Anleitung Batterie aufladen

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen allseits!
Kann mir jemand eine Anleitung geben ,wie ich meien Die VARTA BLUE dynamic aufladen kann?

Ich habe soetwas noch nie gemacht und möchte keinen Fehler machen.
Ein Aufladegerät habe ich.

Vielen Dank

Grüße aus Hamburg

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luigis130


Vielen Dank für Eure Antworten!
Ihr habt mir echt weitergeholfen und nun gehe ich schlafen und morgen früh werde ich sie aufladen!

Frohe Weihnachten!

Du bist so intelligent wie 10 Meter Feldweg geteert sind 🙄

also ich geh ins Bett, wer noch?

Guts Nächtle euch allen!!

Und frohes Fest "nachher"..

Grüße
Dominik

N8

War ja ganz lustig mit euch !! 😁

Hey, was soll denn jetzt die Sprüche auf so einem Niveau. Das hat in letztzer Zeit schon genug im IVer Forum gelitten, da muß das jetzt auch nicht mehr sein.

Ignorieren und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Hey, was soll denn jetzt die Sprüche auf so einem Niveau. Das hat in letztzer Zeit schon genug im IVer Forum gelitten, da muß das jetzt auch nicht mehr sein.

Ignorieren und gut ist.

Je billiger die Iver zu haben sind,desto niederiger wird das niveau hier...einziger ausweg:auf den 6er warten ;-(((

Zitat:

Original geschrieben von Luigis130


Je billiger die Iver zu haben sind,desto niederiger wird das niveau hier...einziger ausweg:auf den 6er warten ;-(((

Aber erstmal die Batterie laden. 😉

Aber wie man es in den Wald rein schreit, so kommt...... 😉

Also erstmal an die eigene Nase packen.

So und jetzt schluss !!!

FROHE WEIHNACHTEN !!!

Hallo

da du nach einer Anleitung zum Batterie auflasen fragtest schreib ich dir mal was.

Aber vorsicht: Sollte die Batterie nicht leer sein kannst du beim Kabel abschrauben einen Kurzschluss verursachen wenn du nicht ein paar dinge beachtest und ein Kurzschluss kann zum explodieren der Batterie führen was zu nicht unerheblichen Gesundheitsschäden führen kann (erblinden im schlimmsten Fall). Wie gesagt, es kann passieren, muss nicht. Also falls du aus irgendwelchen Gründen mit der Flüssigkeit in der Batterie in Kontakt kommen solltest, immer sofort mit fließendem Wasser abwaschen.

Also aktueller Stand: Batterie ist eingebaut. Nun musst du die Kabel die an der Batterie angeschlossen sind abmachen, mit hilfe einer zange oder eines Schraubenschlüssels. Die Größe musst du schauen, weiß ich nicht auswendig.

Mach als erstes den Minus (-) Kontakt weg weil da passiert nichts wenn du mit dem Schlüssel oder der Zange am Pol (Batterieanschluss) bist und an das Blech des Autos kommst. Wenn du mit dem Plus anfängst udn gleichzeitug am Pol und am Autoblech hinkommst ist das ein Kurzschluss da die gesamte Autokarosse mit dem Minuspol verbunden ist. Also erst Minus am und dann Plus, dann kann am Plus abschrauben nichts mehr passieren da du ja die Verbindung von Minus und Karosse unterbrochen hast. Dann Steckst du das Ladegerät in die Steckdose (230V) und klemmst dann das schwarze Kabel vom Ladegerät an den Minuskontakt der Batterie und das rote Kabel an den Pluskontakt der Batterie.
Nun müsste das Ladegerät Brummen und/oder was Anzeigen, je nach Ausstattung des Ladegerätes.

Falls deine Batterie oben so Schrauben hat, schraube dise vor dem Laden auf da sich die Batteriesäure erwärmt und sich ausdehnt, es gibt aber auch Batterien wo keine Schrauben haben.
Nach dem entfernen der Schrauben und vor dem laden schau mal oben vorsichtig hinein (vorsicht, nicht wackelt oder so dass nichts rausspritzt) in die Löcher, ob noch Flüssigkeit bis oben hin drin ist (gibt ne Markierung außen)

Falls keines drin ist mit destilliertem Wasser nachfüllen.

Dann laden über nacht und dann das ganze rückwärts.

MfG

Wenn ich eine Batterie normal lade (keine Eilladung!!) klemme ich sie nicht ab, wozu auch bei max 4A Ladestrom.

Ups, Bild vergessen.

Was ist denn das grüne Pöttchen da hinten? NOS? 😁

EDIT:
Und was bezweckt dieser verknüllte Alu-Schlauch da unten 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wenn ich eine Batterie normal lade (keine Eilladung!!) klemme ich sie nicht ab, wozu auch bei max 4A Ladestrom.

Weil es beim an und abklemmen Spannungsspitzen entstehen können die für die Bordelektronik ungesund sein kann. Jeden Trafo den du abklemmmst gibt im Kontaktmoment eine Spitze ab. Deshalb klemm ich meine Batterie beim laden vorher ab.

@ kamikaze schumi

....... kannst Du schweigen?

@ Wikinger0815

Da ist noch nie etwas passiert und es wird auch nichts dabei passieren.

Du weist ja, wer viel Angst hat der muß viel zittern.

Das Bild oben zeigt mein Auto wie es im Moment in der Garage steht, am Samstag gibt es eine neue Batterie.

Natürlich kann ich 😁

Dann haben wir ja etwas gemeinsam.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ Wikinger0815

Da ist noch nie etwas passiert und es wird auch nichts dabei passieren.

 

Wenn du meinst. Ich sags ja auch nur für die anderen die mitlesen und was lernen wollen. Denen sollte man halt alles erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Du weist ja, wer viel Angst hat der muß viel zittern.

Auch ne Ansicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen