Anleitung bzw Anzugsmonente C14ZN Kopfdichtung

Opel Astra F

Hallo
Ich möchte morgen mein komplettes Nockenwellengehäuse inkl Kipphebel und Hydrostößel tauschen. Ich muß ja dann die Kopfdichtungsschrauben lösen, wie muß ich die Schrauben lösen, und wie werden die Schruaben dann wieder angezogen? Hat von euch einer eine Anleitung, oder eine Schritt für Schritt Anleitung???
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe

42 Antworten

Ok bei den 1.3ern weiss ichs net, ich sprach jetzt von C12/14/16NZ etc.

Moin!
Also lt Etzold: (ISBN 3-7688-0760-6 olles VFL Ding)
25NM
2x 60Grad
dann
1.4/1.6L 30 Grad
bzw
1.8/2.0L 60 Grad
Mfg Ulf
P.S. Macht also den Kohl nicht fett, aber so einfach lässt sich der Kindergarten beruhigen, einfach mal das Thema wechseln...,
auf diesen Kommentar könnte er aber wieder aktiv werden, duck und weg...

Lustig...steht beim Etzold nen bestimmter Dichtungshersteller bei? Hab vor rund nem Monat nen C14NZ Kopf gemacht mit ner Elring oder Reinz Dichtung (weiss net mehr genau welche), da stand definitiv 25 + 3*60 drauf.

bei den alten köpfen waren es doch auch noch andere schrauben, deshalb warscheinlich auch andere winkel.
als ich sie beim kadett-d 1.6S mit 90 Ps gemacht hatte kahmen gerade die 10.10 ner schrauben bei opel, ich denke das deshalb der unterschied da ist mit den winkeln

Ähnliche Themen

Im Ascona Etzold steht fürn Ascona C16NZ definitiv 25Nm und 3x 60°. Habs ja nach dem Buch gemacht. Allerdings stehn da auch verschieden dicke ZKDs drin. Frag mich nur wos die gibt.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Im Ascona Etzold steht fürn Ascona C16NZ definitiv 25Nm und 3x 60°. Habs ja nach dem Buch gemacht. Allerdings stehn da auch verschieden dicke ZKDs drin. Frag mich nur wos die gibt.

beim guten dealer, wenn der kopf geplant wird kann man damit die kompression wieder außgleichen so das sie wieder paßt

Wenn überhaupt nur bei Opel. Bis jetzt hat mir jeder nur was vom Diesel erzählt. Wenn die allerdings dicker werden isses eh unint. Soll heißen die mit 3 Kerben ist die dünnste?

Ausser Fate. Der vom Tuner.

Ne mit 3 Kerben is sicherlich die dickste oder? Weil normal haben die doch gar keine Kerben? Ruf ma bei Risse an, die können dir das sicherlich sagen.

Ja weiß schon, Risse. Hast du ja schonmal gesagt. 3Kerben ist die standard Dichtung. Ohne gibts nicht.

Is ja wild. An welcher Stelle sind die Kerben? Hab inner Halle noch n jungfräulichen C16NZ Dichtsatz, müsste ich glatt mal gucken was da an Kerben drin is.

Vorn rechts überm Motorcode. 3 Zacken.

hatte an der letzten c16nz auch drei kerben

http://cgi.ebay.de/...612QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Da kann man sie grad so erkennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen