Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden ...

VW Touran 2 (5T)

Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden

Die Grundvoraussetzung für die "Android Auto"-Verbindung ist natürlich ein Smartphone mit der Android-Version 5.x oder höher und installierter "Android-Auto"-App sowie natürlich ein „Android Auto“ kompatibles Autoradio (z.B. Composition Media mit App-Connect).

1. Vor dem Verbinden des USB-Kabels am Smartphone Bluetooth und GPS aktivieren

2. USB-Kabel mit dem "Fahrzeug" verbinden

3. die Zündung einschalten sowie das "Autoradio" einschalten

4. Im Autoradio-Menu auf App-Connect wechseln und in der Einstellung ggf. „Android Auto“ auswählen

5. die "Android-Auto"-App (Smartphone) starten

6. das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden - ACHTUNG: der Smartphone-Bildschirm darf sich in der Zeit des Aktivierens nicht sperren!

7. Abwarten und Handy vom Autoradio finden lassen - ggf. über die Geräteliste das Smartphone manuell anwählen

8. Bei erfolgreicher Verbindung muss man jetzt verschiedene Nutzungsbedingungen der "Android Auto"-App und Probeabos (u.a. Google-Music) ablehnen bzw. wenn gewünscht bestätigen (ACHTUNG: ggf. anfallende Abogebühren!)

9. Jetzt sollte die Verbindung komplett abgeschlossen und mit jeder USB-Kabelverbindung nutzbar sein.

Viel Spaß mit "Android Auto", funktioniert auch mit der Sprachsteuerung am Lenkrad, auch wenn man die eigentliche Autoradio-Sprachsteuerung nicht mitbestellt hat! ... z.B. mit den Befehlen "Navigiere nach Straße "xyz" in Hamburg" oder "Spiele Xavier Naidoo" oder "Schreibe Whatsapp an "Xyz" …"! u.v.m. ...!

Beste Antwort im Thema

Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden

Die Grundvoraussetzung für die "Android Auto"-Verbindung ist natürlich ein Smartphone mit der Android-Version 5.x oder höher und installierter "Android-Auto"-App sowie natürlich ein „Android Auto“ kompatibles Autoradio (z.B. Composition Media mit App-Connect).

1. Vor dem Verbinden des USB-Kabels am Smartphone Bluetooth und GPS aktivieren

2. USB-Kabel mit dem "Fahrzeug" verbinden

3. die Zündung einschalten sowie das "Autoradio" einschalten

4. Im Autoradio-Menu auf App-Connect wechseln und in der Einstellung ggf. „Android Auto“ auswählen

5. die "Android-Auto"-App (Smartphone) starten

6. das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden - ACHTUNG: der Smartphone-Bildschirm darf sich in der Zeit des Aktivierens nicht sperren!

7. Abwarten und Handy vom Autoradio finden lassen - ggf. über die Geräteliste das Smartphone manuell anwählen

8. Bei erfolgreicher Verbindung muss man jetzt verschiedene Nutzungsbedingungen der "Android Auto"-App und Probeabos (u.a. Google-Music) ablehnen bzw. wenn gewünscht bestätigen (ACHTUNG: ggf. anfallende Abogebühren!)

9. Jetzt sollte die Verbindung komplett abgeschlossen und mit jeder USB-Kabelverbindung nutzbar sein.

Viel Spaß mit "Android Auto", funktioniert auch mit der Sprachsteuerung am Lenkrad, auch wenn man die eigentliche Autoradio-Sprachsteuerung nicht mitbestellt hat! ... z.B. mit den Befehlen "Navigiere nach Straße "xyz" in Hamburg" oder "Spiele Xavier Naidoo" oder "Schreibe Whatsapp an "Xyz" …"! u.v.m. ...!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Das erscheint auf meinem Handy wenn ich es per USB anschließe und wenn ich auf installieren klicke kommt im Radio USB Gerät wird nicht unterstützt

scheint wohl ein Problem mit OREO zu sein
hier mal ein übersetzter Text aus einem One+ Forum

Aktualisieren
Ich habe das Folgende als letzte Anstrengung ausprobiert, bevor ich wieder auf Android 7 zurückkehrte und nun Android Auto unter Android 8.0 Oreo funktionierte. Ich glaube, ich musste dies tun, weil ich zuvor Entwickleroptionen und USB-Debugging bereits vor dem Update aktiviert hatte.

Einstellungen entfernen - Gehen Sie zu Einstellungen> Apps> Anwendungsliste> Einstellungen. Tippen Sie auf "Speicher". Tippen Sie auf "Daten löschen". Dies wird die Entwickleroptionen los, wenn Sie sie bereits hatten.
Erneute Aktivierung des Entwicklermodus - Gehen Sie zu Einstellungen> Über Telefon. Scrolle nach unten und tippe mehrmals auf "Build Number". Dies wird Sie zu einem Entwickler machen.
Erneutes Aktivieren des USB-Debugging - Gehen Sie zu Einstellungen> Entwickleroptionen. Tippen Sie auf den Schalter für "USB-Debugging aktivieren".
Geh zu deinem Auto und stecke dein Handy wieder ein. Es sollte jetzt funktionieren.

