spezial Werkzeug braucht zum die Kerzenstecker abzuziehen stimmt das? Und braucht es das Zündkerzen fett wirklich ?

Kann man auch per Hand rausziehen wenn man gut drankommt. für den Rest habe ich zwei Schraubenzieher genommen und mit dünnem Tuch umwickelt und gegenüber in die oberste Ritze der Spule gesteckt und gleichmäßig nach oben von beiden Seiten gezogen. Ging sehr gut ohne das Spulengehäuse zu beschädigen.

Mann man auch eine Zange nehmen..
Aber mit viel Gefühl 😉 nicht die Spüle zu stark kneifen 😉

Ähnliche Themen

...oder,wenn man es richtig machen will:

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sxp_grid_i_1_2

...klar,kostet ein wenig....aber wenn sich mehrere Leute zusammentun(passt bei verschiedenen Fahrzeugen)....wirkt unwahrscheinlich professionell,an der Werkzeugwand😉

Jo, ich meld mich dann, sobald ich ne Werkzeugwand habe....😁

Gerade beim 4,2 erledigt den wechsel. War ein Kinderspiel, keine Probleme gehabt.

Gruß

Ich hänge mich mal hier dran, auch wenn das Thema etwas älter ist.

Beim V8 und den einzelnen Zündspulen muss man kein Zündkerzenfett verwenden wie bei "normalen" Steckern, oder?

Grüße
Funeral

PS: und macht abgesehen von der Steckerfett-Frage ggf. Kupferpaste für das Gewinde Sinn oder geht das nicht wegen Alusil-Block?

Ich weiß, der Thread war alt. Habe die Antworten anderweitig gefunden. Hier für alle die Zusammenfassung meiner Recherche, falls jemand diesen Thread findet:

Zylinder 1-4:
Luftansaugschacht entfernen, LMM entfernen, Luftfilterkasten entfernen, erst dann hat man ausreichend Zugang zu allen 4 Zündspulen. Kabel entfernen, dann einzeln jeweils: Spule raus, Kerze raus, neue Kerze rein, Spule rein.

Zylinder 5-8:
Hier muss man lediglich die eine Schraube von diesem Flüssigkeitsbehälter entfernen und kann ihn dann ausreichen hin und her bewegen. Achtung: die Schraube hält durch eine Metallklammer, die ohne Schraube gerne mal runterfällt. Besser entfernen und später wieder aufstecken. Vorgehen Zylinder 5-8 genauso wie 1-4.

Benötigt:
Drehmomentschlüssel
Verlängerung 250mm
Verlängerung 125mm
16er Kerzennuss lang
Klebeband (damit die Nuss auf dem Schlüssel bleibt)
Torkdreher für die Zündkabel und den Ausgleichsbehälter
Handschuhe schaden nicht

Die Kerzen haben normalerweise Flachdichtung und der Block beim 4.2 MPI ist Alusil. Daher habe ich mit 28 Nm angezogen.

Keine Kupferpaste! Wäre doof wegen Alublock und unterschiedlich edlen Metallen. Die meisten raten dazu, einfach gar nichts zu nehmen. Weder für das Gewinde noch Steckerfett.

Das Ding zum Rausziehen der Spulen braucht man nicht, geht auch mit den Fingern.

Tipp: alte Kerzen nach Zylinder beschriften und in den Packungen der neuen Kerzen beiseite legen. So kann man die später noch in Ruhe analysieren.

Hier nochmal die Prozedur zum Zündkerzenwechsel mit Bild und Übersicht über einige Zündkerzen als pdf.

In der Übersicht sieht es so aus, als hätten die Kerzen unterschiedliche Wärmewerte. Tatsächlich nutzen die Hersteller aber nur unterschiedliche Skalen und die Kerzen sind alle gleich/ähnlich warme bzw. kalte Kerzen.

Zitat:

Hier nochmal die Prozedur zum Zündkerzenwechsel mit Bild und Übersicht über einige Zündkerzen als pdf.

Danke. Habe gerade beim A4-8K 3.2 Kerzen gewechselt. Das pdf war hilfreich, denn es sieht alles ähnlich aus, nur halt 2 ZK weniger 😉

Freut mich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen