Anleitung Krümmer wechseln

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Suche eine Anleitung um den Krümmer zu wechseln. Wäre dankbar für jegliche Information.

BMW E60 530d mit RPF
Grüße Bigi07

47 Antworten

Krümmer bekommst du entweder mit hebebühne ab, DPF raus und das ganze zeug drum herum oder wenn du oben die Sansaugbrücke inkl. alle injektoren entfernst, das ist ne heiden arbeit, das würde ich mir selbst nicht antun, da bezahl ich leiber 200 Euro in der freien und 200 für den enuen krümmer und für 400 ist die sache in einem vormittag erledigt

Hallo Rüdiger,
das ist aber jetzt auch ein Guss Krümmer oder ??3. Eingebaut wurde dagegen klaglos der Krümmer von RT Autoteile (heißt bei ebay ruhr-kfz) für den E60. Der Krümmertausch hat mich aufgrund der Arbeiten zum Turbolader zusätzlich 12 AW gekostet.

Das die dann keinen E39 Krümmer einbauen ist doch unglaublich , wobei der RT Krümmer mit 160€ ja sehr günstig ist !! Aber dem Händler würde ich nicht mehr über den Weg trauen !!
Und Sie wussten nicht was Sie tun !!

Gruß Marskiefer

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 8. Januar 2016 um 10:45:45 Uhr:


Krümmer bekommst du entweder mit hebebühne ab, DPF raus und das ganze zeug drum herum oder wenn du oben die Sansaugbrücke inkl. alle injektoren entfernst, das ist ne heiden arbeit, das würde ich mir selbst nicht antun, da bezahl ich leiber 200 Euro in der freien und 200 für den enuen krümmer und für 400 ist die sache in einem vormittag erledigt

Stückchen weiter oben hab ich schon was dazu geschrieben. Das ist alles nicht nötig ;-)

Hallo, ich muss mich hier einmischen. Wie geht das dass welchen Leute müssen auf Hebebühne und einte nicht? Gibt es irgendwo eine richtige Beschreibung wie ist Krümmer richtig zu Ausbauen? Ich habe selbe Problem mit meinem E61 530d 218ps Jg. 06,2004 und das mit Abgase im Innenraum ist extrem geworden.Kann mann fast nicht mehr fahren. Ich möchte gerne selber schraube und bis jetzt könnte ich immer eine gute Beschreibung finden. Was beim diese BMW R6 Diesel Motor schwach stelle ist kann mann überall finden aber keine richtige Beschreibung wie geht das mit austausch, oder gibt es einige Möglichkeiten. Wenn ja welche ist am einfachste? Danke

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, ist ein Gusskrümmer. Der E60-Krümmer sieht halt schon anders aus als der E39-Krümmer. Und wie bereits geschrieben: Während der E39-Krümmer ein durchgehendes "Rohr" ist, ist das E60-Teil eigentlich ein Verbund aus zwei Teilen in einem Gehäuse.

Letztlich ist mir das aber auch gleich: Mir war es wichtig, dass ich auf den Einbau des Turbolader volle zwei Jahre BMW-Gewährleistung bekomme. Und wenn das bedeutet, dass die mir einen Dritthersteller-E60-Krümmer statt eines BMW-Teils einbauen müssen (was auch noch billiger ist), nicke ich und füge mich meinem Schicksal :-)

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@marskiefer schrieb am 8. Januar 2016 um 13:04:15 Uhr:


Hallo Rüdiger,
das ist aber jetzt auch ein Guss Krümmer oder ??
Das die dann keinen E39 Krümmer einbauen ist doch unglaublich , wobei der RT Krümmer mit 160€ ja sehr günstig ist !! Aber dem Händler würde ich nicht mehr über den Weg trauen !!
Und Sie wussten nicht was Sie tun !!

Ja, da gibt es viele Beschreibungen. Die Suchfunktion ist dein Freund. Mit Hebebühne ist es einfacher. Mit dem Ausbau des Vorkats und des Turboladers geht es einfacher, muss aber nicht sein.

Die Kurzform (nicht einfach, so würde ich es aber versuchen):
- Akustikabdeckung ab
- Mikrofiltergehäuse raus
- Querstrebe raus
- Lüfterzarge raus (dann hast du vorne mehr Platz)
- Luftfilter raus
- Gummistopfen im Luftfilterkasten raus
- Metallabdeckung unterhalb des Luftfilterkastens raus
- Schrauben des AGR-Kühlers am Krümmer lösen
- Steckerplatte am Turbolader ausbauen
- Schrauben Turbolader-Krümmer lösen
- Motorlager rechts lösen
- Motor an Ölwanne mit Kantholz leicht anheben (kippt dann nach links)
- Schrauben Krümmer-Block lösen
- Krümmer ausbauen

Beschreibung ist aus dem Kopf, kann sein, dass ich den ein oder anderen Zwischenschritt vergessen habe. Sollte dir aber eine grobe Vorstellung geben, wie du vorgehen kannst.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 5. Februar 2016 um 23:24:53 Uhr:


Hallo, ich muss mich hier einmischen. Wie geht das dass welchen Leute müssen auf Hebebühne und einte nicht? Gibt es irgendwo eine richtige Beschreibung wie ist Krümmer richtig zu Ausbauen? Ich habe selbe Problem mit meinem E61 530d 218ps Jg. 06,2004 und das mit Abgase im Innenraum ist extrem geworden.Kann mann fast nicht mehr fahren. Ich möchte gerne selber schraube und bis jetzt könnte ich immer eine gute Beschreibung finden. Was beim diese BMW R6 Diesel Motor schwach stelle ist kann mann überall finden aber keine richtige Beschreibung wie geht das mit austausch, oder gibt es einige Möglichkeiten. Wenn ja welche ist am einfachste? Danke

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 6. Februar 2016 um 08:42:31 Uhr:


Ja, da gibt es viele Beschreibungen. Die Suchfunktion ist dein Freund. Mit Hebebühne ist es einfacher. Mit dem Ausbau des Vorkats und des Turboladers geht es einfacher, muss aber nicht sein.