Ein paar andere Dinge, die ich vor diesem Prozess gemacht habe, die helfen können oder auch nicht:

Ich habe mein Handy aus der Liste der Android Auto-Geräte meines Autos gelöscht
Die USB-Debugging-Berechtigungen wurden im Bildschirm "Entwickleroptionen" aufgehoben

Bitte lassen Sie mich wissen, wenn dies hilft!

Funktioniert leider nicht... Ich kann mein Handy auch nur im Auto als Bluetooth Gerät löschen

Hallo zusammen,

Bei mir hat es beim DP (alt, mit Drehreglern und mattem Bildschirm) auch nie richtig funktioniert. Volle Spiegelung ging mit dem Samsung Galaxy S7 Edge (noch kein Oreo) noch nie (trotz Mirrorlinkapp von LG, Button Savior, etc.). Ich bekomme immer nur einen weißen Hintergrund mit Meldungen des Buttondingens angezeigt, die sich aber nicht anklicken lassen und eben dessen Bedienfelder. Gespiegelt werden nur die Apps, die im Handy als zertifiziert gelistet sind, nicht aber Google Maps, etc.

Bekommt hier mit der Kombination irgendjemand eine volle Spiegelung hin? Ich bin, wie es scheint, sagen wir mal, zu unbegabt und hätte nur allzu gern eine step-by-step-Anleitung, falls jemand so etwas hätte. Gern auch per PN. Vielen herzlichen Dank!

Gruß, Andreas

Ähnliche Themen

Ich bekomme mit einem S7 mit Mirrorlink die volle Spiegelung hin
brauche aber immer mehrere Versuche und beim App wechseln fliege ich immer raus

Es geht ist aber sehr frickelig
nutze es deswegen nicht mehr

nehme nur noch AA was von der nichtablenkung super ist
und bei mir immer zuverlässig läuft

und ich glaube darum gings hier auch Schietzy

AA hat aber leider nur eingeschränkte Funktionalität, kein Whatsapp bspw. Alles ein einziges Gefrickel, von wegen Smartphoneintegration...
Deswegen würde es mich brennend interessieren, was Du genau machst, um wenigstens einmal die Spiegelung hinzubekommen.

Da gab's ne Website die das erklärt

Irgendein LG Zeug braucht man
Dann diesen zurück Knopf (Software haste ja)

Dann unter Einstellungen (im Stand) dieses LG auswählen
Oder über Task Manager

Ist bei mir über 10M her das ich das Eingerichtet habe

Unter AA geht Wahtsapp ohne das du es siehst
Einfach sprach Taste länger drücken oder ok Google
Dann diktieren
Wahtsapp Nachricht an XYZ bla bla
Dann fragt es dich wollen sie bla bla senden
Wenn du dann sagst senden isses unterwegs

Zitat:

@F-AT1172 schrieb am 3. März 2018 um 17:34:34 Uhr:


AA hat aber leider nur eingeschränkte Funktionalität,...

Bei mir laufen alle Apps. Sowohl über Android Auto als auch über MirrorLink.

Beispiel Android Auto https://goo.gl/Ls8P9S

Hast du das an PC installiert? Da läuft Maus um .

Nein. Alles auf dem Phone. Bei Samsung kann man sich den "Curser" im Menü --> Einstellungen --> Eingabehilfe --> Geschicklichkeit und Interaktion --> Assistentenmenü anzeigen lassen. Hier wurde aber eine K400 mittels OTG Kabel verwendet.

Wenn man aber Android Auto über PC installiert soll auch die aktuelle 3.0.xxx Version laufen. Über unbekannte Quelle am Smartphone nur bis 2.9.xxx.

Zitat:

@insideman schrieb am 11. März 2018 um 14:11:34 Uhr:



Zitat:

@F-AT1172 schrieb am 3. März 2018 um 17:34:34 Uhr:


AA hat aber leider nur eingeschränkte Funktionalität,...

Bei mir laufen alle Apps. Sowohl über Android Auto als auch über MirrorLink.

Beispiel Android Auto https://goo.gl/Ls8P9S

Die Spiegelung funktioniert bei meinem Sony Xperia XC einwandfrei, allerdings ohne Touchfunktion. Bedarf es dazu noch weiterer Einstellungen?

Moin funktioniert das auch mit einem Huawei p10 light?
Hat das hier schon jemand probiert?

Für die volle Funktionalität muss das Smartphone wohl eh gerootet sein.

Im Video bei 3:05 links unten kann man sehen das die App AA Mirror Root Rechte bekommt.

Funktioniert mit jedem Android Auto fähigen und gerooteten Smartphone.

Hallo, habe einen neuen Golf 7 Baujahr 2018 mit AppConnect. Meine Versuche einer USB-Verbindung mit NOKIA 5 und auch HUAWEI P8 Lite 2017 bei Verwendung von Android Auto schlagen fehl.
Man merkt das die Geräte versuchen miteinander zu kommunizieren. Nach einem Moment erscheint dann aber auf dem Smartphone die Meldung
„Kommunikationsfehler 8 - Die Software deines Autos hat die Android- Sicherheitsprüfung nicht bestanden“.
Die vollständige Meldung ist hier im Screenshot zu sehen.

Der freundliche VW-Händler daraufhin befragt meinte, dann sind diese Modelle "wahrscheinlich" nicht kompatibel...
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen