Anleitung: Getriebe zerlegen
Auto stotterte zuerst, dann kam ein lauter knall!!! Was ist defekt??
Hi,
kann mir mal einer Helfen??
Bei mir ist gerade auf dem Weg zur Arbeit das Auto kaputt gegangen. Schon seit längerem stottert mein Golf beim fahren. Ich dachte immer es liegt am LMM, doch anscheinend nicht.
Heute wurde das Stottern immer stärker. Als ich dann in den 4ten Gang auf der Landstraße schaltete, wurde das Stottern so stark, bis auf einmal ein lauter knall ertönte und etwas anfing am Boden zu schleifen. Was ist den nun defekt?? Mein Auto stehe im Moment in einer Seitenstraße, und wird heute Nachmittag abgeschleppt. Ist es vielleicht das Getriebe??
Bitte um schnelle Antwort.
Beste Antwort im Thema
Wir sind keine Hellseher!
Der schaden kann von einer defekten Schraube am Auspuff bis zum wirtschaftlichen Totalschaden gehen. Der Text ist absolut ohne Aussage und alles wäre nur herumgerate.
87 Antworten
So,
das Getriebe ist wieder repariert und zusammengebaut. (Bilder folgen später 😉) Wollte nur mal fragen, welche Öl ihr mir empfählen würdet??? Hab was vom "TAF-X Castrol" gehört, dass soll ziemlich gut sein. Stimmt das??? Und wie viel Liter Öl muss ich kaufen (2L)??
Danke in voraus.
Edit: Falls es jemanden interessiert: Das Zahnrad wurde neu vernietet. Nur die Nieten kosten 40,-€ bei VW. Hab es aber kostenlos beim Bekannten machen lassen, komplett mit Vernieten. Neue Dichtungen habe ich auch gekauft.
1. 9,70€
2. 2,70€
jupp das ist gut ( Vollsynthetisch ), hab ich auch drin.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
jupp das ist gut ( Vollsynthetisch ), hab ich auch drin.
Ok, danke. Holl ich mir das Castrol TAF-X Öl
denkmal 2L reichen, oder?
Ähnliche Themen
Da hätte dir VW auch gleich sagen können, dass es einen Reparatursatz für diese Nieten gibt, wobei die Nieten ausgebort und gegen Schrauben ersetzt werden,
das ist auch der Grund, warum im 4er die Getriebe der Reihe nach in die Luft fliegen
N Abend,
da Micki_23 diesen Thread in seine Linksammlung aufgenommen hat (ist eine ehre für mich 😁), damit einige Leute sich an die Reparatur des Getriebes machen können, habe ich mir überlegt eine richtige Einleitung zu schreiben. Im Moment wird ja nur grob erklärt wie das Getriebe zerlegt wird.
Ich denkmal es kann nicht verkehr sein, da sich im laufe der Tage immer mehr Leute mit Getriebeschäden melden.
Also ich werd mich die Tage mit einer ausführlichen (für euch akzeptablen) Einleitung wieder melden. 😉
Mit freundlichen Grüßen
Naru
und?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
und?
ich würde sagen, er hats verpennt.... 😁
hallo
bin auch am getriebe zerlegen.
habe schon sop ziemlich die teile ab, die man abhaben muss um das Gehäuse auseinander ziehen zu können.
doch ich habe noch nicht das Zahnrad ab, wo der man mit dem vielzahn schlüssel dran gehen muss. ( steckt ja auf der getriebe eingangswelle neben dem 5. gang)
habe es schon mit dem viel zahn probiert llos zu schrauben.
aber dreht sich nix. habe auch schon mit kraft probiert aber da sind mir nur vom gegenhalt am ober zahnrad ein stück vom zahn abgebroochen.
deshalb nun meine fragen:
wie rumm muss ich den vielzahn los drehen links oder rechts rum?
und wo muss ich die Welle fest oder gegen halten?
oder mache ich noch was anderes falsch?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schwarzfahrer85
hallo
bin auch am getriebe zerlegen.
habe schon sop ziemlich die teile ab, die man abhaben muss um das Gehäuse auseinander ziehen zu können.doch ich habe noch nicht das Zahnrad ab, wo der man mit dem vielzahn schlüssel dran gehen muss. ( steckt ja auf der getriebe eingangswelle neben dem 5. gang)
habe es schon mit dem viel zahn probiert llos zu schrauben.
aber dreht sich nix. habe auch schon mit kraft probiert aber da sind mir nur vom gegenhalt am ober zahnrad ein stück vom zahn abgebroochen.deshalb nun meine fragen:
wie rumm muss ich den vielzahn los drehen links oder rechts rum?und wo muss ich die Welle fest oder gegen halten?
oder mache ich noch was anderes falsch?mfg
Hi,
vor dem Problem stand ich auch mal. Die Schraube schien geklebt zu sein. Hab sie auch nicht locker gekriegt. Bin dann mit dem Getriebe in eine Werkstatt gefahren und hab mir die Schraube, mit einer Luftdruckpistole, lösen lassen. Die Schraube ist wie jede andere Schraube auch. Herausdrehen gegen den Uhrzeigersinn. Die Zahnräder kannst du am besten von hinten, an der Keilwelle, vor dem mitdrehen sichern. Hab das damals mit einem Lappen und einer Dicken Zange (mehr hat ich leider nicht zur Verfügung 😁) gemacht. Also Lappen um die Keilwelle wickeln (wichtig, da sonnst die Keilwelle zerstört wird) und dann mit einer Zange festhalten. Und nun mit der Luftdruckpistole die Schraube lösen. Fertig. 😉
Drück dir die Daumen, dass es klappt!!!
Bei weiteren Fragen steh ich gern zur Verfügung (Bitte per PN, da ich noch kaum im VW Forum aktiv bin)
Mit freundlichen Grüßen
Naru
Ist das Wechseln vom syncronring im 2ten Gang schwer? Fahr auch gti edition hab bei 110tkm auch schon das zweite Getriebe
Es nervt wenn ewig der zweite Gang knarrt obwohl ich ganz durch kuppl
Zitat:
Original geschrieben von dOsE1337
Ist das Wechseln vom syncronring im 2ten Gang schwer? Fahr auch gti edition hab bei 110tkm auch schon das zweite Getriebe
Es nervt wenn ewig der zweite Gang knarrt obwohl ich ganz durch kuppl
Hi,
hab es zwar noch nicht gemacht, denk aber schon, dass es schnell und leicht gehen müsste. Ein kleines Problem wirst du wohl nur mit den drei Passfedern (sehen so ähnlich aus) haben. Die springen ziemlich schnell heraus.
hallo
habe die oberen zahnräder nun auch ab.
die beiden gehäuse teile lassen sich aber immer noch nicht auseinander ziehen.
muss ich die 4 torx schrauben(siehe fot im anhang) auch noch lösen?
wenn ja brauch ich dafür nen 35 er torx ( wenn es den überhaubt gibt, da er in meinem gut bestückten steckschlüssel kasten nicht drin ist)
der 30 torx dreht durch under 40 ziger ist zu groß .