Die Kurzform (nicht einfach, so würde ich es aber versuchen):
- Akustikabdeckung ab
- Mikrofiltergehäuse raus
- Querstrebe raus
- Lüfterzarge raus (dann hast du vorne mehr Platz)
- Luftfilter raus
- Gummistopfen im Luftfilterkasten raus
- Metallabdeckung unterhalb des Luftfilterkastens raus
- Schrauben des AGR-Kühlers am Krümmer lösen
- Steckerplatte am Turbolader ausbauen
- Schrauben Turbolader-Krümmer lösen
- Motorlager rechts lösen
- Motor an Ölwanne mit Kantholz leicht anheben (kippt dann nach links)
- Schrauben Krümmer-Block lösen
- Krümmer ausbauen

Beschreibung ist aus dem Kopf, kann sein, dass ich den ein oder anderen Zwischenschritt vergessen habe. Sollte dir aber eine grobe Vorstellung geben, wie du vorgehen kannst.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 6. Februar 2016 um 08:42:31 Uhr:



Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 5. Februar 2016 um 23:24:53 Uhr:


Hallo, ich muss mich hier einmischen. Wie geht das dass welchen Leute müssen auf Hebebühne und einte nicht? Gibt es irgendwo eine richtige Beschreibung wie ist Krümmer richtig zu Ausbauen? Ich habe selbe Problem mit meinem E61 530d 218ps Jg. 06,2004 und das mit Abgase im Innenraum ist extrem geworden.Kann mann fast nicht mehr fahren. Ich möchte gerne selber schraube und bis jetzt könnte ich immer eine gute Beschreibung finden. Was beim diese BMW R6 Diesel Motor schwach stelle ist kann mann überall finden aber keine richtige Beschreibung wie geht das mit austausch, oder gibt es einige Möglichkeiten. Wenn ja welche ist am einfachste? Danke

Also, Hebebühne war von Vorteil! Danke für Erklärung nun ich müsste nicht Motorlager lösen, alles ist gut gegangen von unten. Alles hat sich gut gelöst und neu Gusskrümmer ist jetzt drin! Alte hat 5 rissen gehabt (161000km) echt peinlich für BMW so ein schlechtes Teil einzubauen.

Ich habe den Krümmerwechsel auch hinter mir (530d 218ps). Habe das gesamte Vorhaben von oben gelöst ohne Hebebühne oder Motor anheben. Statt dessen habe ich den ventildeckel und alle Injektoren ausgebaut ( und sonstige im Weg stehende teile).

Nach Ausbau derer kam ich Problemlos an den Krümmer und die krümmerschrauben heran.

Ich habe auch alles von oben gemacht. Ohne Motor anheben und ohne ventildeckel ect Ausbau ;-)

@KnallaWumba

Kompliment!!!

Hallo zusammen, mein hat es auch erwischt. Bekomme ich den krümmer ab ohne den Ventil Deckel zu ziehen ? Oder führt da kein Weg vorbei ? Ich frag weil ich ja dann yie Injektion ziehen muss ?? Passt der krümmer vom e39 mit der teile Nummer 11 62 2 248 166 in den e60 330d rein ? Der ganze Motor ist verrust an der krümmer Seide und auch verlöt :/ wo dran erkenne ich ob der turbo im a.... ist. Der Wagen hat erst ab 2000 u/min gezogen und an der krümmer Seite Kamm viel Rauch. Hab von unten geguckt es muss definitiv der krümmer sein :/

Bekomme ich die Injektion ohne abzieher raus ???

Zitat:

@Cdalida schrieb am 21. Juni 2016 um 02:06:52 Uhr:


Hallo zusammen, mein hat es auch erwischt. Bekomme ich den krümmer ab ohne den Ventil Deckel zu ziehen ? Oder führt da kein Weg vorbei ? Ich frag weil ich ja dann yie Injektion ziehen muss ?? Passt der krümmer vom e39 mit der teile Nummer 11 62 2 248 166 in den e60 330d rein ? Der ganze Motor ist verrust an der krümmer Seide und auch verlöt :/ wo dran erkenne ich ob der turbo im a.... ist. Der Wagen hat erst ab 2000 u/min gezogen und an der krümmer Seite Kamm viel Rauch. Hab von unten geguckt es muss definitiv der krümmer sein :/

Alle deine Fragen sind doch genau in diesem Thread beantwortet, aber dann gerne noch einmal:

  • ja
  • nein
  • schon klar, siehe 2. Spiegelstrich
  • passt, aber lieber E60-Nachbau aus Guss nehmen
  • Pfeifen, keine Leistung, viel Öl im LLK, ASB, etc

Krümmer hat ein loch, Bau morgen ein neuen ein

Hi.

Benötigt mann irgendwelches spezialWerkzeug?
Hab mal was von langer Nuß SW 10 und SW 12 gelesen.

Sind zwingend lange erforderlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen